Hinweis: Durch einen technischen Fehler haben viele unserer Abonnent*innen diese Ausgabe leider nicht erhalten. Deshalb wiederholen wir hiermit den Versand vom 21. Juni. Wir bitten um Entschuldigung!
Im Herbst 2022 wird die EKHN 75. Vielleicht ein Impuls zum Reflektieren und Kraft gewinnen. Der Blick zurück kann Mut machen für die Zukunft. Jede Gemeinde/jede Region hat eigene Geschichten für das EKHN-Wir. Diese werden gesucht für die Vergewisserung des Weges in die Zukunft. Im Claim zum Jubiläum heißt es augenzwinkernd: „Du kannst mir viel erzählen! 75 Jahre EKHN – Unterwegs seit 1947.“ Das Jubiläumsprogramm regt Erzählcafés an. Wie das funktionieren kann, darüber mehr auf: ekhn.de/75jahre.
ekhn2030-Steuerungsgruppe und Ehrenamtsakademie laden am 28. Juni von 19-22 Uhr zu einem Webinar ein. Darin geht es um Fragen wie: Warum eigentlich Nachbarschaftsräume? Was sagen die Beschlüsse? Welche Unterstützung gibt es? – Diese und andere Fragen zu aktuellen ekhn2030-Beschlüssen beantworten Personen aus der Kirchenleitung und der Kirchenverwaltung im Webinar der Ehrenamtsakademie.
Machen Sie mit, gestalten Sie die Zukunft unserer Kirche mit. Wir freuen uns auf Ihre Ideen!
Für das Redaktionsteam der EKHN-Mitteilungen
grüßen Sie herzlich