Newsletter nicht lesbar? Webversion anzeigen
EKHN-Mitteilungen 22. Mai 2023
EKHN-intern
INHALT
EDITORIAL
NACHRICHTEN
SERVICE-LINKS
EDITORIAL

Liebe Leserinnen und Leser!


Beständig in diesem wetterseitig sehr unbeständigen Frühjahr ist, dass vielerorts in der EKHN an Nachbarschaftsräumen geplant und gewerkelt wird. Die Gemeinden und Dekanate sind dabei höchst unterschiedlich weit: Einige haben das Wer-mit-Wem bereits hinter sich gelassen. Anderswo knirscht es noch. – Ein guter Zeitpunkt sich untereinander auszutauschen: Was funktioniert gut? Wie klappt das reibungslos mit einem gemeinsamen Büro oder einem modernen viel genutzten Gemeindehaus? Diese Fragen und vieles mehr können Thema sein beim Barcamp für alle #nachbarschaftstraum am Samstag, dem 17. Juni, von 10-15 Uhr in der Klassikstadt Frankfurt.

Wenn Sie im Hinblick auf den Nachbarschaftsraum also schon träumen oder eher alpträumen und schlaflose Nächste haben. Wenn Sie haupt- oder ehrenamtlich sind oder zur Zukunft und Gestaltung der EKHN diskutieren, sich vernetzen oder austauschen wollen: Melden Sie sich jetzt an. Die Zahl der Plätze ist begrenzt.  

Alle Informationen und den Link zu Anmeldung gibt es hier: https://www.unsere.ekhn.de/themen/ekhn2030/barcamp-nachbarschaftstraum.html

Für das Redaktionsteam der EKHN-Mitteilungen
grüßen Sie herzlich

Elisabeth Fauth (Stabsbereich Öffentlichkeitsarbeit)
und Peter W. Bernecker (CvD unsere.ekhn.de)

NACHRICHTEN
Illustration mit binärem Code und Spam-Zeichen
16.05.2023 pwb

Was ist Spam? Was ist Phishing?


Zu Spam zählen irrelevante, unerwünschte Mails. Mitunter ist ihr Inhalt auch gefährlich. Beim Phishing wird versucht, an sensible Daten zu gelangen oder Schadsoftware auf dem Computer auszuführen. Wie man sich schützen kann, erläutert der aktuelle IT-Sicherheitsnewsletter.
Blick auf die Moderationsfläche.
15.05.2023 vr

Wenn #teamgeist2030 auf #nachbarschaftsTraum trifft


Atemberaubende Architektur und hochmotivierte „Teilgebende“ vom Westerwald bis Worms waren die Zutaten für das erste Barcamp der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau beim Technologiekonzern Merck. Bei der Konferenz mit spontanen Beiträgen war nicht nur der Cappuccino vom Besten.
11.05.2023 ds_rk

Einführung neuer Prädikantinnen und Prädikanten


Sie dürfen nun im Auftrag ihrer Kirche als Ehrenamtliche Gottesdienst halten, beerdigen, trauen und taufen: Propst Stephan Arras hat in einem feierlichen Gottesdienst in der Auferstehungskirche in Arheilgen vier Prädikantinnen und drei Prädikanten zu ihrem Dienst in der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau beauftragt.
09.05.2023 aw

Neue Prädikantinnen in Wiesbaden beauftragt


Zwei Frauen und drei Männer wurden in einem festlichen Gottesdienst in der Wiesbadener Thomasgemeinde von Propst Oliver Albrecht als Prädikantinnen und Prädikanten beauftragt. Die mehrjährige Prädikantenausbildung haben Annegret Dietz (Martin-Luther-Gemeinde), Birgit Schmidt und Alexander Scholz (beide Johannesgemeinde), Thomas Seitz (Breckenheim) und Michaela Balonier (Odenwald) berufsbegleitend durchlaufen.
SERVICE-LINKS
Neue Medien im Verleih der Evangelischen Medienzentrale
Die Hausdruckerei der Kirchenverwaltung informiert
Bestellschein für Broschüren der Öffentlichkeitsarbeit
Kleine Designhilfe und Logos der EKHN
Zum Amtsblatt der EKHN
Zum EKHN-Shop

Datenschutz

Vom Newsletter abmelden