Menümobile menu

Hit-From-Heaven-Sonntag

Vollere Kirchen, mehr jüngere Menschen bei den fröhlichen Gottesdiensten, immer mehr Gemeinden in Hessen machen mit: Seit 2015 gibt es ein Mal pro Jahr den „Hit-From-Heaven-Sonntag“. Bei der Gemeinschaftsproduktion des Medienhauses der Evangelischen Kirche von Kurhessen-Waldeck (EKKW), des Kirchenkreises Hanau und des Privatsenders HIT RADIO FFH ist das Besondere, dass immer ein Pop-Song im Mittelpunkt des Gottesdienstes steht.

 

medio.tvHimmel und Logos von Hit Radio FFH, EKKW und medio.tvZiel ist es, über die Beschäftigung mit einem Popsong auch Menschen zu interessieren, denen der Gottesdienst sonst eher fremd ist. Der "Hit-From-Heaven-Sonntag" ist eine Initiative des Kirchenkreises Hanau in Verbindung mit HIT RADIO FFH und dem Medienhaus der Evangelischen Kirche von Kurhessen-Waldeck

Ende Februar 2023 hat HIT RADIO FFH eine Reihe von Songs seiner Playlist vorgeschlagen, aus denen eine Arbeitsgruppe (Kirchenkreis Hanau und Medienhaus der EKKW) zwei Lieder auswählt hat: „Astronaut“ von Sido feat. Andreas Bourani und „Ein Stück vom Himmel“ von Herbert Grönemeyer.

In einem Online-Voting auf ekkw.de und auf ffh.de entscheiden, die Hörer und Nutzer, welcher Song am 17. September im Mittelpunkt der Gottesdienste stehen soll.

 Hier kann am Voting teilgenommen werden.
 Die Abstimmung läuft bis zum 31. März 2023.

In ihrem Lied „Astronaut” stellen sich Sido (alias Paul Würdig) und Andreas Bourani vor, wie es wäre, aus dem Weltall auf die Erde zu schauen. Von dort oben wirkt unser Planet so schön, und sie können nicht verstehen, warum wir ihn kaputt machen, durch Gewalt und Krieg, Verschmutzung, Egoismus oder Kriminalität. Abstand kann helfen, einen neuen Blick zu bekommen und vielleicht etwas zu ändern, damit diese wunderbare Schöpfung überleben kann.

In „Ein Stück vom Himmel” fragt Herbert Grönemeyer danach, welche Rolle Gott in unserem Leben spielt, und warum Menschen seinen Namen oft missbrauchen, um ihre eigenen Interessen durchzusetzen oder Kriege zu rechtfertigen. Er selbst sieht die Religionen als Mittel zum Frieden. Wir sollen Verantwortung übernehmen, hier auf der Erde, denn hier ist der Platz von Gott. Sie ist ein Stück vom Himmel.

Sobald der Hit feststeht, werden Materialien entwickelt, die teilnehmende Gemeinden für die Gottesdienstgestaltung nutzen können.

Kirchengemeinden, die sich an „Hit From Heaven” beteiligen möchten, melden sich bitte bei Pfarrer Siegfried Krückeberg, Telefon: 069 / 92 107 224

hitfromheaven@medio.tv

Die Projektidee

Martin Luther hat „dem Volk auf's Maul geschaut" und durch Musik und Gesang die Herzen der Menschen erreicht. Es war ihm wichtig, die Menschen in ihrer Lebenswelt wahrzunehmen und das Evangelium in ihrer Sprache und Kultur zu verankern. Heute spielt moderne Popmusik für viele Menschen eine große Rolle.

Ziel ist es, über die Beschäftigung mit einem Popsong auch Menschen zu interessieren, denen der Gottesdienst sonst eher fremd ist.

Nach der erfolgreichen Verwirklichung des Projekts „Hit-From-Heaven-Sonntag“ in den Jahren 2015 bis 2021 sind auch in diesem Jahr Kirchengemeinden aus ganz Hessen, evangelische und katholische, eingeladen, sich zu beteiligen. Das Projekt wird von HIT RADIO FFH unterstützt.

Die Aktion ist eine Initiative des Kirchenkreises Hanau in Verbindung mit HIT RADIO FFH und dem Medienhaus der Evangelischen Kirche von Kurhessen-Waldeck. Koordiniert wird die Aktion vom Beauftragten der EKKW für den privaten Hörfunk in Frankfurt am Main.

⇒  Termin ist der 17. September 2023 ⇐
Die Gottesdienstzeiten können wieder frei gewählt werden.

to top