|
|
EKHN-Mitteilungen August 2023
|
|
|
|
|
|
|
|
|
EDITORIAL
VERANSTALTUNGEN
- Theologie und Verkündigung
- Seelsorge und Beratung
- Ökumene und Dialog
- Gesellschaftliche Verantwortung
- Medien und Kommunikation
- Verwaltung und Personalführung
- Beruf und Gesundheit
- Erziehung und Bildung
NACHRICHTEN
SERVICE-LINKS
|
|
|
|
|
|
|   bis zum Ende der hessischen und rheinland-pfälzischen Sommerferien dauert es erfreulicherweise noch etwas. Hinweisen möchten wir Sie an dieser Stelle auf eine Ausstellung der Martin-Niemöller Stiftung über Else Niemöller. Diese ist vom 14. bis 27. August in der Lutherkirche Wiesbaden zu sehen. Danach wandert sie in die Kirchenverwaltung der EKHN in Darmstadt. Am Paulusplatz wird sie ab 4. September gezeigt. Ab Oktober 2023 ist die Wanderausstellung dann kostenfrei ausleihbar. Mehr Informationen finden Sie hier
Wir wünschen Ihnen einen entspannten Sommer.
Bleiben Sie gesund und behütet!
Für das Redaktionsteam der EKHN-Mitteilungen |
| Elisabeth Fauth (Stabsbereich Öffentlichkeitsarbeit)
und Peter W. Bernecker (CvD unsere.ekhn.de) |
|
|
|
|
| |
|  | istockphoto/B-C-Designs Theologie und Verkündigung, Geistliches Leben und Kirchenmusik |
| |
|
|   23. September 2023 in Butzbach: Grundkenntnisse in Orgelkunde und Anleitung zum Stimmen von Zungenpfeifen; Literaturkunde mit Schwerpunkt Gottesdienstliches Orgelspiel; Fragen zu Registern und Registrierung; Stilkunde. Dieser Studientag dient auch zur Vorbereitung auf die C-Prüfung. Anmeldeschluss: 23. August 2023 |
|  Theologischer Studientag der EKHN: „Was sagt die Bibel den Frauen?“
 27. September 2023 in Frankfurt/Main: Der pauschale Vorwurf, die Bibel sei frauenfeindlich, gehört immer noch zum Standardrepertoire der Kritik an Religion, Bibel und Kirche. Eine Text-Revision unter Anleitung von Prof. Dr. Melanie Köhlmoos. Anmeldeschluss: 30. August 2023 |
| |
| |
| |
|  | istockphoto/shirinosov Seelsorge, Beratung und Supervision |
| |
|
| |
| |
|  | istockphoto/rkankaro Ökumene und interreligiöser Dialog |
| |
|
|  Ökumenische Theologinnen über Wege zum Frieden in Europa
 2. November 2023, online: Die EKKW und die EKHN haben langjährige, enge, ökumenische Beziehungen in Europa: Italien, Rumänien, Polen, Tschechien, Schweden, Estland und den Niederlanden. Wie geht es den Theologinnen dort? Wie arbeiten sie? Weitere Termine: 9. und 16. November, jeweils 18.00 – 19.30 Uhr |
| |
|  | istockphoto/champja Umwelt, Frieden, Globalisierung und soziale Themen |
| |
|
|  Wir machen Türen auf: Betriebsbesuch bei Merck
 17. August 2023, 14:00 – 16:00 Uhr, Darmstadt: Wie kann die Versorgung mit Arzneimittel in Deutschland zukünftig sichergestellt werden? Welche neuen Impfstoffe werden gerade entwickelt? Welche Zukunftsvisionen haben Pharma- und Forschungsunternehmen und was bedeutet dies für die Beschäftigten? |
| |
| |
|  | istockphoto/wellphoto Öffentlichkeitsarbeit, Kommunikation und neue Medien |
| |
|
|  Online Praxiskurs 1: EKHN-Gemeindelogo erstellen
 5. September 2023, 18:00 – 19:00 Uhr, per Zoom: • Einstieg in das Corporate Design der EKHN • Erste Schritte in der EKHN-Logo-Manufaktur • Personalisierung des EKHN-Logos für Ihre Kirchengemeinde
Alternativtermin: 22. November 2023 |
|  Online Praxiskurs 2: Briefbogen mit dem EKHN-Logo
 13. September 2023, 18:00 – 19:00 Uhr, per Zoom: • Einstieg in das Corporate Design der EKHN • Erstellung einer Vorlage für einseitige oder mehrseitige Briefbogen • Erstellung von Vorlagen unter Verwendung eines Ko-Logos • Erstellung einer Vorlage für einseitige oder - mehrseitige Briefbogen für die Verwaltung
Alternativtermin: 30. November 2023 |
|  Online Praxiskurs 3: Plakate mit EKHN-Gemeindelogo
 21. September 2023, 18:00 – 19:00 Uhr, per Zoom: • Einstieg in das Corporate Design der EKHN • Erstellung einer Vorlage für Plakate in zwei Varianten • Hochladen eigener Bildmotive • Erstellung einer PowerPoint-Vorlagen in zwei Formaten
Alternativtermin: 8. Dezember 2023 |
|  Online Praxiskurs 4: Visitenkarten mit EKHN-Logo
 29. September 2023 18:00 – 19:00 Uhr, per Zoom: • Einstieg in das Corporate Design der EKHN • Erstellung der ein- oder zweiseitigen Vorlage für Visitenkarten • Erstellung einer persönlichen E-Mailsignatur
Alternativtermin: 19. Dezember 2023
|
| |
|  | istockphoto/Pixfly Verwaltung, Gemeindebüro, Personalführung, Unterstützung für Ehrenamtliche, ekhn2030 |
| |
|
|  Türen in den Nachbarschaftsraum hinein
 17. August 2023, 18:00 – 20:00 Uhr, online: In den Dekanaten, die in den letzten Wochen ihre Nachbarschaftsräume beschlossen haben oder in den nächsten Monaten noch beschließen werden, stellt sich die Frage, wie die Kirchengemeinden nun in die Phase der Ausgestaltung der neuen Räume starten können. Eine Arbeitsgruppe aus Mitarbeitenden der Kirchenverwaltung, der Zentren und dem IPOS hat hierzu Vorschläge für mögliche Türen in die neuen Nachbarschaftsräume erarbeitet, die den Einstieg in die inhaltliche Arbeit vor Ort erleichtern wollen. |
|  Begleitete Reflexion ehrenamtlicher KV-Arbeit
 6. September 2023, 19:00 – 21:00 Uhr, online: Blicken Sie als Ehrenamtliche gemeinsam mit Beratungsexpert*innen auf die Situation in Ihrem Kirchenvorstand. Tauschen Sie sich mit anderen KV-Mitgliedern darüber aus. |
|  Vorprüfung eines Jahresabschlusses nach § 83 KHO
 7. September 2023, 18:30 – 20:00 Uhr, online: Schulung für Kirchenvorstände und Dekanatssynodalvorstände und interessierte Dritte. Das Thema: Durchführung der Vorprüfung eines Jahresabschlusses nach § 83 KHO. |
|  20 Jahre Ehrenamtsgesetz der EKHN. Wir reden drüber
 8. September 2023, 19:00 – 21:00 Uhr, online: Im November 2003 hat die Kirchensynode der EKHN ein Ehrenamtsgesetz beschlossen. Das war damals ein Meilenstein in der Weiterentwicklung des Ehrenamtes. Aus Anlass des Jubiläums in diesem Jahr bieten das Kuratorium und die Geschäftsstelle der Ehrenamtsakademie Gesprächsforen über die Aktualität dieses Gesetzes an. |
|  Ideenmesse: Lust auf Gemeinde #NextGeneration
 16. September 2023 in Gießen: Motto: #Next Generation – nicht nur, aber auch viele junge Menschen (bis 30 Jahre alt) erzählen auf der Hauptbühne und in den Foren von ihrer Sicht auf Welt, Gott, Glaube und Kirche und alle kommen miteinander vielfältig ins Gespräch. Anna-Nicole Heinrich, Präses der EKD-Synode, wird den ganzen Tag da sein. Ideenmesse mit ca. 60 Ständen aus Kirchengemeinden, die mit ihren Projekten Lust auf Gemeinde, auf den Nachbarschaftsraum, auf Kirche, auf Glauben, auf Gott „machen“. |
| |
|  | istockphoto/enviromantic Veranstaltungen zu den Themen Selbstreflexion, Beruf, Spiritualität und Gesundheit |
| |
|
|  AFTER-WORK Gespräche "Gelassen bleiben im Job"
 30. August 2023 in Mainz: Welche Rezepte und Konzepte können helfen, das relaxte Urlaubsfeeling in den Arbeitsalltag zu integrieren. Dazu wollen wir gemeinsam ins Gespräch kommen. Anmeldung bis 23. August 2023 |
|  ab-c Arbeitsbewältigungs-Coaching
 Termine nach Vereinbarung: Die Methode des Arbeitsbewältigungs-Coachings®, kurz ab-coaching® ist eine Vorsorgeberatung für alle Erwerbstätigen einer bestimmten organisatorischen Einheit. Im Mittelpunkt steht die Erhaltung bzw. Förderung der Arbeitsbewältigungsfähigkeit. |
|  Supervisionsgruppen in den Regionen
 Termine nach Vereinbarung: Der Fachbereich Supervision im IPOS bietet Gruppensupervision für unterschiedliche Zielgruppen in den Regionen an. Diese werden von erfahrenen Supervisor/innen aus dem Netzwerk Supervision der EKHN durchgeführt. |
|  Offene Supervisionsgruppe für Partner/innen von Pfarrer/innen
 Die Treffen finden einmal monatlich nach Vereinbarung in Friedberg statt: Das Leben im Pfarrhaus ist eine besondere Herausforderung für Partner/innen von Pfarrer/innen. Erwartungen der Gemeinde und Vorstellungen vom Privatleben driften häufig auseinander. |
| |
|  | pixabay/Wokandapix Veranstaltungen zu den Themen Erziehung und Bildung |
| |
|
|  Fachtag für pädagogische Fachkräfte: Extreme Zeiten
 4. September 2023 in Dietzenbach: Gerade die Anforderungen des Berufsbildes von Erziehern und Erzieherinnen wandelt sich. Neue Anforderungen führen zum Perspektivwechsel, insbesondere auch in den Einrichtungen in evangelischer Trägerschaft. |
| |
| Weitere Veranstaltungen finden Sie im Veranstaltungskalender des Religionspädagogischen Institutes: rpi-veranstaltungen.de |
| |
| |
|
 |
|
|
|
|
|
|
|
| | |
|
|
|
09.08.2023
jdiel
Neuer Ausbildungskurs ehrenamtlicher Besuchsdienst Klinikseelsorge
Ab Oktober 2023 beginnt ein neuer Ausbildungskurs für Ehrenamtliche in der Klinikseelsorge der Universitätsmedizin Mainz.
|
 |
|
|
08.08.2023
epd/red
Strukturreform wirkt auch gegen Vakanzen-Stress
Bundesweit bleiben Pfarrstellen häufig unbesetzt. Die evangelischen Kirchen müssen sich strecken, um theologischen Nachwuchs zu bekommen. Eine Strukturreform wie „ekhn2030“ kann entlastend wirken.
|
 |
|
|
03.08.2023
pwb
Anna Scholz ist neue persönliche Referentin der Stellvertretenden Kirchenpräsidentin
Pfarrerin Dr. Anna Scholz ist seit dem 1. Juli 2023 als persönliche Referentin der Stellvertretenden Kirchenpräsidentin Ulrike Scherf tätig. Mit ihrer fachlichen Expertise wird sie das Team der Stellvertretenden Kirchenpräsidentin der EKHN unterstützen.
|
 |
|
|
03.08.2023
pwb
Ausstellung zum Ausleihen: Else Niemöller
Vom 14. bis 27. August zeigt die Martin-Niemöller-Stiftung die Wanderausstellung zu Leben und Werk von Else Niemöller in der Lutherkirche in Wiesbaden. Ab Oktober 2023 ist die Ausstellung für Gemeinden und Einrichtungen kostenfrei ausleihbar.
|
 |
|
|
26.07.2023
pwb
Schöpfungszeit: Wandkalender, Gottesdienst-Material & Handreichungen
Die Schöpfungszeit beginnt am 1. September und dauert bis zum 4. Oktober 2023. In Kirchengemeinden laufen die Vorbereitungen an. Zur Unterstützung gibt es vielfältiges Material zu bestellen.
|
 |
|
|
26.07.2023
mr
Das Thema Demenz aus der Tabuzone geholt
Die Arbeitsgemeinschaft Demenz Nördliche Bergstraße besteht seit zwei Jahrzehnten. Jetzt wurde das Jubiläum in der Evangelischen Kirche Alsbach gefeiert. Stellvertretende Dekanin Silke Bienhaus würdigte das Engagement aller Akteure, die das Thema Demenz aus der Tabuzone geholt haben.
|
 |
|
|
24.07.2023
pwb
Henning Röhl verstorben
Röhl war Mitgründer und erster Geschäftsführer von Bibel TV. Der ehemalige Tagesschau-Chef und MDR-Fernsehdirektor ist am 15. Juli 2023 verstorben.
|
 |
|
|
23.07.2023
vr
Leitungswechsel in der EKHN-Öffentlichkeitsarbeit
Stephan Krebs, der langjährige Leiter der Öffentlichkeitsarbeit der EKHN, ist am 21. Juli in den Ruhestand verabschiedet worden. Seine Nachfolge wird EKHN-Pressesprecher Volker Rahn antreten.
|
 |
|
|
|  Impressum
 Die EKHN-Mitteilungen werden herausgegeben im Auftrag der Kirchenleitung der EKHN vom Stabsbereich Öffentlichkeitsarbeit der EKHN Paulusplatz 1, 64276 Darmstadt
Verantwortlich im Sinne des Presserechts: Elisabeth Fauth Kontakt: 06151 / 405 286
Redaktion: Elisabeth Fauth, Peter W. Bernecker
Mail an EKHN-Mitteilungen Internet: unsere.ekhn.de |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|