Newsletter nicht lesbar? Webversion anzeigen
14. November 2022
EKHN-intern
INHALT
EDITORIAL
NACHRICHTEN
SERVICE-LINKS
EDITORIAL

Liebe Leserinnen und Leser!


am 1. Advent beginnt das neue Kirchenjahr 2022/2023. Zeitgleich startet das Projekt „nachhaltig predigen“ mit neuen Predigtanregungen zu den Themen Natur-, Umwelt- und Klimaschutz und globaler sozialer Gerechtigkeit. Mehr dazu

Zuvor startet am kommenden Sonntag, die Fußballweltmeisterschaft der Männer. Von Beginn an war deren Vergabe an Katar hochumstritten: Angefangen von der zweifelhaften Modalitäten der Entscheidung, über ausbeuterische Arbeitsbedingungen beim Bau der Stadien, Menschenrechtsfragen u.a. – Nicht zuletzt auch die Terminierung in der Vorweihnachtszeit ist ungewohnt und für manchen eine Herausforderung. Unter dem Titel „Macht hoch die Tür, die Tooor macht weit“ gibt es ein von EKHN, EKD und anderen entwickeltes Heft, in dem auf 36 Seiten Tipps für den konstruktiven Umgang mit der umstrittenen WM in der Adventszeit gegeben und Licht- und Schattenseiten beleuchtet werden. Weitere Infos und ein Veranstaltungshinweis dazu gibt es hier

Last but not least, möchten wir Sie auf den am morgigen Dienstag, 15.11. von 18-20 Uhr stattfindenden Video-Termin zu ekhn2030: Gute Beispiele aus der Praxis hinweisen. Themen sind u.a. Bildung von Nachbarschaftsräumen und gemeinsamen Gemeindebüros.

Bleiben Sie gesund und behütet!

Für das Redaktionsteam der EKHN-Mitteilungen
grüßen Sie herzlich

Elisabeth Fauth (Stabsbereich Öffentlichkeitsarbeit)
und Peter W. Bernecker (CvD unsere.ekhn.de)

NACHRICHTEN
Portraitfoto schwarz-weiß
15.11.2022 pwb

Zum Tod von Wolfgang Kratz: Mit der Sprache bei den Menschen


Er gehörte zu den prägenden Gestalten der Pfarr-Ausbildung: Wolfgang Kratz. Nun ist der langjährige Professor für Homiletik und Liturgik am Theologischen Seminar in Herborn im Alter von 90 Jahren gestorben. Mit Nachruf von Ulrike Scherf.
14.11.2022 kf

Gemeindepädagog:innen fordern „ein neues Wir“ mit EKHN 2030


Über neue Wege in der Vertretung der eigenen Berufsinteressen und der Zusammenarbeit in den künftigen Teams aus verschiedenen kirchlichen Professionen in den Nachbarschaftsräumen berieten 130 Gemeindepädagog:innen aus allen Teilen der hessen-nassauischen Landeskirche im Verlauf ihres diesjährigen Gesamtkongresses im ehemaligen Frankfurter Dominikanerkloster.
Unter einem guten Stern? Motiv des Arbeitsheftes zur Fußball-WM in Katar 2022 in der Adventszeit
13.11.2022 vr

Arbeitshilfe zur Fußball-WM in Katar erhältlich: „…die Tooor macht weit“?


Das hat es so noch nie gegeben: Am Ewigkeitssonntag rollt erstmals der Ball bei einer Fußball-WM. Und während dann am Adventskranz die Lichter brennen, wird in Katar um die Fußballkrone im Profisport gekämpft. Was sollen Gemeinden tun? Eine evangelische Arbeitshilfe gibt Hinweise zwischen Boykott und Begeisterung. Auch kostenfrei zum Bestellen.
11.11.2022 aw

Demokratie-Lots*innen ausgebildet


Die Diakonie Hessen hat Demokratie-Lots*innen ausgebildet: Ziel der Weiterbildung im Rahmen des Projekts „FIT in der Diakonie Hessen. Für Integration & Teilhabe!“ war es, Menschen Methoden an die Hand zu geben, um Populismus entgegenzutreten und demokratische Streitkultur zu stärken. Nicole Nestler, Fachstelle Gesellschaftliche Verantwortung im Dekanat, hat als Kirchenvertreterin aus Wiesbaden, neben drei Mitarbeitenden von Evim, an der Weiterbildung teilgenommen.
Klimawandel verändert Lebensgrundlagen
11.11.2022 zgv

Nachhaltig predigen - Predigtanregungen für das neue Kirchenjahr


Am 1. Advent beginnt das neue Kirchenjahr 2022/2023. Zeitgleich startet das Projekt „nachhaltig predigen“ mit neuen Predigtanregungen zu den Themen Natur-, Umwelt- und Klimaschutz sowie globaler sozialer Gerechtigkeit.
Rudolf Kissel (2011)
08.11.2022 vr

Zum Tod von Otto Rudolf Kissel: Engagement für Demokratie in Kirche und Gesellschaft


Er galt in den 1970er und 1980er Jahren als vielfach geachteter Antreiber von Demokratisierungsprozessen in der Kirche: Nun ist der Alt-Präses der hessen-nassauischen Kirchensynode, Otto Rudolf Kissel, im Alter von 92 Jahren gestorben.
Heidi Rosenstock (2009)
07.11.2022 vr

Heidi Rosenstock: Feministische Vorreiterin wurde 90 Jahre alt


Sie gilt als eine der prägenden Frauen in der EKHN-Geschichte: Am 9. November 2022 wurde Heidi Rosenstock 90 Jahre alt.
Gruppenfoto
07.11.2022 pwb

Führungswechsel an der Evangelischen Hochschule Darmstadt


Die Evangelische Hochschule Darmstadt (EHD) verabschiedete am Mittwoch, 2. November 2022, mit einem Festakt ihren geschäftsführenden Präsidenten, Prof. Dr. Willehad Lanwer, sowie ihren Kuratoriumsvorsitzenden Prof. Dr. Ernst-Ulrich Huster. Gleichzeitig führte sie den gewählten neuen Präsidenten, Prof. Dr. Uwe Becker, sowie den neuen Kuratoriumsvorsitzenden Pfarrer Dr. Klaus Bartl in die Ämter ein.
SERVICE-LINKS
Neue Medien im Verleih der Evangelischen Medienzentrale
Die Hausdruckerei der Kirchenverwaltung informiert
Bestellschein für Broschüren der Öffentlichkeitsarbeit
Kleine Designhilfe und Logos der EKHN
Zum Amtsblatt der EKHN
Zum EKHN-Shop

Datenschutz

Vom Newsletter abmelden