Newsletter nicht lesbar? Webversion anzeigen
15. November 2021
EKHN-intern
Online-Gottesdienst

Bildquelle: Fundus, Elke Kleinert

Viele Gemeinden werden auch in diesem Jahr ihre Weihnachtsgottesdienste wieder digital übertragen.

INHALT
EDITORIAL
NACHRICHTEN
SERVICE-LINKS
EDITORIAL

Liebe Leserinnen und Leser,


die Infektionszahlen schnellen gerade wieder in die Höhe und viele Gemeinden sind besorgt, unter welchen Bedingungen sie Weihnachtsgottesdienste anbieten können.

Bereits im vergangenen Jahr wurden viele Gottesdienste im Netz übertragen. In diesem Jahr wird das hybride Format voraussichtlich eine gute Wahl sein: Für Menschen, die möchten und aufgrund von Corona-Regelungen das auch können, kann der Besuch in der Kirche wieder eine Option sein. Andere Personen, die lieber zu Hause bleiben, werden dankbar ein digitales Gottesdienstformat annehmen. Kirchengemeinden, die noch Beratung und Unterstützung für die Durchführung von hybriden Gottesdienstformaten brauchen, können gerne noch kurzfristig an den Online-Seminaren von Zentrum Verkündigung und Medienhaus teilnehmen.
Hier die Termine im November. Bitte melden Sie sich gleich an.

Über die am 11. November aktualisierten Regelungen des Krisenstabes informieren wir wie gehabt auf unsere.ekhn.de/corona

Übrigens: Die Synode der EKHN Ende November wird rein digital stattfinden. Sie können den Livestream wieder über ekhn.de verfolgen und erhalten als Abonnent*in der EKHN-Mitteilungen nach der Tagung wieder eine Zusammenfassung der Beratungen und Entscheidungen.

Wir wünschen Ihnen für die Vorbereitungen der Weihnachtszeit viel Kraft und Zuversicht.

Es grüßen Sie ganz herzlich

Elisabeth Fauth (Stabsbereich Öffentlichkeitsarbeit)
und Peter W. Bernecker (CvD unsere.ekhn.de)

Bleiben Sie gesund!

NACHRICHTEN
Frau hält einen Kirchentagsschal mit dem Motto "schaut hin" in die Höhe.
15.11.2021 pwb

Rückblick auf den 3. Ökumenischen Kirchentag 2021 erschienen


Nicht einmal, sondern dreimal wurde er vorbereitet: der 3. Ökumenische Kirchentag 2021 (ÖKT) in Zeiten von Corona. Verkleinert, fast abgesagt und dann neu erfunden. Ein Bildband im Magazin-Stil berichtet nun über die turbulente Zeit der Vorbereitung und das völlig neue „Produkt“ ÖKT, das am Ende dabei herauskam.
Weihnachten Open-Air in der Kirchengemeidne Frankfurt-Bockenheim.
15.11.2021 pwb

Bitte Weihnachtsgottesdienste eintragen


Weihnachten steht vor der Tür. In den Gemeinden laufen die Vorbereitungen auf Hochtouren. Die Redaktion von ekhn.de bittet: Tragen Sie Ihre Gottesdienste in den Veranstaltungskalender ein.
Portrait
15.11.2021 pwb

Evangelische Frauen nehmen Abschied von Magda Schwalb


Am 1. November 2021 starb Magda Schwalb aus Beuern im Alter von 91 Jahren. 2016 erhielt sie als erste Preisträgerin den Katharina-Zell-Preis, mit dem der Landesverband Evangelische Frauen in Hessen und Nassau e.V. seitdem jedes Jahr eine Frau, die sich in Frauenarbeit, Kirche und Diakonie herausragend engagiert hat.
Corona und Kirche
12.11.2021 vr

Neue Grundsätze für Gemeinden zum Coronaschutz erschienen


Der EKHN-Krisenstab hat am 11. November aktuelle Grundsätze zum Schutz vor Corona veröffentlicht, die bis Ende des Monats gelten sollen. Viele Gemeinden warten zugleich auf ein Signal des EKHN-Krisenstabs, wie sie Advent und Weihnachten feiern können. Doch die Situation ist derzeit extrem dynamisch. Der Krisenstab behält die schwierige Lage und die Entscheidungen der Politik im Blick und wird informieren, wenn sich ein klareres Bild ergibt.
Großvater übergibt Erdkugel in Kinderhände
12.11.2021 zgv

„Nachhaltig predigen“ - Predigtanregungen für das neue Kirchenjahr


Am 1. Advent beginnt das neue Kirchenjahr 2021/2022. Zeitgleich startet das Projekt „nachhaltig predigen“ mit neuen Predigtanregungen zu den Themen Natur-, Umwelt- und Klimaschutz sowie globaler sozialer Gerechtigkeit.
Evangelisches Zentrum Darmstadt im bau 2021
11.11.2021 vr

Eine Gemeinde und zwei Arbeitszentren gründen eine Wohngemeinschaft


Aus Drei mache Eins: Eine Gemeinde und zwei überregionale Arbeitszentren der EKHN ziehen in Darmstadt unter ein gemeinsames Dach. Das größte Bauprojekt Hessen-Nassaus kommt ohne Verzögerung und Mehrkosten voran. Dabei galt es doch, so manches Hindernis zu überwinden.
Über 40 Lehrkräfte werden in der Gießener Petruskirche von Kirchenpräsident Jung am 3. November 2021 "bevollmächtigt"
03.11.2021 vr

Religion: Das Unterrichtsfach für die wichtigsten Grundfragen des Lebens


Stolz halten sie die lila gestreifte Urkunde in ihren Händen: Über 40 evangelische Religionslehrerinnen und Religionslehrer sind von Kirchenpräsident Volker Jung in ihren Dienst eingeführt worden. Nach Jungs Meinung stellt der Religionsunterricht Grundfragen des Lebens. Aber kann er sie auch beantworten?
SERVICE-LINKS
Neue Medien im Verleih der Evangelischen Medienzentrale
Die Hausdruckerei der Kirchenverwaltung informiert
Bestellschein für Broschüren der Öffentlichkeitsarbeit
Kleine Designhilfe und Logos der EKHN
Zum Amtsblatt der EKHN
Zum EKHN-Shop

Datenschutz

Vom Newsletter abmelden