Prioritätenprozess ekhn 2030

Als Kirche sind wir unterwegs – unterwegs in der Zeit mit ständig neuen und wechselnden Herausforderungen. Zu den Herausforderungen, in die wir gestellt sind, gehört, dass es für viele Menschen überhaupt nicht mehr selbstverständlich ist, einer Kirche anzugehören. Auch sehen viele nicht, wie wertvoll Glauben und Kirche für das eigene Leben und die Gesellschaft sein können. Deshalb und aufgrund der demografischen Entwicklung müssen wir davon ausgehen, dass die Zahl der Kirchenmitglieder weiter zurückgeht und wir deshalb in den nächsten Jahrzehnten auch weniger finanzielle Mittel zur Verfügung haben werden. Trotzdem sind wir überzeugt, dass unsere Kirche Zukunft hat und Menschen im Glauben und Leben begleiten und stärken kann. Und dass sie viel zu einem guten, gerechten und friedlichen Miteinander in unserem Land und in dieser Welt beitragen kann.
aus: ekhn2030 – der Transformationsprozess der EKHN (in: Kirchenvorstand kompakt)
Download kompletter Text
Hier finden Sie die aktuellen Druckunterlagen zum Prozess ekhn2030, die die vom 24. bis 27. November 2021 tagende Synode diskutiert hat:
Entwurf eines Kirchengesetzes zum qualitativen Konzentrationsprozess bei kirchlichen Gebäuden
Entwurf eines Kirchengesetzes zum Abbau gesamtkirchlicher Genehmigungsvorbehalte
Arbeitspaket 2: Pfarrdienst und Verkündigung Sachstandsbericht und Beschlussvorschläge
Bericht Arbeitspaket 7: „Zukunftskonzept junge Erwachsene und Familien“
Bericht Arbeitspaket 6: Zukunftskonzept Kinder und Jugend
Bericht zu Prüfauftrag 1: Zuweisungen an ökumenische Einrichtungen und Werke
Bericht der Kirchenleitung über die Weiterarbeit an Prioritäten und Posterioritäten in der EKHN
Allgemeiner Link zu den Druckunterlagen der aktuellen Synodaltagung:
https://www.kirchenrecht-ekhn.de/list/synodalds
Nach der Synode senden wir Ihnen aktuelle Zusammenfassungen zu diesen Themen gerne mit unserem Newsletter SynodeKompakt zu.
Anmelden können Sie sich hier.