Newsletter nicht lesbar? Webversion anzeigen

EKHN

Newsletter zu ekhn2030

Liebe Leserinnen und Leser,

mit dem ekhn2030-Newsletter senden wir Ihnen vertiefende Informationen zum Zukunftsprozess der EKHN. Im Fokus: Kurze und verständliche Zusammenfassungen der Themen und Beschlüsse der Synode. In dieser Premierenausgabe sind es die folgenden:

• Bericht der Kirchenleitung

• Nachbarschaftsräume

• Gebäude

• Beihilfe und Versorgung

Bei der morgen beginnenden Synodentagung werden der Bericht der Kirchenleitung zur Übergabe des bisherigen Ergebnissstands und der Entwurf des Gesetzes zum Verkündigungsdienst vorgestellt und diskutiert. Wir berichten im Nachgang darüber.

Mit herzlichen Grüßen im Namen des Redaktionsteams

Elisabeth Fauth


1. Bericht der Kirchenleitung


Die Kirchenleitung gibt hier einen pointierten Überblick zu den Arbeitspaketen und Prüfaufträgen, die keinen eigenen Bericht vorlegen. Außerdem stellt sie geplante Meilensteine und den weiteren Zeitplan zu ekhn2030 vor.

Mehr


2. Kirchengesetz zur Änderung des Regionalgesetzes zur Einführung von Nachbarschaftsräumen


EKHN

Arbeitspaket 1

Die 12. Kirchensynode hat die Änderung des Regionalgesetzes zur Einführung von Nachbarschaftsräumen beschlossen. Das Gesetz ist am 2. Mai in Kraft getreten. Hier finden Sie Informationen zu Gründen, Zielen und Lösungen sowie den gesetzlichen Regelungen.

Mehr


3. Kirchengesetz zum qualitativen Konzentrationsprozess bei kirchlichen Gebäuden


EKHN

Arbeitspaket 3

Mit dem Ziel, einen funktionalen, nachhaltigen und wirtschaftlich tragfähigen Gebäudebestand zu sichern, wurde das Gesetz verabschiedet und ist am 2. Mai in Kraft getreten. Hier alle Informationen kurz zusammengefasst.

Mehr


4. Beihilfe und Versorgung


EKHN

Arbeitspaket 5

Steigende Umlagen an die Evangelische Ruhegehaltskasse belasten die laufenden Haushalte der EKHN. Die anhaltende Zinsschwäche am Kapitalmarkt wirkt sich auch negativ auf die Versorgungsstiftung aus. Die EKHN prüft daher Möglichkeiten, die Kostensteigerungen für Beihilfe und Versorgung zu dämpfen.

Mehr


5. Informationen zum Prozess ekhn2030


Um bei allen Neuerungen und Entwicklungen des Prozesses stets auf dem neuesten Stand zu sein, erhalten Sie hier einen Überblick, wie Sie sich rund um ekhn2030 umfassend informieren können.

 

Website:

Auf der ekhn2030-Website finden Sie gebündelt, transparent und umfassend Informationen zum Prozess ekhn2030 – mit Original-Druckvorlagen, kurzen, verständlichen Zusammenfassungen dazu, mit Videos und Gemeindebriefvorlagen. Hier finden Sie auch Broschüren mit den Ergebnissen der Freiburger Studie und Erläuterungen des Einsparbedarfs der EKHN.

Link: unsere.ekhn.de/themen/ekhn2030

 

Kontakt-Mailadresse:

… für alle Fragen und Anregungen rund um den Prozess: ekhn2030@ekhn.de

 

Newsletter:

Anmeldung zum Newsletter EKHN-Mitteilungen mit dem Schwerpunkt SynodeKompakt nach jeder Synodentagung. Und ergänzend auch der ekhn2030-Newsletter, in dem die Themen zwischen den Synoden vertieft werden.

Anmeldung unter: ekhn.link/Hcz4B


Online-Infoabende:

Die sehr nachgefragte Reihe „Wie geht’s? So geht´s! Gute Beispiele aus der Praxis für die Praxis“ im Rahmen von ekhn2030 setzen das Regionalbüro und die Ehrenamtsakademie fort – für alle Haupt- und Ehrenamtlichen der EKHN sowie Interessierte.

Bitte merken Sie sich, wenn Sie wollen, schon die Termine vor: immer online, immer von 18 – 20 Uhr, immer mit vier neuen Beispielen aus der Praxis: 23.Mai; 13. Juni; 20. Juli. Bei den ersten drei Veranstaltungen waren bereits 450 Interessierte aus der EKHN dabei.
Alle Termine zu finden unter: https://ekhn.link/v2OBK

 

 



Impressum


Die EKHN-Mitteilungen werden herausgegeben im Auftrag der Kirchenleitung der EKHN vom Stabsbereich Öffentlichkeitsarbeit der EKHN
Paulusplatz 1, 64276 Darmstadt                          

Verantwortlich im Sinne des Presserechts:
Elisabeth Fauth
Kontakt: 06151 / 405 286

Redaktion: Elisabeth Fauth, Rebecca Keller, Peter W. Bernecker                    

Mail an EKHN-Mitteilungen
Internet: unsere.ekhn.de


Zum Amtsblatt der EKHN

Datenschutz

Vom Newsletter abmelden