Newsletter nicht lesbar? Webversion anzeigen

EKHN

Newsletter zu ekhn2030

Ausgabe September 2022


Liebe Leserinnen und Leser!


Auch zwischen den Synodentagungen senden wir Ihnen Aktuelles zu ekhn2030. Sie finden in dieser Ausgabe u.a. die folgenden Informationen:

 • Zusammenfassung: Entwurf des Gesetzes zum Verkündigungsdienst

 • Unterstützung: Vernetzte Beratung ekhn2030 - Nachbarschaftsräume

 • Gemeindebriefvorlage: Leitwort Licht und Luft zum Glauben


Neben Handreichungen zu den Themen wie Gebäuden und Nachbarschafträumen, finden Sie auf der ekhn2030-Seite neu beispielsweise auch einen Zeitstrahl der einen Überblick zu anstehenden Beschlüssen und Maßnahmen bietet.

Mit herzlichen Grüßen im Namen des Redaktionsteams

Elisabeth Fauth und Rebecca Keller


Entwurf des Gesetzes zum Verkündigungsdienst


EKHN

Arbeitspaket 2

Bei der Herbstsynode vom 23. bis 26. November steht das Verkündigungsgesetz in 2. und 3. Lesung auf der Tagesordnung.

Hier auf einen Blick in einer Zusammenfassung, worum es darin geht

 

 


Gemeindebriefvorlage: Leitwort Licht und Luft zum Glauben


Screenshot

© EKHN

Gemeindebirefvorlage ekhn2030 zu "Licht und Luft"

Licht und Luft zum Glauben – so lautet das Narrativ für ekhn2030 überschrieben. Eine Gemeindebriefvorlage soll in den Prozess mit hineinnehmen. Darin werden Leitwort und Narrativ vorgestellt.

Gemeindebriefvorlagen zum Download


Warum Leitwort & Narrativ zu ekhn2030?


ekhn2030 ist zum einen ein klarer Sparprozess. Genauso klar ist ekkhn2030 auf der anderen Seite ein Transformationsprozess. Um im Prozess nicht nur jeweils einen Aspekt im Fokus zu haben, wurden ein Leitgedanke, ein Bildmotiv und eine markante Erzählung entwickelt, die beide Seiten umfassen.

Zur ausführlichen Erläuterung: Warum ein Leitwort und Narrativ zu ekhn2030?


Unterstützung für Nachbarschaftsräume


Portrait

© EKHN

Thomas Eberl von der Vernetzten Beratung ekhn2030

Thomas Eberl erläutert im Interview, wie die Vernetzte Beratung ekhn2030 Gemeinden, Dekanate und  Einrichtungen bei der Bildung von Nachbarschaftsräumen unterstützt.

Zum Video


Informationen zum Prozess ekhn2030


Viele info-Is

© TheDigitalArtist/pixabay.com

Hier gibt's Informationen...

Um bei allen Neuerungen und Entwicklungen des Prozesses stets auf dem neuesten Stand zu sein, erhalten Sie hier einen Überblick, wie Sie sich rund um ekhn2030 umfassend informieren können.

 

Website

Auf der ekhn2030-Website finden Sie gebündelt, transparent und umfassend Informationen zum Prozess ekhn2030 – mit Original-Druckvorlagen, kurzen, verständlichen Zusammenfassungen dazu, Handreichungen, Videos und Gemeindebriefvorlagen.

Link: unsere.ekhn.de/themen/ekhn2030

 

Kontakt-Mailadresse

… für alle Fragen und Anregungen rund um den Prozess: ekhn2030@ekhn.de

 

Newsletter

Anmeldung zum Newsletter EKHN-Mitteilungen mit dem Schwerpunkt SynodeKompakt zu ekhn2030 nach jeder Synodentagung. Und zum ekhn2030-Newsletter, in dem die Themen zwischen den Synoden vertieft werden.
Anmeldung unter: ekhn.link/Hcz4B

 

Termine

Die sehr nachgefragte Reihe „Gute Beispiele aus der Praxis für die Praxis“ im Rahmen von ekhn2030 setzen das Regionalbüro und die Ehrenamtsakademie fort – für alle Haupt- und Ehrenamtlichen der EKHN sowie Interessierte.
Bitte merken Sie sich, wenn Sie wollen, schon den nächsten Termin vor: immer online, immer 18-20 Uhr und immer mit neuen Beispielen aus der Praxis: 19.10.2022, 18:00 – 20:00 Uhr.

Alle Termine zu finden unter: ekhn.link/v2OBK



Impressum


Die EKHN-Mitteilungen werden herausgegeben im Auftrag der Kirchenleitung der EKHN vom Stabsbereich Öffentlichkeitsarbeit der EKHN
Paulusplatz 1, 64276 Darmstadt                          

Verantwortlich im Sinne des Presserechts:
Elisabeth Fauth
Kontakt: 06151 / 405 286

Redaktion: Elisabeth Fauth, Rebecca Keller, Peter W. Bernecker                    

Mail an EKHN-Mitteilungen
Internet: unsere.ekhn.de


Zum Amtsblatt der EKHN

Datenschutz

Vom Newsletter abmelden