Liebe Leserinnen und Leser!
Am 18. April 1521 verweigerte Martin Luther vor dem Kaiser auf dem Wormser Reichstag den Widerruf seiner Thesen. Die Reformation nahm weiter ihren Lauf. Aus Anlass des 500. Jubiläums dieses Ereignisses fand die hybride Tagung der Kirchensynode am 11. September in Worms statt. Die 141 Delegierten nahmen sowohl vor Ort als auch digital daran teil. Der rheinland-pfälzischen Ministerpräsidentin Malu Dreyer wurde bei ihrem Synodenbesuch eine zuvor mit großer Mehrheit verabschiedete Resolution zur Aufnahme von Flüchtlingen aus Afghanistan überreicht.
Auch bei diesem Synodentag ging die Arbeit am Zukunftsprozess ekhn2030 weiter. Im Zentrum der Diskussion in Worms standen u. a. die Zukunft der kirchlichen Gebäude, stärkere Kooperationen in Nachbarschaftsräumen vor Ort und der Abbau von Genehmigungserfordernissen. Über die Gesetzesentwürfe und Richtungsbeschlüsse soll im November weiter beraten werden.
Weitere Informationen finden Sie in SynodeKompakt wie gewohnt zusammengefasst.
Mit herzlichen Grüßen im Namen des Redaktionsteams
Elisabeth Fauth