Menümobile menu

Vorletzter Sonntag des Kirchenjahres

19.11.2023 (C): Für die Aktionsgemeinschaft Dienst für den Frieden (AGDF & ASF)

AGDFZwei Frauen sitzen im Hof eines Bauernhofes und unterhalten sich.

Jährlich engagieren sich etwa 5.000 Menschen weltweit freiwillig in den Friedensdiensten, Workcamps und Fachdiensten der Aktionsgemeinschaft Dienst für den Frieden und der Aktion Sühnezeichen Friedensdienste. Sie unterstützen Umweltschutz, Menschenrechtsinitiativen, Bildungsprogramme und soziale Einrichtungen. Sie bringen frische Ideen und vielfältiges Engagement zurück.

Bis heute leiden Menschen an Folgen von Kriegen, Verfolgung und Ungerechtigkeit. Christus spricht: „Was ihr für eines meiner geringsten Geschwister getan habt, habt ihr für mich getan.“

Jährlich engagieren sich etwa 5.000 Menschen weltweit freiwillig in Friedensdiensten, Workcamps und Fachdiensten der Aktionsgemeinschaft „Dienst für den Frieden“ und der „Aktion Sühnezeichen Friedensdienste“.

Beide Dienste setzen sich für die Linderung von Leid und Unrecht ein. In internationalen Begegnungen lernen Interessierte die Realität von Menschen in anderen Ländern und gemeinsame globale Herausforderungen kennen. Sie begegnen mutigen Menschen mit unterschiedlichen Ausgrenzungserfahrungen, zum Beispiel geflüchteten Menschen, Überlebenden des Holocaust oder Menschen mit Behinderungen. Sie unterstützen nachhaltig Umweltschutz, Menschenrechtsinitiativen, Bildungsprogramme und soziale Einrichtungen. Sie bringen frische Ideen, weite Horizonte und vielfältiges Engagement zurück in die Gemeinden.

to top