Sicherheit
EKHN empfiehlt Alternativen zu Kaspersky
© pixabay.com/geralt
16.03.2022
pwb
Artikel:
Download PDF
Drucken
Teilen
Feedback
Das Referat Organisation und Informationstechnologie der Kirchenverwaltung der EKHN schreibt aktuell dazu:
Die Kaspersky-Virenschutz-Software zählt anerkanntermaßen zu den weltweit besten Schutzprogrammen. Der Hersteller hat seinen Sitz in England und die Datenhaltung - soweit erforderlich - erfolgt in der Schweiz. Auch unterliegt das Unternehmen derzeit nicht den Sanktionsmaßnahmen. Obwohl ein Zugriff des russischen Staates auf den Hersteller und die Software unwahrscheinlich ist, bemüht sich die Kirchenverwaltung um die Bereitstellung einer Alternative. Die Empfehlung seitens der IT-Sicherheitsbehörde des Bundes (BSI) rät auch zum Umstieg auf alternative Produkte.
Mit Hilfe unseres Partners „Bitbone" haben die Einrichtungen der EKHN bisher die Möglichkeit, Lizenzen für den Einsatz der „Kaspersky Anti-Viren Lösung" vergünstigt zu beziehen. Wir führen derzeit Gespräche über mögliche Alternativen, damit Sie auch weiterhin zu vergünstigen Konditionen ein gleichwertiges Produkt erwerben können. Hierzu werden wir Sie informieren, sobald wir ein alternatives Angebot bereitstellen können.
Bis dahin können Sie vorhandene Lizenzen weiter nutzen oder den ab Windows 10 mitgelieferten „Windows Defender" als Anti-Viren-Lösung nutzen. Dieser bietet ausreichend Schutz und kann nach einer Deinstallation der Kaspersky-Software direkt kostenfrei genutzt werden.
Eine technische Anleitung zur Deinstallation finden Sie auf hilfe.ekhn.de
Dort auf der Seite ganz nach unten scrollen und das Thema "Überprüfung des aktuellen Virenscanners" im Bereich FAQ anklicken.
Bitte beachten Sie, dass diese für die technisch betreuende Person geschrieben ist.
Bei Rückfragen oder Problemen wenden sie sich bitte an die Hotline unter 06151 / 405 - 120.