|
|
EKHN-Mitteilungen Mai 2020
|
|
|
|
|
|
|
|
|
EDITORIAL
VERANSTALTUNGEN
- Theologie und Verkündigung
- Seelsorge und Beratung
- Ökumene und Dialog
- Gesellschaftliche Verantwortung
- Medien und Kommunikation
- Verwaltung und Personalführung
- Beruf und Gesundheit
- Erziehung und Bildung
NACHRICHTEN
SERVICE-LINKS
|
|
|
|
|
|
|   unter Einhaltung strenger Hygieneregeln und Schutzmaßnahmen können ab dieser Woche wieder Gottesdienste stattfinden. Wenn Kirchen in der EKHN jetzt in der Pandemie-Situation nach und nach wieder öffnen, wird jedoch vieles anders sein. So wird beispielsweise vom gemeinsamen Gesang abgeraten, die Zahl der Besucher*innen ist eingeschränkt. Leitgedanke aller Schutzmaßnahmen ist nach wie vor, das Infektionsrisiko möglichst gering zu halten. Um Sie in Ihren Vorbereitungen für Gottesdienste unter Corona-Bedingungen zu unterstützen, finden Sie im Anhang dieser Mail und auf der zentralen Informationsseite des EKHN-Krisenstabes www.unsere.ekhn.de/corona hilfreiche Bausteine, Muster und Vorlagen für Ihre Gottesdienstgestaltung. Bleiben Sie behütet.
Für das Redaktionsteam der EKHN-Mitteilungen
Elisabeth Fauth und Peter W. Bernecker |
|
|
|
|
| |
| |
| |
|  | istockphoto/champja Umwelt, Frieden, Globalisierung und soziale Themen |
| |
|
|   19.05.2020, Zuhause 18:00 – 19:00 Uhr - Wie funktioniert das Einkaufsportal "Wir-kaufen-anders" und was gibt es für Neuerungen dort? |
| |
|  | istockphoto/wellphoto Öffentlichkeitsarbeit, Kommunikation und neue Medien |
| |
|
|  WEBINAR: #DiKiTal - Digitaler Kirchentalk
 Jeden zweiten Freitag im Monat treffen sich von 12.00 Uhr – 13.00 Uhr interessierte Menschen aus dem Bereich #digitaleKirche in einer offenen Videokonferenz, um in ungezwungener Atmosphäre über digitale Themen zu sprechen, die im Vorfeld von den Teilnehmenden selbst in den Talks oder über Twitter (#dikital) festgelegt werden. |
|  Smartphone entdecken - online!
 13. Mai 2020 - digital 19:00 – 21:00 Uhr - Der Themenabend für die Generation 55plus gibt einen Einblick in die Welt der Handys, bietet Raum für Fragen und Austausch und die Möglichkeit, direkt am eigenen Smartphone auszuprobieren. |
| |
| |
|  | istockphoto/Pixfly Verwaltung, Gemeindebüro, Personalführung, Unterstützung für Ehrenamtliche |
| |
|
|  ONLINE Sprechstunde zur KV-Wahl
 3. Juni 2020, 19:00 – 20:00 Uhr, Teilnahme ist überall per Internet möglich - Wir bieten zum ersten Mal eine ONLINE Sprechstunde zur Kirchenvorstands-Wahl 2021 an. Grundlage der Veranstaltung ist das Webinar zur KV-Wahl mit Dr. Steffen Bauer. Bitte sehen Sie sich dieses vorher hier an. |
|  WEBINAR Leben mit dem Virus - Ehrenamtliche Sicht
 4. Juni 2020, 19:00 – 20:00 Uhr, Teilnahme ist überall per Internet möglich - Ute Ehlert, Ehrenamtliches Mitglied der Kirchenleitung der EKHN, Dekanat Vogelsberg Dr. Birgit Pfeiffer, Vorsitzende des Dekanatssynodalvorstandes Mainz Dr. Michael Vollmer, Vorsitzender des Dekanatssynodalvorstandes Vorderer Odenwald Johannes Wehrstein, Mitglied des Kirchenvorstands in Darmstadt-Griesheim unterhalten sich darüber, wie wir unsere Gesellschaft und unsere Kirche in dieser so einzigartigen Zeit erleben und wie wir damit umgehen. |
| |
|  | pixabay/Wokandapix Veranstaltungen zu den Themen Erziehung und Bildung |
| |
|
|  Online-FACHTAG - Die Krise der Medienpädagogik
 18. Mai 2020, 10:00 – 11:30 Uhr; Zoom - Insbesondere zu Corona Zeiten macht sich vielfach bemerkbar, was im Bereich der Medienpädagogik sehr gut läuft und an welcher Stelle es Schwierigkeiten gibt. |
|
 |
|
|
|
|
|
|
|
| | |
|
|
|
08.05.2020
rh
Evangelische Kirche beginnt behutsam mit Neustart der Gottesdienste
Seit Mai sind öffentliche Gottesdienste wieder erlaubt. Viele Gemeinden machen jetzt ihre Kirchen für den Sonntag startklar. Wie sieht es in Hessen-Nassau aktuell damit aus? Und welche Chance haben "Hybrid-Feiern?"
|
 |
|
|
07.05.2020
pwb
Tipps für den Neustart der Gottesdienste
In vielen Gemeinden starten am 10. Mai wieder öffentliche Gottesdienste. Aber was ist alles zu beachten, wenn sich die Kirchentüren nach zwei Monaten Zwangspause in der Coronakrise wieder für die Gäste öffnen?
|
 |
|
|
07.05.2020
pwb
Jetzt zum kostenlosen Video-Workshop am 19. Mai anmelden
Noch bis 1. Juni können Jugendliche im Alter von 13 bis 19 Jahren Videobeiträge beim YoungClip Video-Wettbewerb einreichen, und zwar zu einem beliebigen Thema. Dazu gibt's als Anregung einen kostenlosen, einstündigen Video-Workshop - natürlich online!
|
 |
|
|
07.05.2020
pwb
ÖKT sucht Ideen zur Gastfreundschaft
Gastfreundschaft erleben – das ist das Thema und die Plattform der Gastgebenden Kirchen während des 3. Ökumenischen Kirchentages 2021 (OKT) in Frankfurt am Main. Es werden noch gute Ideen gesucht.
|
 |
|
|
07.05.2020
vr
Jetzt mal richtig „…durchatmen“ mit dem lila Logo
In der Coronakrise lila Luft tanken und durchatmen mit der evangelischen Kirche: Das geht jetzt mit den neuen Gesichtsmasken der EKHN. Ab sofort ist die Mund-Nase-Bedeckung hier bestellbar.
|
 |
|
|
06.05.2020
pwb
Verleihung des EKHN-Kommunikationspreises wird auf November 2021 verschoben
Die Projektgruppe, die den Kommunikationspreis „Hingucker” entwickelt, hat sich dazu entschlossen, den Wettbewerb und die Preisverleihung mit Workshoptag auf den 13. November 2021 zu verschieben. Aufgrund der Covid-19-Pandemie bestehe eine hohe Planungsunsicherheit. Auch seien die Gemeinden derzeit sehr stark damit beschäftigt, die aktuelle Situation zu meistern.
|
 |
|
|
05.05.2020
red
Mit Überweisung oder Digital-Kollekte kirchliche Arbeit unterstüzten
Wie soll die Kollekte im Online-Gottesdienst eingesammelt werden? Eine zuverlässig funktionierende Möglichkeit ist die Überweisung. Zudem ermöglicht die Evangelische Bank jetzt wieder die digitale Kollekte: Am 10. Mai kann die kirchenmusikalische Arbeit unterstützt werden. Zudem besteht die Option einer "gleichmäßige Verteilung ausgefallener Kollekten".
|
 |
|
|
04.05.2020
pwb
Kirchenvorstandssitzungen per Videokonferenz
Teambesprechungen, Kirchenvorstandssitzungen, Sitzungen der Dekanatssynodalvorstände und vergleichbare Besprechungen sollen weiterhin möglichst über Video- oder Telefonkonferenzen stattfinden. Dazu wurden nun die Kirchengemeindeordnung (KGO) sowie die Dekanatsynodalordnung (DSO) angepasst. Außerdem gibt es auch neue Vorlagen für die Leitung von (Video)-Sitzungen.
|
 |
|
|
04.05.2020
vr
Hessen-Nassau legt Corona-Hilfsfonds für Partnerkirchen auf
In der weltweiten Corona-Pandemie sind Kirchen, die auf Spendenbasis arbeiten, besodners in der Krise. Deshalb hat Hessen-Nassau jetzt einen Hilfsfonds aufgelegt. Er leistet schon in Indien Unterstützung. Aber auch Kirchen, von denen man es eigentlich nicht erwartet hätte, sind auf Hilfe angewiesen.
|
 |
|
|
02.05.2020
vr
Gottesdienste wieder erlaubt: Schutzkonzepte jetzt verantwortungsvoll umsetzen
Aufatmen: In Hessen und Rheinland-Pfalz können ab Mai wieder öffentliche Gottesdienste gefeiert werden. Aber: Die Auflagen für die Kirchengemeinden dazu sind streng. Das verpflichtende Hygiene-Konzept hat es in sich.
|
 |
|
|
29.04.2020
pwb
Corona-Pandemie: Nachdenklichkeit ist gefragt
Die COVID-19-Krise mit geradezu biblischem Ausmaß hat unsere Welt fest im Griff. Alle Kontinente sind betroffen, arme wie reiche Regionen, Metropolen wie entlegene Provinzen. In einer Sonderausgabe der Publikation „Perspektiefe“ haben die Refentinnen und Referenten des Zentrums Gesellschaftliche Verantwortung ihre Gedanken zusammengetragen.
|
 |
|
|
27.04.2020
pwb
Evangelische Unternehmer diskutierten Online-Gottesdienste
Im Rahmen des virtuellen Mittagstreffens der regionalen Arbeitsgruppe des AEU im Rhein-Main-Gebiet am 27. April 2020 zum Thema "Gottesdienst digital – Erfahrungen und Reflexionen aus einer ungewohnten Praxis" berichtete der Wiesbadener Dekan Dr. Martin Mencke, wie es sich anfühlt, vor einer leeren Kirche für die Kamera Gottesdienst zu feiern, und welche theologischen Fragestellungen im Vorfeld besonders relevant waren.
|
 |
|
|
24.04.2020
pwb
Webinare der Ehrenamtsakademie im Mai und Juni
Die Ehrenamtsakademie weist auf ihre Webinare im Mai und Juni hin. Ein besonderes Highlight werden die Impulse, Anregungen und Provokationen von und mit Erik Flügge am 11. Mai sein.
|
 |
|
|
24.04.2020
red
Sechs Online-Gottesdienste im Fokus: Wie geht es nach Corona weiter?
Durch die Corona-Maßnahmen kam das vorübergehende Aus für Gottesdienste mit mehreren Besucherinnen und Besuchern in einern Kirche. Live-Gottesdienste und Online-Andachten gingen an den Start. Eine Umfrage unter einigen Gemeinden zeigt: Im Netz stoßen auch kirchenferne Menschen dazu.
|
 |
|
|
22.04.2020
pwb
Wie beeinflusst Corona die Vorbereitungen zur Kirchenvorstandswahl?
Durch die Corona-Pandemie ist in vielen Kirchengemeinden auch die Vorbereitung der Kirchenvorstandswahl durcheinander geraten. Der aktuelle Newsletter beschreibt, was angesichts der aktuellen Lage machbar ist und was nicht.
|
 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|