Herzlich willkommen bei Unsere.EKHN.de !
Hier finden Sie Informationen, Service und Materialien für Ihr Engagement in der EKHN.
Aktuelles
Historischer Moment: Frauen in polnischer Partnerkirche zum Pfarramt zugelassen
Jahrzehntelanges zähes Ringen in der polnischen evangelischen Partnerkirche um die Frauenordination: Jetzt wurden die ersten Frauen zum Pfarramt zugelassen. In Warschau sagte Stellvertretende Kirchenpräsidentin Ulrike Scherf, dass die Gleichberechtigung in Hessen-Nassau auch nicht einfach "vom Himmel fiel".Das Fach Religion hilft „Pluralität zu leben“
Es ist jedesmal ein berührendes Ereignis: Jetzt sind in Darmstadt von der Stellvertretenden Kirchenpräsidentin Ulrike Scherf 50 Lehrkräfte für evangelische Religion eingeführt worden. Sie erhalten mit ihrer "Bevollmächtigung" eine ganz besondere Aufgabe.Fundraising-Forum 2022 mit Eckart von Hirschhausen - Anmeldung bis 8. Mai
Der Kabarettist, Arzt und Fernsehmoderator Eckart von Hirschhausen ist diesjähriger Stargast beim Fundraising Forum der evangelischen Kirche. Der Komiker will aber kein Humorfeuerwerk abbrennen, sondern diesmal auch von seinen Erfahrungen als Stiftungsgünder berichten. Die Anmeldung ist nur noch bis 8. Mai möglich.„Liebestolle“ Ehrenamtliche für unvergessliches Erlebnis in Mainz gesucht
Die evangelische Kirche sucht noch Ehrenamtliche, die den Auftritt auf dem Rheinland-Pfalz-Tag begleiten. Auf alle wartet ein unvergessliches Erlebnis rund um die Inszenierzung "Liebestoll".Eine „Institution“ geht, ein neuer Finanzchef kommt
Zwei auf einen Streich: Hessen-Nassau ordnet die Verwaltungsspitze neu. Wolfgang Heine - seit über drei Jahrzehnen in Spitzenämtern - geht, Thorsten Hinte kommt und wird ab Mai auch neuer Finanzchef der EKHN.Angebote für Demenzkranke und Angehörige
Menschen, die an Demenz erkrankt sind, stehen vor neuen Herausforderungen. Das betrifft auch die Angehörigen. Dabei können sie sich von der evangelischen Kirche und der Diakonie unterstützen lassen - mit Beratungsangeboten, Unternehmungen, Informationen und vielem mehr. Wir stellen die Angebote in Hessen-Nassau vor.Fernsehjournalist Uli Röhm im Alter von 76 Jahren verstorben
Der frühere DSV-Vorsitzende des Dekanats Ingelheim, Mitglied des EKD-Kirchentagspräsidiums, langjährige Kirchenvorstand, Initiator der Jugenheimer Martinskirchengespräche und Mitbegründer der Flüchtlingsinitiative „Willkommen im Dorf“, der ZDF-Fernsehjournalist Uli Röhm, ist in Jugenheim im Alter von 76 Jahren verstorben.Tagungsband „Martin Luther auf dem Reichstag zu Worms. Ereignis und Rezeption“
Letztes Jahr galt es, der Widerrufsverweigerung Luthers auf dem Reichstag zu Worms vor 500 Jahren zu gedenken. Ein Höhepunkt war sicher die Tagung im Wormser Kultur- und Tagungszentrum. Ein von Prof. Dr. Markus Wriedt und Prof. Dr. Werner Zager herausgegebener Tagungsband ist nun bei der Evangelischen Verlagsanstalt in Leipzig erschienen.Propst Dr. Schütz predigte ein letztes Mal beim Mainzer Universitätsgottesdienst
"Passen Sie gut auf den Universitätsgottesdienst auf! Sie wissen, so wie hier in Mainz gibt es diese liturgische Form an keinem anderen Ort", mit diesen etwas wehmütigen Worten schloss der Propst für Rheinhessen und das Nassauer Land, Dr. Klaus-Volker Schütz, seine letzte Predigt, die der Ende August aus dem Amt scheidende Theologe in dieser Funktion zum letzten Mal im Rahmen eines Universitätsgottesdienstes in der Mainzer Christuskirche hielt.Dekanin Ulrike Schmidt-Hesse wird verabschiedet
Dekanin Ulrike Schmidt-Hesse wird am Donnerstag, 28. April, um 18 Uhr im Gottesdienst in der Stadtkirche, der auch live übertragen wird, durch Propst Stephan Arras verabschiedet. Sie blickt auf "erfüllte und erfüllende" siebeneinhalb Jahre im Dekanat Darmstadt-Stadt und jetzt im neuen Dekanat Darmstadt zurück.Kontakt
Medienhaus der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau GmbH - Multimedia-Redaktion
Hanauer Landstraße 126-128, 60314 Frankfurt am Main
Peter W. Bernecker
Tel.: 069 / 92 107 292
Anlässlich der konstituierenden Tagung der 13. Kirchensynode vom 19. bis 21. Mai 2022
Zum Livestream der Synodentagung
Speziell für Mitarbeitende:
Die nächsten Veranstaltungen im Überblick
Fortbildung /
Kurs/Seminar/Tagung -
29.04.2022, Michelstadt
Freitag, 29.04.2022 | 10:00 Uhr | "Gemeinschaftsraum Löwenhofreite"
Freitag, 29.04.2022 | 10:00 | Michelstadt
Kurs-Nr: , Freitag, 29.04.2022, 10:00, "Gemeinschaftsraum Löwenhofreite"
Fr, 29.04.2022 · 10:00 Uhr - 16:00 Uhr · "Gemeinschaftsraum Löwenhofreite"
Ehrenamtsakademie -
18.05.2022, Rüsselsheim
Mittwoch, 18.05.2022 | 19:00 Uhr | Saal im Katharina-von-Bora-Haus
Mittwoch, 18.05.2022 | 19:00 | Rüsselsheim
Kurs-Nr: , Mittwoch, 18.05.2022, 19:00, Saal im Katharina-von-Bora-Haus
Mi, 18.05.2022 · 19:00 Uhr - 20:30 Uhr · Saal im Katharina-von-Bora-Haus
Bildung /
Digital zu Hause /
Familie /
Fortbildung /
Kurs/Seminar/Tagung -
20.05.2022, Mainz
Freitag, 20.05.2022 | 20:00 Uhr | Zoom (digital)
Freitag, 20.05.2022 | 20:00 | Mainz
Kurs-Nr: , Freitag, 20.05.2022, 20:00, Zoom (digital)
Fr, 20.05.2022 · 20:00 Uhr - 22:00 Uhr · Zoom (digital)
Kurs/Seminar/Tagung /
Vortrag/Diskussion /
Ehrenamtsakademie /
EKHN-Mitteilungen -
23.05.2022, Darmstadt
Montag, 23.05.2022 | 18:00 Uhr | ONLINE via ZOOM
Montag, 23.05.2022 | 18:00 | Darmstadt
Kurs-Nr: , Montag, 23.05.2022, 18:00, ONLINE via ZOOM
Mo, 23.05.2022 · 18:00 Uhr - 20:00 Uhr · ONLINE via ZOOM
Kurs/Seminar/Tagung /
Ehrenamtsakademie /
EKHN-Mitteilungen -
07.06.2022, Darmstadt
Dienstag, 07.06.2022 | 19:00 Uhr | ONLINE via ZOOM
Dienstag, 07.06.2022 | 19:00 | Darmstadt
Kurs-Nr: , Dienstag, 07.06.2022, 19:00, ONLINE via ZOOM
Di, 07.06.2022 · 19:00 Uhr - 19:45 Uhr · ONLINE via ZOOM
Tageslosung
Losung und Lehrtext für Mittwoch, 18. Mai 2022
Der Welt Grundfesten sind des HERRN, und er hat die Erde darauf gesetzt.
1. Samuel 2,8
Im Anfang war das Wort, und das Wort war bei Gott, und Gott war das Wort.
Johannes 1,1

Quelle: Herrnhuter Losungen
Die kommenden Kollekten
Mitarbeitende finden im geschützten Bereich des Intranet wie bisher Arbeitshilfen und Informationen.

EKHN-Karten zum Download (Stand: 2022)
Download EKHN-Karte „Dekanate und Propsteien“ (Stand 2022)
Download EKHN-Karte „Gemeinden, Dekanate, Propsteien und Verwaltungregionen“ (Stand 2022)