Newsletter nicht lesbar? Webversion anzeigen
EKHN-Mitteilungen Juni 2023
EKHN-intern
INHALT
EDITORIAL
VERANSTALTUNGEN
       - Theologie und Verkündigung
       - Seelsorge und Beratung
       - Ökumene und Dialog
       - Gesellschaftliche Verantwortung
       - Medien und Kommunikation
       - Verwaltung und Personalführung
       - Beruf und Gesundheit
       - Erziehung und Bildung
NACHRICHTEN
SERVICE-LINKS
EDITORIAL

Liebe Leserinnen und Leser,


hinter dem christlichen Grundgedanken der „Fleischwerdung Gottes in Jesus“ stehe auch Gottes „glühende Zuwendung zur Welt“. Das hat der frühere Wiesbadener Dekan Martin Mencke gesagt, als er die am 30. Mai die Nachfolge von Jörn Dulige antrat. Etwas sperrig lautet die Stellenbezeichnung: Beauftragter der Evangelischen Kirchen in Hessen am Sitz der Landesregierung. Etwas griffiger: Kirchendiplomat. Es geht darum, dass sich die Kirche in Gesellschaft und Politik aktiv einmischt. Das ist manchmal politische Arbeit, mitunter aber auch einfach ein Zusammen-Feiern. Das ist möglich auf dem Hessentag in Pfungstadt vom 2. bis 11. Juni. Es ist bereits zur guten Tradition geworden, dass Kirche und Diakonie mit eigenen Angeboten auf den Hessentagen vertreten sind. In Pfungstadt verwandelt sich die evangelische Martinskirche für zehn Tage in eine Glückskirche. Sie sind eingeladen, ein Stück vom Glück erleben. Das Programm finden Sie unter: www.glückskirche.de

 

Sommerliche Grüße senden Ihnen 

Elisabeth Fauth (Stabsbereich Öffentlichkeitsarbeit)

und Peter W. Bernecker (CvD unsere.ekhn.de)

VERANSTALTUNGEN
Frau beim Lesen der Bibel

istockphoto/B-C-Designs

Theologie und Verkündigung, Geistliches Leben und Kirchenmusik


BARCAMP FÜR ALLE #nachbarschaftstraum


17. Juni 2023 ab 10 Uhr in Frankfurt am Main: Wenn Sie Träume, Alpträume, Ideen, Fragen zur Zukunft von Kirche im Nachbarschaftsraum haben, teilen Sie diese beim BARCAMP FÜR ALLE #nachbarschaftstraum und nehmen Sie Antworten, Anregungen und Aha-Erlebnisse mit in Ihre Gemeinden.


Du machst alles neu. Fresh X zwischen Innovation und Umbau


24. Juni 2023 in Hanau: Wie verhält sich das Neue zu alten Bahnen und welche Strategien brauchen wir für den Umbau? Auch bei Fresh Expressions of Church geht es um Erneuerung. Als Hauptrednerin führt uns Professorin Sandra Bils vor Augen, warum das bisher Gewohnte solch massive Prägekraft hat. Anmeldeschluss: 14. Juni 2023


„Rock My Church“ - Netzwerktagung Popularmusik


15. Juli 2023 9:15 – 21:00 Uhr in Frankfurt am Main: Ob Gemeindeband oder Gospelchor: Pop- und Rockmusik ist schon seit Jahrzehnten nicht mehr aus der musikalischen Kulturlandschaft unserer Kirchen wegzudenken. Unter dem Motto „Rock My Church“ können sich Musiker*innen, die im Feld der Popularmusik in der EKHN unterwegs sind, treffen. Anmeldung bis 16. Juni 2023


Internationale Karl-Barth-Tagung 2023: Schöpfung als Wohltat?


17. bis 20. Juli 2023 in Bettingen/Schweiz: Für die Vorträge konnten gewonnen werden: Matthias Wüthrich (Schweiz), Dirk Evers (Deutschland), Christine Svinth-Værge Põder (Dänemark) und Christopher Southgate (Großbritannien). Anmeldeschluss: 28. Juni 2023.

Beratungsgespräch

istockphoto/shirinosov

Seelsorge, Beratung und Supervision

Frau Halt ein Puzzle hoch, einige Teile sind grün markiert und bilden ein Kreuz

istockphoto/rkankaro

Ökumene und interreligiöser Dialog


Veranstaltungen des Zentrums Oekumene


Das Zentrum bietet einen eigenen Veranstaltungskalender, den Sie über den Link (Überschrift) erreichen.

Jemand zieht einen Baustein aus einem Bauklötzchenturm

istockphoto/champja

Umwelt, Frieden, Globalisierung und soziale Themen


Kirche schöpfungsfreundlich unterwegs


23. Juni 2023, 17:00 – 20:00 Uhr in Frankfurt am Main: Wir stellen Mobilität auf nachhaltige Beine. 
Fördermöglichkeiten für Einrichtungen der Ev. Kirche in Hessen und Nassau. Anmeldung bis 15. Juni 2023.


(Anti)rassistische Kirche !?


15. Juli  2023 10:00 – 17:00 Uhr in Hanau: Als Kirche möchten wir offen, vielfältig und demokratisch sein. Dazu gehört, dass wir uns hinterfragen. Mit dabei: Bischöfin Beate Hofmann (EKKW) und Kirchenpräsident Volker Jung (EKHN). Anmeldung online bis 23. Juni 2023

Weitere Veranstaltungen zum Thema finden Sie im
Kalender des Zentrums Gesellschaftliche Verantwortung.

Frau mit Schreibblock und Mikrophonen in der Hand

istockphoto/wellphoto

Öffentlichkeitsarbeit, Kommunikation und neue Medien


Einführung in Instagram


14. Juni 2023 18:00 – 19:15 Uhr, online: Instagram ist zur Zeit die generationenübergreifend beliebteste Socialmedia-Plattform und darum auch für Kirche und Gemeinden wie Nachbarschaftsräume sehr interessant.  Für Einsteiger Grundlegendes von Kanalstart bis gute Posts und Stories.


K.I. Tools für die Gemeindearbeit


14.  Juni  2023, 18:00 – 19:00 Uhr, online: Einführung in die Welt der künstlichen Intelligenz, speziell für Einsteiger*innen. Sie zeigt, wie K.I. Tools die Gemeindearbeit durch effiziente Text- und Bilderstellung vereinfachen können. Statt langwierige Texte zu schreiben oder künstlerische Fähigkeiten für die Bildgestaltung zu benötigen, erleichtern diese Werkzeuge die Arbeit erheblich.


Instagram für Fortgeschrittene


28. Juni  2023 18:00 – 19:15 Uhr, online: Im Workshop für Fortgeschrittene geht es unter anderem darum: Was gibt es Neues in Instagram, wie können Posts mehr Menschen erreichen?


Individuelle Beratung zu Instagram


12. 07. 2023 18:00 – 19:15 Uhr, online:  In der individuellen Fragestunde können spezielle Themen der Teilnehmenden besprochen werden und einzelne Kanäle können angeschaut werden und eine gemeinsame Beratung stattfinden.

Aktenordner und Mann mit Akten unter dem Arm

istockphoto/Pixfly

Verwaltung, Gemeindebüro, Personalführung, Unterstützung für Ehrenamtliche


Begleitete Reflexion ehrenamtlicher KV-Arbeit


12. Juni  2023, 19:00 – 21:00 Uhr, online: Blicken Sie als Ehrenamtliche gemeinsam mit Beratungsexpert*innen auf die Situation in Ihrem Kirchenvorstand. Tauschen Sie sich mit anderen KV-Mitgliedern darüber aus wie Sie ihr Amt gerade ausüben.

18. Juli 2023, 18:00 – 20:00 Uhr, online: Gute Beispiele aus der Praxis für Ihre Praxis Online Veranstaltungen der Ehrenamtsakademie und dem Regionalbüro Vernetzte Beratung in der EKHN.

Viele Gummienten, eine hat einen Rettungsring um

istockphoto/enviromantic

Veranstaltungen zu den Themen Selbstreflexion, Beruf, Spiritualität und Gesundheit


Gleichgewicht halten im Ehrenamt - Selbstfürsorge


1. Juli  2023 in Westerburg: Menschen, die sich ehrenamtlich engagieren, sind oft gefährdet, sich zu überfordern. Damit es erst gar nicht erst so weit kommt, ist es wichtig, rechtzeitig vorzubeugen. In dieser Fortbildung werden die Teilnehmenden ermutigt, ihre Situation gut wahrzunehmen.


ab-c Arbeitsbewältigungs-Coaching


Termine nach Vereinbarung: Die Methode des Arbeitsbewältigungs-Coachings®, kurz ab-coaching® ist eine Vorsorgeberatung für alle Erwerbstätigen einer bestimmten organisatorischen Einheit. Im Mittelpunkt steht die Erhaltung bzw. Förderung der Arbeitsbewältigungsfähigkeit. 


Supervisionsgruppen in den Regionen


Termine nach Vereinbarung: Der Fachbereich Supervision im IPOS bietet Gruppensupervision für unterschiedliche Zielgruppen in den Regionen an. Diese werden von erfahrenen Supervisor/innen aus dem Netzwerk Supervision der EKHN durchgeführt.


Offene Supervisionsgruppe für Partner/innen von Pfarrer/innen


Die Treffen finden einmal monatlich nach Vereinbarung in Friedberg statt: Das Leben im Pfarrhaus ist eine besondere Herausforderung für Partner/innen von Pfarrer/innen. Erwartungen der Gemeinde und Vorstellungen vom Privatleben driften häufig auseinander. 

Schultasche, Schuhe, Stifte, Block Tablet

pixabay/Wokandapix

Veranstaltungen zu den Themen Erziehung und Bildung


Künstlich intelligent?


23. Juni 2023, 16:00 – 19:00 in Frankfurt/Main: An selbstgebauten Modellen des Bad Vilbeler Startups „Techeroes“ können alle Gäste die Ergebnisse maschinellen Lernens anfassen und ausprobieren.


Ideenwerkstatt: Impulse für eine zeitgemäße kirchliche Arbeit mit Familien


6. Juli 2023, online: In der Ideenwerkstatt werden Praxisbeispiele vorgestellt, die sich an den veränderten Lebensrealitäten aller Familienmitglieder orientieren. Die Workshops ermutigen zum Ausprobieren vor Ort. Anmeldeschluss: 26. Juni 2023


Weitere Veranstaltungen finden Sie im Veranstaltungskalender des Religionspädagogischen Institutes: rpi-veranstaltungen.de


Im Programm von WissensWerte finden Sie
w
eitere Fortbildungsveranstaltungen zu vielen Themen 

Zum EKHN-Veranstaltungskalender Eigene Veranstaltung einstellen
NACHRICHTEN
Parkhaus für Fahrräder
01.06.2023 zgv

Fördermöglichkeiten, um auf nachhaltige Mobilität umzustellen


Sie möchten in Ihrer Kirchengemeinde oder Ihrer kirchlichen Einrichtung das Mobilitätsverhalten möglichst schöpfungsfreundlich gestalten? EKHN-Zentren bieten dabei Unterstützung an!
30.05.2023 nh

Herzliche Einladung zum Lektor:innen-Kurs 2023/24


Die Evangelischen Dekanate Kronberg und Hochtaunus bieten wieder eine gemeinsame Lektor:innenausbildung an. Alle Interessierten sind zu einem Informationsabend eingeladen.
Religionslehrer:innen
26.05.2023 red

82 junge Erwachsene stellen sich in den kirchlichen Dienst


In einem feierlichen Gottesdienst mit Ulrike Scherf, der Stellvertretenden Kirchenpräsidentin der EKHN, erhielten angehende Religionslehr:innen in Frankfurt ihre kirchliche Bevollmächtigung. Mit dem Gottesdienst wollte Pfarrer Jan Schäfer vom Kirchlichen Schulamt der EKHN in Offenbach ein besonderes Anliegen vermitteln.
26.05.2023 aw

Präses Eberhard Busch mit Ehrennadel ausgezeichnet


Präses Eberhard Busch ist mit der Ehrennadel der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau ausgezeichnet worden. Dekan Dr. Martin Mencke überreichte ihm auf der Wiesbadener Dekanatssynode am Mittwochabend (24. Mai) die Auszeichnung: „Dein kirchlicher Lebenslauf ist einer der beachtlichsten, der mir je untergekommen ist“, so Mencke.

Impressum


Die EKHN-Mitteilungen werden herausgegeben im Auftrag der Kirchenleitung der EKHN vom Stabsbereich Öffentlichkeitsarbeit der EKHN
Paulusplatz 1, 64276 Darmstadt                          

Verantwortlich im Sinne des Presserechts:
Elisabeth Fauth
Kontakt: 06151 / 405 286

Redaktion: Elisabeth Fauth, Peter W. Bernecker                    

Mail an EKHN-Mitteilungen
Internet: unsere.ekhn.de

SERVICE-LINKS
Neue Medien im Verleih der Evangelischen Medienzentrale
Die Hausdruckerei der Kirchenverwaltung informiert
Kleine Designhilfe und Logos der EKHN
Zum Amtsblatt der EKHN
Zum EKHN-Shop

Datenschutz

Vom Newsletter abmelden