|
|
EKHN-Mitteilungen März 2020
|
|
|
|
|
|
|
|
|
EDITORIAL
VERANSTALTUNGEN
- Theologie und Verkündigung
- Seelsorge und Beratung
- Ökumene und Dialog
- Gesellschaftliche Verantwortung
- Medien und Kommunikation
- Verwaltung und Personalführung
- Beruf und Gesundheit
- Erziehung und Bildung
NACHRICHTEN
SERVICE-LINKS
|
|
|
|
|
|
|   Zwei Tage nach Beginn der Passionszeit erreicht Sie die neue Ausgabe der EKHN-Mitteilungen. Auch in diesem Jahr findet in dieser Zeit die Fastenaktion der Evangelischen Kirche in Deutschland 7 Wochen Ohne statt. Sie lädt dazu ein, die Zeit zwischen Aschermittwoch und Ostern anders zu erleben, auf Gewohntes zu verzichten und sich aus dem Trott bringen zu lassen. Ob Sie dabei sind, oder nicht: Ich wünsche Ihnen Zeit für Atempausen, um Routinen zu hinterfragen und Gelegenheit, neue Perspektiven einzunehmen.
Angesichts der Ausbreitung des Coronavirus in Deutschland informiert die EKHN ihre Gemeinden und Einrichtungen in einer aktuellen Handreichung zu dem Thema. Da nicht ausgeschlossen ist, dass sich auch Menschen auf dem Gebiet der EKHN mit dem Virus infizieren, finden sich hier Informationen, Hinweise und Orientierungshilfen dazu, wie mit dieser Situation angemessen und besonnen umgegangen werden kann. Direkter Link zur Handreichung
Im Namen des gesamten Redaktionsteams grüße ich Sie herzlich |
| Elisabeth Fauth (Stabsbereich Öffentlichkeitsarbeit) |
|
|
|
|
| |
|  | istockphoto/B-C-Designs Theologie und Verkündigung, Geistliches Leben und Kirchenmusik |
| |
|
|   4. bis 5. März 2020, Frankfurt am Main - Die Tagung fragt nach der zukünftigen Funktion von Kirchenmusik in Gemeinde und Gesellschaft. Daraus ergeben sich Perspektiven für das entsprechende Berufsbild, die schon heute jungen Kirchenmusiker/innen vermittelt werden müssen. Die Ergebnisse der Tagung fließen in die Beratung neuer Rahmenordnungen für die kirchenmusikalischen Ausbildungs- und Studiengänge ein. |
|  Martin Luther-King Themenabend
 10. März 2020, Herborn - An drei Gesprächsabenden werden wir uns mit dem Leben und der Vision Martin Luther Kings beschäftigen. Die Abende sind als Ergänzung zum Chormusical „Martin Luther King“ gedacht, das am 4. April 2020 in der Rittal Arena Wetzlar mit insgesamt 1200 Sängerinnen und Sängern aus der Region aufgeführt wird. |
|  Brauchen wir den Sonntagsgottesdienst?
 17. März 2020, Frankfurt - Der Gottesdienst am Sonntagmorgen ist Klassiker und Kulturgut. Doch was ist, wenn niemand mehr kommt? Die Evangelische Sonntags-Zeitung und die Evangelische Akademie Frankfurt laden zu einem Publikumsdialog ein mit der Theologin und Journalistin Dr. Antje Schrupp, dem Direktor des Theologischen Seminars Herborn Prof. Dr. Peter Scherle und dem Frankfurter Gemeinde- und Museumsuferpfarrer David Schnell. |
| |
| |
|  | istockphoto/shirinosov Seelsorge, Beratung und Supervision |
| |
|
| |
|  Von "Fall" zu "Fall" - Seelsorge und Kasualien
 15.- 17. Juni 2020, Frankfurt/Main - Die Begleitung an Lebensübergängen gehört selbstverständlich zur pfarramtlichen Aufgabe und bedeutet gleichzeitig in vielen „Fällen“ eine Herausforderung. Wie kann die Kommunikation des Evangeliums gelingen, wenn das jeweilige Gegenüber in seinen Wünschen und Erwartungen stark medial geprägt oder scheinbar „nur“ an einer Zeremonienmeisterin interessiert ist? | Anmeldeschluss: 10. April 2020 |
|  Das innere Hin und Her
 31. August 2020, Hofheim am Taunus - Ambivalenzen sinnvoll nutzen Ambivalenzen gehören zu unserem postmodernen Lebensgefühl dazu, denn es ist nichts mehr eindeutig. Ständig müssen wir uns entscheiden. Ziel des Seminars ist es, die Mehrstimmigkeit wahrzunehmen, sie als Ausdruck verschiedener Bedürfnisse zu würdigen | Anmeldeschluss: 29. Mai 2020 |
|  NFS-Grundkurs für Pfarrerinnen und Pfarrer (1W)
 7. - 11. September 2020, Hofheim am Taunus - Dieser Grundkurs will Pfarrerinnen und Pfarrer auf die Mitarbeit in einem Notfallseelsorge-Team vorbereiten. Grundkenntnisse in Seelsorge und Gesprächsführung werden vorausgesetzt | Anmeldeschluss: 5. Juni 2020 |
|  Pilgern auf dem Elisabethpfad
 9. - 14. September 2020, Eisenach - Seelsorge ist Leibsorge. Menschen sind leibliche und räumliche Wesen, die in Beziehungen und Bezügen leben. Dies wird auf besondere Weise auch beim Pilgern deutlich | Anmeldeschluss: 8. Juni 2020 |
| |
|  | istockphoto/rkankaro Ökumene und interreligiöser Dialog |
| |
|
|  3. Ökum. Kirchentag – da kommt etwas auf uns zu
 4. März 2020, Frankfurt - Vom 12. bis 16. Mai 2021 werden mehr als 100.000 Menschen in Frankfurt gemeinsam den 3. Ökumenischen Kirchentag feiern. Aus diesem Grund werfen wir einen Blick auf das, was rund um den Ökumenischen Kirchentag in Frankfurt, Offenbach und Umgebung passieren wird und schauen hinter die Kulissen. |
| |
|  | istockphoto/champja Umwelt, Frieden, Globalisierung und soziale Themen |
| |
|
|  Theologisches Kamingespräch - Militärbischof Rink
 4. März 2020, Oestrich-Winkel - In seinem im Mai 2019 erschienenen Buch „Können Kriege gerecht sein?“ setzt sich Sigurd Rink mit den wichtigsten ethischen und humanistischen Aspekten eines Militäreinsatzes auseinander, die sich im Kern immer um eine Frage drehen: Kann es überhaupt einen gerechten oder zumindest gerechtfertigten Krieg geben? |
|  Kirche in Neubaugebieten
 18. März 2020, Frankfurt - Kirchengemeinden, in deren Gebiet neue Siedlungen entstehen, stehen vor besonderen Fragen und Aufgaben. Zu einem ersten Erfahrungsaustausch sind Kirchenvorsteher/innen und Pfarrer/innen aus Kirchengemeinden mit Neubaugebieten eingeladen. Mit kurzen Impulsreferaten werden eine Untersuchung zur Kontaktaufnahme in Neubaugebieten und Erfahrungen in einem gewachsenen Neubaugebiet vorgestellt. |
|  LOVE-Storm – Hass und Hetze im Netz begegnen
 19. März 2020, Mainz - Mit LOVE-Storm, einer Trainings- und Aktionsplattform für ein wertschätzendes Miteinander im Netz, bieten wir eine Multiplikator*innenschulung an. Ziel ist es, gegenüber verschiedener Formen von Hassrede und Cybermobbing sensibilisiert zu werden. |
|  Fachtag für Einkaufende im kirchlichen Umfeld
 31. Mainz 2020, Mainz - Bei diesem Fachtag erfahren Sie anhand von guten Beispielen aus der Praxis, wie nachhaltige Beschaffung in Gemeinden funktioniert und wie sie nach außen und innen wirkt |
| |
|  | istockphoto/wellphoto Öffentlichkeitsarbeit, Kommunikation und neue Medien |
| |
|
|  Webinar: #DiKiTal - Digitaler Kirchentalk
 Jeden zweiten Freitag im Monat treffen sich von 12.00 Uhr – 13.00 Uhr interessierte Menschen aus dem Bereich #digitaleKirche in einer offenen Videokonferenz, um in ungezwungener Atmosphäre über digitale Themen zu sprechen, die im Vorfeld von den Teilnehmenden selbst in den Talks oder über Twitter (#dikital) festgelegt werden. |
|  Schreibwerkstatt mit Christina Brudereck
 28. März 2020, Oestrich-Winkel - Die Schreibwerkstatt schafft Raum und Zeit, um Worte aufzuspüren. Uns selbst zur Sprache zu bringen. Mit Geschichten, Bildern, Ausdruck. Eingeladen sind alle, die schreiben wollen: Gedichte, Geschichten, Texte, Lieder… |
|  Mit der Kommunikation stimmt was nicht!?
 01. April 2020, Darmstadt - Wir entwickeln u.a. strategische Handlungsempfehlungen, die als „erste Schritte“ in einer Konfliktsituation hilfreich sein können. | Anmeldeschluss: 20. März 2020 |
|  Trainings-Workshop - Videojournalismus
 17. - 18. April 2020, Frankfurt - Im Workshop werden eigene Beiträge von der Idee zum fertigen Film erstellt. Vom Konzept, über den Dreh bis hin zum Schnitt lernen die Teilnehmenden das Handwerk eines Video-Journalisten. |
| |
|  Als Live-Reporter/in vor der Kamera
 30. Mai 2020, Frankfurt am Main - Dieser Praxis-Workshop übt den Live-Reporter-Einsatz vor der Kamera: Nach einer theoretischen Einführung konzentrieren sich die Teilnehmenden auf ihren Auftritt – zunächst mit einem Aufsager, im zweiten Teil mit einer Reportage-Übung. |
| |
|  | istockphoto/Pixfly Verwaltung, Gemeindebüro, Personalführung, Unterstützung für Ehrenamtliche |
| |
|
|  Auf dem Weg zur KV-Wahl 2021
 13. März 2020, Holzhausen an der Haide - Diese Abendveranstaltung bereitet auf die Kirchenvorstandswahlen 2021 vor. |
|  Kurs Kindeswohlgefährdung erkennen, vermeiden...
 14. März 2020, Wiesbaden - Gemeinsam mit Experten des Zentrums für Beratung und Therapie in Wiesbaden werden sich die Teilnehmenden aus Kirchengemeinden des Evangelischen Dekanats Wiesbaden mit folgenden Inhalten beschäftigen: – Rechtliche Grundlagen – Erkennen und Verstehen – Reflexion der eigenen Nähe-Distanz-Gestaltung im Kontakt |
|  Recht, Aufsichtspflicht, Haftung und Versicherung
 19. März 2020, Darmstadt - Unsere Themen sind juristische und pädagogische Sichtweisen über rechtliche Grundlagen sowie versicherungstechnische Fragen: Wer ist versichert, was ist versichert und was sollte versichert werden? Spezifische Fragen können gerne im Vorfeld mit der Anmeldung eingereicht werden. | Anmeldeschluss: 6. März 2020 |
|  Fortbildungstag für Gemeindesekretär*innen
 27. April 2020, Schmitten - Finanzen (Haushaltswesen, Hand- und Kollektenkasse, Spenden, Zuschüsse - Informationen zu Finanzthemen, die im Gemeindebüro vorkommen können).| Anmeldeschluss: 27. März 2020 |
|  Mitarbeitendengespräche führen als Leitungskraft (I/2020)
 30. März 2020, Friedberg - Das einführende Seminar gibt einen Einblick in Ziele und den Rahmen dieser besonderen Gespräche, eröffnet den Raum für Klärungen und besondere Probleme und bietet Übungen an, die für die Rolle der/ des Vorgesetzten hilfreich sein können. | Anmeldeschluss:24. Februar 2020 |
|  Arbeitsrecht 1: Begründung Arbeitsverhältnis
 31. März 2020, Darmstadt - Ausschreibung, Bewerbungs- und Einstellungsverfahren, Verträge Referent/in: Dr. Petra Knötzele und Maximilian Gessner Termine Teil 2 bis 4: 29. April / 4. Mai / 17. August 2020 |
| |
|  Webinar Gruppenentscheidungen am Konsens
 21. April 2020 - Bei Abstimmungen in Gremien gewinnt oft die Option mit den meisten Stimmen - auch wenn die Mehrheit eigentlich dagegen ist. In diesem Webinar wollen wir eine Alternative präsentieren: Systemisches KONSENSieren. |
|  Übergänge gestalten
 28. April 2020, Darmstadt - In der Seminargruppe setzen Sie sich gemeinsam mit dem Thema Übergang in eine neue Lebensphase auseinander und beantworten Fragen wie: Wo stehe ich? Wie kann ich meine fachliche Expertise in den verbleibenden Berufsjahren und darüber hinaus gut nutzen? Welche Lebensziele sind noch offen? Wie setze ich diese um? Welche nächsten Schritte sind für mich sinnvoll? |
| |
| |
| |
|  | istockphoto/enviromantic Veranstaltungen zu den Themen Selbstreflexion, Beruf, Spiritualität und Gesundheit |
| |
|
| |
|  Beruf & Pflege unter einen Hut bringen -Modul 2 Rechtliche Vorsorge und Finanzierung im Pflegefall
 22.04.2020, Darmstadt - Eine der größten Herausforderungen für Berufstätige ist es, Pflege von Angehörigen und Beruf in Einklang zu bringen. Im Modul 2 werden Fragen zur rechtlichen Vorsorge und Finanzierung im Pflegefall thematisiert, wie z.B. Vorsorgevollmacht, Betreuungsverfügung und Patientenverfügung, Finanzierungsmöglichkeiten der Pflege durch: Pflegeversicherung, Hilfen SGB V und Soziale Hilfen, Unterhaltspflicht der Angehörige. |
| |
|  | pixabay/Wokandapix Veranstaltungen zu den Themen Erziehung und Bildung |
| |
|
|  Rechtsextreme Lebenswelten - Rechtsextremismus im Netz
 2. bis 4. März 2020, Altenkirchen - Bei diesem Workshop geht es um die Fremd- und Weltbilder, die wir in der medialen Öffentlichkeit vorfinden, und um das Selbstbild, das dabei impliziert wird. Wie beeinflussen diese Bilder unsere Gesellschaft und was heißt das für die Arbeit mit Jugendlichen? |
| |
| |
|  Selfie Wahn
 29. April 2020, Frankfurt am Main - Welche positiven und negativen Auswirkungen hat das Selfie? Wie kann ich kreative Medienprojekte umsetzen, um sich mit jungen Menschen darüber auseinanderzusetzen? |
| |
| |
|
 |
|
|
|
|
|
|
|
| | |
|
|
|
25.02.2020
zgv
Escape Game „General Solutions“ für die Jugendarbeit
Das mobile Escape Game „General Solutions“ der Ev. Trägergruppe für gesellschaftspolitische Jugendbildung bietet für Jugendliche einen leichten Einstieg in das komplexe Themenfeld Digitalisierung und verbindet eine spannende Aufgabe mit einer Team-Challenge.
|
 |
|
|
24.02.2020
vr
Hessen-Nassau trauert um langjährigen Vorsitzenden der Versorgungsstiftung
Für fast zwei Jahrzehnte war er im Landtag, lange stand er an der Spitze der EKHN-Versorgungsstiftung: Nun ist Christian Bartelt im Alter von 88 Jahren gestorben.
|
 |
|
|
24.02.2020
ds_rk
EKHN trauert um Ingrid Schmidt-Viertel
Das Dekanat trauert um Ingrid Schmidt-Viertel. Sie war in der Petrusgemeinde, im Dekanat, in der Gesamtkirche und der Diakonie ehrenamtlich tätig. „Ich bin Ingrid Schmidt-Viertel sehr dankbar für ihr leidenschaftliches Engagement für das Wohl aller, für das sie sich mit großem Herzen und kritischem Geist eingebracht hat“, würdigt sie Dekanin Ulrike Schmidt-Hesse.
|
 |
|
|
24.02.2020
sru
Zwei Dekanate schauen voraus
Von einem „historischen Augenblick“ sprach Joachim Meyer humorvoll; seit Menschengedenken habe es das noch nicht gegeben, erinnerte der Dekan des Evangelischen Dekanats Vorderer Odenwald.
|
 |
|
|
21.02.2020
epd
Bedford-Strohm: Beratungen über Journalistenschule ergebnisoffen
Der Ratsvorsitzende der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Heinrich Bedford-Strohm, hat die
Bemühungen zum Erhalt der Evangelischen Journalistenschule (EJS) gewürdigt und ergebnisoffene Beratungen angekündigt.
|
 |
|
|
20.02.2020
epd
Klaus Douglass neuer Leiter von kirchlicher Zukunftswerkstatt midi
Der Theologe Dr. Klaus Douglass (61) wird neuer Direktor der Evangelischen Arbeitsstelle für missionarische Kirchenentwicklung und diakonische Profilbildung (midi) in Berlin. Wie die Evangelische Kirche in Deutschland (EKD) in Hannover weiter mitteilte, tritt der Pfarrer der EKHN seine neue Stelle in Berlin am 1. März 2020 an.
|
 |
|
|
19.02.2020
pwb
Bilder und Grafiken für die Öffentlichkeitsarbeit
Für haupt- und ehrenamtliche Mitarbeiter*innen in der Medien- und Öffentlichkeitsarbeit der EKHN, ihrer Gemeinden und Einrichtungen bietet FUNDUS publizierfähige Bilder für unterschiedliche Einsatzmöglichkeiten (Print, Online). Aktuell bietet FUNDUS schon mehr als 1.000 Fotos.
|
 |
|
|
17.02.2020
aw
Kostenlose Fortbildungen für Ehrenamtliche im Besuchsdienst
Im Frühjahr beginnt in Wiesbaden eine kostenlose Fortbildungsreihe für Ehrenamtliche im Besuchsdienst. Gedacht sind die Seminare für Ehrenamtliche, die schon im Besuchsdienst tätig sind oder sich vorstellen könnten in Zukunft dort mitzuarbeiten.
|
 |
|
|
14.02.2020
pwb
Schmuck-Schätzel mit Geschäftsführung von Dekanat Alzey-Wöllstein beauftragt
Die Kirchenleitung der EKHN hat Dekanin Susanne Schmuck-Schätzel damit beauftragt, die Aufgabe als Vorsitzende des geschäftsführenden Dekanatssynodalvorstands Alzey-Wöllstein wahrzunehmen.
|
 |
|
|
14.02.2020
pwb
Hessische Landesregierung sucht innovative Projekte
Bereits zum 11. Mal schreibt die Hessische Landesregierung den Hessischen Demografie-Preis aus. Unter dem Motto „Wo Ideen Freiraum haben! – Leben auf dem Land“ sind Kommunen, Vereine, Verbände, Kirchen und Initiativen im ländlichen Raum dazu aufgerufen, sich mit ihren innovativen Projekten zum demografischen Wandel zu bewerben.
|
 |
|
|
13.02.2020
pwb
Mit Kommunikationsmaterial Kandidierende gewinnen
Um die Suche nach Kandidierenden für die Kirchenvorstandswahl im Jahr 2021 zu unterstützen, bietet das Medienhaus kostenloses Kommunikationsmaterial an. Plakate, Flyer und vieles mehr kann bis zum 23. März 2020 kostenlos bestellt werden.
|
 |
|
|
07.02.2020
shgo
Evangelische Kirche verstärkt Engagement für die Gesellschaft
Der Fachbereich Gesellschaftliche Verantwortung im Evangelischen Dekanat Westerwald erhält ein neues Gesicht. Nadine Bongard aus Marienrachdorf hat ab dem ersten Februar mit einer halben Stelle hier die Arbeit aufgenommen.
|
 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|