Newsletter nicht lesbar? Webversion anzeigen
ekhn2030-Newsletter Februar 2023
EKHN-intern
INHALT
EDITORIAL
NACHRICHTEN
SERVICE-LINKS
EDITORIAL

Liebe Leserinnen und Leser!


wir senden Ihnen den ekhn2030-Newsletter in dieser Ausgabe mit den folgenden Informationen:

•  Auf einen Blick:

Gesetz zum Verkündigungsdienst

Zukunftskonzept Kinder & Jugendliche

Handlungsfelder & Zentren

• Überblick: Bericht der Kirchenleitung

• Unterstützung für Nachbarschaftsräume

In kurzen Zusammenfassungen erhalten Sie einen Überblick zu den wichtigsten Entscheidungen der Kirchensynode und Berichte, die dort vorgestellt wurden. Außerdem informieren wir Sie hier auch dazu, wo Sie bei der Bildung von Nachbarschaftsräumen und anderem Begleitung und Unterstützung finden.

Mit herzlichen Grüßen im Namen des Redaktionsteams

Elisabeth Fauth, Rebecca Keller und Peter W. Bernecker


Notenzeile und Bibel symbolisch dargestellt
07.02.2023 pwb

Gesetz zum Verkündigungsdienst


Das in der Herbstsynode beschlossene Kirchengesetz zum Verkündigungsdienst gilt als eine der weitreichendsten Reformen seit Bestehen der EKHN und ist Teil des Zukunftsprozesses „ekhn2030“. Es ordnet die Arbeit in den Gemeinden und Regionen von Grund auf neu. Kern ist die zukünftige gemeinsame Bemessung von Pfarr-, Gemeindepädagogik- und Kirchenmusik-Stellen in den Jahren 2025 bis 2029.
Symbolfiguren Mutter Kind Vater
07.02.2023 pwb

Zukunftskonzept Kinder und Jugendliche


Das Zukunftskonzept der Arbeit mit, von und für Kinder(n) und Jugendliche(n) in der EKHN im Jahr 2030 stellt Leitsätze, Ziele und Maßnahmen für die EKHN im Jahr 2030, formuliert den biblischen Auftrag als Grundlage der Arbeit und nennt strukturelle Rahmenbedingungen. Die Herbstsynode hat die acht Leitsätze beschlossen.
Puzzle
07.02.2023 pwb

Handlungsfelder & Zentren


Das Arbeitspaket 9, Handlungsfelder und Zentren, formuliert zunächst Zukunftsperspektiven, nennt Kriterien für die Priorisierung und entwickelt Szenarien zu Einsparungen in den fünf Zentren bzw. Handlungsfeldern. Die XIII. Synode hat den vorgeschlagenen Einsparrahmen von 7,8 Millionen Euro beschlossen, den Bericht, die Beschlussvorlage und die hierzu eingereichten Anträge zur Beratung aber an die Ausschüsse der Synode zurückgegeben.
Stempel "update"
07.02.2023 pwb

Bericht der Kirchenleitung


Der Bericht der Kirchenleitung gibt jeweils einen Überblick über den aktuellen Stand der Arbeitspakete, Querschnittsthemen und Prüfaufträge. Dieser Bericht, den die Kirchenleitung der Synode im November 2022 vorgelegt hat, informiert zudem noch über das Narrativ ekhn2030, die Unterstützungssysteme sowie den Zeitplan des Prozesses und die anstehenden ekhn2030-Themen in der Frühjahrssynode 2023.
Jemand hält eine bedruckte Seite einer Hand, in der anderen einen Stift.
07.02.2023 pwb

Unterstützung für Nachbarschaftsräume


Es ist soweit! Das Regionalbüro Vernetzte Beratung ekhn2030 vergrößert sich – fünf neue Transformationsunterstützer*innen für den Prozess ekhn2030 gehen an den Start.
NACHRICHTEN

 

Um bei allen Neuerungen und Entwicklungen des Prozesses stets auf dem neuesten Stand zu sein, erhalten Sie hier einen Überblick, wie Sie sich rund um ekhn2030 informieren können.

 

Website

Auf der ekhn2030-Website finden Sie gebündelt: Beschlussvorlagen. kurze Zusammenfassungen, Videos und Handreichungen, die komplexe Prozess-Inhalte und-entscheidungen verständlich abbilden.

Link: www.unsere.ekhn.de/themen/ekhn2030

 

Kontakt-Mailadresse:

… für alle Fragen und Anregungen rund um den Prozess: ekhn2030@ekhn.de

 

Newsletter:

Anmeldung zum Newsletter EKHN-Mitteilungen mit dem Schwerpunkt SynodeKompakt zu ekhn2030 nach jeder Synodentagung. Und zum ekhn2030-Newsletter, in dem die Themen zwischen den Synoden vertieft werden.                                         

Anmeldung unter: ekhn.link/Hcz4B

 

Termine:

Die sehr nachgefragte Reihe „Gute Beispiele aus der Praxis für die Praxis“ im Rahmen von ekhn2030 setzen das Regionalbüro und die Ehrenamtsakademie fort – für alle Haupt- und Ehrenamtlichen der EKHN sowie Interessierte.
Bitte merken Sie sich, wenn Sie wollen, schon den nächsten Termin vor: immer online, immer 18-20 Uhr und immer mit neuen Beispielen aus der Praxis: 6. März 2023, 18:00 – 20:00 Uhr.

Alle Termine rund um ekhn2030 sind zu finden unter: ekhn.link/v2OBK

SERVICE-LINKS
Neue Medien im Verleih der Evangelischen Medienzentrale
Die Hausdruckerei der Kirchenverwaltung informiert
Bestellschein für Broschüren der Öffentlichkeitsarbeit
Kleine Designhilfe und Logos der EKHN
Zum Amtsblatt der EKHN
Zum EKHN-Shop

Datenschutz

Vom Newsletter abmelden