
+++++Synodenticker++++++

Hier finden Sie weitere wichtige Beschlüsse und Informationen zur Tagung der Kirchensynode der EKHN vom 22. – 24. April 2021.
+++++
Stephan Arras wird neuer Propst für Starkenburg
Stephan Arras ist der neue Propst für den Bereich Starkenburg. Die hessen-nassauische Kirchensynode wählte den 59 Jahre alten Theologen am Donnerstagnachmittag (22. April) in das evangelische Leitungsamt. Er erhielt 77 von abgegebenen gültigen 123 Stimmen bei der digital durchgeführten Wahl. Ab dem kommenden Jahr ist er die geistliche Leitungsperson in der südhessischen Region um Darmstadt für rund 300.000 Kirchenmitglieder in über 150 Gemeinden. Seine Aufgabe ist mit der eines „Regionalbischofs“ in anderen evangelischen Kirchen vergleichbar.
Mehr: https://ekhn.link/WahlPropstStarkenburg
+++++
Nachwahl ordiniertes Mitglied Kirchensynodalvorstand (KSV)
Pfarrerin Lotte Jung, Stadtdekanat Frankfurt-Offenbach, Propstei Rhein-Main wird mit großer Mehrheit als ordiniertes Mitglied in den Kirchensynodalvorstand gewählt. Jung folgt auf Wolfgang Prawitz, der zum stellvertretenden Präses der EKHN-Kirchensynode gewählt wurde.
+++++
Neuwahl ins Kirchengericht
Dr. Kirsten Siems-Christmann ist mit großer Mehrheit neu in das kirchliche Verfassungs- und Verwaltungsgerichts (KVVG) gewählt worden. Siems-Christmann ist Richterin am Verwaltungsgericht Frankfurt a. M., derzeit für drei Jahre abgeordnet als wissenschaftliche Mitarbeiterin am Bundesverfassungsgericht (Bereich Staatskirchenrecht). Ihre Amtszeit am KVVG läuft vom 30.11.2021 bis 29.11.2028.
Das Kirchliche Verfassungs- und Verwaltungsgericht arbeitet unabhängig von den Leitungsgremien der Kirche und kann angerufen werden, um Gesetze und Entscheidungen in der EKHN juristisch überprüfen zu lassen.
Die beiden Kammern des KVVG haben jeweils fünf Mitglieder, die ehrenamtlich arbeiten. Vier von ihnen haben die Befähigung zum Richteramt oder zum höheren Verwaltungsdienst. Ein Mitglied muss kirchlich zum Verkündigungsdienst ordiniert sein und theologische Fachkompetenz einbringen. Sie werden jeweils für sieben Jahre berufen.
+++++
Wahl in die EKD-Synode
Max Fischer aus Ergeshausen wurde als 2. Stellvertreter der Jungsynodalen in die EKD-Synode gewählt.
+++++
Wahl in die Gesellschaft für diakonische Einrichtungen (GfdE)
Alexander Gemeinhardt, Bensheim wurde als synodaler Vertreter in die GfdE gewählt.
+++++
Wahlen in synodale Ausschüsse
Nachwahl eines ordinierten Mitglieds in den Ausschuss für Gerechtigkeit, Frieden und Bewahrung der Schöpfung (AGFB)
Pfarrer Michael Dietrich, Dekanat Darmstadt-Land
Nachwahl eines nicht-ordinierten Mitglieds in den AGFB
Rotraud Weber, Dekanat Westerwald
Nachwahl eines ordinierten Mitglieds in den Verwaltungsausschuss
Pfarrer Martin Frölich, Dekanat Weilburg
Nachwahl eines ordinierten Mitglieds in den Finanzausschuss
Pfarrer Carsten Adams, Dekanat Runkel
Quelle: Drucksache 18/21
+++++
Alle Synodendrucksachen finden Sie unter https://www.kirchenrecht-ekhn.de/list/synodalds