Menümobile menu

Lebensordnung

Die Kirchensynode der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau hat im November 2018 eine Änderung des Abschnitts Trauung der seit 1. August 2013 geltenden Ordnung des kirchlichen Lebens (Lebensordnung) beschlossen. Anlass für die Neufassung des Abschnitts Trauung der Lebensordnung war die völlige Gleichstellung der Trauung für alle Ehepaare.

Die Kirchensynode hatte die Segnung homosexueller Paare als Amtshandlung schon im Jahr 2013 eingeführt. Ab dem 1. Januar 2019 werden auch homosexuelle Ehepaare getraut. Gleichzeitig wurde mit der Änderung der Lebensordnung der bisherige generelle Ablehnungsvorbehalt für Kirchenvorstände oder Pfarrerinnen und Pfarrer bei Segnungen gleichgeschlechtlicher Paare abgeschafft. Stattdessen gilt hier nun die gleiche Praxis wie bei allen Amtshandlungen.

Die Lebensordnung beschreibt vor allem den theologischen und rechtlichen Rahmen für das gottesdienstliche Leben in der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau. So enthält sie neben der Beschreibung von Herausforderungen, biblische-theologische Orientierungen sowie Richtlinien und Regelungen zu Kirchenverständnis und Mitgliedschaft, Gottesdienst, Taufe, Konfirmation, Trauung und Bestattung.

Als Ordnung des kirchlichen Lebens ist sie ein Text, der Orientierung für die Praxis geben will. Sie versteht sich dabei nicht als Lexikon, das für alle Einzelfälle der täglichen Arbeit eine Klärung bietet. Vielmehr soll sie zur sensiblen Wahrnehmung der Wirklichkeit, zur theologischen Klärung und zum verantwortlichen Handeln in der Gemeinde anregen und herangezogen werden. Die Lebensordnung ist verbindlich. Sie macht aber zugleich bewusst, dass es permanent nötig ist, sich den gesellschaftlichen Herausforderungen zu stellen, sie biblisch-theologisch zu klären, um dann Folgerungen für die eigene Praxis des kirchlichen Lebens zu ziehen.

Möge Gott die Arbeit mit unserer Lebensordnung weiterhin mit seinem Segen erfüllen!

Dr. Dr. h. c. Volker Jung
Kirchenpräsident

EKHNCover mit FacettenkreuzStand: 1. Januar 2019

Bestellmöglichkeit
 (Sonderdruck)

Kirchenverwaltung der EKHN
Poststelle
Paulusplatz 1

64285 Darmstadt

poststelle@ekhn.de


Download

Bei konkreten Fragen zur Lebensordnung wenden Sie sich bitte an:

Kirchenverwaltung der EKHN
Dezernat 1 Kirchliche Dienste
Oberkirchenrätin Petra Zander

Telefon: 06151 / 405 426
Email: petra.zander@ekhn-kv.de

to top