Fortbildungen und Beratungen
Digitaltage 2022
Fit für die digitale Verkündigung und Gemeindearbeit
Collage: EKHN-Medienhaus
08.03.2022
pwb
Artikel:
Download PDF
Drucken
Teilen
Feedback
Die kostenlosen Fortbildungsangebote 2022 für haupt- und ehrenamtliche Engagierte und Digital-Interessierte helfen dabei, über den Tellerrand zu schauen: Welche positiven Erfahrungen gibt es anderswo? Welche technischen Entwicklungen können die Arbeit vereinfachen? Welche neuen Tools sind für die eigene Gemeinde geeignet?
Für 2022 lädt das Medienhaus der EKHN zu vielen verschiedenen kostenlosen Fortbildungs- und Austauschformaten ein. Sie richten sich an haupt- und ehrenamtlich Engagierte und Digital-Interessierte in Gemeinden und kirchlichen oder diakonischen Einrichtungen:
1.) Webinar-Reihe zu digitalen Verkündigungsformaten
Zwischen dem 16. März und 7. September (fast) jeden Mittwochabend um 18 Uhr eine ca. 60minütige Online-Veranstaltung zu einzelnen Themen rund um digitale Gottesdienste und Veranstaltungen, u.a. Medienrecht, Interaktion und Partizipation, Multikanal Streaming, digitales Beten oder digitales Abendmahl.
2. ) Digitaltag zu digitalen Verkündigungsformaten
Am 17. September 2022 ein Digitaltag mit dem Schwerpunkt digitale und hybride Verkündigungs- und Gottesdienstformate – dabei geht es um Formate, Technik, Rechtsgrundlagen, inhaltliche Gestaltung und ebenfalls die Frage, wie Abendmahl digital gestaltet werden kann
3.) Digitaltag mit breitem Themenspektrum
Am 5. November 2022 ein Digitaltag von EKHN, EKKW und der Ev. Kirche in der Pfalz, der sich der ganzen Bandbreite digitaler Themen von Kommunikation über Kirchenvorstandsarbeit und Konfiarbeit bis Kollaboration widmen wird mit vielen parallelen Workshops und Barcamp-Elementen zu Themenwünschen der Teilnehmenden.
Merken Sie sich die Termine im Herbst gern schon im Kalender vor!
Weitere Infos zu den einzelnen Veranstaltungen und Anmeldung unter kirchendigital.de
Die Veranstaltungen werden von einer interdisziplinären und landeskirchenübergreifenden Arbeitsgruppe organisiert. Beteiligt an der Planung sind die EKD, EKHN, EKIBA, EKIR, EKKW, EKM, ELKB, ELK-WUE und die Ev. Kirche der Pfalz.
Erwachsenenbildung.DIGITAL
Über diese Website erhalten Sie Unterstützung bei der Planung und Durchführung digitaler Angebote
Schulungsvideos und hilfreiche Infos, Tipps und Erarbeitetes aus vergangenen Veranstaltungen:
Social Media in Kirche und Gemeinde (Februar 2022)
Social Media Präsentation von Lutz Neumeier (Februar 2022)
Digitale Gemeindearbeit (Januar 2022)
Digitale Gottesdienste und Social Media Video (2021)
Digital-Schulungen in der Evangelischen Kirche Mitteldeutschland
Dieses Angebot für Digital-Schulungen in der EKM kann von anderen Landeskirchen ebenfalls kostenlos genutzt werden kann (Mai 2022):
https://onlinekirche.ekmd.de/projekte/studientag-online-gemeinde-sein.html