Menümobile menu

3. Sonntag nach Trinitatis

25.6.2023: Für den Arbeitslosenfonds der EKHN

EKHN

Mit dem Arbeitslosenfonds der EKHN trägt die Kirche seit 1984 aktiv dazu bei, die Arbeitslosigkeit zu verringern und damit eine der herausforderndsten Aufgaben, insbesondere in Zeiten einer Pandemie, anzugehen. Der Arbeitslosenfonds ist ein wertvolles Instrument, um benachteiligte Menschen eine berufliche Perspektive zu geben und sie wieder in die Arbeitswelt einzugliedern.

Mit dem Arbeitslosenfonds der EKHN trägt die Kirche seit 1984 aktiv dazu bei, die Arbeitslosigkeit zu verringern und damit eine der herausforderndsten Aufgaben, insbesondere in Zeiten einer Pandemie, anzugehen. Der Arbeitslosenfonds ist ein wertvolles Instrument, um benachteiligten Menschen eine berufliche Perspektive zu geben und sie in wieder in die Arbeitswelt einzugliedern.

Mit dem Geld des Fonds werden zusätzliche Stellen bei kirchlich/diakonischen Trägern geschaffen, wobei ein Teil der daraus entstehenden Personalkosten finanziell unterstützt wird.

Der Fonds setzt sich zunächst aus gesammelten Spenden zusammen, welche dann durch Kirchensteuermittel verdreifacht werden. Mithilfe des Geldes werden benachteiligten Menschen Chancen eröffnet, nach Ablauf der Förderung wieder im Arbeitsmarkt integriert zu sein. Dabei gibt man in Form von Arbeits- sowie Ausbildungsverhältnissen die Möglichkeit, Berufserfahrungen zu sammeln.

www.ekhn.de/service/angebote/diakonie-und-unterstützung/hilfe-bei-arbeitslosigkeit/arbeitslosenfonds.html

to top