Newsletter nicht lesbar? Webversion anzeigen
EKHN-Mitteilungen Juni 2020
EKHN-intern
INHALT
EDITORIAL
VERANSTALTUNGEN
       - Theologie und Verkündigung
       - Seelsorge und Beratung
       - Ökumene und Dialog
       - Gesellschaftliche Verantwortung
       - Medien und Kommunikation
       - Verwaltung und Personalführung
       - Beruf und Gesundheit
       - Erziehung und Bildung
NACHRICHTEN
SERVICE-LINKS
EDITORIAL

Liebe Leserinnen und Leser!


wir erleben gerade die „neue Normalität“. An Stränden werden die Sonnenliegen auf Abstand gestellt, leere Sitze in Kinos, Parlamentssälen und in Flugzeugen. Auf den Infektionsschutz ist penibel zu achten. Mund-Nase-Bedeckung ist Pflicht, Teilnahmelisten sind zu erstellen und vielen mehr noch ist zu beachten. Veranstalter haben es derzeit nicht leicht, die aktuellen Vorschriften umzusetzen.

Auf unserer Sonderseite unsere.ekhn.de/corona informieren wir aktuell über die geltenden Vorschriften in Hessen und Rheinland-Pfalz. Mit Checklisten und Vorlagen für Aushänge in Kirchen und Gemeindesälen bieten wir Ihnen Unterstützung. Z.B. neu: Ausgang der Hygieneregeln (mit Symbolen).

Bitte schauen Sie in kurzen Abständen auf dieser Sonderseite nach. Die Vorschriften der Länder ändern sich häufig und der Krisenstab der EKHN passt seine Empfehlungen und Materialien zum Download zeitnah an.

Wir wünschen Ihnen gutes Gelingen in dieser „neuen Normalität“ und danken Ihnen ganz herzlich für Ihr außerordentliches Engagement, um Gottes Wort zu verkünden und die Gemeinschaft in Christo zu stärken!

Bleiben Sie behütet.

Für das Redaktionsteam der EKHN-Mitteilungen

Elisabeth Fauth und Peter W. Bernecker

VERANSTALTUNGEN
Beratungsgespräch

istockphoto/shirinosov

Seelsorge, Beratung und Supervision


2. Studientag: Sinn als System und die "différance"


26. August 2020, Hofheim am Taunus -  Der Kuckuck im Seelsorgenest: Systemtheorie als Grundlage systemisch orientierter Seelsorge. Ein Exerzitium in 5 Studientagen. Leitung: Dr. Günther Emlein

Jemand zieht einen Baustein aus einem Bauklötzchenturm

istockphoto/champja

Umwelt, Frieden, Globalisierung und soziale Themen


Webinar zu Verschwörungstheorien


10. Juni  2020 11:00 – 12:30 Uhr - Welchen Argumentationsmustern Verschwörungsmythen folgen, wie man „Fake News“ erkennen kann und ganz wichtig, was man dagegen tun kann. Ziel ist es, die Akteure in der Jugendarbeit im Umgang mit Verschwörungsmythen zu stärken und Handlungsoptionen für die praktische Arbeit an die Hand zu geben. An dem Webinar können alle Interessierte teilnehmen.


WEBINAR: Das Einkaufsportal "Wir-kaufen-anders"


17. Juni 2020, 10:00 – 11:00 Uhr - In diesem Webinar möchten wir Ihnen die Funktionsweise des Einkaufsportals auf unserer Homepage www.wir-kaufen-anders.de, vorstellen und Sie in die aktuellen Neuerungen einführen. Schrittweise erarbeiten wir mit Ihnen gemeinsam einen kompletten Bestellvorgang.


Ausstellung: Konsumsplitter


Ab 18. Juni 2020, Darmstadt - Die Ausstellung „konsumsplitter“ der Künstlerin Martina Hammel greift verschiedene Aspekte der Auseinandersetzungen um die europäische Migrationspolitik auf. Einen Schwerpunkt bilden 30 Papierarbeiten zur globalen Konsumgesellschaft: den Auswirkungen von Konsum, Handel und europäischer Subventionspolitik auf die Lebensbedingungen in afrikanischen Staaten.


Betriebsbesuche - Wir machen Türen auf!


21. August  2020, Ingelheim - Der Obstbaubetrieb Gottschalk bewirtschaftet 20 Hektar Land in und um Ingelheim. Das Obst des Familienbetriebs wird seit über 40 Jahren durch Direktvermarktung und in umliegenden regionalbedachten Geschäften vertrieben.

Frau mit Schreibblock und Mikrophonen in der Hand

istockphoto/wellphoto

Öffentlichkeitsarbeit, Kommunikation und neue Medien


WEBINAR Kommunikation in Krisenfällen


17.  Juni  2020 19:00 – 20:00 Uhr - mit Pfarrer Volker Rahn, Pressesprecher der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau, und Kai Fuchs, regionale Presse- und Öffentlichkeitsarbeit im Evangelischen Dekanat Rodgau.  „Das Gerücht ist schon um die halbe Welt, während sich die Wahrheit noch die Schuhe zubindet.“ Das Zitat, angeblich von Mark Twain, beschreibt ganz gut, was gute und gelingende Kommunikation in schweren Zeiten zu einer komplexen Aufgabe macht.


Fundraising Kompaktkurs - Bildungsurlaub


23. bis 29. August 2020, Spiekeroog - Sie erproben die zentralen Instrumente, entwickeln spezifische Fundraising-Konzepte und erfahren, was für sie und die entsendende Organisation von Beziehungsarbeit und Spendenbrief bis Unternehmenskooperation und Dankkultur besonders wertvoll und wichtig ist. Anmeldeschluss: 9. August 2020


Exzessive Mediennutzung in der Diskussion


1. September 2020, Mainz - Wann ist Mediennutzung normal, problematisch, exzessiv oder suchtähnlich? Im Rahmen der Veranstaltung sollen Präventions- als auch Interventionsmaßnahmen diskutiert werden. Dies geschieht zunächst durch einen Vortrag und anschließend durch Workshops.


Trainings-Workshop - Videojournalismus


26. Juni 2020, Frankfurt - Im Workshop werden eigene Beiträge von der Idee zum fertigen Film erstellt. Vom Konzept, über den Dreh bis hin zum Schnitt lernen die Teilnehmenden das Handwerk eines Video-Journalisten.

Aktenordner und Mann mit Akten unter dem Arm

istockphoto/Pixfly

Verwaltung, Gemeindebüro, Personalführung, Unterstützung für Ehrenamtliche


Mitgliedschaft – Kirchenbindung? aus KirA lernen


16. September 2020, Frankfurt Mit Hilfe von KirA (Kirchlicher Arbeitsplatz) werten Sie anhand einer exemplarischen Kirchengemeinde anonymisierte Mitglieder- und Amtshandlungsdaten aus, um mehr über ihre aktuelle Situation und Entwicklungspotentiale  zu erfahren. Sie lernen außerdem, wie Sie die Daten des EKHN-Geoinformationssystems für Ihre Gemeinde nutzen können – so dass Ihr Blick hinter die Kulissen Früchte trägt.

Viele Gummienten, eine hat einen Rettungsring um

istockphoto/enviromantic

Veranstaltungen zu den Themen Selbstreflexion, Beruf, Spiritualität und Gesundheit


Oasentag im Kloster Gnadenthal


4. Juli  2020 9:00 – 16:30 Uhr Für einen Tag heraus aus dem Alltag, raus aus den vielen Verpflichtungen, weg mit der Todo-Liste. Sich eine Auszeit gönnen, um Abstand zu gewinnen Für einen Tag eintauchen in die Oase.

Schultasche, Schuhe, Stifte, Block Tablet

pixabay/Wokandapix

Veranstaltungen zu den Themen Erziehung und Bildung


Webinar Konfi-Arbeit in der Corona-Zeit


17.06.2020 - In diesem Webinar werden Konfi- Bausteine vorgestellt, die in der Corona-Zeit umsetzbar sind. Gestaltungsfragen der künftigen Konfi-Arbeit werden erörtert. Außerdem laden wir die Teilnehmenden ein, aus ihrer Praxis erprobte und bewährte Methoden einzubringen.


Webinar: JuLeiCa Einsteiger-Seminar


20. Juni 2020 - Das Webinar ist für Jugendliche ab dem Konfialter gedacht, die Teamer in der Kirche mit Kindern oder der Jugendarbeit werden möchten oder schon eine dabei Weile sind und an den Grundlagen Interesse haben. Der Erwerb der JuLeiCa, der Jugend-Leiter-Card, dient als Nachweis einer umfangreichen und qualifizierten Ausbildung für die Kinder- und Jugendarbeit. Alter: 14–27 Jahre - Anmeldeschluss: 15. Juni 2020

Zum EKHN-Veranstaltungskalender Eigene Veranstaltung einstellen
NACHRICHTEN
Menschen an einem Tisch teilen das Brot
03.06.2020 pwb

Großraum Frankfurt aufgepasst – Ihre Gemeinde für den ÖKT


Tagzeitengebete, Feierabendmahle, Ökumenische Nacht-Cafés – auch so können Gemeinden in und um den Veranstaltungsbereich den 3. ÖKT mitgestalten. Die Türen öffnen, Gäste einladen und gemeinsam in der eigenen Gemeinde ÖKT erleben.
Neue Mund-Nase-Bedeckung im Einsatz: Nina Seelbach, Leiterin der Zentralen Dienste der EKHN-Kirchenverwaltung zeigt, wie sie aussieht.
02.06.2020 vr

Gesichtsmasken: Jetzt mit dem lila Logo neben der Nase


Sich in der Coronakrise mit der evangelischen Kirche schützen: Das geht jetzt mit den neuen Gesichtsmasken der hessen-nassauischen Kirche. Sie sind jetzt auch schneller lieferbar. Und es hat sich an der neuen Kirchen-Kollektion etwas Entscheidendes geändert.
Claudia Köster-Kohlhaas
29.05.2020 cw

Trauer um Claudia Köster-Kohlhaas


Das Evangelische Dekanat Rheingau Taunus und seine Mitarbeitenden haben mit großer Betroffenheit vom Tode von Claudia Köster-Kohlhaas (*13.Mai 1955 + 21.Mai 2020) erfahren. Claudia Köster-Kohlhaas war von 2007 bis 2017 Inhaberin der Fachstelle „Gesellschaftliche Verantwortung“ im Dekanat und zunächst stellvertretende Leiterin des Diakonischen Werks Rheingau Taunus.
Kirche udn Geld
22.05.2020 red

Steuereinbruch: Was kostet Corona die Kirche?


Seit Mitte Mai hat Corona in Deutschland auch ein Preisschild. Die Steuerschätzung des Bundes offenbarte: Minus zehn Prozent an Einnahmen wird es für den Staat geben. Mindestens. Doch was bedeutet das für die Kirchen? Erste Schätzungen der Kirchensteuer für Hessen-Nassau liegen jetzt vor: Besorgnis aber keine Panik herrscht.
Atemschutzmaske
19.05.2020 red

Schutzmaßnahmen im Präsenzgottesdienst leicht erklärt


Seitdem die Kirchen wieder für Präsenzgottesdienste öffnen, gelten mehrere Hygiene-Regeln. Damit auch Menschen mit Beeinträchtigungen die Maßnahmen gut umsetzen können, hat Pfarrerin Christiane Esser-Kapp einen Text mit erklärenden Illustrationen verfasst.
Hilfsmaßnahmen in der indischen Partnerkirche der EKHN mit dem Bischof von Amrtisar Pradeep Kumar Samantaroy
18.05.2020 vr

Kirchen: Internationale Solidarität gegen Corona


Die evangelische Kirchen in Deutschland helfen ihren Partnern in Afrika und Asien, die Folgen der Corona-Pandemie einzudämmen. Dafür stellen sie insgesamt mehr als 1,5 Millionen Euro zur Verfügung. Auch die hessen-nassauische und die kurhessische Kirche sind mit 50.000 Euro dabei.
14.05.2020 pwb

Kirchen dürfen das bisherige Umsatzsteuerrecht voraussichtlich zwei Jahre länger anwenden


Zur Be­wäl­ti­gung der Folgen der Corona-Pandemie will die Bundesregierung dem Bundestag ein Ge­setz zur Um­set­zung steu­er­li­cher Hilfs­maß­nah­men vorlegen. Der Gesetzentwurf enthält auch eine Verlängerung der Übergangsfrist zur Umsetzung der neuen umsatzsteuerlichen Regelungen für juristische Personen des öffentlichen Rechts bis 1. Januar 2023.
Fernsehgottesdienst mit Kirchenpräsident Volker Jung
11.05.2020 red

Diskussion: Wohin #digitale Kirche in und nach Corona?


Die Corona-Krise hat dazu geführt, dass die Anzahl geistlicher Online-Angebote in die Höhe geschnellt ist. Zahlreiche Kirchengemeinden haben auf Youtube Gottesdienste, Andachten, Kinder-Gottesdienste, Bildungsangebote sowie live gestreamte Veranstaltungen veröffentlicht. Was lässt sich aus den Erfahrungen mit der "#digitalen Kirche" lernen?
SERVICE-LINKS
Neue Medien im Verleih der Evangelischen Medienzentrale
Die Hausdruckerei der Kirchenverwaltung informiert
Kleine Designhilfe und Logos der EKHN
Zum Amtsblatt der EKHN
Zum EKHN-Shop

Datenschutz

Vom Newsletter abmelden