|
|
EKHN-Mitteilungen Juli 2020
|
|
|
|
|
|
|
|
|
EDITORIAL
VERANSTALTUNGEN
- Theologie und Verkündigung
- Seelsorge und Beratung
- Ökumene und Dialog
- Gesellschaftliche Verantwortung
- Medien und Kommunikation
- Verwaltung und Personalführung
- Beruf und Gesundheit
- Erziehung und Bildung
NACHRICHTEN
SERVICE-LINKS
|
|
|
|
|
|
|   geht es auch Ihnen so? Ein Gefühl der Ermattung und Ermüdung nach vielen durch die Pandemie verursachten Veränderungen. Erleichterung oder vielleicht auch Unsicherheit über Lockerungen. Und: Der Wunsch nach Normalität – endlich wieder – und unbeschwertem Sommer, nach Luft holen, auftanken. In dieser Ausgabe der EKHN-Mitteilungen, die kurz vor Beginn der Sommerferien erscheint, greifen die stellvertretende Kirchenpräsidentin und der Kirchenpräsident dies in Ihrem Sommergruß auf. Mit dem aktuellen Monatsspruch Der Engel des Herrn rührte Elia an und sprach: Steh auf und iss! Denn du hast einen weiten Weg vor dir (1.Kön 19,7) würdigen Sie den Einsatz in Kirchengemeinden und Einrichtungen der EKHN, sagen Dank und machen Mut, trotzdem getrost weiterzugehen. Das Sommergruß-Video
Nützliche Servicematerialien, entsprechend der Länderverordnungen aktualisierte Grundsätze, Orientierungen und Empfehlungen finden Sie weiter auf unserer fortlaufend aktualisierten Informationsseite: unsere.ekhn.de/corona. Neu finden Sie hier u.a. Symbole, die zur Plakatierung von Hygieneregelungen genutzt werden können.
Wir wünschen Ihnen einen guten Sommer und – gerade in dieser Zeit – Orte zum Kraft finden.
Bleiben Sie behütet.
Für das Redaktionsteam der EKHN-Mitteilungen
Elisabeth Fauth und Peter W. Bernecker |
|
|
|
|
| |
|  | istockphoto/B-C-Designs Theologie und Verkündigung, Geistliches Leben und Kirchenmusik |
| |
|
|   20. August 2020, 19:00 – 20:00 Uhr - Online-Veranstaltung: "Bibel teilen" ist eine strukturierte, meditative Methode in mehreren Schritten bei der alle zu Wort kommen können. Was hören wir? Was klingt nach? Welche Gedanken kommen? Was hat der Text mit unserer Situation heute zu tun? |
|  Küster Aufbaukurs
 20. Oktober 2020 in Schmitten - Folgende Themen werden behandelt: Gastgebende Gemeinde, Baustilkunde und Veranstaltungsmanagement (Gemeindefeste), Entstehung und Verbreitung der Bibel, Glocken und Läuteordnung, Ökologie und Ökonomie (z. B. Kirchenheizung). Anmeldeschluss: 18. August 2020 |
| |
|  | istockphoto/shirinosov Seelsorge, Beratung und Supervision |
| |
|
| |
|  3. Studientag: Von Gesellschaftstheorie und von den Alleinstellungsmerkmalen der Religion
 23. September 2020, Hofheim am Taunus - Der Studientag bettet die Religionstheorie in die Gesellschaftstheorie ein. Seit der Evolution der Moderne ist es möglich, für Religion und andere Funktionssysteme Alleinstellungsmerkmale zu bestimmen. Das präzisiert den Arbeitsauftrag von religiös Tätigen innerhalb und außerhalb der Seelsorge. Anmeldeschluss: 21. August 2020 |
| |
|  | istockphoto/rkankaro Ökumene und interreligiöser Dialog |
| |
|
|  Alles nur Kultur? Umgang mit migrationsbedingter Pluralität in Familien
 8. September 2020, Frankfurt - Die Fortbildung bietet die Möglichkeit, den Blick auf interkulturelle Situationen zu schärfen. Durch inhaltliche Inputs, biografische und berufliche Selbstreflexion und Interaktionsübungen werden konkrete Praxiserfahrungen aus der Arbeit mit Familien neu beleuchtet und mögliche Handlungsstrategien diskutiert. Anmeldeschluss: 30. August 2020 |
| |
|  | istockphoto/champja Umwelt, Frieden, Globalisierung und soziale Themen |
| |
|
|  Betriebsbesuche - Wir machen Türen auf!
 17. September 2020, Dietzhölztal-Ewersbach - Auf dem 68 Hektar großen Biolandhof der Familie Frenzel werden Mutterkühe und Legehennen artgerecht gehalten. Das Rindfleisch wird ebenso wie die Eier, Nudeln und Suppenhühner in der Region vermarktet. Der Biolandhof Familie Frenzel ist Partnerbetrieb der hessischen Initiative „Bauernhof als Klassenzimmer“. |
|  Ausstellung: Konsumsplitter
 Seit 18. Juni 2020, Darmstadt - Die Ausstellung „konsumsplitter“ der Künstlerin Martina Hammel greift verschiedene Aspekte der Auseinandersetzungen um die europäische Migrationspolitik auf. Einen Schwerpunkt bilden 30 Papierarbeiten zur globalen Konsumgesellschaft: den Auswirkungen von Konsum, Handel und europäischer Subventionspolitik auf die Lebensbedingungen in afrikanischen Staaten. |
|  Betriebsbesuche - Wir machen Türen auf!
 21. August 2020, Ingelheim - Der Obstbaubetrieb Gottschalk bewirtschaftet 20 Hektar Land in und um Ingelheim. Das Obst des Familienbetriebs wird seit über 40 Jahren durch Direktvermarktung und in umliegenden regionalbedachten Geschäften vertrieben. |
| |
|  | istockphoto/wellphoto Öffentlichkeitsarbeit, Kommunikation und neue Medien |
| |
|
|  Fundraising Kompaktkurs - Bildungsurlaub
 23. bis 29. August 2020, Spiekeroog - Sie erproben die zentralen Instrumente, entwickeln spezifische Fundraising-Konzepte und erfahren, was für sie und die entsendende Organisation von Beziehungsarbeit und Spendenbrief bis Unternehmenskooperation und Dankkultur besonders wertvoll und wichtig ist. Anmeldeschluss: 9. August 2020 |
|  Exzessive Mediennutzung in der Diskussion
 1. September 2020, Mainz - Wann ist Mediennutzung normal, problematisch, exzessiv oder suchtähnlich? Im Rahmen der Veranstaltung sollen Präventions- als auch Interventionsmaßnahmen diskutiert werden. Dies geschieht zunächst durch einen Vortrag und anschließend durch Workshops. |
| |
|  | istockphoto/Pixfly Verwaltung, Gemeindebüro, Personalführung, Unterstützung für Ehrenamtliche |
| |
|
|  Mitgliedschaft – Kirchenbindung? aus KirA lernen
 16. September 2020, Frankfurt - Mit Hilfe von KirA (Kirchlicher Arbeitsplatz) werten Sie anhand einer exemplarischen Kirchengemeinde anonymisierte Mitglieder- und Amtshandlungsdaten aus, um mehr über ihre aktuelle Situation und Entwicklungspotentiale zu erfahren. Sie lernen außerdem, wie Sie die Daten des EKHN-Geoinformationssystems für Ihre Gemeinde nutzen können – so dass Ihr Blick hinter die Kulissen Früchte trägt. |
| |
|  | istockphoto/enviromantic Veranstaltungen zu den Themen Selbstreflexion, Beruf, Spiritualität und Gesundheit |
| |
|
|  Oasenzeit für Kirchenvorsteher*innen - NEUER TERMIN !
 12. September 2020 in Grünberg - Es sich gut gehen lassen und auftanken. Sich austauschen und einander begegnen. Über Glaubensfragen nachdenken. DAS CORONA SCHUTZKONZEPT WIRD EINGEHALTEN, DAHER BEGRENZTE TN-ZAHL, nach Eingang der Anmeldung Anmeldeschluss: 15.07.2020 |
| |
|  | pixabay/Wokandapix Veranstaltungen zu den Themen Erziehung und Bildung |
| |
|
| |
|
 |
|
|
|
|
|
|
|
| | |
|
|
|
02.07.2020
pwb
schaut hin – am 7. Februar 2021 ist Ökumenischer Kirchentagssonntag
Im Februar schon einmal die Atmosphäre des Ökumenischen Kirchentages genießen: Dazu lädt der Ökumenische Kirchentagssonntag am 7. Februar 2021 ein.
|
 |
|
|
30.06.2020
can
„Die vierzig Gleichnisse Jesu“ von Gerhard Lohfink ist Buch des Monats Juni 2020
Der Neutestamentler Gerhard Lohfink – bis 1986 Professor für Neues Testament an der Universität Tübingen und Autor zahlreicher Publikationen – hat mit seinem neuen Buch „Die vierzig Gleichnisse Jesu“ (Signatur: D 35 / 291) ein leicht lesbares und zugleich auf der heutigen Forschungslage fundiertes Buch veröffentlicht.
|
 |
|
|
29.06.2020
pwb
Web-Banner für die Umfrage zu Online-Gottesdiensten
Corona hat viele Kirchengemeinden zum Aufbruch bewegt. Innerhalb weniger Tages stellten sie Live-Gottesdienste und Online-Andachten auf die Beine. Wie haben die Teilnehmenden sie empfunden? Eine bundesweite Umfrage geht dem jetzt nach. Weisen Sie mit einem Web-Banner auf Ihrer Website auf die Umfrage hin.
|
 |
|
|
29.06.2020
pwb
Hygiene-Piktogramme zum Download
Auf mehrfachen Wunsch von Kirchengemeinden bieten wir die Piktogramme aus dem Aushang "Hygieneregeln" nun auch einzeln zum Download an.
|
 |
|
|
23.06.2020
red
Corona-Konjunkturpaket: Befristete Senkung der Umsatzsteuersätze
Das sogenannte »Konjunkturpaket zur Abmilderung der Folgen der Corona-Pandemie« sieht eine vom 1.7. bis 31.12.2020 befristete Absenkung der Umsatzsteuersätze von 19 auf 16 Prozent beziehungsweise von 7 auf 5 Prozent vor. Was bedeutet das für Kirchengemeinden und Dekanate? Die Handreichung dazu finden Sie im Themen-Special zur Umsatzsteuer.
|
 |
|
|
22.06.2020
red
Tagungshäuser der EKHN öffnen wieder
In den Tagungshäuser steht alles dafür bereit, wenn es wieder losgeht: Als erstes hat das Martin-Niemöller-Haus am 24. Juni seine Pforten für die erste Gruppe geöffnet. Für den Sommer ist in den Häusern in Hessen-Nassau noch ausreichend Platz für Feriengäste. Die Voraussetzungen sind gut, denn in den vergangenen Wochen haben die Mitarbeitenden alles dran gesetzt, die Hygienekonzepte umzusetzen. Allerdings hat Corona-Krise bei den Tagungshäuser beträchtliche Einbußen verursacht.
|
 |
|
|
19.06.2020
vr
Evangelische Kirche trauert um Bettina Kratz
Sie gehört zu den großen ehrenamtlichen Persönlichkeiten der hessen-nassauischen Kirche: Bettina Kratz. Die Wegbereiterin eines neuen Verhältnisses zum Judentum starb im Alter von 90 Jahren.
|
 |
|
|
12.06.2020
pwb
Gottesdiensthilfe und Kollektenaufruf zum Israelsonntag am 16. August
Am 16. August diesen Jahres wird wie immer am 10. Sonntag nach Trinitatis der Israelsonntag begangen. Dabei wird besonders dem christlich-jüdischen Verhältnis Rechnung getragen. Im jüdischen Kalender erinnert der 9. Aw an die Zerstörung des Jerusalemer Tempels.
|
 |
|
|
09.06.2020
vr
Hessen-Nassau verhängt Haushaltssperre (mit Video)
Die Coronakrise zeigt jetzt auch deutliche Spuren bei den Kirchensteuern. Der Lockdown reißt voraussichtlich das größte Finanz-Loch in der Geschichte der hessen-nassauischen Kirche in einen laufenden Haushalt. Die Kirchenleitung reagiert mit einem ersten Maßnahmenpaket.
|
 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|