Newsletter nicht lesbar? Webversion anzeigen
EKHN-Mitteilungen 15. Februar 2023
EKHN-intern
INHALT
EDITORIAL
NACHRICHTEN
SERVICE-LINKS
EDITORIAL

Liebe Leserinnen und Leser!


Auf der zentralen ekhn2030-Seite sammeln wir Impulse, die sich auch geistlich kritisch-konstruktiv mit dieser Transformation auseinandersetzen. Die Autor*innen hinterfragen, regen an oder überlegen was bei diesen Schritten in die Zukunft trägt und Rückhalt gibt. Machen Sie in Meetings und Planungsrunden gerne Gebrauch davon, Sie finden die Impulse als PDFs zum Download unter: https://unsere.ekhn.de/themen/ekhn2030/geistliche-impulse.html. Und: Wir sammeln weiter!

Kurze geistliche Inputs geben auch die grafisch gestalteten Wochensprüche. In der Bilderdatenbank Fundus finden Sie für jede Woche mehrere Varianten der jeweiligen Wochensprüche. Ideal für den Einsatz auf der eigenen Gemeinde-Website oder auf Facebook oder Instagram. Download hier: https://fundus.media/pages/search.php?search=%21collection14670&k=d13382730d

Für das Redaktionsteam der EKHN-Mitteilungen
grüßen Sie herzlich

Elisabeth Fauth (Stabsbereich Öffentlichkeitsarbeit)
und Peter W. Bernecker (CvD unsere.ekhn.de)

NACHRICHTEN
Logo mit Ausfschrift "Leonore-Preis"
15.02.2023 pwb

Engagement für Feministische Theologie oder Gender Studies ist gefragt


Der Verein zur Förderung Feministischer Theologie in Forschung und Lehre e. V. vergibt im November 2023 in Zusammenarbeit mit der Evangelischen Akademie Frankfurt, dem Landesverband Evangelische Frauen in Hessen und Nassau e.V. (EFHN) und der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau (EKHN) den Leonore-Siegele-Wenschkewitz- kurz Leonore-Preis. Einsendeschluss für Bewerbungen ist der 31. März.
Symbolbild zu einer Digitalen Umfrage: Menschen mit Sprechblasen
14.02.2023 pwb

Studie zur Digitalisierung im kirchlichen Raum


Digitalisierung ist auch im kirchlichen Umfeld in den letzten Jahren immer wichtiger geworden. Gerade die Corona-Pandemie hat dabei in verschiedenen Feldern zumindest vermeintlich einen echten Digitalisierungsschub ausgelöst. Der Versicherer im Raum der Kirchen (VRK) führt deshalb eine Befragung zur Digitalisierung im kirchlichen Raum durch.
Hanna-Lena Neuser
14.02.2023 clw

Hanna-Lena Neuser setzt Akademieleitung als Direktorin fort


Die Politik- und Erziehungswissenschaftlerin Hanna-Lena Neuser ist jetzt die offizielle Akademiedirektorin der Evangelischen Akademie Frankfurt. Zwei Jahre lang hatte sie das Amt kommissarisch ausgeübt. Sie will sich für die Akademie als "lebendigen Diskursort" engagieren, der die "drängende Fragen der Zeit" aufgreift.
Pfarrer Karl-Heinz Schell (vorne, 2ter von links) wurde in der Kirchengemeinde Altstadt von Weggefährten und dem Kirchenvorstand verabschiedet.
14.02.2023 shgo

Pfarrer Dr. Karl-Heinz Schell geht in den Ruhestand


Mit „großem Bahnhof“ ist Pfarrer Dr. Karl-Heinz Schell in der Evangelischen Bartholomäuskirche in Hachenburg in den Ruhestand verabschiedet worden. Sein letztes Dienstjahr hat der vielgereiste ehemalige Dekan der Dekanate Selters und Odenwald in der Evangelischen Kirchengemeinde Altstadt in Hachenburg verbracht.
Blütenblätter schwimmen auf dunkler Wasseroberfläche.
13.02.2023 pwb

Trauer um die südkoreanische Pfarrerin Lim Bora


Die Korea-Partnerschaft der EKHN trauert um Lim Bora. Die südkoreanische Pfarrerin starb vorige Woche im Alter von 55 Jahren: Konsequent und mutig hat sie sich für Minderheiten und gesellschaftlich Ausgegrenzte eingesetzt.
Hospiz
12.02.2023 vr

Betreuung Sterbender verbessern: Hessen-Nassau unterzeichnet Charta


Hessen-Nassau setzt seine Unterschrift unter die „Charta zur Betreuung schwerstkranker und sterbender Menschen in Deutschland“. Die Initiative will die Situation Betroffener verbessern. Nicht nur Organisationen können sich dafür einsetzen.
gesammelte Handys liegen augf zwei Tischen
10.02.2023 zgv

Weg mit den Schubladenhandys


Das ZGV ruft gemeinsam mit dem NABU zu einer Handy-Sammel-Aktionswochen zur Fastenzeit vom 22. Februar bis 6. April 2023 auf. Ungenutzte Geräte können recycelt werden. Das spart Rohstoffe.
10.02.2023 iwit

Ausbildung Freiwilligenmanagement


Eine gute Koordination von freiwillig engagierten Menschen erfordert fundierte Kenntnisse. Auch in 2023 vermittelt das Referent*in-Team der LEAH in 3 Modulen á 3 Terminen das erforderliche Rüstzeug, das in der Arbeit mit Ehrenamtlichen gebraucht wird. Start ist der 2. Mai 2023
Gruppenbild
06.02.2023 pwb

Neuer Vorstand beim Arbeitskreis ImDialog im 70. Jahr seines Bestehens


„Der christlich-jüdische Dialog ist nicht etwas, was die evangelische Kirche eben auch irgendwie macht, sondern etwas Grundlegendes für ein christliches Selbstverständnis.“ Damit betonte Propst Oliver Albrecht die Wichtigkeit des christlich-jüdischen Dialogs für die christliche Kirche während eines Gottesdienstes zu Einführung des neuen Vorstandes des Arbeitskreises „ImDialog“
Dr. Ulrich Oelschläger
02.02.2023 vr

„Unermüdlicher Einsatz gegen das Vergessen, Verdrängen und Verfälschen“


Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier hat das Bundesverdienstkreuz an Dr. Ulrich Oelschläger, den ehemaligen Präses der EKHN, verliehen. Damit wurde sein langjähriges, engagiertes Wirken im kirchlichen und kulturellen Bereich gewürdigt.
SERVICE-LINKS
Neue Medien im Verleih der Evangelischen Medienzentrale
Die Hausdruckerei der Kirchenverwaltung informiert
Bestellschein für Broschüren der Öffentlichkeitsarbeit
Kleine Designhilfe und Logos der EKHN
Zum Amtsblatt der EKHN
Zum EKHN-Shop

Datenschutz

Vom Newsletter abmelden