Menümobile menu

Informationen zu Webex

pixabay.com/JoshuaWoronieckiNotebook halb geöffnet. Bildschirm strahlt leuchtend bunt.

Hier finden Sie alle Informationen zum zentralen Angebot der EKHN zur Durchführung von Videokonferenzen mit Webex. Zur Nutzung registrieren Sie sich bitte über die Anmeldung: 

https://portal-kalender.ekhn.de/V2/index.php?content=ReservationBookings&org_id=1273&org_code=89sWR2qGv_j58uCbriEizW24p6WXycvEz3xnelT&only_rids=405

(Bei "Veranstaltung" die Auswahl "Buchung Webex" auswählen im Pull-Down-Menu.)

screenshotAuswahlmenuNach der Auswahl öffnet sich das Anmeldeformular

Wichtig: Unmittelbar nach Anmeldung über das o.g. Formular können Sie Webex noch nicht sofort nutzen. Die Accounts werden durch einen zentralen Prozess angelegt. Dies erfolgt voraussichtlich Anfang der zweiten Kalenderwoche. Sobald Ihr Zugang durch Sie eingerichtet und genutzt werden kann, erhalten Sie eine systemgenerierte E-Mail von Webex mit einer entsprechenden Aufforderung. Ab diesem Zeitpunkt können Sie mit der Nutzung beginnen.

Den Download der Software Webex finden Sie hier:

https://www.webex.com/de/downloads.html

Hilfe direkt von Webex finden Sie unter:

https://help.webex.com/de-DE

Bei Problemen mit der Einrichtung oder Bedienung der Software wenden Sie sich gerne an unsere Webex Support-Hotline unter der Rufnummer 06151-405-177.

Alle Fragen und Antworten finden Sie hier gebündelt:

FAQ (Frequently  Asked Questions) zu Webex

Stand: 18. Januar 2022

  

Was ist Webex?

Webex ist ein Programm der Firma Cisco, welches Videokonferenzen und Videotelefonie ermöglicht. Dabei geht es in erster Linie um die Sicherstellung von virtuellen / digitalen Sitzungsformaten. Webex bietet eine Kontaktliste (vergleichbar mit den Kontakten auf einem Smartphone), es gibt eine Chat-Funktion (ähnlich einem Messenger, bspw. Threema oder Signal) und es bietet die Möglichkeit geplante oder spontane Videokonferenzen durchzuführen. Die Videokonferenzen sind dabei eher als Videoanruf bzw. Videotelefonie umgesetzt: Zum Zeitpunkt des Termins rufen Sie einfach die entsprechenden Personen bzw. die Personengruppe an.

Wie wird es in der EKHN genutzt?

In der EKHN wird Webex als zentrales Videokonferenztool genutzt. Wir stellen alle notwendigen Systeme zentral bereit und sorgen für die richtige Konfiguration. Auf den Computern der Personen, die Webex nutzen wollen ist nur eine Software notwendig, so wie bei den bisher genutzten Videokonferenzlösungen auch. Die Nutzung ist freiwillig und wird als Angebot bereitgestellt. Den Download können Sie hier starten: https://www.webex.com/de/downloads.html

Ist es datenschutzkonform oder muss ich etwas tun?

Der technische Aufbau ist ähnlich datenschutzkonform wie andere Videokonferenzlösungen auch. Der Unterschied bei Webex ist die Nutzung europäischer Server und eine Verschlüsselung der Daten mit einem „EKHN-eigenen“ Schlüssel. So ist die Nichtlesbarkeit der Daten durch andere gewährleistet. Wir sind mit den Datenschutzbeauftragten in ständigem Austausch.

Kostet die Nutzung mich oder meine Einrichtung etwas?

Die Nutzung ist für Sie kostenfrei. Webex wird zentral finanziert und bereitgestellt.

Wie funktioniert es?

Sie laden sich unter URL die Software („Webex-App“) herunter und installieren diese auf Ihrem Computer. Nach dem ersten Aufrufen werden Sie aufgefordert einen Anmeldenamen und ein Kennwort zu vergeben. Nutzen Sie hier bitte unbedingt Ihre @ekhn.de Adresse. Sie sind danach automatisch im EKHN-Webex-Bereich. Ab dann können Sie über das Suchfeld andere Personen über deren Mail-Adresse finden. Die Idee ist dabei ähnlich dem des Telefons: Die Mail-Adresse funktioniert dabei wie eine Rufnummer.

Wie kann ich es nutzen?

Sobald Sie die Software Webex auf Ihrem Rechner starten und eine Internetverbindung haben, verbindet sich Webex mit dem zentralen System. Scheitert die Verbindung, bringt Webex eine Meldung. Ist die Verbindung hergestellt können Sie schreiben bzw. chatten und videokonferieren. Unter folgender Seite finden Sie Hilfen und Anleitungen direkt zu Webex: https://help.webex.com/de-DE

Welche Besonderheiten gibt es?

Webex legt mit allen Personen mit denen Sie geschrieben haben, einen Nachrichtenverlauf an. Sie können die Personen aber auch in „Teams“ zusammenfassen. Dies ist sinnvoll um bei einer Besprechung eine Gruppe von Personen direkt anzurufen.

Was unterscheidet es zu anderen Videokonferenzsystemen?

Der große Unterschied liegt vor allem in der Möglichkeit spontan “anzurufen“. Webex kann als „Video-Telefon“ verstanden werden. Die Zusammenarbeit im Alltag wird dadurch erheblich flexibler und einfacher. Zukünftig würden wir gerne auch die Telefonanlage anbinden. Dann wäre man in Webex auch unter einer Festnetz-Rufnummer erreichbar.

Kann ich mehrere Accounts auf eine E-Mail-Adresse registrieren?

Nein, ein Benutzeraccount benötigt eine eigene eindeutige E-Mail-Adresse, da man sich über die E-Mail-Adresse in Webex einloggt.

 

Was mache ich, wenn ich ein Problem habe?

Bei Problemen rund um Webex haben wir einen spezialisierten Dienstleister beauftragt, Ihnen zu helfen:

Unter webex@ekhn.de erreichen Sie die Kolleg*innen.

 

 

to top