News
Gottesdienstentwurf Verabschiedung und Einführung neuer Kirchenvorstand
Der erarbeitete Gottesdienstentwurf sieht eine Verabschiedung und Einführung im selben Gottesdienst vor. Es sind die beiden Sonntage 5. oder 12. September 2021 für diese Feier vorgesehen.Ein gelungener Dankeschöntag für Kirchenvorsteher*innen
Zum September 2021 endet die aktuelle Wahlperiode der Kirchenvorstände im Gebiet der EKHN. Zum Dank für sechs Jahre ehrenamtlicher Arbeit hat das Evangelische Dekanat Alzey-Wöllstein seine Kirchenvorsteher*innen Mitte Juli zu einem Wandertag eingeladen. Bei strahlendem Sonnenschein konnten die Ehrenamtlichen an diesem Tag die Seele baumeln lassen. Unterwegs sorgten die Pfarrerinnen und Pfarrer sowie die Mitarbeitenden des Dekanats für kleine Überraschungen.Letzter Infobrief zur Kirchenvorstandswahl
Die Hinweise im letzten Infobrief zur Kirchenvorstandswahl können Ihnen helfen, nun nach der Wahl den Übergang in die neue Amtsperiode der Kirchenvorstände gut zu gestalten. Beachten Sie bitte vor allem die Informationen zum Starterpaket für neu gewählte Kirchenvorstände.Umfrage zum Ablauf der Kirchenvorstandswahl
Schreiben Sie uns Ihre Eindrücke, Anregungen, Kritikpunkte zur Kirchenvorstandswahl am 13. Juni 2021 in der EKHN. Die Ehrenamtsakademie sammelt die Erfahrungen von Wähler*innen und allen, die an der Organisation der Kirchenvorstandswahl beteiligt waren.Kirchenwahlen mit bester Beteiligung seit Jahrzehnten
In über 1000 Gemeinden Hessen-Nassaus wurden die ehrenamtlichen Vorstände gewählt. Den absoluten Hit gab es in Wirberg bei Grünberg. Kirchenpräsident Volker Jung sieht die Wahl wie keine Wahl zuvor und Präses Ulrich Oelschläger ist überwältigt.Kirchenwahlen: Erste Trends und ein behobener Online-Schluckauf
Fast 10.000 Kandidierende in über 1.000 evangelischen Gemeinden in Hessen und Rheinland-Pfalz standen am 13. Juni zur Wahl. Seit Sonntagabend laufen die Ergebnisse in Darmstadt ein. Und es zeichnet sich bereits eine deutlicher Trend und eine Herausforderung ab.Probleme bei Auszählung der Online-Wahl behoben: Hinweise zum Vorgehen für Wahlvorstände
Wichtiger Hinweis für alle 130 Wahlvorstände in Gemeinden mit Online-Wahl! Die Daten sind seit Montag 10 Uhr wieder abrufbar1,2 Millionen Evangelische waren Sonntag zur Wahl aufgerufen
Aktuelles zur Kirchenwahl: Mit Bannern, Postkarten und Drohnenflügen wird für die Kirchenwahlen geworben. Jetzt ist es soweit.Kirchenwahl: Bunte Anzeigen und die Online-Abstimmung als Versuchsballon
Zum Superwahljahr 2021 trägt auch die Evangelische Kirche in Hessen und Nassau bei: Am 13. Juni wählen die Gemeinden neue Kirchenvorstände. Die Pandemie stellt sie vor besondere Herausforderungen, könnte aber auch Wege in die Zukunft zeigen.Sonntag ist Kirchenwahl - und jede Stimme zählt!
Am 13. Juni sind 1,2 Millionen Evangelische in Hessen-Nassau aufgerufen, den Vorstand ihrer Kirchengemeinde zu wählen. Damit entscheiden sie mit, wer in Zukunft das Leben in ihrer Gemeinde mitgestaltet. Wie wird gewählt? Warum ist es wichtig, zur Kirchenvorstands-Wahl zu gehen?Endergebnisse Kirchenvorstandswahl 2015
- Auswertungstabelle gesamt2015 N.pdfAmtliches Endergebnis der Kirchenvorstandswahl 2015 vom 2.6.2015, abschließend ergänzt durch die Nachwahlen
- Ergebnisse Tableau Dekanate 2015.pdfErgebnisse der Kirchenvorstandswahl 2015 der Evangelische Kirche in Hessen und Nassau. Amtliches Wahlergebnis in den Dekanaten