|
|
EKHN-Mitteilungen Mai 2023
|
|
|
|
|
|
|
|
|
EDITORIAL
VERANSTALTUNGEN
- Theologie und Verkündigung
- Seelsorge und Beratung
- Ökumene und Dialog
- Gesellschaftliche Verantwortung
- Medien und Kommunikation
- Verwaltung und Personalführung
- Beruf und Gesundheit
- Erziehung und Bildung
NACHRICHTEN
SERVICE-LINKS
|
|
|
|
|
|
|   Ende April ist die Frühjahrssynode der EKHN zu Ende gegangen. Es gab viele Beschlüsse zu Gesellschaft und Kirche, wie zum Beispiel das Schuldbekenntnis der EKHN gegenüber queeren Menschen, deren Rechte in der Vergangenheit nicht ausreichend gewürdigt wurden. Auch Personalentscheidungen wurden getroffen: Melanie Beiner ist als Dezernentin für Kirchliche Dienste für weitere sechs Jahre im Amt bestätigt worden, Anke Spory ist als neue Pröpstin für Oberhessen gewählt worden.
Eine Zusammenfassung zu den wichtigsten Entscheidungen der Synode finden Sie wieder als Synodekompakt
Bis dahin empfehlen wir Ihnen wieder unsere Fortbildungsveranstaltungen, teils finden sie online statt, teils auch wieder in Präsenz. Die Veranstalter*innen freuen sich auf Sie! |
|
Bleiben Sie gesund und behütet!
Elisabeth Fauth (Stabsbereich Öffentlichkeitsarbeit) und Peter W. Bernecker (CvD unsere.ekhn.de) |
|
|
|
|
| |
|  | istockphoto/B-C-Designs Theologie und Verkündigung, Geistliches Leben und Kirchenmusik |
| |
|
|   12. Mai 2023, 9:15 – 17:00 Uhr in Darmstadt - In multiprofessionellen Teams vor Ort und digital zusammenarbeiten: Moderne Möglichkeiten erkunden - Voneinander lernen - Miteinander ekhn2030 gestalten ⇒ Ein Angebot für Pfarrer:innen, Gemeindepädagog:innen (und alle im gemeindepädagogischen Dienst) sowie für Kirchenmusiker:innen. Anmeldungen nur noch bis 8. Mai noch möglich! |
|  BARCAMP FÜR ALLE #nachbarschaftstraum
 17. Juni 2023 ab 10 Uhr in Frankfurt am Main: Wenn Sie Träume, Alpträume, Ideen, Fragen zur Zukunft von Kirche im Nachbarschaftsraum haben, teilen Sie diese beim BARCAMP FÜR ALLE #nachbarschaftstraum und nehmen Sie Antworten, Anregungen und Aha-Erlebnisse mit in Ihre Gemeinden. |
|  Studientag Hymnologie
 17. Juni 2023 in Frankfurt am Main: Geschichte des geistlichen Liedes bis in die Gegenwart, Aufbau und Inhalt des Evangelischen Gesangbuchs und landeskirchlicher Beihefte der EKHN und der EKKW, Liedauswahl für Gottesdienste. Singen von geistlichen Liedern und liturgischen Gesängen, Rezitation von Psalmen. Anmeldeschluss: 17. Mai 2023 |
|  Du machst alles neu. Fresh X zwischen Innovation und Umbau
 24. Juni 2023 in Hanau: Wie verhält sich das Neue zu alten Bahnen und welche Strategien brauchen wir für den Umbau? Auch bei Fresh Expressions of Church geht es um Erneuerung. Als Hauptrednerin führt uns Professorin Sandra Bils vor Augen, warum das bisher Gewohnte solch massive Prägekraft hat. Anmeldeschluss: 14. Juni 2023 |
| |
|  | istockphoto/shirinosov Seelsorge, Beratung und Supervision |
| |
|
| |
| |
|  | istockphoto/rkankaro Ökumene und interreligiöser Dialog |
| |
|
| |
| |
|  | istockphoto/champja Umwelt, Frieden, Globalisierung und soziale Themen |
| |
|
| |
| |
| |
|  | istockphoto/wellphoto Öffentlichkeitsarbeit, Kommunikation und neue Medien |
| |
|
|  Metaverse, neue Sozial- und Bildungsräume?!
 8. Mai 2023 13:00 in Darmstadt (Auftakt): Im Projekt eduverse.social wollen wir erproben, in wie weit sich digitale 3D Räume des Metaverse als Bildungs- und Sozialräume eignen, wie sie dafür gestaltet sein müssen und wie sich Gruppenprozesse und Kommunikationsstrukturen dadurch verändern. |
|  K.I. Tools für die Gemeindearbeit
 14. Juni 2023, 18:00 – 19:00 Uhr, online: Einführung in die Welt der künstlichen Intelligenz, speziell für Einsteiger*innen. Sie zeigt, wie K.I. Tools die Gemeindearbeit durch effiziente Text- und Bilderstellung vereinfachen können. Statt langwierige Texte zu schreiben oder künstlerische Fähigkeiten für die Bildgestaltung zu benötigen, erleichtern diese Werkzeuge die Arbeit erheblich. |
| |
|  | istockphoto/Pixfly Verwaltung, Gemeindebüro, Personalführung, Unterstützung für Ehrenamtliche |
| |
|
|  Umsatzsteuer
 23. Mai 2023, online: Für Verwaltungsmitarbeitende, deren Einrichtung Umsatzsteuerpflichtig ist Anmeldeschluss: 8. Mai 2023 |
|  Begleitete Reflexion ehrenamtlicher KV-Arbeit
 12. Juni 2023, 19:00 – 21:00 Uhr, online: Blicken Sie als Ehrenamtliche gemeinsam mit Beratungsexpert*innen auf die Situation in Ihrem Kirchenvorstand. Tauschen Sie sich mit anderen KV-Mitgliedern darüber aus wie Sie ihr Amt gerade ausüben. |
| |
|  | istockphoto/enviromantic Veranstaltungen zu den Themen Selbstreflexion, Beruf, Spiritualität und Gesundheit |
| |
|
|  Gleichgewicht halten im Ehrenamt - Selbstfürsorge
 1. Juli 2023 in Westerburg: Menschen, die sich ehrenamtlich engagieren, sind oft gefährdet, sich zu überfordern. Damit es erst gar nicht erst so weit kommt, ist es wichtig, rechtzeitig vorzubeugen. In dieser Fortbildung werden die Teilnehmenden ermutigt, ihre Situation gut wahrzunehmen. |
|  ab-c Arbeitsbewältigungs-Coaching
 Termine nach Vereinbarung: Die Methode des Arbeitsbewältigungs-Coachings®, kurz ab-coaching® ist eine Vorsorgeberatung für alle Erwerbstätigen einer bestimmten organisatorischen Einheit. Im Mittelpunkt steht die Erhaltung bzw. Förderung der Arbeitsbewältigungsfähigkeit. |
|  Supervisionsgruppen in den Regionen
 Termine nach Vereinbarung: Der Fachbereich Supervision im IPOS bietet Gruppensupervision für unterschiedliche Zielgruppen in den Regionen an. Diese werden von erfahrenen Supervisor/innen aus dem Netzwerk Supervision der EKHN durchgeführt. |
|  Offene Supervisionsgruppe für Partner/innen von Pfarrer/innen
 Die Treffen finden einmal monatlich nach Vereinbarung in Friedberg statt: Das Leben im Pfarrhaus ist eine besondere Herausforderung für Partner/innen von Pfarrer/innen. Erwartungen der Gemeinde und Vorstellungen vom Privatleben driften häufig auseinander. |
| |
|  | pixabay/Wokandapix Veranstaltungen zu den Themen Erziehung und Bildung |
| |
|
| |
| |
| |
| Weitere Veranstaltungen finden Sie im Veranstaltungskalender des Religionspädagogischen Institutes: rpi-veranstaltungen.de |
| |
| |
|
 |
|
|
|
|
|
|
|
| | |
|
|
|
08.05.2023
epd/red
Auf Ideensuche: Wenn Kirchen ihren Gebäudebestand reduzieren
Deutschlandweit werden sich die Kirchen von vielen Sakralbauten trennen müssen. Auch in der EKHN wird sich der Gebäudebestand reduzieren. Der Fachtag „Metamorphose“ widmet sich am 10. Mai der Frage, was aus Kirchen alles werden kann.
|
 |
|
|
05.05.2023
pwb
Jetzt um Aufnahme in den Kollektenplan 2025/2026 bewerben!
Kollektenempfänger*innen, Initiativen und Projekte können sich noch bis 19. Mai bewerben.
|
 |
|
|
04.05.2023
bj
Landesauszeichnung „Soziales Bürgerengagement“
Mit der Landesauszeichnung „Soziales Bürgerengagement“ werden Menschen ausgezeichnet, die aufgrund ihres ehrenamtlichen/bürgerschaftlichen sozialen Engagements eine besondere Vorbildfunktion innehaben. Vorschläge zur Vergabe der Auszeichnung können ab sofort bis einschließlich Freitag, 15. September 2023 eingereicht werden.
|
 |
|
|
04.05.2023
pwb
Ministerpräsident Boris Rhein dankt Kirchen für ihr soziales Engagement
In einem Spitzengespräch der Hessischen Landesregierung mit den Evangelischen Kirchen und Katholischen Bistümern lobte Ministerpräsident Boris Rhein das Engagement der Kirchen in der Flüchtlingsarbeit. Kirchenpräsident Volker Jung erläuterte die kirchlichen Bemühungen um Nachhaltigkeit und Klimaschutz.
|
 |
|
|
03.05.2023
pwb
Ein feministisch-fantastischer Gottesdienst im Advent
Der Landesverband Evangelische Frauen in Hessen und Nassau e.V. lädt ein zur Gottesdienstwerkstatt am 17. Juni in Darmstadt. Bereits am 11. Mai findet zur Vorbereitung ein kostenloser digitaler Workshop mit der Künstler*in Lotte van den Hoogen statt.
|
 |
|
|
27.04.2023
pwb
Was ist ein VPN?
Ein VPN ist ein digitales Netzwerk, das es Nutzern ermöglicht, sich über das Internet beispielsweise mit dem EKHN-Netzwerk zu verbinden. Es wird von Kirchengemeinen und Einrichtungen genutzt. Der IT-Sicherheits-Newsletter erklärt die Funktionsweise.
|
 |
|
|
25.04.2023
pwb
Holger Kamlah neuer Frankfurter Stadtdekan
Die evangelische Kirche in Frankfurt und Offenbach bekommt einen neuen leitenden Theologen. Die Synode wählte am Montagabend Holger Kamlah mit großer Mehrheit zum künftigen Stadtdekan. Der 56-jährige Pfarrer und derzeitige Prodekan löst in diesem Amt ab 1. August Achim Knecht ab, der dann kurz vor seinem 66. Geburtstag in den Ruhestand tritt.
|
 |
|
|
19.04.2023
pwb
Trauer um Professor Dr. Dr. Erhard S. Gerstenberger
Der Fachbereich Evangelische Theologie der Philipps-Universität Marburg trauert um Prof. i.R. Dr. Dr. Erhard S. Gerstenberger, der am 15. April 2023 im Alter von 90 Jahren verstarb.
|
 |
|
|
18.04.2023
pwb
Corona-Krisenstab hat seine Arbeit beendet
Am 7. April 2023 ist die Regelung im Infektionsschutzgesetz ausgelaufen, die Coronaregelungen der Länder und des Bundes ermöglicht hat. Damit sind nun auch die Regelungen für die Basisschutzmaßnahmen, die bis dahin noch gegolten haben, aufgehoben.
|
 |
|
|
18.04.2023
zgv
5000 Brote - Konfis backen Brot für die Welt
Es ist wieder soweit: Auch in diesem Jahr findet die bundesweite Aktion „5000 Brote. Konfis backen Brot für die Welt“ wieder statt. Aktionszeitraum: von Erntedank bis 1. Advent.
|
 |
|
|
17.04.2023
pwb
Neues Projekt über Metaverse und digitale 3D Räume im Bildungsbereich
„Eduverse Social“ ist ein neues Projekt, das sich mit der Auswirkung von aktuellen Technologien, wie dem Metaverse und 3D-Digitalräumen, auf die Bildung beschäftigt. Start des Projekts ist am 8. Mai.
|
 |
|
|
17.04.2023
bon
Trauer um Ernst Zwipp
Viele Jahrzehnte hat der 1942 geborene Ernst Zwipp die Entwicklung der Ev. Kirchengemeinde Altstadt, der Dekanatssynode des ehemaligen Ev. Dekanates Bad Marienberg und der Diakoniestation Hachenburg-Bad Marienberg geprägt. Nun ist er verstorben.
|
 |
|
|
14.04.2023
pwb
Tauffeste in Landkarte eintragen
Die Landkarte zur Aktion #deinetaufe ist online. Die EKD bittet alle Gemeinden, ihre Tauffeste einzutragen.
|
 |
|
|
13.04.2023
red
Michael Ränker ist neuer Referent für Öffentlichkeitsarbeit
Der 54-jährige Journalist Michael Ränker ist jetzt als neuer Referent für Öffentlichkeitsarbeit des Evangelischen Dekanats Bergstraße eingeführt worden. Dekan Arno Kreh stellte den offiziellen Start unter das Bibelwort „Gott hat unter uns aufgerichtet das Wort der Versöhnung“.
|
 |
|
|
11.04.2023
pwb
Werkstatt-Tag „(Anti)rassistische Kirche!?“
Matthias Blöser, Projektreferent „Demokratie stärken“ im Zentrum Gesellschaftliche Verantwortung lädt alle Mitarbeitenden der EKHN, EKKW und Diakonie zu einem Werkstatt-Tag am 15. Juli nach Hanau ein. Ziel ist eine gemeinsame Verpflichtung auf einen Aktionsplan für eine rassismuskritische Kirche und Diakonie.
|
 |
|
|
11.04.2023
pwb
Rheinland-Pfalz Tag Bad Ems: Ehrenamtliche zum „Brücken bauen“ gesucht
Die EKHN wird zusammen mit dem Diakonischen Werk (DW) beim Rheinland-Pfalz-Tag in Bad Ems vom 16. bis 18. Juni mit einer eigenen Bühne und unterhaltsamen Aktionen vertreten sein. Gesucht werden noch helfende Hände für Bühnenprogramm, Stände, ökumenischen Gottesdienst und Action für klein bis groß.
|
 |
|
|
05.04.2023
bka
Weitere Kirchenbücher aus der EKHN auf Archion
Zur Zeit werden wieder weitere historische Kirchenbücher im Kirchenbuchportal Archion hochgeladen. Damit sind bald 8000 Kirchenbücher aus unserem Kirchengebiet online.
|
 |
|
|
05.04.2023
ds_rk
Feier 50 Jahre Telefonseelsorge Darmstadt
In einem Festgottesdienst am Palmsonntag wurde das 50-jährige Bestehen der Telefonseelsorge in Darmstadt gefeiert. Kirchenpräsident Dr. Volker Jung und Bischof Dr. Peter Kohlgraf hielten eine Dialogpredigt. Haupt- und Ehrenamtliche gestalteten den Gottesdienst mit Wortbeiträgen, Jorin Sandau und Gerlinde Fricke mit musikalischen.
|
 |
|
|
01.04.2023
pwb
Festakt zu 70 Jahre „ImDialog“
Rücksichten – Ansichten – Aussichten. Unter diesem Titel feierte „ImDialog“, der Arbeitskreis für das
christlich-jüdische Gespräch in Hessen und Nassau mit einem Festakt im Panoramasaal in der
Evangelischen Akademie Frankfurt am 30. März 2023 sein 70jähriges Bestehen.
|
 |
|
|
|  Impressum
 Die EKHN-Mitteilungen werden herausgegeben im Auftrag der Kirchenleitung der EKHN vom Stabsbereich Öffentlichkeitsarbeit der EKHN Paulusplatz 1, 64276 Darmstadt
Verantwortlich im Sinne des Presserechts: Elisabeth Fauth Kontakt: 06151 / 405 286
Redaktion: Elisabeth Fauth, Peter W. Bernecker
Mail an EKHN-Mitteilungen Internet: unsere.ekhn.de |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|