Herzlich willkommen bei Unsere.EKHN.de !
Hier finden Sie Informationen, Service und Materialien für Ihr Engagement in der EKHN.
Aktuelles
Bitte Freiluftgottesdienste eintragen
Zwischen Biedenkopf und dem Odenwald, zwischen Rheinhessen und dem Vogelsberg sind Gemeinden aufgerufen, ihre Open-Air-Gottesdienste auch im Internet zu veröffentlichen. Viele Gemeinden bieten Gottesdienste im Grünen am Himmelfahrtstag an, der in diesem Jahr am 26. Mai stattfindet.Dekan Arno Allmann aus dem Amt verabschiedet
Nach fast zwanzig Jahren als Dekan des früheren Evangelischen Dekanats Darmstadt-Land scheidet Pfarrer Arno Allmann aus seinem Amt aus. Er wurde im Rahmen eines festlichen Gottesdienstes in Ober-Ramstadt von Propst Stephan Arras verabschiedet und entpflichtet.Alles neu macht der Mai: Neustart am Paulusplatz
Zwei auf einen Streich: Hessen-Nassau ordnet die Verwaltungsspitze neu. Wolfgang Heine - seit über drei Jahrzehnen in Spitzenämtern - geht, Thorsten Hinte kommt und wird ab 1. Mai auch neuer Finanzchef der EKHN.Ukrainekrieg: Evangelische Friedensethik am Ende?
Einer der Grundpfeiler der christlichen Friedensethik ist die Leitperspektive des „gerechten Friedens“. In der gegenwärtigen Realität ist die Ukraine durch den Angriffskrieg Russlands weit von einem gerechten Frieden entfernt. Stattdessen begegnen uns Nachrichten über tote Zivilisten, leidende und fliehende Menschen. Wie lassen sich die Thesen der evangelischen Friedensethik auf die Situation des Ukraine-Krieges beziehen?Neuer Vorstand beim Küsterbund der EKHN
Küsterinnen und Hausmeister der EKHN trafen sich in Offenbach zu ihrer Jahreshauptversammlung. Nach 28 Jahren verabschiedete sich Josef Voege als Vorsitzender. Sein Nachfolger Carsten Schwöbel blickt angesichts des Zukunfts- und Sparprozesses „ekhn2030“ besorgt auf die Zukunft der Berufsorganisation.Inspirationen zu ehrenamtlicher Gemeindearbeit
Was wäre das Miteinander in den Kirchengemeinden ohne die vielen ehrenamtlich aktiven Menschen? Wir können uns die Kinder- und Jugendarbeit, das Seniorencafé und zahlreiche Aktionen ohne sie gar nicht mehr vorstellen. Die Evangelische Sonntags-Zeitung widmet diesem wichtigen Thema ab Mai eine eigene zwölfteilige Serie und bietet ein Schnupper-Abo an.Kirchenpräsident: Osterjubel im Kreml verbietet sich
In seiner Osterbotschaft 2022 sieht Kirchenpräsident Volker Jung im Krieg in der Ukraine ein „Bündnis mit dem Tod“ am Werk. Er könne sich deshalb nicht vorstellen, wie die Machhaber des Kreml in diesem Jahr in den Osterjubel einstimmen könnten, sagte er am Sonntag im ZDF-Fernsehgottesdienst zu Ostern.Karfreitagsbotschaft im Ukrainekrieg: „Gott ist an der Seite aller Leidenden“
Kirchenpräsident Volker Jung erinnert zu Karfreitag an die Kraft der Kreuzesbotschaft: "Der Blick auf Jesus am Kreuz hat Menschen immer wieder dazu gebracht, sich an die Seite der Opfer von Hass und Gewalt, von Krieg und Tod zu stellen und in seinem Namen das zu suchen, was diese Welt so sehr braucht: Frieden!"Kirchenmusik: Aus Fortbildungsstätte wird Akademie
Aus „KMF“ wird „KMA“: Die Kirchenmusikalische Fortbildungsstätte (KMF) in Schlüchtern (Main-Kinzig-Kreis) heißt künftig Kirchenmusikakademie, kurz KMA. Bei einem Festakt am 12. April wurde die Umbenennung offiziell vollzogen. Die KMA ist die EKD-weit größte außerhochschulische Aus- und Fortbildungseinrichtung für Kirchenmusiker*innen.Elfte Arbeitsrechtliche Kommission – Beginn der neuen Amtszeit
Die Arbeitsrechtliche Kommission (AK) der EKHN hat im April 2022 ihre neue Amtszeit begonnen. Für das erste Jahr der vierjährigen Amtsperiode wurde Sabine Hübner vom Verband kirchlicher Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen (VKM) zur Vorsitzenden und Oberkirchenrätin Dr. Petra Knötzele zur stellvertretenden Vorsitzenden gewählt.Kontakt
Medienhaus der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau GmbH - Multimedia-Redaktion
Hanauer Landstraße 126-128, 60314 Frankfurt am Main
Peter W. Bernecker
Tel.: 069 / 92 107 292
Anlässlich der konstituierenden Tagung der 13. Kirchensynode vom 19. bis 21. Mai 2022
Zum Livestream der Synodentagung
Speziell für Mitarbeitende:
Die nächsten Veranstaltungen im Überblick
Fortbildung /
Kurs/Seminar/Tagung -
29.04.2022, Michelstadt
Freitag, 29.04.2022 | 10:00 Uhr | "Gemeinschaftsraum Löwenhofreite"
Freitag, 29.04.2022 | 10:00 | Michelstadt
Kurs-Nr: , Freitag, 29.04.2022, 10:00, "Gemeinschaftsraum Löwenhofreite"
Fr, 29.04.2022 · 10:00 Uhr - 16:00 Uhr · "Gemeinschaftsraum Löwenhofreite"
Ehrenamtsakademie -
18.05.2022, Rüsselsheim
Mittwoch, 18.05.2022 | 19:00 Uhr | Saal im Katharina-von-Bora-Haus
Mittwoch, 18.05.2022 | 19:00 | Rüsselsheim
Kurs-Nr: , Mittwoch, 18.05.2022, 19:00, Saal im Katharina-von-Bora-Haus
Mi, 18.05.2022 · 19:00 Uhr - 20:30 Uhr · Saal im Katharina-von-Bora-Haus
Bildung /
Digital zu Hause /
Familie /
Fortbildung /
Kurs/Seminar/Tagung -
20.05.2022, Mainz
Freitag, 20.05.2022 | 20:00 Uhr | Zoom (digital)
Freitag, 20.05.2022 | 20:00 | Mainz
Kurs-Nr: , Freitag, 20.05.2022, 20:00, Zoom (digital)
Fr, 20.05.2022 · 20:00 Uhr - 22:00 Uhr · Zoom (digital)
Kurs/Seminar/Tagung /
Vortrag/Diskussion /
Ehrenamtsakademie /
EKHN-Mitteilungen -
23.05.2022, Darmstadt
Montag, 23.05.2022 | 18:00 Uhr | ONLINE via ZOOM
Montag, 23.05.2022 | 18:00 | Darmstadt
Kurs-Nr: , Montag, 23.05.2022, 18:00, ONLINE via ZOOM
Mo, 23.05.2022 · 18:00 Uhr - 20:00 Uhr · ONLINE via ZOOM
Kurs/Seminar/Tagung /
Ehrenamtsakademie /
EKHN-Mitteilungen -
07.06.2022, Darmstadt
Dienstag, 07.06.2022 | 19:00 Uhr | ONLINE via ZOOM
Dienstag, 07.06.2022 | 19:00 | Darmstadt
Kurs-Nr: , Dienstag, 07.06.2022, 19:00, ONLINE via ZOOM
Di, 07.06.2022 · 19:00 Uhr - 19:45 Uhr · ONLINE via ZOOM
Tageslosung
Losung und Lehrtext für Mittwoch, 18. Mai 2022
Der Welt Grundfesten sind des HERRN, und er hat die Erde darauf gesetzt.
1. Samuel 2,8
Im Anfang war das Wort, und das Wort war bei Gott, und Gott war das Wort.
Johannes 1,1

Quelle: Herrnhuter Losungen
Die kommenden Kollekten
Mitarbeitende finden im geschützten Bereich des Intranet wie bisher Arbeitshilfen und Informationen.

EKHN-Karten zum Download (Stand: 2022)
Download EKHN-Karte „Dekanate und Propsteien“ (Stand 2022)
Download EKHN-Karte „Gemeinden, Dekanate, Propsteien und Verwaltungregionen“ (Stand 2022)