Newsletter nicht lesbar? Webversion anzeigen
EKHN-Mitteilungen 15. März 2023
EKHN-intern
INHALT
EDITORIAL
NACHRICHTEN
SERVICE-LINKS
EDITORIAL

Liebe Leserinnen und Leser!


Barcamps wurden vor knapp 20 Jahren „erfunden“, damit Entwickler:innen gemeinsam an einer Software arbeiten können. Das sollten sie im direkten Austausch tun. Die Kompetenzen aller Barcamp-Teilnehmer:innen sind das Kapital dieser Art von Zusammenkunft. Mittlerweile barcampt nicht nur die Software-Branche, sondern alle, die gemeinsam an einem Projekt arbeiten wollen.

ekhn2030 ist so ein Projekt. Es basiert auf den Kompetenzen aller Beteiligten und ist im besten Sinne ein Gemeinschaftsprojekt. Daher lädt die EKHN im Frühsommer zu zwei Barcamps ein.

• #teamgeist2030 am 12. Mai in Darmstadt: richtet sich explizit an die Personen, die künftig in den Verkündigungsteams zusammenarbeiten werden. 
• #nachbarschaftstraum am 17. Juni in Frankfurt: richtet sich an alle, die den Zukunftsprozess ekhn2030 mitgestalten wollen und dazu Fragen oder Anregungen haben. 

Wir freuen uns auf Sie!

Für das Redaktionsteam der EKHN-Mitteilungen
grüßen Sie herzlich

Elisabeth Fauth (Stabsbereich Öffentlichkeitsarbeit)
und Peter W. Bernecker (CvD unsere.ekhn.de)

NACHRICHTEN
15.03.2023 red

Empfehlungen aus der Praxis für die Umsetzung des Kirchenasyls


Evangelische Kirchengemeinden, die Geflüchteten Kirchenasyl gewähren, müssen einiges beachten. Denn wenn Geflüchtete im Kirchenasyl die kirchlichen Gebäude verlassen, steht ihnen kein Schutz zu. Deshalb benötigt diese Aufgabe auch die Unterstützung von Ehrenamtlichen. Hilfreiche Tipps dafür kommen aus dem Dekanat Gießen, aber auch von der EKHN und der Diakonie Hessen.
Montage von Titelfotos
14.03.2023 pwb

70 Jahre ImDialog


Unter dem Motto „Rücksichten, Ansichten, Aussichten“ begeht ImDialog, der evangelische Arbeitskreis für das christlich-jüdische Gespräch in der EKHN, dieses Jahr sein siebzigjähriges Bestehen. Am 30. März wird das Jubiläum in der Evangelischen Akademie in Frankfurt feierlich begangen.
Mädchen sitzt in LKW-Reifen
14.03.2023 pwb

Kollektenaufruf der Diakonie Katastrophenhilfe


Die Diakonie Katastrophenhilfe bittet die Kirchengemeinden in Deutschland darum, während der diesjährigen Passionszeit die Menschen in Ostafrika und Jemen mit Gebeten, Fürbitten und Spenden zu unterstützen. Durch die Auswirkungen des Klimawandels sind in Ostafrika fünf Regenzeiten hintereinander ausgefallen.
Portrait
14.03.2023 epd

Scheidender Verwaltungschef sieht EKHN beim Sparen auf gutem Weg


Der scheidende Verwaltungschef und langjährige Finanzreferent der EKHN, Heinz Thomas Striegler, sieht die Kirche beim Sparen auf einem guten Weg.
Titelbild, zeigt Frau mit Verband auf einem Auge
14.03.2023 pwb

Bausteine für einen Gottesdienst in der Osterzeit


Die Christoffel-Blindenmission (CBM) bietet für die Osterzeit eine neue Broschüre an. Unter dem Titel „Da wurden ihre Augen geöffnet“ enthält sie Bausteine für einen Gottesdienst rund um die Emmausgeschichte aus dem Lukas-Evangelium.
09.03.2023 jdiel

Miriam Heil neue Referentin für Bildung und gesellschaftliche Verantwortung


Miriam Heil ist neue Referentin für Bildung und gesellschaftliche Verantwortung im Evangelischen Dekanat Mainz. Der Schwerpunkt ihrer Arbeit liegt auf dem Themenfeld Nachhaltigkeit.
Doppelportrait: Übergabe der Urkunde
09.03.2023 pwb

Luise Böttcher erhält Hessischen Verdienstorden


Luise Böttcher aus Buseck hat am 8. März 2023 in Gießen den Hessischen Verdienstorden am Bande erhalten. Die ehemalige Vorsitzende des Landesverbands Evangelische Frauen in Hessen und Nassau e.V. erhielt den Orden für ihr vielfältiges bürgerschaftliches Engagement in Politik, Kirche und Gesellschaft.
Kirchenbindung
08.03.2023 vr

Evangelische Kirche: Austritte fallen nicht vom Himmel


Die Evangelische Kirche in Deutschland veröffentlicht aktuelle Mitgliederzahlen. Wie sieht es in Hessen-Nassau aus und was tut sie für Mitglieder?
Meditation
08.03.2023 red

Austritte: Alte Erkenntnisse und neue Auswege?


Laut Meinungsumfragen hat jedes vierte Kirchenmitglied im vergangenen Jahr über einen Austritt aus der Kirche nachgedacht. Erste Zahlen belegen, dass die Austritte im vergangenen Jahr stark zugenommen haben. Wie damit in der Kirche umgehen?
Beratung im Frauenhaus
07.03.2023 red

Wie sieht es mit der Gleichstellung von Frauen in diakonischen Einrichtungen aus?


Die Diakonie Hessen hat die Geschlechterverteilung unter ihren Mitgliedern erhoben. Die Umfrage zeigt, dass Geschlechtergerechtigkeit bereits vielfach Einzug gehalten hat. Es zeichnen sich jedoch noch geschlechtsspezifische Ungleichheiten ab - vor allem in einem bestimmten Bereich. Um die Situation weiter zu verbessern, wurde bereits ein Projekt auf den Weg gebracht.
Null Toleranz bei Gewalt
04.03.2023 vr

Sexualisierte Gewalt: Wie geht Hessen-Nassau mit dem Thema Missbrauch um?


Am 3. März 2023 hat das Bistum Mainz eine umfassende Untersuchung zum Thema Missbrauch veröffentlicht, die sogenannte „EVV-Studie“. Wie geht Hessen-Nassau mit dem Thema sexualisierte Gewalt um?
Samaritaner präsentieren Torarollen bei einem Fest im Freien.
04.03.2023 pwb

Respekt! - Die Samaritaner*innen in der Bibel und heute


Bekannt aus der Bibel, Namensgebende für humanitäre Hilfen und eine der ältesten und kleinsten Religionsgemeinschaften weltweit: Samaritaner*innen stehen für vieles. Das Bibelhaus ErlebnisMuseum (BIMU) in Frankfurt am Main hat die Sonderausstellung bis 30. Juli verlängert.
Himmel und Logos von Hit Radio FFH, EKKW und medio.tv
03.03.2023 pwb

Online-Voting zum Hit-from-Heaven 2023 - Jetzt abstimmen!


Am Hit-From-Heaven-Sonntag steht in vielen Gottesdiensten ein Pop-Song im Mittelpunkt. Welcher Song soll der Hit-From-Heaven am 17. September 2023 sein?
SERVICE-LINKS
Neue Medien im Verleih der Evangelischen Medienzentrale
Die Hausdruckerei der Kirchenverwaltung informiert
Bestellschein für Broschüren der Öffentlichkeitsarbeit
Kleine Designhilfe und Logos der EKHN
Zum Amtsblatt der EKHN
Zum EKHN-Shop

Datenschutz

Vom Newsletter abmelden