Newsletter nicht lesbar? Webversion anzeigen
17. Oktober 2022
EKHN-intern
INHALT
EDITORIAL
NACHRICHTEN
SERVICE-LINKS
EDITORIAL

Liebe Leserinnen und Leser!


es sind wechselvolle Zeiten: Ukraine-Krieg, Energiekrise und nicht zuletzt immer noch Corona-Pandemie. Der EKHN-Krisenstab hat seine Arbeit wieder aufgenommen und wird dann, wenn es die Entwicklungen erfordern – Informationen und Empfehlungen für Kirchengemeinden und Einrichtungen geben. Für die Kirchenverwaltung wurde eine neue Arbeitsschutzverordnung vereinbart, die möglicherweise auch anderswo als Vorlage dienen kann. Die aktuellen Informationen finden Sie hier: unsere.ekhn.de/corona

Bleiben Sie gesund und behütet!

Für das Redaktionsteam der EKHN-Mitteilungen
grüßen Sie herzlich

Elisabeth Fauth (Stabsbereich Öffentlichkeitsarbeit)
und Peter W. Bernecker (CvD unsere.ekhn.de)

NACHRICHTEN
Gruppenbild Anerkennungskommission
17.10.2022 vr

Sexualisierte Gewalt: Neue Anerkennungs-Kommission nimmt Arbeit auf


Die Evangelische Kirche in Hessen und Nassau verstärkt Hilfen bei Sexualisierter Gewalt. So gibt es jetzt eine unabhängige Kommission sowie eine Fachstelle.
Jugendburg Hohensolms
16.10.2022 vr

Evangelische Jugendburg Hohensolms wird eine besondere Schule


Die Evangelische Jugenburg Hohensolms hat einen neuen Eigner. Die „Carpe Diem GmbH“ macht aus dem historischen Ensemble, das seit 1953 Hessen-Nassau gehörte, eine Schule mit 120 Plätzen und einem Hauch von Hogwarts.
Eine kleine Stoffigur eines Weihnachtsmanns an einer silbernen Trompete
14.10.2022 pwb

Gemeindebriefvorlagen zu Weihnachten und zur Jahreslosung


Von Kirchenpräsident Volker Jung und der Stellvertretenden Kirchenpräsidentin Ulrike Scherf stehen ab sofort Gemeindebriefvorlagen zu Weihnachten 2022 sowie zur Jahreslosung zum Download bereit.
Energiewende, Windräder
13.10.2022 red

Meilenstein in evangelischer Kirche: Standards für Klimaschutz festgelegt


Die EKD hat eine Richtlinie für den kirchlichen Klimaschutz verabschiedet. Die EKHN wird nun auf der Basis der EKD-Richtlinie zügig ein eigenes Klimaschutzgesetz auf den Weg bringen.
Gebastelter Laternenumzug
11.10.2022 pwb

„Ich teile mit dir“ – Kreative Ideen fürs Martinsfest


Miteinander teilen ist der zentrale Gedanke des Martinsfestes. Nicht nur in der Arbeit mit Kindern, sondern auch im gesamtgesellschaftlichen Kontext ist dieses Thema zentral und aktuell. Die Christoffel Blindenmission (CBM) bietet Materialien zum Download an.
Tagungsort des Gemeindepädagogischen Dienstes.
11.10.2022 pwb

Gemeindepädagogischer Dienst und ekhn2030


Der Prozess ekhn2030 beschäftigt zurzeit alle kirchlichen Gremien und Berufsgruppen. Auf dem Gesamtkongress des Gemeindepädagogischen Dienstes am 10. November 2022 steht die Frage im Mittelpunkt, welche Auswirkungen Nachbarschaftsräume und Verkündigungsteams auf den Gemeindepädagogischen Dienst haben.
Das Smartphone ist zum Symbol für die Digitalisierung des Lebens geworden
11.10.2022 pwb

Zweite Umfrage zu digitalen Angeboten in Gottesdienst, Seelsorge und Bildung


Eigentlich sollte die zweite Studie zu „Churches Online in Times of Corona“ (CONTOC) die Zeit nach Corona untersuchen. Jetzt ist Corona noch immer da. Aber auch die neuen Umfrageergebnisse liegen vor und blicken auf zwei Jahre zurück, in denen Kirche einen Digitalisierungsschub erlebt hat.
Screenshot Cover
10.10.2022 pwb

Evangelische Kirche will Inklusion nachhaltig voranbringen


Unter dem Titel „Inklusion gestalten – Aktionspläne entwickeln“ hat die Evangelische Kirche in Deutschland (EKD) gemeinsam mit der Diakonie Deutschland Anfang Oktober einen Orientierungsrahmen zur Förderung des inklusiven Wandels im Raum der Kirche und der Diakonie veröffentlicht. Erarbeitet hat ihn im Auftrag des Rates der EKD eine bundesweite Arbeitsgruppe.
Heizung runterdrehen
06.10.2022 red

Maßnahmen zur Energieeinsparung - mit Videos


Kirchengemeinden und kirchlichen Einrichtungen sowie Gemeindeglieder sind dazu aufgerufen, Energie zu sparen. Aber wie? Wirkungsvolle und praxisnahe Maßnahmen haben Experten aus dem Baureferat sowie dem Zentrum Gesellschaftliche Verantwortung der EKHN zusammen gestellt. Videos veranschaulichen die Tipps.
Maßnahmen gegen das Corona-Virus
05.10.2022 red

Corona: Bewusst keine neuen Kirchen-Regelungen


Der Staat setzt weiter auf individuelle Verantwortung beim Schutz vor Corona-Infektionen. Der EKHN-Krisenstab stellt deshalb nochmals klar: Es gibt folgerichtig auch keine generellen Regelungen mehr für die Kirchen. Es gibt aber doch Möglichkeiten, den Schutz zu fördern.
Prof. Dr. Alexa Köhler-Offierski sitzend mit Zuhörerinnen.
05.10.2022 pwb

Spurensuche an der Evangelischen Hochschule Darmstadt


Mit einer Jubiläumsveranstaltung begab sich die Evangelische Hochschule Darmstadt (EHD) auf Spurensuche ihrer eigenen Vergangenheit. Vor 51 Jahren wurde sie aus Vorgängereinrichtungen gegründet. Als Hessens einzige reine SAGE-Hochschule adressiert sie seit jeher die Professionalisierung der Sozialen Arbeit, Gesundheit und Pflege sowie Erziehung und Bildung.
SERVICE-LINKS
Neue Medien im Verleih der Evangelischen Medienzentrale
Die Hausdruckerei der Kirchenverwaltung informiert
Bestellschein für Broschüren der Öffentlichkeitsarbeit
Kleine Designhilfe und Logos der EKHN
Zum Amtsblatt der EKHN
Zum EKHN-Shop

Datenschutz

Vom Newsletter abmelden