|
|
EKHN-Mitteilungen November 2021
|
|
|
|
|
|
|
|
|
EDITORIAL
VERANSTALTUNGEN
- Theologie und Verkündigung
- Seelsorge und Beratung
- Ökumene und Dialog
- Gesellschaftliche Verantwortung
- Medien und Kommunikation
- Verwaltung und Personalführung
- Beruf und Gesundheit
- Erziehung und Bildung
NACHRICHTEN
SERVICE-LINKS
|
|
|
|
|
|
|   die Pandemie ist leider noch nicht vorbei. Die Zahlen steigen derzeit wieder. Wie die Lage im Hinblick auf Weihnachtsgottesdienste und -Aktivitäten sein wird, ist ungewiss. Hilfreich vor diesem Hintergrund sind die Online-Seminare rund um digitale und hybride Gottesdienste und Krippenspiele, zu dem Medienhaus und Zentrum Verkündigung an mehreren Terminen im November einladen: ekhn.link/winterseminare
Bevor die Herbstsynode vom 24.-27. November in Offenbach das Thema ekhn2030 weiter diskutiert, gibt es am 3. November von 18-20 Uhr ein weiteres Webinar per Zoom zur Information und Diskussion zu den aktuellen Synodenthemen.
Alle Informationen zum aktuellen Stand der Debatte im Prozess ekhn2030 finden Sie hier: www.unsere.ekhn.de/themen/ekhn2030.html
Bleiben Sie gesund und behütet!
Für das Redaktionsteam der EKHN-Mitteilungen |
| Es grüßen Sie ganz herzlich
Elisabeth Fauth (Stabsbereich Öffentlichkeitsarbeit) und Peter W. Bernecker (CvD unsere.ekhn.de) |
|
|
|
|
| |
|  | istockphoto/B-C-Designs Theologie und Verkündigung, Geistliches Leben und Kirchenmusik |
| |
|
|   Schulungsangebot für Gemeinden im November 2021:
2. November 2021, 18 Uhr: Krippenspiel als Film
9. November 2021, 18 Uhr: Hybrid-Gottesdienste
16. November 2021, 18 Uhr: Sprechen will gelernt sein
23. November 2021, 18 Uhr: Auftritt und Inszenierung vor der Kamera
30. November 2021: Junge Gottesdienstformate
Ausführliche Infos und Anmeldung auf unsere.ekhn.de |
|  Internationale Bibelgespräche
 7. November 2021, 17:00 – 18:30 Uhr, online via Zoom: Erstmals bieten das Evangelische Dekanat Vorderer Odenwald und die Partnerkirche in Südafrika „Internationale Bibelgespräche“ an. Alle Termine stehen unter dem Thema „Covid und Gott: Es gibt Hoffnung“. |
| |
|  | istockphoto/shirinosov Seelsorge, Beratung und Supervision |
| |
|
|  1.Workshop-Tag Psychodrama
 7. März 2022, Friedberg: Biografiearbeit mit psychodramatischen Mitteln. Das Sprechen über das eigene Leben gehört zu den menschlichen Grundbedürfnissen. Anmeldeschluss: 4. Februar 2022 |
| |
|  | istockphoto/rkankaro Ökumene und interreligiöser Dialog |
| |
|
|  Bergsträßer Rede: Perspektiven der Ökumene
 4. November 2021, 19:00 – 20:00 Uhr, Lampertheim: Vorträge vom Kirchenpräsidenten der EKHN, Volker Jung und dem Mainzer Bischof Peter Kohlgraf: „Perspektiven der Ökumene - Die Zukunft der Kirche(n)“ Einmal jährlich werden Persönlichkeiten des öffentlichen Lebens mit der Bergsträßer Rede zu brennenden Fragen der Zeit Stellung nehmen. Zum Auftakt geht es um die Perspektiven der Ökumene wenige Monate nach dem 3. Ökumenischen Kirchentag in Frankfurt, der nach Ansicht der Organisatoren ein Aufbruchsignal gesetzt hat. |
|  1700 Jahre jüdisches Leben in Deutschland
 6. bis 25. November 2021, verschiedene Orte: Anlässlich des Festjahres wollen wir uns im Evangelischen Dekanat Rheingau-Taunus im Monat November mit der dreiteiligen Veranstaltungsreihe „1700 Jahre jüdisches Leben in Deutschland – eine Entdeckungsreise“ näher mit dem Judentum beschäftigen. |
| |
|  | istockphoto/champja Umwelt, Frieden, Globalisierung und soziale Themen |
| |
|
|  Wieviel Strategie braucht die Landwirtschaft
 4. November 2021, 20:00 bis 21:30 Uhr, online via Zoom: Zum LandFrauentag anlässlich der 26. Landwirtschaftlichen Fachtagung Nassauer Land. Wasser - Lebenselixier Fluch und Segen. |
|  Klimawandel und die Liebe zur Schöpfung
 8. November 2021, 20:00 – 21:30 Uhr, Gundernhausen: Eine neutestamentliche Annäherung. Ein "Kairo" liegt in der Luft angesichts des in allen Teilen der Welt wahrnehmbaren Klimawandels und der Corona-Pandemie |
|  Nachhaltigkeit als Zukunftsthema?
 9. November 2021, 9:00 – 16:30 Uhr, online: Abwarten als Option? Nachhaltigkeit als Aufforderung zum strategischen Handeln in der Sozial- und Gesundheitswirtschaft! |
|  Nachhaltiges Einkaufen in der Kirche
 10. November 2021, 10:00 – 11:00 Uhr, online: Nachhaltiges Einkaufen in der Kirche – was wird darunter verstanden, welche Rolle haben Sie als Einkäufer*in und wie können wir Ihnen weiter helfen? |
| |
|  | istockphoto/wellphoto Öffentlichkeitsarbeit, Kommunikation und neue Medien |
| |
|
|  Gestaltungsworkshop Gemeindebrief
 10. November 2021 18:00 – 20:30 Uhr, Frankfurt/Main: Angefangen bei der Themenfindung für die Inhalte des Briefes werden Hilfestellungen zur Organisation der redaktionellen Zusammenarbeit besprochen. Die optisch ansprechende Gestaltung von Print- und digitalem Produkt, etwa durch die Wahl des Formates und der Bilder wird im zweiten Block praxisnahe erörtert. |
| |
|  | istockphoto/Pixfly Verwaltung, Gemeindebüro, Personalführung, Unterstützung für Ehrenamtliche |
| |
|
|  Informationen zu EKHN 2030
 3. November 2021, 18:00 bis 20:00 Uhr, online via ZOOM: Information, Impulse, Anregungen, Austausch, Diskussion vor allem zu: • So wollen wir Kirche sein – weiterführende Gedanken der Kirchenleitung zum Kirchenbild der EKHN • So werden wir Kirche sein – Einblicke in Gesetzesentwürfe der Kirchenleitung, die gerade in der Kirchensynode diskutiert werden
Anwesend werden u.a. sein: Kirchenpräsident Dr. Volker Jung und der Leiter der Kirchenverwaltung, Oberkirchenrat Heinz-Thomas Striegler. |
|  Strukturen der EKHN
 12. November 2021, 17:00 – 20:30 Uhr, Wiesbaden: Welche Aufgaben haben eigentlich die Pröpstinnen und Pröpste, welche die Dekaninnen und Dekane? Wer entscheidet was und ist wofür verantwortlich? |
|  Kooperation statt Konfrontation
 20. November 2021 10:00 – 16:00 Uhr, Frankfurt/Main: Gerade im Konfliktfall ist es häufig schwierig, sich nicht durchsetzen zu wollen, sondern einen „Raum“ zwischen Reiz und Reaktion zu eröffnen, in dem die Konfliktparteien Wege aus der Konfrontation herausfinden. |
|  „Keine Angst vor Zahlen"
 24. November 2021 18:00 – 19:30 Uhr, Wiesbaden: Carsten Stork, Leiter der Dekanatsgeschäftsstelle, gibt Antworten zu den wichtigsten Fragen rund ums Finanzielle: wie Eigenbelege aussehen müssen, was die wichtigsten Buchungsformulare sind, wie man Mittel aus dem Dekanatssonderfonds beantragen kann und, und, und ... |
| |
| |
|  | istockphoto/enviromantic Veranstaltungen zu den Themen Selbstreflexion, Beruf, Spiritualität und Gesundheit |
| |
|
| |
| |
|  | pixabay/Wokandapix Veranstaltungen zu den Themen Erziehung und Bildung |
| |
|
|  Online: Kurzfilme in der Konfi-Arbeit
 25. November 2021, online: Viele setzen in ihrer Konfi-Arbeit Filme ein. Zum Konfi-Setting passen kurze Formate besonders gut. Daher wird sich diese Fortbildung auf Kurzfilme konzentrieren. Die Filme werden präsentiert und ihre Einsatzmöglichkeiten in der Praxis besprochen |
|
 |
|
|
|
|
|
|
|
| | |
|
|
|
01.11.2021
pwb
Anita Seebach ist neue Leiterin des Kirchlichen Schulamtes in Gießen
Die Kirchenleitung der EKHN hat Anita Seebach zur neuen Leiterin des Kirchlichen Schulamtes in Gießen berufen. Als Schulamtsdirektorin im Kirchendienst hat sie ihre Stelle zum 1. November angetreten. Sie folgt damit auf Pfarrer Karl-Heinz Lerch, der bereits zum 1. April des Jahres in den Ruhestand eingetreten ist.
|
 |
|
|
30.10.2021
vr
Zwischen Tastatur-Andacht und TikTok-Tipp
Was passiert, wenn sich an die 300 Kirchenmenschen zwischen Kassel und Darmstadt zum ersten gemeinsamen Digitaltag verabreden?
|
 |
|
|
29.10.2021
zgv
Winteraktion „Mit Energie gewinnen!"
Zehn Kirchengemeinden der EKHN können eine kostenlose Energieberatung gewinnen. Schnell sein lohnt sich, denn die ersten zehn Einsendungen sind die Glücklichen, die eine Beratung vom Zentrum Gesellschaftliche Verantwortung erhalten.
|
 |
|
|
27.10.2021
vr
EKKW und EKHN streben weitere Kooperationen an
Wie ist es um die bisherige Zusammenarbeit bestellt und wo wollen die Landeskirchen in Hessen künftig kooperieren? Darum ging es in einer gemeinsamen Klausurtagung von Evangelischer Kirche in Hessen und Nassau (EKHN) und der Evangelischen Kirche von Kurhessen-Waldeck (EKKW).
|
 |
|
|
26.10.2021
bon
Dekanat erstellt Schutzkonzept für Kirchengemeinden
Die Evangelische Kirche in Hessen und Nassau (EKHN) wendet sich gegen jede Form von physischer, psychischer und seelischer Gewalt. Das Ende 2020 beschlossene Kirchengesetz zur „Prävention, Intervention und Aufarbeitung in Fällen sexualisierter Gewalt“ stellt diese besonders perfide Gewalt in den Mittelpunkt.
|
 |
|
|
26.10.2021
pwb
Kirchenpräsident begrüßt die neuen Kirchenvorstände
Am 1. September hat eine neue sechsjährige Amtszeit der Kirchenvorstände begonnen. Im aktuellen Newsletter „Kirchenvorstand aktuell‟ dankt Kirchenpräsident Dr. Volker Jung den ehrenamtlichen Gemeindeleiter*innen für ihr Engagement. Der Newsletter informiert außerdem über viele aktuelle Themen, die die Arbeit der Kirchenvorstände betreffen.
|
 |
|
|
25.10.2021
zgv
Zwei neue Gesichter im ZGV
Seit 15. September 2021 vertritt Miriam Heil die Klimaschutzmanagerin Cassandra Silk, seit 1. Oktober ist Johanna Lennhoff die neue Referentin im Referat Jugendpolitische Bildung des ZGV.
|
 |
|
|
25.10.2021
bbiew
Trauer um Dekanatskantor Otfried Miller
Die Michaelsgemeinde Bensheim und das Evangelische Dekanat Bergstraße trauern um Otfried Miller. Der langjährige Dekanatskantor ist im Alter von 79 Jahren verstorben.
|
 |
|
|
21.10.2021
red
Trauer um Frauenrechts-Pionierin Eveline Clotz
Es ist kaum mehr vorstellbar: Erst vor 50 Jahren erhielten Frauen im Pfarramt die gleichen Rechte. Eine Pionieren im Kampf um Gleichberechtigung ist nun gestorben: Eveline Clotz war die erste EKHN-Pfarrerin, die auch heiraten durfte.
|
 |
|
|
20.10.2021
pwb
Vorstandswechsel der Evangelischen Hochschulgesellschaft
Ortrud Störkel-Lang, Diplom-Sozialpädagogin, Supervisorin (DGSv) in eigener Praxis und langjähriges Mitglied des Dekanatssynodalvorstands des Evangelischen Dekanats Darmstadt, ist neue Vorsitzende der Evangelischen Hochschulgesellschaft (EHG), dem Förderer- und Freundeskreis der Evangelischen Hochschule Darmstadt. Ilona Zettl, die in der Gemeinwesenarbeit des Diakonischen Werkes Darmstadt-Dieburg tätig ist, ist stellvertretende Vorsitzende.
|
 |
|
|
20.10.2021
red
Hessen-Nassau trauert um Erich Nauth
Hessen-Nassau trauert um den langjährigen Kirchensynodalen Erich Nauth. Der Kommunalpolitiker aus Südhessen war bis zuletzt vielfach kirchlich engagiert.
|
 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|