Vorletzter Sonntag des Kirchenjahres
19.11.2023 (B): Für die Initiative Polen-Deutschland – Zeichen der Hoffnung
Zeichen der Hoffnung
26.01.2023
pwb
Artikel:
Download PDF
Drucken
Teilen
Feedback
„Zeichen der Hoffnung“ ist eine evangelische Initiative für eine bessere Zukunft von Deutschen und Polen. Unterstützt durch den Polnischen Ökumenischen Rat, unterstützt „Zeichen der Hoffnung“ polnische KZ-Überlebende, um ein Zeichen der Versöhnung zwischen beiden Völkern zu setzen: Zur Zeit werden 117 Personen werden finanziell unterstützt. Erholungs- und Begegnungsfreizeiten für ehemalige KZ-Häftlinge in Polen und Deutschland und Zeitzeugengespräche in Deutschland und Polen werden veranstaltet. Junge Freiwillige werden für ein Jahr nach Krakau und Breslau vermittelt und Studien- und Begegnungsreisen nach Polen durchgeführt
„Zeichen der Hoffnung“ bittet um Ihre Kollekte das Projekt: „Die letzten Zeitzeugen – Überlebende berichten“. Die Zeit läuft ab. In wenigen Jahren können keine KZ-Überlebende mehr berichten. „Zeichen der Hoffnung“ lädt noch lebende polnische KZ-Überlebende in Schulen und Gemeinden ein.Die Ziele sind Aufklärung für die nachwachsende Generation und Schritte der Versöhnung.