Newsletter nicht lesbar? Webversion anzeigen
EKHN-Mitteilungen August 2020
EKHN-intern
INHALT
EDITORIAL
VERANSTALTUNGEN
       - Theologie und Verkündigung
       - Seelsorge und Beratung
       - Ökumene und Dialog
       - Gesellschaftliche Verantwortung
       - Medien und Kommunikation
       - Verwaltung und Personalführung
       - Beruf und Gesundheit
       - Erziehung und Bildung
NACHRICHTEN
SERVICE-LINKS
EDITORIAL

Liebe Leserinnen und Leser!


das Leben wird zunehmend digital. Corona hat der Digitalisierung einen ordentlichen Schub verpasst. Auch kirchliche Angebote wandern ins Netz, manche komplett, manche nur teilweise. Man sieht es an unseren Veranstaltungshinweisen. Es werden weniger und die Wenigen werden fast alle (auch) digital angeboten.

Der Herbst 2020 wird ein digitaler Herbst. Zwei große Veranstaltungen, das Barcamp "social media + evangelium" am 23. Oktober richtet sich an Theolog*innen. Für alle EKHN-Mitarbeitenden gibt es dann am 14. November den Digitaltag mit Workshops zu ganz unterschiedlichen Themen. Wir haben soeben eine Website eingerichtet, die die digitalen Angebote aus der EKHN bündelt. Mit ekhn.de/digital haben Sie eine Verteilseite, die Ihnen einen Rundumblick verschafft. Legen Sie sich ein digitales Lesezeichen auf diese Seite, denn an dieser Stelle wird immer weiter aktualisert.

Der digitale Herbst hat auch schon Weihnachten im Blick (siehe: Das Weihnachtsspiel in Coronazeiten am 30. September 2020). 

Doch nun starten Sie nach den Ferien erstmal in den Spätsommer ... noch sind die Tage heiß!

Bleiben Sie beschattet und behütet.

Für das Redaktionsteam der EKHN-Mitteilungen

Elisabeth Fauth und Peter W. Bernecker

VERANSTALTUNGEN
Frau beim Lesen der Bibel

istockphoto/B-C-Designs

Theologie und Verkündigung, Geistliches Leben und Kirchenmusik


Bibel teilen digital - Online Veranstaltung


20. August 2020, 19:00 – 20:00 Uhr - Online-Veranstaltung: "Bibel teilen" ist eine strukturierte, meditative Methode in mehreren Schritten bei der alle zu Wort kommen können. Was hören wir? Was klingt nach? Welche Gedanken kommen? Was hat der Text mit unserer Situation heute zu tun?


Weihnachtsspiel in Coronazeiten


30. September 2020, 19:00 – 21:30 Uhr, Bad Soden oder online via Zoom - Wie kann die Weihnachtsgeschichte auch in diesem Jahr in die Gemeinde getragen werden? Welche Alternativen lassen sich unter Einhaltung der Hygiene-Schutzkonzepte finden?


Küster Aufbaukurs


20. Oktober 2020 in  Schmitten - Folgende Themen werden behandelt: Gastgebende Gemeinde, Baustilkunde und Veranstaltungsmanagement (Gemeindefeste), Entstehung und Verbreitung der Bibel, Glocken und Läuteordnung, Ökologie und Ökonomie (z. B. Kirchenheizung). Anmeldeschluss: 18. August 2020

Beratungsgespräch

istockphoto/shirinosov

Seelsorge, Beratung und Supervision


2. Studientag: Sinn als System und die "différance"


26. August 2020, Hofheim am Taunus -  Der Kuckuck im Seelsorgenest: Systemtheorie als Grundlage systemisch orientierter Seelsorge. Ein Exerzitium in 5 Studientagen. Leitung: Dr. Günther Emlein


3. Studientag: Von Gesellschaftstheorie und von den Alleinstellungsmerkmalen der Religion


23. September 2020, Hofheim am Taunus - Der Studientag bettet die Religionstheorie in die Gesellschaftstheorie ein. Seit der Evolution der Moderne ist es möglich, für Religion und andere Funktionssysteme Alleinstellungsmerkmale zu bestimmen. Das präzisiert den Arbeitsauftrag von religiös Tätigen innerhalb und außerhalb der Seelsorge. Anmeldeschluss: 21. August 2020

Frau Halt ein Puzzle hoch, einige Teile sind grün markiert und bilden ein Kreuz

istockphoto/rkankaro

Ökumene und interreligiöser Dialog


Alles nur Kultur? Umgang mit migrationsbedingter Pluralität in Familien


8. September 2020, Frankfurt - Die Fortbildung bietet die Möglichkeit, den Blick auf interkulturelle Situationen zu schärfen. Durch inhaltliche Inputs, biografische und berufliche Selbstreflexion und Interaktionsübungen werden konkrete Praxiserfahrungen aus der Arbeit mit Familien neu beleuchtet und mögliche Handlungsstrategien diskutiert. Anmeldeschluss: 30. August 2020

Jemand zieht einen Baustein aus einem Bauklötzchenturm

istockphoto/champja

Umwelt, Frieden, Globalisierung und soziale Themen


Betriebsbesuche - Wir machen Türen auf!


17. September 2020, Dietzhölztal-Ewersbach - Auf dem 68 Hektar großen Biolandhof der Familie Frenzel werden Mutterkühe und Legehennen artgerecht gehalten. Das Rindfleisch wird ebenso wie die Eier, Nudeln und Suppenhühner in der Region vermarktet. Der Biolandhof Familie Frenzel ist Partnerbetrieb der hessischen Initiative „Bauernhof als Klassenzimmer“.


Betriebsbesuche - Wir machen Türen auf!


21. August  2020, Ingelheim - Der Obstbaubetrieb Gottschalk bewirtschaftet 20 Hektar Land in und um Ingelheim. Das Obst des Familienbetriebs wird seit über 40 Jahren durch Direktvermarktung und in umliegenden regionalbedachten Geschäften vertrieben.


Das Einkaufsportal "Wir-kaufen-anders"


3. September 202018:00 – 19:00 Uhr: WEBINAR - Wie funktioniert das Einkaufsportal "Wir-kaufen-anders" und was gibt es für Neuerungen dort?

Frau mit Schreibblock und Mikrophonen in der Hand

istockphoto/wellphoto

Öffentlichkeitsarbeit, Kommunikation und neue Medien


Vom Handeln im Glauben erzählen - Videodreh


18. August 2020, Darmstadt - Die Ehrenamtsakademie produziert ein Video und Sie sind eingeladen: Erzählen Sie als Ehrenamtliche, warum Sie sich in der evangelischen Kirche engagieren, was es für Sie bedeutet, was Sie tun, was Sie bewirken.


Exzessive Mediennutzung in der Diskussion


1. September 2020, Mainz - Wann ist Mediennutzung normal, problematisch, exzessiv oder suchtähnlich? Im Rahmen der Veranstaltung sollen Präventions- als auch Interventionsmaßnahmen diskutiert werden. Dies geschieht zunächst durch einen Vortrag und anschließend durch Workshops.

Aktenordner und Mann mit Akten unter dem Arm

istockphoto/Pixfly

Verwaltung, Gemeindebüro, Personalführung, Unterstützung für Ehrenamtliche


ONLINE Sprechstunde zur KV-Wahl


20. August 2020 (10:00 – 11:00 Uhr)  und am 24. August 2020 (18:00 – 20:00 Uhr) - In der ONLINE-Sprechstunde können alle Fragen zur KV-Wahl gestellt werden, die für Sie bisher unbeantwortet geblieben sind. Die Ehrenamtsakademie steht für Antworten zur Verfügung.


Mitgliedschaft – Kirchenbindung? aus KirA lernen


16. September 2020, Frankfurt Mit Hilfe von KirA (Kirchlicher Arbeitsplatz) werten Sie anhand einer exemplarischen Kirchengemeinde anonymisierte Mitglieder- und Amtshandlungsdaten aus, um mehr über ihre aktuelle Situation und Entwicklungspotentiale  zu erfahren. Sie lernen außerdem, wie Sie die Daten des EKHN-Geoinformationssystems für Ihre Gemeinde nutzen können – so dass Ihr Blick hinter die Kulissen Früchte trägt.

Viele Gummienten, eine hat einen Rettungsring um

istockphoto/enviromantic

Veranstaltungen zu den Themen Selbstreflexion, Beruf, Spiritualität und Gesundheit


PLAN C - Leben, Lernen und Arbeiten mit C-orona


25. August 2020, 19:00 – 20:30 Uhr, online - Die Corona-Pandemie verändert uns alle, persönlich, aber auch beruflich. Wie gehen Unternehmen, wie geht Kirche mit dieser besonderen Situation um? Welche Erfahrungen machen wir? Welche Sorgen kommen auf? Was für kreative Ideen sind entstanden und werden wie umgesetzt? In diesem Online-Podiums-Gespräch wollen wir diesen Fragen nachgehen.

Schultasche, Schuhe, Stifte, Block Tablet

pixabay/Wokandapix

Veranstaltungen zu den Themen Erziehung und Bildung


Selfie Wahn - Zwischen Followerclicks, Beautyapps und Selbstverwirklichung


22.10.2020, Frankfurt am Main - Die heutige Selbstinszenierung, was bedeutet sie für junge Menschen? Welche positiven und negativen Auswirkungen hat das Selfie?

Zum EKHN-Veranstaltungskalender Eigene Veranstaltung einstellen
NACHRICHTEN
Gemeindebriefvorlagen
07.08.2020 pwb

Gemeindebriefvorlagen für den Ökumenischen Kirchentag 2021


Die EKHN lädt als eine der Gastgebenden Kirchen nach Frankfurt zum Ökumenischen Kirchentag ein. Vom 12. bis 16. Mai 2021 wird das „Fest des Glaubens“ gefeiert. Es wird anders sein als „gewohnt“, aber dennoch sollen sich dort Menschen begegnen. Schon jetzt können Sie in Ihren Gemeindebriefen auf diesen in mehrfacher Hinsicht besonderen Kirchentag hinweisen.
Explosion in Beirut
06.08.2020 krebs

Spende und Spendenbitte für Wiederaufbau in Beirut


Die Explosion im Hafen von Beirut hat auch Schäden bei der Near East School of Theology (NEST) verursacht. Für diese Einrichtung stellt die EKHN 15.000 Euro Soforthilfe zur Verfügung und bittet um weitere Spenden. Der Präsident berichtet: "Noch nie wurde NEST so schwer getroffen wie gestern."
Pfarrer Axel Mette
05.08.2020 cw

Trauer um Axel Mette


Nur ein Jahr nach seiner Verabschiedung ist Pfarrer Axel Mette kurz nach seinem Geburtstag im Alter von 64 Jahren gestorben. Axel Mette war als "Vakanzpfarrer" die letzten zwei Dienstjahre für Vertretungsdienste im Dekanat Rheingau-Taunus unterwegs. Vor allem in den Gemeinden Heftrich, Bermbach, Esch, und Walsdorf sowie Kröftel und Oberrod. Der ehemalige Klinikseelsorger begleitete darüber hinaus auch Menschen in Kliniken und Altenheimen und übernahm weitere Vertretungsdienste in der Region.
Plausteppich, darauf eine Gemeindebriefvorlage als Thumbnail
05.08.2020 pwb

Kirchenvorstandswahl 2021: neue Gemeindebriefvorlage


Knapp 10.000 Frauen und Männer in der EKHN setzen sich für ihre Kirchengemeinde ein und leiten sie gemeinsam. Sie tun dies ehrenamtlich, in ihrer Freizeit und meist mit großem persönlichem Einsatz. In dieser neuen Gemeindebriefvorlage wird zur Kandidatur für den Kirchenvorstand geworben.
Logo mit Friedenstaube zu Friedensdekade 2020
31.07.2020 pwb

Material zur Friedensdekade 2020 ist erschienen


Im November 2020 feiert die ökumenische FriedensDekade ihr 40-Jahr-Jubiläum. Bittgottesdienst steht unter dem Motto "Umkehr zum Frieden". Die Materialien sind erschienen und können bestellt werden.
Portrait
29.07.2020 pwb

ÖRK-Vollversammlung 2022 in Karlsruhe


Der Exekutivausschuss des Ökumenischen Rates der Kirchen (ÖRK) hat den neuen Termin für die anstehende 11. ÖRK-Vollversammlung beschlossen, die nun vom 31. August bis 8. September 2022 in Karlsruhe, Deutschland, stattfinden wird.
28.07.2020 kf

Landesförderung für interreligiöses Jugendprojekt


Die eigene Religion vorstellen und andere kennen lernen: Seit drei Jahren treffen sich auf Mitinitiative der evangelischen Kirche junge Erwachsene im interreligiösen Begegnungsprojekt „Glaube.Gemeinsam.Gestalten“. Nun soll es mit einer vom Land Hessen finanzierten Stelle weiter wachsen.
Sabina Ihrig, Referentin für Gesellschaftliche Verantwortung im Dekanat Kronberg
28.07.2020 nh

Neue Referentin Gesellschaftliche Verantwortung im Dekanat Kronberg


Seit Beginn des Jahres ist Sabina Ihrig die neue Referentin für Gesellschaftliche Verantwortung im Dekanat Kronberg. Seit 2015 ist sie bereits als Leiterin des Projektes „Dein Chance – Integration durch Bildung“ der Evangelischen Familienbildung Main-Taunus im Dekanat tätig.
Portrait in Kirche mit Smartphone in der Hand
27.07.2020 pwb

Lutz Neumeier neu im Social-Media-Team der EKHN


Kommunikation und Vernetzung, mit Menschen reden oder chatten über Gott und die Welt und sie miteinander verbinden, das sind Dinge, die Pfarrer Lutz Neumeier am Herzen liegen. Das macht er in seiner Gemeinde im oberhessischen Lich und das macht er seit vielen Jahren im Internet und in den sozialen Medien. Neben seiner Pfarrstelle in der Marienstiftsgemeinde hat Lutz Neumeier seit Juli 2020 einen landeskirchlichen Auftrag für Socialmedia-Arbeit.
Kriegsschauplatz
24.07.2020 pwb

Beten für Opfer von Krieg und Gewalt


Jede Kerze sieht anders an und jede Kerze wird an verschiedenen Orten brennen: Gemeinsam ist das mit ihnen verbundene Anliegen: innehalten zum Gedenken und beten. Die ökumenische Aktion Wanderfriedenskerze startet auch in diesem Jahr am 1. September.
21.07.2020 h_wiegers

Vikarin sein in Zeiten von Corona


Auch für viele angehenden Pfarrerinen und Pfarrer in der EKHN bedeutete der Lockdown der Corona-Pandemie einen Einschnitt in ihrer Ausbildung. Die Gensinger Vikarin Heike Corell berichtet, wie sehr Corona-Pandemie ihren (Lern-)Alltag veränderte ...
21.07.2020 bbiew

Trauer um Pfarrer und Dekan Hans Peters


Die Evangelische Kirchengemeinde Groß-Rohrheim und das Evangelische Dekanat Bergstraße trauern um Hans Peters. Der langjährige Gemeindepfarrer und frühere Dekan des Dekanats Ried ist im Alter von 76 Jahren verstorben.
Portraits von Siegfried Fietz und Helwig Wegner-Nord, im Hintergrund Niemöller
21.07.2020 red

Musikalisches Portrait des ersten Kirchenpräsidenten


Als junger Mann war er beim Militär als U-Boot-Kommandant, später hat sich Martin Niemöller als Kirchenpräsident für den Frieden engagiert. Davon erzählt das musikalische Portrait „Welch ein Leben“, das am 20. Juni auf dem Kirchentag in Dortmund uraufgeführt wurde.
Aktionslogo mit Brot
21.07.2020 pwb

Alternative Formate für die Aktion „5000 Brote“


Die Aktion „5000 Brote. Konfis backen Brot für die Welt“ wird auch in diesem Jahr, trotz Coronapandemie, wieder stattfinden. Für Kirchengemeinden, die auf das Backen bei einem Bäcker verzichten wollen oder keine Bäckerei finden, die ihre Backstube in diesen Zeiten öffnen kann, haben die Veranstalter Alternativvorschläge entwickelt.
Annegret Puttkammer 2019
20.07.2020 epd/red

Nachfolgerin für Annegret Puttkammer gesucht


Zehn Jahre lang war Annegret Puttkammer Pröpstin von Nord-Nassau, jetzt wird eine Nachfolgerin bestimmt. Auf der Synode der EKHN im September in Offenbach stehen die Dekanin des Dekanats Büdinger Land, Sabine Bertram-Schäfer (53), und die Klinikseelsorgerin und stellvertretende Dekanin des Dekanats Runkel, Claudia Gierke-Heinrich (59), zur Wahl.
Sparen in der evangelischen Kirche
18.07.2020 vr

Coronakrise führt zu massiven Einnahmeverlusten in Kirchen


Die Coronakrise zeigt jetzt deutliche Spuren bei den Kirchensteuern in allen evangelischen Landeskirchen und Bistümern. Der Lockdown reißt voraussichtlich auch in der hessen-nassauischen Kirche das größte Finanzloch in der Geschichte in einen laufenden Haushalt.
So geht Fundraising. Witziger Film macht Mut, es selbst auszuprobieren.
14.07.2020 vr

Fundraising-Film mit schiefen Orgeltönen und guten Ideen


Ein neuer Motivationsfilm macht dazu Mut, Fundraising in der Kirche auszuprobieren. Das humorvolle Video zeigt, dass Spendensammeln viel mit Gefühlen und Gemeinschaft zu tun hat. Dabei haben bestimmte Gemeinden einen ganz großen Vorteil. Ein Gespräch mit Hessen-Nassaus Fundraising-Referentin Katrin Lindow-Schröder.
Tagungshäuser der EKHN auf einen Blick: Herborn, Hohensolms, Höchst, Arnoldshain
08.07.2020 vr

Evangelische Freizeithäuser für spontane Gäste offen


Sie sind auch offen für spontane Gäste: Die Freizeit- und Tagungsäuser der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau. Die Mitarbeitenden freuen sich mit neuen Sicherheitskonzepten auch in Coronazeiten auf Übernachtungen. Nur eine Sache trübt die Freude.
Ein goldenes Kreuz liegt auf einer Computertastatur.
06.07.2020 pwb

Digitale Ostergottesdienste in Pandemiezeiten


Die Stiftung zur Förderung des Gottesdienstes (Karl-Bernhard-Ritter-Stiftung) hat ihren Gottesdienstpreis für das Jahr 2021 ausgeschrieben. Gesucht werden gelungene digitale Ostergottesdienste. Bewerbungsschluss ist der 30. November 2020.
SERVICE-LINKS
Neue Medien im Verleih der Evangelischen Medienzentrale
Die Hausdruckerei der Kirchenverwaltung informiert
Kleine Designhilfe und Logos der EKHN
Zum Amtsblatt der EKHN
Zum EKHN-Shop

Datenschutz

Vom Newsletter abmelden