Menümobile menu

Online-Handbuch

Hier finden Sie Anleitungen zum EKHN-Portal. Die Anleitungen werden regelmäßig aktualisiert.

Registrierung – Klickanleitung in Einzelbildern

I: Registrierung Login und Startbildschirm

Schritt 1:

Über https://portal.ekhn.de landen Sie auf der Startseite des Portals. Hier können Sie sich anmelden oder das Registrierungsformular aufrufen.


Schritt 2:

Wenn Sie sich erstmalig anmelden, klicken Sie bitte auf den Button Registrieren.

Im Registrierungsformular sind verschiedene Angaben notwendig: Zunächst geben Sie bitte eine Mailadresse ein, unter der Sie erreichbar sind. Danach richten Sie sich ein eigenes Passwort ein. Bei den persönlichen Daten sind nun Vor- und Nachname anzugeben. Wichtig ist dabei, dass Sie den Klarnamen und keine Pseudonyme verwenden, damit Sie in der Kommunikation im Portal eindeutig zu identifizieren sind. Unter Dekanat und Kirchengemeinde wählen Sie bitte die entsprechende Organisation aus, in der Sie sich bewegen. Das bewirkt im Hintergrund, dass die Standardgruppen der Kirchengemeinde/Dekanat Ihrem Profil automatisch zugeordnet werden.

Bitte stimmen Sie nun noch den Datenschutzhinweisen und den Nutzungsbedingungen zu. Das Formular erfordert zuletzt noch ein Sicherheitswort, das Sie in das letzte Feld eintippen können.

Mit einem Klick auf Weiter sendet Ihnen das Formular den Aktivierungslink an die angegebene Mailadresse zu. Bitte klicken Sie auf den übersandten Link. Nach der Aktivierung ist der letzte Schritt die Freischaltung durch den lokalen Administrator.


Schritt 3:

Nach der Freischaltung durch den lokalen Administrator können Sie sich im Portal ganz normal anmelden. Als Benutzername geben Sie Ihre angegebene Mailadresse ein und danach Ihr individuelle Passwort. Wenn Sie nun auf Anmelden klicken, landen Sie auf dem Startbildschirm.


Schritt 4 – Startbildschirm

Diese Einstiegsseite hält verschiedene Informationen für Sie bereit. Veranstaltungen, Kalenderfunktion, Benachrichtigungen für Kommentare und Posts, die an sie gehen. Die wichtigsten Funktionen finden Sie im Schnellzugriff. Unter Aktuelles lesen Sie Informationen, die die ganze EKHN betreffen oder Neuigkeiten zum Portal.

In der oberen Menüleiste gibt es die Option, Ihr Passwort zu ändern. Wenn Sie auf den Punkt Kommunikation klicken, gelangen Sie in den Bereich, den wir mit Social Media oder Kollaboration verbinden.


Schritt 5 – Kommunikationsseite

Hier sehen Sie Beiträge und Kommentare zu Gruppen, in denen Sie Mitglied sind und können eigene Beiträge posten. Hier werden Ihnen gebündelt an einem Ort die Informationen der letzten Tage und Wochen dargestellt.

Sie können im linken Bereich diese Informationen filtern oder einfach nach unten scrollen.


II. Anleitung für den Beitritt zur EKHN-Portalgruppe einer Kirchengemeinde

1. Rufen Sie https://portal.ekhn.de/#{1} in Ihrem Browser auf und melden Sie sich mit Ihren Zugangsdaten an.

2. Wenn Sie sich angemeldet haben, erscheint die Startseite des Portals. Hier finden Sie oben rechts ein Bild mit drei Häusern, auf das Sie klicken müssen:

3. Nachdem Sie auf das Bild geklickt haben, erscheint unten gezeigte Ansicht. Hier bekommen Sie eine Übersicht aller Anträge, die Sie gestellt haben. Um einen neuen Antrag stellen zu können, klicken Sie unten links auf „Anfrage stellen“ (rot umrandet).

Der Punkt „Zuordnung bearbeiten“ wird unter Punkt 7 weiter unten erläutert.

4. Nun erhalten Sie folgende Ansicht. Unter dem Punkt „Welcher Kirchengemeinde möchten Sie beitreten?“ können Sie ein Dekanat und eine Kirchengemeinde auswählen. Die Auswahl erfolgt mit dem Steuerelement „Drop-Down“ (im unteren Bild mit Pfeilen gekennzeichnet). Achtung: Zuerst müssen Sie ein Dekanat auswählen, damit sich die Auswahl der Kirchengemeinden öffnen kann.

5. Nach Ihrer Auswahl klicken Sie auf „Anfrage senden“.

6. Abschließend erhalten Sie folgende Übersicht, in der nochmal Ihre Angaben zusammengefasst werden. In unserem Beispiel haben wir das Dekanat „an der Dill“ und die Kirchengemeinde „Bicken“ ausgewählt.

7. Zuordnung bearbeiten: Wenn Sie bei der Auswahl auf „Zuordnung bearbeiten“ gehen, erscheint folgende Ansicht. Hier wird Ihnen angezeigt, in welchen Kirchengemeinden im Portal Sie Mitglied sind. Klicken Sie auf die diejenige, aus der Sie im Portal austreten möchten.

8. Ihre Auswahl wird nun blau markiert und unten erscheint das Feld „Ausgewählte Zuordnung entfernen“ (unten im Bild rot markiert).

9. Nachdem Sie auf „Ausgewählte Zuordnung entfernen“ geklickt haben, erscheint noch einmal eine Übersicht, auf der Ihr Austritt vermerkt wurde (im unteren Bild mit einem Pfeil gekennzeichnet).


to top