Freies WLAN
Um die Kirchengemeinden und Einrichtungen der EKHN beim Aufbau von WLAN zu unterstützen finden Sie auf dieser Seite Anleitungen, Handreichungen und weiterführende Links.
Das Referat Organisation und Informationstechnologie der Kirchenverwaltung hat eine Auswahl zusammengestellt die Sie unterstützen soll, eine vollumfänglich Darstellung aller Aspekte ist aber leider nicht möglich. Die Beschreibungen können aber auch als Hinweise dienen, wenn Sie bspw. Hardware verwenden die hier nicht benannt ist.
Zuerst sollten Sie sich mit der aktuellen rechtlichen Lage (Stichwort: Störerhaftung) vertraut machen und entscheiden, ob Sie ein internes WLAN oder ein öffentliches WLAN aufbauen möchten.
Hier finden Sie eine Übersicht:
https://www.golem.de/news/bundesgerichtshof-stoererhaftung-bleibt-abgeschafft-1807-135704.html
https://www.heise.de/newsticker/meldung/Regierungsbericht-WLAN-Gesetz-hat-nur-leichtes-Durchatmen-gebracht-4594238.html
Zum Einrichten gibt es zwei Möglichkeiten:
- Sie richten es selbst auf Ihrer vorhanden Hardware ein – dies erfordert entsprechenden technischen Sachverstand und sollte mit einem Dienstleister entsprechend durchgeführt werden.
Wenn Sie einen Anschluss und Hardware der Telekom verwenden finden Sie unter folgendem Link Unterstützung bzw. Anleitungen. https://www.telekom.de/hilfe/geraete-zubehoer/heimnetzwerk-powerline-wlan/wlan?samChecked=true
Verwenden Sie den beliebten Router Fritzbox, finden Sie hier weitere Informationen (Stichwort: Gastzugang): https://avm.de/aktuelles/neues-von-fritz/2019/fritz-hotspot-und-kindersicherung-beliebt/
- Es gibt verschiedene Initiativen, z.B. Freifunk, die anbieten Sie bei dem Aufbau von öffentlichen WLANs zu unterstützen. Zum Teil erfolgt dies kostenfrei, aber nicht immer. https://freifunk.net/
https://godspot.de/