Newsletter nicht lesbar? Webversion anzeigen
15. Juli 2021
EKHN-intern

unsere.ekhn.de

Aktuelle Mitteilungen für Mitarbeitende in der EKHN.

INHALT
EDITORIAL
NACHRICHTEN
SERVICE-LINKS
EDITORIAL

Liebe Leserinnen und Leser,


heute finden Sie wieder eine Ausgabe der EKHN-Mitteilungen in Ihrem Mail-Postfach. Wie Sie ja vielleicht wissen, verschicken wir zu besonders wichtigen Ereignissen Sonderausgaben der EKHN-Mitteilungen. Das werden wir auch in Zukunft so handhaben. Allerdings möchten wir Sie künftig öfter mit Neuigkeiten versorgen, nämlich in der Regel alle 14 Tage. Zum Anfang eines Monates erhalten Sie dann eine Ausgabe mit Veranstaltungen und Nachrichten. Zur Monatsmitte erhalten Sie zusätzlich eine Ausgabe nur mit aktuellen Nachrichten, darin verzichten wir auf die Veranstaltungshinweise.

Wir hoffen, wir können Sie auf diese Weise noch besser auf dem Laufenden halten. Uns ist an einer guten Kommunikation mit unseren Mitarbeitenden sehr gelegen. Machen Sie bitte auch im Kollegenkreis auf die EKHN-Mitteilungen aufmerksam. Alle Mitarbeitenden, ob haupt- oder ehrenamtlich tätig, können die EKHN-Mitteilungen abonnieren: unsere.ekhn.de/meta/newsletter.html#c11124
Wenn Sie der Redaktion der EKHN-Mitteilung schreiben möchten: mitteilungen@ekhn.de

Es grüßen Sie ganz herzlich

Elisabeth Fauth (Stabsbereich Öffentlichkeitsarbeit)
und Peter W. Bernecker (CvD unsere.ekhn.de)

NACHRICHTEN
Schulgottesdienst
14.07.2021 vr

Evangelische Statistik 2020: Zahlen im Bann der Pandemie


Die Evangelische Kirche in Hessen und Nassau hat ihre Mitgliederstatistik für das Jahr 2020 veröffentlicht. Die Zahlen für das zurückliegende Jahr stehen dabei deutlich im Zeichen der Corona-Pandemie.
Frankfurter Römerberg und Hochhäuser aus Legosteinen
13.07.2021 pwb

„Lebendige Innenstädte für alle“ – ein Thema für Kirchen in der EKHN


In vielen Städten und Gemeinden starten in diesen Monaten neue Initiativen zur Stärkung der Stadtzentren. Auch die Kirchen werden – zumindest teilweise – eingeladen, sich daran zu beteiligen. Unterstützung bei der Wahrnehmung dieser besonderen Verantwortung der Dekanate und der Kirchengemeinden vor Ort kann das Zentrum Gesellschaftliche Verantwortung leisten.
Einführung neuer Prädikantinnen und Prädikanten
13.07.2021 cw

Propst Albrecht beauftragt Ehrenamtliche für Prädikantendienst


Der Propst für Rhein-Main Oliver Abrecht hat neun Personen für den ehrenamtlichen Verkündigungsdienst in der evangelischen Kirche in Hessen und Nassau beauftragt. Menschen Gottes Wort zu vermitteln und sie für die christliche Gemeinschaft zu begeistern, sei schon immer der Auftrag Gottes für die Kirche gewesen, nicht nur für die Prädikanten und Prädikantinnen, sagte Albrecht, bevor er die Frauen und Männer aus drei Dekanaten für ihr Wirken segnete.
Lehrer Timo Meier (links) erklärt die digitale Schultafel
13.07.2021 shgo

Pröpstin Bertram-Schäfer zu Besuch im Evangelischen Gymnasium


Zu einem Rundgang und einem Gespräch war die neue Pröpstin in Nord Nassau, Pfarrerin Sabine Bertram-Schäfer, im Evangelischen Gymnasium Bad Marienberg zu Gast. Das Thema Schule durchziehe seit jeher ihr Leben, sagte Bertram-Schäfer.
09.07.2021 wieg

Sein Herz schlug für die Ökumene


Seine fundierten Kenntnisse und seine Sympathie für die Minahasa-Kultur waren eine große Bereicherung für die EKHN. Pfarrer Martin Hindrichs, langjähriger Ökumenebeauftragter der Propstei Rheinhessen und Mitbegründer der ökumenischen Beziehungen der Propstei zur Evangelischen Kirche in Minahasa/Indonesien starb am 7. Juli 2021 nach schwerer Krankheit im Alter von 80 Jahren.
07.07.2021 pwb

Bedeutung der Bibel für kirchenleitende Entscheidungen


Die Bibel ist das am häufigsten gedruckte und in die meisten Sprachen übersetzte Buch. Über die Auslegung der enthaltenen Texte wird allerdings oftmals heftig gestritten. Die nun erschienene Publikation „Die Bedeutung der Bibel für kirchenleitende Entscheidungen. Ein Grundlagentext des Rates der Evangelischen Kirche in Deutschland“ will eine Anleitung zu einem verantwortlichen Gebrauch im Umgang mit der Bibel in der Kirche geben.
07.07.2021 ts

Vogelsberger Dekanin Dr. Dorette Seibert in Aufsichtsrat der Diakonie Hessen gewählt


Die Mitgliederversammlung der Diakonie Hessen hat am 30. Juni in Hanau Dr. Dorette Seibert in den Aufsichtsrat gewählt. Seibert ist seit dem Jahr 2019 Dekanin im Dekanat Vogelsberg. Sie tritt während der Legislaturperiode die Nachfolge von Prodekanin Dr. Ursula Schön an, die als Direktorin zum Diakonischen Werk Berlin-Brandenburg wechseln wird.
Cover des Heftes mit Ansicht einer Seelandschaft
06.07.2021 pwb

Gottesdienstheft zum Schöpfungstag erschienen


Vom 1. September bis 4. Oktober eines jeden Jahres lädt die Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen (ACK) in Hessen und Rheinhessen dazu ein, die Schöpfungszeit zu feiern. In diesem Jahr lautet das bundesweite Motto „Damit Ströme lebendigen Wassers fließen“. Zur Vorbereitung ist nun ein Gottesdienstheft erschienen.
Mareike Oponczewski (links) und Maren Krauß (rechts) wurden zu den neuen Vorsitzenden der Evangelischen Jugend gewählt
05.07.2021 red

Mit Frauen-Power in die Zukunft: Jugend wählt neues Team an Spitze


Maren Krauß und Mareike Oponczewski bilden das neue Vorstands-Team der Evangelischen Jugend in Hessen und Nassau. Sie folgen auf Steffen Batz, der nicht mehr als Vorsitzender kandidierte.
Notebook mit Videokonferenz
04.07.2021 pwb

Wünsch Dir was: Hessen-Nassaus Digitaltag jetzt aktiv mitgestalten


Die Evangelische Kirche in Hessen und Nassau plant für den 30. Oktober 2021 ihren nächsten Digitaltag. Um die Wartezeit bis zum Termin etwas zu verkürzen, gibt es jetzt ein „Wunschboard”. Interessierte können Themenvorschläge jetzt schon ganz einfach einreichen.
Religionsunterricht ist cool
01.07.2021 vr

Evangelisch-katholischer Reli-Unterricht wird getestet


Neuer ökumenischer Impuls: Konfessionell-kooperativer Religionsunterricht startet in Rheinland-Pfalz. Bischof Peter Kohlgraf und Kirchenpräsident Volker Jung unterzeichneten jetzt eine gemeinsame Vereinbarung. Was bringt das neue Modell?
SERVICE-LINKS
Neue Medien im Verleih der Evangelischen Medienzentrale
Die Hausdruckerei der Kirchenverwaltung informiert
Bestellschein für Broschüren der Öffentlichkeitsarbeit
Kleine Designhilfe und Logos der EKHN
Zum Amtsblatt der EKHN
Zum EKHN-Shop

Datenschutz

Vom Newsletter abmelden