Menümobile menu

Die digitale Kommunikations-Plattform für Alle in der EKHN

https://portal.ekhn.de

Ob Nachbarschaftsraum oder Einzelgemeinde – das EKHN-Portal ist die Kommunikations- und Arbeitsplattform für Ihre Bedürfnisse!

Für die Zusammenarbeit in diesem, für die Einrichtungen der EKHN kostenlosen, Portal ist kein VPN-Zugang notwendig. Das EKHN-Portal funktioniert vollkommen geräteunabhängig - mit Browser oder App. Apps für iOS und Android erleichtern den Zugang von mobilen Geräten.

Welche Funktionen beinhaltet das EKHN-Portal?

Das EKHN-Portal basiert auf der Software Nextcloud, die folgende Funktionen zur Verfügung stellt:

Dateiablage und Weboffice:
Dateien intern und extern bereitstellen, Dateizugriffsrechte verwalten, gemeinsames Arbeiten an Dateien, Dateiversionierung

Talk:
Besprechungen in Gruppen oder mit Einzelpersonen als Chat und Videokonferenz

E-Mail:
@ekhn.de-E-Mail-Konten können über das EKHN-Portal ohne VPN-Zugang abgerufen werden. Die Struktur Ihres Mailpostfachs wird im EKHN-Portal angezeigt, wenn diese auch auf dem Mail-Server vorhanden ist, lokale Ordner aus Outlook können nicht angezeigt werden.

Deck:
Projekte und Arbeitsaufgaben können hier abgebildet, strukturiert und mit Teammitgliedern geteilt werden

Kreise:
Personenverteiler erstellen um innerhalb der Nextcloud mit den Kreisen zu interagieren (Ordner-/Dateifreigaben, Chat/Videokonferenz, Projekte teilen/bearbeiten)

Apps:
Nextcloud-Files-App (Android/iOS), Talk-App (Android/iOS), Nextcloud-Desktop-Client (Windows/MacOS/Linux) und Nextcloud-Talk-Desktop-Client (ab Version 26/Hub 4)

CKalender:
Termin und Ressourcenverwaltung, Buchung von Online- und Präsenzveranstaltungen

ISIDOR:
die Websuche der Adressdatenbank wurde eingebunden

Erweiterung des Funktionsumfangs:
um EKHN-interne Verfahren / Workflows sind in Planung. Die Citrix-Oberfläche bleibt weiterhin bestehen, da für sensible Daten und Verfahren (Meldewesen) ein VPN-Zugang zwingend notwendig ist.

Eine Präsenation mit weiteren Informationen können Sie hier herunterladen.

Kann das EKHN-Portal auch von Nachbarschaftsräumen/Gesamtkirchengemeinden der EKHN genutzt werden?

Ja. Durch den Funktionsumfang des EKHN-Portals können Personen/Teams/Arbeitsgruppen, die bisher keine gemeinsame Dateiablage oder Austauschmöglichkeit hatten unkompliziert zusammen arbeiten.

Ist die Nutzung kostenpflichtig?

Nein. Die Kosten für das EKHN-Portal und den CKalender werden aus Mitteln des Stabsbereichs Organisation und Informationstechnologie finanziert.

Wie kommt mein(e) Einrichtung/Gemeinde/Nachbarschaftsraum, etc. ins EKHN-Portal?

Für die Teilnahme am EKHN-Portal wird ein (Kirchenvorstands-)Beschluss benötigt. Wenn Sie mit einem Verbund oder Nachbarschaftsraum das EKHN-Portal nutzen möchten, wird von jedem Kirchenvorstand ein Beschluss über die Teilnahme am EKHN-Portal benötigt sowie der Name unter dem Ihr Verbund/Nachbarschaftsraum im EKHN-Portal angelegt werden soll.

Wenn Sie eine Einrichtung oder ein Dezernat der EKHN sind ist ein Beschluss der Leitungsperson/des Leitungsgremiums notwendig.

Dieser Beschluss soll folgende Formulierungen enthalten
:
Die/der Kirchengemeinde [Name der KGM]/Einrichtung/Nachbarschaftsraum beschließt am EKHN-Portal teilzunehmen. Die lokalen Administrator*innen sind: [Name Person 1, E-Mail-Adresse mit der sich diePerson am EKHN-Portal anmelden wird], [Name Person 2, E-Mail-Adresse mit der sich die Person am EKHN-Portal anmelden wird]. Die Personen mit erweiterten Schreibrechten für die Termin- und Ressourcenverwaltung (CKalender) sind: [Name Person 1, E-Mail-Adresse mit der sich die Person am EKHNPortal anmelden wird], [Name Person 2, E-Mail-Adresse mit der sich die Person am EKHN-Portal anmelden wird]

Den gesiegelten und unterschriebenen Beschluss senden Sie an:
Evangelische Kirche in Hessen und Nassau
Stabsbereich O-IT, Daniela Bamberger
Paulusplatz 1
64285 Darmstadt

 

Meine Einrichtung hat schon einen KV-Beschluss für das "alte" EKHN-Portal gefasst, müssen wir diesen für das "neue" EKHN-Portal erneuern?
Wenn Ihre Einrichtung bereits das "alte" EKHN-Portal genutzt hat, ist kein neuer KV-Beschluss für die Nutzung des "neuen" EKHN-Portals (Nextcloud) notwendig. Ihre Einrichtungsdateiablage und die Personenaccounts samt lokaler Admin- und CKalender-Berechtigungen werden in das "neue" EKHN-Portal umgezogen.


Können lokale Admins ausgetauscht oder weitere Personen als lokale Admins hinzugefügt werden?
Ja, die lokalen Admins können auch ausgewechselt werden oder zu den bestehenden lokalen Admins weitere hinzugefügt werden.

Wird für das EKHN-Portal eine @ekhn.de-E-Mail-Adresse benötigt?

Nein. Sie können sich auch mit Freemail-Adressen für das EKHN-Portal registrieren. Personen mit @ekhn.de-E-Mail-Adressen können zusätzlich dienstliche E-Mails abrufen und das Standardkennwort für den Login verwenden.

Kann ich im EKHN-Portal auch Mitglied in mehreren Einrichtungen/Gemeinden/Arbeitsgruppen sein?

Ja, Sie können mit nur einem Account Mitglied in mehreren Einrichtungen im EKHN-Portal sein. Sie treten mit Ihrem bestehenden Account den weiteren Einrichtungen bei oder können aus den Einrichtungen auch wieder austreten. Der Beitritt wird von den lokalen Admins der entsprechenden Einrichtung genehmigt. Der Austritt wird direkt vom System vollzogen. Eine zweite Möglichkeit stellt die interne und externe Freigabe von Ordnern und Dateien dar. Hier müssen Sie nicht Mitglied einer Einrichtung im EKHN-Portal sein, können aber über eine Linkfreigabe (von Personen, die Mitglieder der Einrichtung sind) mit Passwortschutz Dateien und Ordner bearbeiten, die mit Ihnen geteilt wurden.

Wird für das EKHN-Portal ein VPN-Zugang benötigt?

Nein. Für die Nutzung des EKHN-Portals ist nur eine Verbindung zum Internet und ein Webbrowser bzw. die Nextcloud-App notwendig.

Gibt es Apps für das EKHN-Portal?

Ja. Die Nextcloud-Files-App (Android/iOS) und Talk-App (Android/iOS) sowie der Nextcloud-Desktop-Client (Windows/MacOS/Linux).

Wie funktionieren die (Verteiler-)Kreise im EKHN-Portal?

Eine Anleitung zu den Kreisen im EKHN-Portal können Sie auf dieser Seite herunterladen: Online-Handbuch - Unsere.EKHN

Bekomme ich immer eine E-Mail, wenn etwas mit mir geteilt wird?

Das kommt auf Ihre Einstellungen an. Eine Anleitung zu den Einstellungen Ihres EKHN-Portal-Profils finden Sie auf dieser Seite: Online-Handbuch - Unsere.EKHN

Wie funktioniert der Umzug eines kommerziellen CKalenders auf den CKalender des EKHN-Portals?

Besprechen Sie mit Herrn Hanselmann (Entwickler des CKalenders; info@ckalender.de) das Datum für den Umzug Ihres bisherigen CKalenders in das EKHN-Portal. Bis zum Umzugstag müssen alle Personen, die Ihren bisherigen CKalender genutzt haben einen Account im EKHN-Portal haben sonst kommt es zu Problemen/Fehlern bei der Synchronisation.

Sie haben Beratungsbedarf zum EKHN-Portal?

Schreiben Sie eine E-Mail an: portal@ekhn.de oder buchen Sie einen Platz für den nächsten Informationsabend
Zur Veranstaltungsanmeldung


Ticker zu geplanten Wartungen-/Ausbauarbeiten des EKHN-Portals

Stand: 15.09.2023

Nacharbeiten zum Daten- und Nutzendenumzug aus dem "alten" EKHN-Portal in das "neue" EKHN-Portal

In den kommenden Wochen werden wir die Dekanats- und Kirchengemeindeinformationen, die bei der Registrierung und der Buchung von Mitgliedschaften angezeigt werden an den aktuellen Stand in der EKHN anpassen. Ebenfalls ist eine Überprüfung der Accounts geplant (Mehrfachaccounts, bisher nicht freigeschaltet Accounts, Accounts, die dieses Jahr noch nicht aktiv waren, etc). 

Bei Rückfragen wenden Sie sich gerne an portal@ekhn.de.

Liebe Grüße, Daniela Bamberger, Stabsbereich O-IT

Allgemeine Hinweise

Das EKHN-Portal wird von der ECKD KIGST GmbH im Auftrag der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau als anmeldepflichtige und geschlossene Plattform betrieben. Jede Person mit Zugang zum EKHN-Portal hat den Nutzungsbedingungen zugestimmt. In diesen ist neben der Verwendung von Bildern (Urheberrecht, Verwendungsrechte und das Recht am Bild) auch die Einhaltung des Datenschutzes der EKHN geregelt. Der höfliche und respektvolle Umgang miteinander ist eine Voraussetzung zur Nutzung des Portals. Es gelten die allgemeinen und rechtlichen Bestimmungen. Bei einem Verstoß gegen die Nutzungsbedingungen oder geltendes Recht wird die EKHN oder die ECKD KIGST mit einer Sperre der Gruppe und/oder des Zugangs aktiv. Weitere Schritte können folgen.

Steigen Sie jetzt ein!

to top