Herzlich willkommen bei Unsere.EKHN.de !
Hier finden Sie Informationen, Service und Materialien für Ihr Engagement in der EKHN.
Aktuelles
Auf ein Jahr voller besonderer „Augen-Blicke“
„Du bist ein Gott, der mich sieht.“ (1. Mose, 16,13) So lautet die Jahreslosung 2023. Ihre Gedanken dazu teilt Ulrike Scherf, Stellvertretende Kirchenpräsidentin der EKHN, mit den Leserinnen und Lesern von ekhn.de.EKD und Diakonie bitten Kirchengemeinden um Beteiligung an #wärmewinter
Die Evangelische Kirche und die Diakonie wollen in diesem Krisenwinter besonders sichtbar sein. Gemeinden und Diakonie vor Ort bieten Hilfe, weisen auf ihre wärmenden Orte hin oder schaffen neue. Sie bieten zum Beispiel warme Treffpunkte an mit Kaffee und Kuchen, kostenlosen Mahlzeiten oder Beratung bei hohen Energiekosten und vieles mehr. Sie setzen damit ein öffentliches Zeichen für Menschlichkeit und Nächstenliebe.Gespräch mit Ausgetretenen suchen
Laut Religionsmonitor der Berteslmann-Stiftung für das Jahr 2023 hat jedes vierte Kirchenmitglied im vergangenen Jahr über einen Austritt aus der Kirche nachgedacht. Erste Zahlen belegen zudem, dass die Austritte im vergangenen Jahr stark zugenommen haben. Wie damit umgehen?Musik in Youtube-Videos und Online-Gottesdiensten weiterhin möglich
Die VG Musikedition und die GEMA haben ihre Sonderregelung zur Nutzung von Noten, Texten und Musik um ein Jahr verlängert. Damit können Online-Gottesdienste und andere digitale Formate weiterhin unter den gleichen rechtlichen Voraussetzungen wie 2022 betrieben werden. Eine genaue Prüfung der Rechtslagen im Einzelfall ist dennoch wichtig.Freitag Live: Vorweihnachtlicher Gottesdienst aus Darmstadt
Der vorweihnachtliche Gottesdienst der Kirchenverwaltung ist eine Institution in Darmstadt. Am 23. Dezember ist es wieder soweit. In diesem Jahr wird er wieder für alle Interessierten aus der Pauluskirche in Darmstadt gestreamt.Feiern und Gedenken mit den Welt-Religionen
Über Feier- und Gedenktage von neun Religionen, gesetzliche Feiertage und Schulferientermine informiert der auf 28 Seiten erweiterte interreligiöse Kalender, den das Evangelische Dekanat Dreieich-Rodgau im Rahmen des Dialogprojekts "Glaube. Gemeinsam. Gestalten." zum dritten Mal herausgibt.Frohe Botschaft für EKHN-Angestellte: Inflationsprämie und Reformationstag frei
Die Entgeltverhandlungen für den Beginn des Jahres 2023 in Hessen-Nassau sind abgeschlossen. Es gibt eine steuerfreie Inflationsausgleichsprämie von 1500 Euro für alle 18.500 Angestellten. Zudem wird der Reformationstag ein arbeitsfreier Tag. Offen ist noch, wie die Anknüpfung an künftige Tarife im Öffentlichen Dienst geschieht.Materialpaket voller Ideen für die Gestaltung des Weltgebetstags
Impulse zum Bibeltext, Informationen zu Taiwan und zu den Themenschwerpunkten, Vorschläge für Gruppenarbeiten und unzählige Vorlagen für Vorbereitungstreffen auf Dekanatsebene in Präsenz oder digital, für Einladungen und Gemeindebriefe – seit dem Sommer haben die Mitarbeiterinnen vom Landesverband Evangelische Frauen in Hessen und Nassau ein großes Materialpaket erarbeitet, das jetzt an die Ehrenamtlichen in den Dekanaten geht.EKHN-Personaldezernent: Pensionierungswelle produziert Vakanzen
Insgesamt sind in der EKHN durchschnittlich 16,5 Prozent der Gemeindepfarrstellen unbesetzt. Das liegt daran, dass jetzt die sogenannten «Babyboomer» in Ruhestand gehen. Vor allem in der Region verwurzelte junge Menschen sind eingeladen, Theologie zu studieren. Über die aktuelle Situation hat EKHN-Personaldezernent Jens Böhm mit dem epd gesprochen.Mehr Englisch statt alter Sprachen? Reform des Theologiestudiums nötig
Der Personaldezernent der EKHN, Jens Böhm, hat eine Reform des klassischen Theologiestudiums gefordert. Falls diese nicht komme, habe das gravierende Auswirkungen auf den Pfarrdienst, sagte Böhm in Darmstadt in einem Gespräch mit dem Evangelischen Pressedienst (epd).Kontakt
Medienhaus der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau GmbH - Multimedia-Redaktion
Hanauer Landstraße 126-128, 60314 Frankfurt am Main
Peter W. Bernecker
Tel.: 069 / 92 107 292
Unterstützung für Nachbarschaftsräume
Thomas Eberl erläutert im Interview, wie die Vernetzte Beratung ekhn2030 Gemeinden, Dekanate und Einrichtungen bei der Bildung von Nachbarschaftsräumen unterstützt.
Speziell für Mitarbeitende:
Die nächsten Veranstaltungen im Überblick
Kurs/Seminar/Tagung /
Vortrag/Diskussion /
Ehrenamtsakademie /
EKHN-Mitteilungen /
ekhn2030 -
01.02.2023, Darmstadt
Mittwoch, 01.02.2023 | 18:00 Uhr | ONLINE via ZOOM
Mittwoch, 01.02.2023 | 18:00 | Darmstadt
Kurs-Nr: , Mittwoch, 01.02.2023, 18:00, ONLINE via ZOOM
Mi, 01.02.2023 · 18:00 Uhr - 20:00 Uhr · ONLINE via ZOOM
Kurs/Seminar/Tagung /
Ehrenamtsakademie /
EKHN-Mitteilungen -
01.02.2023, ONLINE
Mittwoch, 01.02.2023 | 20:00 Uhr |
Mittwoch, 01.02.2023 | 20:00 | ONLINE
Kurs-Nr: , Mittwoch, 01.02.2023, 20:00,
Mi, 01.02.2023 · 20:00 Uhr - 21:30 Uhr ·
Ehrenamtsakademie /
EKHN-Mitteilungen /
ekhn2030 -
07.02.2023, Frankfurt
Dienstag, 07.02.2023 | 18:00 Uhr | digital über zoom
Dienstag, 07.02.2023 | 18:00 | Frankfurt
Kurs-Nr: , Dienstag, 07.02.2023, 18:00, digital über zoom
Di, 07.02.2023 · 18:00 Uhr - 19:30 Uhr · digital über zoom
Treffen /
Ehrenamtsakademie /
EKHN-Mitteilungen /
Vortrag/Diskussion -
09.02.2023, Darmstadt
Donnerstag, 09.02.2023 | 10:00 Uhr | Online
Donnerstag, 09.02.2023 | 10:00 | Darmstadt
Kurs-Nr: , Donnerstag, 09.02.2023, 10:00, Online
Do, 09.02.2023 · 10:00 Uhr - 12:00 Uhr · Online
Kurs/Seminar/Tagung /
Ehrenamtsakademie /
EKHN-Mitteilungen -
11.02.2023, wo Sie sich befinden und Internetempfang haben
Samstag, 11.02.2023 | 10:00 Uhr |
Samstag, 11.02.2023 | 10:00 | wo Sie sich befinden und Internetempfang haben
Kurs-Nr: , Samstag, 11.02.2023, 10:00,
Sa, 11.02.2023 · 10:00 Uhr - 17:00 Uhr ·
Tageslosung
Losung und Lehrtext für Dienstag, 31. Januar 2023
Gott, du bleibst, wie du bist, und deine Jahre nehmen kein Ende.
Psalm 102,28
Gnade sei mit euch und Friede von dem, der da ist und der da war und der da kommt.
Offenbarung 1,4

Quelle: Herrnhuter Losungen
Link-Tipps
Mitarbeitende finden im geschützten Bereich des Intranet wie bisher Arbeitshilfen und Informationen.

EKHN-Karten zum Download (Stand: 2022)
Download EKHN-Karte „Dekanate und Propsteien“ (Stand 2022)
Download EKHN-Karte „Gemeinden, Dekanate, Propsteien und Verwaltungregionen“ (Stand 2022)