Newsletter nicht lesbar? Webversion anzeigen
9. Tagung der Zwölften Kirchensynode

Liebe Leserinnen und Leser!


nachdem die für den April geplante Frühjahrssynode der EKHN pandemiebedingt ausfallen musste, fand nun am 19. September in Offenbach ein Synodentag statt, an dem einige Entscheidungen nachgeholt werden konnten. Neben der Pröpstinnenwahl für Nord-Nassau waren u.a. auch der Prozess ekhn2030 und digitale Tagungen für Kirchensynode, Dekanatssynoden und Kirchenvorstände zentrale Themen. Ausführlich werden alle Synodenentscheidungen wie gewohnt im Amtsblatt veröffentlicht.

Im Namen des Redaktionsteams wünschen wir Ihnen: Bleiben Sie behütet!

Elisabeth Fauth und Martin Franke

Durch ein Feuer im Flüchtlingscamp auf der griechischen Insel Moria wurden im September 2020 Tausende über Nacht obdachlos. Die Initiative "Lesvossolidarity" unterstützt besodners hart Betroffene wie Mütter und Minderjährige.
22.09.2020 vr

Kirchensynode fordert Aufnahme von Flüchtlingen aus Lesbos


Mit nur je zwei Gegenstimmen und Enthaltungen forderte die Kirchensynode die unverzügliche Aufnahme von 12.500 Geflohenen aus Griechenland. Die Landesregierungen in Hessen und Rheinland-Pfalz sollen sich dafür bei der Bundesregierung einsetzen und selbst die Aufnahme von 1000 (Hessen) und 650 (Rheinland-Pfalz) Flüchtlingen zusagen.
Drei Pfeile auf Straßenbelag: nach links, geradeaus, nach rechts. Dazu sieht man die Schuhspitzen des Betrachters.
22.09.2020 pwb

Volker Jung stellt Arbeit der Kirchen in Corona-Krise in Mittelpunkt


„Gott hat uns nicht gegeben den Geist der Furcht, sondern der Kraft und der Liebe und der Besonnenheit.“ (2. Timotheus 1, 7). Unter dieses Wort stellte Kirchenpräsident Jung seinen Bericht zur Lage in Kirche und Gesellschaft, in dem er Rückschau auf den bisherigen Weg der EKHN durch die Corona-Krise hielt.
22.09.2020 pwb

Prioritätenprozess ekhn 2030 geht weiter


Nach intensiver Debatte hat die Kirchensynode die Weiterarbeit am Prozess „ekhn 2030“ beschlossen: Die EKHN soll „offene und öffentliche Kirche nahe bei den Menschen“ bleiben, auch wenn bis zum Jahr 2030 die jährlichen Haushaltsausgaben um 140 Millionen Euro reduziert werden.
Hand mit Kompass.
22.09.2020 pwb

Wie soll die EKHN in zehn Jahren aussehen?


Zusammenfassung des Impulspapiers „Ekklesiologische Grundlagen und Kirchenentwicklung“
Weltkarte, davor viele  Hände mit Smartphones.
22.09.2020 pwb

Die EKHN muss digitaler werden


Zusammenfassung des Impulspapiers „Digitalisierung“
Hand hält die grüne Weltkugel in der Hand
22.09.2020 pwb

Die EKHN als nachhaltige Organisation


Zusammenfassung des Impulspapiers „Vom Klimaschutz zur Nachhaltigkeit”
Sabine Bertram-Schäfer
22.09.2020 pwb

Nord Nassau: Synode wählt Dekanin in evangelisches Leitungsamt


Zur neuen Pröpstin für Nord-Nassau hat die Kirchensynode mit 75 von 129 gültigen Stimmen Sabine Bertram-Schäfer (53) gewählt. Die bisherige Dekanin des Dekanates Büdinger Land tritt ihren Dienst in der Region um Herborn mit rund 200.000 Kirchenmitgliedern und 169 Kirchengemeinden am 1. Januar 2021 an.
Smartphone mit Text: Video Conference
22.09.2020 pwb

Entscheidungen via Videokonferenz möglich


Die Synode der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau (EKHN) hat den Weg dafür frei gemacht, dass Kirchenvorstände in Gemeinden, Dekanatssynoden in der Region und auch die Kirchensynode der EKHN, digital tagen und Beschlüsse fassen können.
Buchungslisten, Taschenrechner, Euromünzen in einer Schraubzwinge
22.09.2020 pwb

Nachtragshaushalt schließt 60-Millionen-Euro-Lücke


Ohne Gegenstimmen verabschiedete die Kirchensynode den Nachtragshaushalt für das Jahr 2020. Er sieht Ausgaben von 690 Millionen Euro vor. Erwartete Mindereinnahmen durch die Corona-Krise von 50 bis 60 Millionen Euro sollen durch Einsparungen in fast allen Budgetbereichen des Haushalts und eine Rücklagenentnahme in Höhe von 20 Millionen Euro ausgeglichen werden.
Wahlkreuz und roter Stift
22.09.2020 pwb

Wahlen in der Kirchensynode


 

 

Ohne Gegenstimmen wählte die Kirchensynode die stellvertretende Präses Dr. Susanne Bei der Wieden in den Aufsichtsrat der Gesellschaft für diakonische...

 


Zum Amtsblatt der EKHN

Datenschutz

Vom Newsletter abmelden