14. Sonntag nach Trinitatis (Diakoniesonntag)
18.09.2022: Für die Wohnungsnotfallhilfen (Diakonie Hessen)
track5/istockphoto.com
11.01.2022
pwb
Artikel:
Download PDF
Drucken
Teilen
Feedback
Ohne Wohnung zu sein bedeutet: kein Zuhause und keinen Rückzugsort haben, immer auf der Hut zu sein, Krankheiten nicht auszukurieren, täglich neu den Lebensunterhalt sichern zu müssen. Das Leben auf der Straße ist entbehrungsreich und gefährlich. Zunehmend sind es auch Frauen und Familien, die mit ihrem geringen Einkommen nicht klarkommen und drohen, ihre Wohnung zu verlieren. Nicht selten begeben sich Frauen mit Kindern aufgrund dieser Notlage in problematische Abhängigkeitsverhältnisse.
In den Beratungsstellen und Einrichtungen der Diakonie erfahren obdachlose und von Wohnungslosigkeit bedrohte Menschen Akzeptanz und Hilfe. Auch wenn sie bereits eine Wohnung gefunden haben, benötigen viele von ihnen weitere Unterstützung, um ihre Lebenssituation zu stabilisieren.
Die Kollekte wird für medizinische und andere Projekte für Menschen auf der Straße sowie Maßnahmen zur Vermeidung von Wohnungsverlust und eine stärkere Teilhabe Betroffener eingesetzt.