Menümobile menu

Kirchenvorstand aktuell Oktober 2021

EKHN

Am 1. September hat eine neue sechsjährige Amtszeit der Kirchenvorstände begonnen – in  herausfordernder Zeit. Die Corona-Pandemie hat uns allen viel abverlangt und fordert uns noch immer sehr heraus, auch wenn sich die Perspektiven mittlerweile deutlich aufgehellt haben. Ich bin sehr dankbar für das große Engagement in unseren Gemeinden – von den Schutzmaßnahmen bis hin zu vielen neuen Formen in fast allen Arbeitsfeldern.

Unsere Gesellschaft wandelt sich zurzeit stark. Die digitale Technologie verändert vieles. Sie bietet viele Chancen und trägt auch große Risiken in sich. Der Klimawandel ist eine große globale Herausforderung. Wir müssen umdenken und verändern. Es besteht die Gefahr, dass soziale Ungleichheit weiter zunimmt und gerechte Teilhabe für alle Menschen in immer weitere Ferne rückt. Auch im persönlichen Leben im Spannungsfeld von Beruf und Familie, Schule und Freizeit, Ruhestand und Engagement ist für viele Menschen vieles im Fluss. Dazu gehört auch, dass es überhaupt nicht mehr selbstverständlich ist, einer Kirche anzugehören. In unserem Prozess ekhn2030 fragen wir, wie wir vor diesem Hintergrund weiter offene und öffentliche Kirche nah bei den Menschen sein können. Über ekhn2030 möchte ich Sie in den nächsten Wochen in einem Brief an alle Kirchenvorstände ausführlicher informieren.

Es ist erkennbar, dass wir in Zukunft weniger materielle Ressourcen haben werden. Trotzdem blicken wir mit Hoffnung nach vorne und fragen: Wie können wir uns als Evangelische Kirche in Hessen und Nassau weiterentwickeln? Neue Ideen entstehen. Manches werden wir aufgeben müssen, um dafür Gestaltungsraum zu gewinnen. Es ist gut, wenn wir uns dabei daran orientieren, dass wir als Kirche aus dem Willen und der Kraft Gottes heraus leben. Das Evangelium, die Botschaft von der Liebe Gottes zu allen Menschen, ist eine Gotteskraft. Sie berührt und bewegt Menschen als einzelne in ihrem ganz persönlichen Leben und sie führt Menschen in Gemeinschaft zusammen. Dass diese Bewegung Gemeinde und Gemeinwesen erfasst, dazu tragen Sie durch Ihr großes Engagement als ehrenamtliche Kirchenvorstände bei. Sie gestalten mit anderen zusammen Gemeinde, Gemeinschaft und das Zusammenleben vor Ort. Sie tragen Verantwortung für das gottesdienstliche Leben, die Arbeit mit Konfirmandinnen und Konfirmanden und vieles mehr. Sie sorgen mit dafür, dass Menschen nicht allein bleiben, wenn sie Hilfe und Unterstützung brauchen. Sie arbeiten als Ehrenamtliche auf Augenhöhe mit Hauptamtlichen zusammen. Gemeinsam prägen Sie damit das Bild von Kirche in der Öffentlichkeit.

Dafür möchte ich Ihnen jetzt schon herzlich danken.

Mit den Informationen dieses Newsletters möchten wir Sie bei Ihrer Aufgabe unterstützen. Für Ihren gemeinsamen Weg als Kirchenvorstand Ihrer Gemeinde in den kommenden sechs Jahren wünsche ich Ihnen von Herzen Gottes Segen.

Kirchenpräsident Dr. Volker Jung

Download der Ausgabe Oktober 2021 von Kirchenvorstand aktuell

Themen: Gemeinderecht, Angebote der Ehrenamtsakademie, Neues aus dem Finanzdezernat, Infos zum EKHN-Portal, Prävention und Verantwortung, Angebote und Infos aus den der Zentren der EKHN.

to top