Menümobile menu

Zwischenbericht Arbeitspaket 6: Zukunftskonzept Kinder und Jugend (Stand November 2020)

EKHNKeyvisual Arbeitspaket 6: Kinder und Jugendliche

Archivierter Stand: November 2020

Bedürfnisse, Lebenswelten und Perspektiven junger Menschen besser verstehen

Auftrag

Die Lebenswelten von Kindern und Jugendlichen, ihr Kommunikations- und Freizeitverhalten verändern sich stetig. Die EKHN arbeitet an vielen Stellen mit jungen Menschen / für junge Menschen: in Gemeinden, Dekanaten, Regionen und Verbänden, in Kinder- und Jugendgottesdiensten, in der Arbeit für und mit Konfirmand*innen, in der Schule, in der Seelsorge oder in der Kulturarbeit.

Die EKHN will für ihre Arbeit ein tragfähiges Zukunftskonzept entwickeln. Dazu will sie die Bedürfnisse, Lebenswelten und Perspektiven junger Menschen besser verstehen und Kinder und Jugendliche verstärkt beteiligen.

Ziele

Die EKHN will junge Menschen auf der gemeinsamen Suche nach christlichen Lebens- und Handlungsperspektiven begleiten. Die EKHN will von Kindern und Jugendlichen lernen, wie diese die Welt in Kirche, Gesellschaft und Politik wahrnehmen und bewerten. Sie will mit ihnen gemeinsam lebbare und glaubwürdige Antworten im Alltag finden sowie Freiräume für neue Entdeckungen und Orte für die Erfahrung von Gemeinschaft fördern.

Die EKHN will zu einer kinder-, jugend- und familiengerechten Umwelt in Kirche und Gesellschaft beitragen – ohne Ansehen der religiösen, nationalen, ethnischen, kulturellen und sozialen Herkunft.

Nächste Schritte

Die Arbeitsgruppe nimmt eine Bestandserhebung aus der Perspektive der unterschiedlichen Arbeitsfelder vor. Sie will die Qualität der bestehenden Angebote prüfen.

Anschließend will die Arbeitsgruppe in Resonanzgruppen Kinder und Jugendliche direkt befragen und an dem Prozess beteiligen.

Die EKHN will sich verstärkt für neue Themen oder kritische Fragen von Kindern und Jugendlichen öffnen und gemeinsam Antworten entwickeln.

to top