Newsletter nicht lesbar? Webversion anzeigen
EKHN-Mitteilungen April 2023
EKHN-intern
INHALT
EDITORIAL
VERANSTALTUNGEN
       - Theologie und Verkündigung
       - Seelsorge und Beratung
       - Ökumene und Dialog
       - Gesellschaftliche Verantwortung
       - Medien und Kommunikation
       - Verwaltung und Personalführung
       - Beruf und Gesundheit
       - Erziehung und Bildung
NACHRICHTEN
SERVICE-LINKS
EDITORIAL

Liebe Leserinnen und Leser,


Veränderungen allerorten. Wer sich in der EKHN im Rahmen von ekhn2030 derzeit mit der Bildung und Ausgestaltung von Nachbarschaftsräumen beschäftigt, kann sich jetzt ganz aktuell zu den möglichen Rechtsformen informieren. Thomas Eberl, der Leiter der Vernetzten Beratung ekhn2030 erläutert dazu im Video. Der Planungsstand zum Thema ist in den Dekanaten ganz unterschiedlich. Grund genug, sich hierzu auszutauschen und zu vernetzen. Die EKHN lädt darum am 17. Juni von 10 – 15 Uhr zum Barcamp #nachbarschaftstraum in die Klassikstadt/Frankfurt a.M. ein. Wie das mit der digitalen Kommunikation und Zusammenarbeit in Verkündigungsteams gehen soll, beleuchtet das Barcamp #teamgeist am 12. Mai von 10 – 17 Uhr im Merck-Innovation-Center in Darmstadt. 

 

Bleiben Sie gesund und behütet!

Elisabeth Fauth (Stabsbereich Öffentlichkeitsarbeit)
und Peter W. Bernecker (CvD unsere.ekhn.de)

VERANSTALTUNGEN
Frau beim Lesen der Bibel

istockphoto/B-C-Designs

Theologie und Verkündigung, Geistliches Leben und Kirchenmusik


Metamorphose. Kirchenräume als Begegnungsorte der Zukunft?


10. Mai 2023 in Frankfurt am Main: Kirche und Kirchen stehen vor großen Veränderungen. Nicht mehr alle Kirchen und Gemeindehäuser können auf Dauer finanziert werden oder verlieren ihre Bestimmung, da Gemeinden fusionieren oder ihre Ressourcen bündeln (müssen). Was entsteht daraus? Anmeldeschluss: 3. Mai 2023


Barcamp #Teamgeist2030


12. Mai 2023, 9:15 – 17:00 Uhr in Darmstadt - In multiprofessionellen Teams vor Ort und digital zusammenarbeiten: - Moderne Möglichkeiten erkunden - Voneinander lernen - Miteinander ekhn2030 gestalten
⇒ Ein Angebot für Pfarrer:innen, Gemeindepädagog:innen (und alle im gemeindepädagogischen Dienst) sowie für Kirchenmusiker:innen.


BARCAMP FÜR ALLE #nachbarschaftstraum


17. Juni 2023 ab 10 Uhr in Frankfurt am Main: Wenn Sie Träume, Alpträume, Ideen, Fragen zur Zukunft von Kirche im Nachbarschaftsraum haben, teilen Sie diese beim BARCAMP FÜR ALLE #nachbarschaftstraum und nehmen Sie Antworten, Anregungen und Aha-Erlebnisse mit in Ihre Gemeinden.


Küster*innen Aufbaukurs


20. bis 22. Juni 2023 in Schmitten-Arnoldshain: Folgende Themen werden behandelt: Gastgebende Gemeinde, Baustilkunde und Veranstaltungsmanagement (z.B. Gemeindefeste), Entstehung und Verbreitung der Bibel, Glocken und Läuteordnung, Ökologie und Ökonomie (z. B. Kirchenheizung).
Anmeldeschluss: 8. April 2023


Studientag Hymnologie


17. Juni 2023 in Frankfurt am Main: Geschichte des geistlichen Liedes bis in die Gegenwart, Aufbau und Inhalt des Evangelischen Gesangbuchs und landeskirchlicher Beihefte der EKHN und der EKKW, Liedauswahl für Gottesdienste. Singen von geistlichen Liedern und liturgischen Gesängen, Rezitation von Psalmen.
Anmeldeschluss: 17. Mai 2023

Beratungsgespräch

istockphoto/shirinosov

Seelsorge, Beratung und Supervision


Schutz vor grenzverletzendem Verhalten. Zwei Studientage zu Mechanismen, Risiken und Prävention im Handlungsfeld Seelsorge


14. Juni 2023 und 19. Juli 2023 in Darmstadt: Seelsorge ist ein Beziehungsgeschehen, bei dem ein angemessenes Verhältnis von Nähe und Distanz eine wichtige Rolle spielt. Deshalb gehört die Achtsamkeit im Blick auf Grenzen zu den Voraussetzungen gelingender Seelsorge.
Anmeldeschluss: 12. Mai 2023

Frau Halt ein Puzzle hoch, einige Teile sind grün markiert und bilden ein Kreuz

istockphoto/rkankaro

Ökumene und interreligiöser Dialog


„Freut euch, ihr Völker, mit Gottes Volk“ (Röm. 15, 10 BigS) - Die frohe Botschaft am Israelsonntag


2. bis 4. Juni 2023 in Herborn: In dieser Fortbildung geht es uns darum zu zeigen, dass mit diesem Sonntag keine besondere Last, aber sehr wohl eine wichtige Aufgabe christlicher Verkündigung verbunden ist. Anmeldeschluss: 21. April 2023


Veranstaltungen des Zentrums Oekumene


Das Zentrum bietet einen eigenen Veranstaltungskalender, den Sie über den Link (Überschrift) erreichen.

Jemand zieht einen Baustein aus einem Bauklötzchenturm

istockphoto/champja

Umwelt, Frieden, Globalisierung und soziale Themen


Tillich-Lecture: Als Mann und/oder Frau geschaffen? Menschen als geschlechtliche Wesen


30. Mai 2023 in Frankfurt am Main: Die Rechtsprechung hat die Spielräume für eine Selbstdefinition der eigenen Geschlechtsidentität sukzessive vergrößert. Die bundesdeutsche Öffentlichkeit kann man in dieser Debatte aber durchaus als polarisiert wahrnehmen. Dabei ist der Streit um Gender-Sterne nur ein Oberflächenphänomen.

Weitere Veranstaltungen zum Thema finden Sie im
Kalender des Zentrums Gesellschaftliche Verantwortung.

Frau mit Schreibblock und Mikrophonen in der Hand

istockphoto/wellphoto

Öffentlichkeitsarbeit, Kommunikation und neue Medien


Online Praxiskurs 1: EKHN-Gemeindelogo erstellen


11. April 2023, 18:00 – 19:00 Uhr, per Zoom: 
• Einstieg in das Corporate Design der EKHN
• Erste Schritte in der EKHN-Logo-Manufaktur
• Personalisierung des EKHN-Logos für Ihre Kirchengemeinde

Anmeldeschluss: 10. April 2023
Alternativtermine: 5. September 2023 oder 22. November 2023


Online Praxiskurs 2: Briefbogen mit dem EKHN-Logo


18. April 2023, 18:00 – 19:00 Uhr, per Zoom: 
• Einstieg in das Corporate Design der EKHN
• Erstellung einer Vorlage für einseitige oder mehrseitige Briefbogen
• Erstellung von Vorlagen unter Verwendung eines Ko-Logos
• Erstellung einer Vorlage für einseitige oder - mehrseitige Briefbogen für die Verwaltung 

Anmeldeschluss: 17. April 2023
Alternativtermine: 13. September 2023 oder: 30. November 2023


Online Praxiskurs 3: Plakate mit EKHN-Gemeindelogo


26. April 2023, 18:00 – 19:00 Uhr, per Zoom:
• Einstieg in das Corporate Design der EKHN
• Erstellung einer Vorlage für Plakate in zwei Varianten
• Hochladen eigener Bildmotive
• Erstellung einer PowerPoint-Vorlagen in zwei Formaten

Anmeldeschluss: 25. April 2023
Alternativtermine: 21. September 2023 oder 8. Dezember 2023


Online Praxiskurs 4: Visitenkarten mit EKHN-Logo


4. Mai  2023 18:00 – 19:00 Uhr, per Zoom:
• Einstieg in das Corporate Design der EKHN
• Erstellung der ein- oder zweiseitigen Vorlage für Visitenkarten
• Erstellung einer persönlichen E-Mailsignatur

Anmeldeschluss: 3. Mai 2023
Alternativtermine: 29. September 2023 oder 19. Dezember 2023


Neue Formate entwickeln - Kreativität und Design Thinking [FEA]


28. bis 29. April 2023 in Frankfurt am Main: Der Workshop gibt einen kompakten Einblick in die Formatentwicklung. Er zeigt, dass Kreativität auch Handwerk ist, welchen Regeln das Design Thinking folgt und was es mit der ominösen 80-20-Regel auf sich hat.


Einführung in die Transaktionsanalyse


4. bis 5. Mai 2023 in Darmstadt: Transaktionsanalyse: Was nach Banken und Geldtransfer klingt meint jedoch den Ablauf von Kommunikationen. Transaktionsanalyse ist nichts anderes als „Kommunikations-Analyse“ und will eine gelingende Kommunikation und Beziehungsgestaltung ermöglichen. Es werden Methoden zur Selbststeuerung - insbesondere in der Rolle als Weiterbildner*in - vorgestellt und Raum zur Reflexion der eigenen Weiterbildungspraxis zur Verfügung gestellt. Anmeldeschluss: 24. April 2023

Aktenordner und Mann mit Akten unter dem Arm

istockphoto/Pixfly

Verwaltung, Gemeindebüro, Personalführung, Unterstützung für Ehrenamtliche


Fachtage für Verwaltungsfachkräfte


2. bis 4. Mai 2023 in Schmitten-Arnoldshain: Für Verwaltungsfachkräfte in den Dekanaten. 
Anmeldeschluss: 3. April 2023


Umsatzsteuer


23. Mai 2023, online: Für Verwaltungsmitarbeitende, deren Einrichtung Umsatzsteuerpflichtig ist
Anmeldeschluss: 8. Mai 2023

Viele Gummienten, eine hat einen Rettungsring um

istockphoto/enviromantic

Veranstaltungen zu den Themen Selbstreflexion, Beruf, Spiritualität und Gesundheit


"Nein Danke!" Grenzen und Prioritäten setzen im pädagogischen Alltag


13. bis 14. Juni 2023 in Darmstadt: Häufen sich Ihre Aufgaben und Verantwortungen in der Einrichtung? 
- Selbstfürsorge und Achtsamkeit, (Anti-)Stressmanagement
- Professionelle Haltung, Selbst- und Fremdevaluation des pädagogischen Handelns
- Kompetenter Umgang mit Veränderungen und Belastungen
Anmeldeschluss: 2. Mai 2023


ab-c Arbeitsbewältigungs-Coaching


Termine nach Vereinbarung: Die Methode des Arbeitsbewältigungs-Coachings®, kurz ab-coaching® ist eine Vorsorgeberatung für alle Erwerbstätigen einer bestimmten organisatorischen Einheit. Im Mittelpunkt steht die Erhaltung bzw. Förderung der Arbeitsbewältigungsfähigkeit. 


Supervisionsgruppen in den Regionen


Termine nach Vereinbarung: Der Fachbereich Supervision im IPOS bietet Gruppensupervision für unterschiedliche Zielgruppen in den Regionen an. Diese werden von erfahrenen Supervisor/innen aus dem Netzwerk Supervision der EKHN durchgeführt.


Offene Supervisionsgruppe für Partner/innen von Pfarrer/innen


Die Treffen finden einmal monatlich nach Vereinbarung in Friedberg statt: Das Leben im Pfarrhaus ist eine besondere Herausforderung für Partner/innen von Pfarrer/innen. Erwartungen der Gemeinde und Vorstellungen vom Privatleben driften häufig auseinander. 


Aktuelle Informationen zu Corona und Arbeitsleben auf der Sonderseite unsere.ekhn.de/corona


Schultasche, Schuhe, Stifte, Block Tablet

pixabay/Wokandapix

Veranstaltungen zu den Themen Erziehung und Bildung


Hybride Formate im Bildungsbereich


27. April 2023, online: Die synchrone Durchführung einer Veranstaltung im Präsenz- und Onlineraum ist derzeit vielen Bildungsanbietern und Teilnehmenden ein großes Anliegen. Die Teilnehmenden bekommen Impulse zur Umsetzung eigener Hybrid-Angebote und lernen technische und didaktische Herausforderungen und mögliche Lösungen kennen.
Anmeldeschluss: 21. April 2023


Digitale Tools für die Konfi-Arbeit: Kahoot! Quiz in der Konfi-Arbeit


25. Mai 2023, online: Ein Quiz mit Konfis, mit dem sie spielerisch und im Wettbewerb ihr Wissen vermehren? Mit dem eigenen Handy abstimmen und das Ergebnis präsentisch auf einem Bildschirm mit allen verfolgen und besprechen? Das geht mit Kahoot.
Anmeldeschluss: 18. Mai 2023


Weitere Veranstaltungen finden Sie im Veranstaltungskalender des Religionspädagogischen Institutes: rpi-veranstaltungen.de


Im Programm von WissensWerte finden Sie
w
eitere Fortbildungsveranstaltungen zu vielen Themen 

Zum EKHN-Veranstaltungskalender Eigene Veranstaltung einstellen
NACHRICHTEN
31.03.2023 aw

Arami Neumann zur Dekanin gewählt


Pfarrerin Arami Neumann ist neue Dekanin in Wiesbaden und damit die erste Frau in diesem Amt. Mit großer Mehrheit wurde sie auf einer Sondersynode gewählt: Die 47-Jährige, die seit September vergangenen Jahres stellvertretende Dekanin ist, trat ohne Gegenkandidat / -kandidatin an und bekam 60 Ja-Stimmen und 4 Nein-Stimmen, zwei Synodale enthielten sich.
Katharina Staritz
29.03.2023 red

„Glauben – Widerstehen“ - Erinnerung an die erste Pfarrerin der EKHN


2023 jährt sich der Todestag der evangelischen Widerstandskämpferin und ersten Pfarrerin der EKHN, Katharina Staritz, zum 70. Mal. Deshalb lädt der Förderverein des Evangelischen Frauenbegegnungszentrums e.V. zu einer Gedenkfeier am 3. April 2023 ein.
28.03.2023 hjb

Andree Best wird neuer Dekan an der Dill


Zur Frühjahrssynode stand mit Pfarrer Andree Best aus Herborn ein Kandidat für das Dekane-Amt zur Wahl. Das war zu Beginn des Wahlverfahrens anders: Drei Kandidaten hatten sich ursprünglich auf die Ausschreibung beworben, wie Pröpstin Sabine Bertram-Schäfer sagte.
Eine Frau beugt sich für die Taufe über das Taufbecken. Die Familie schaut zu.
27.03.2023 pwb

Social-Media-Kampagne zur Taufe startet


Die Seite www.deinetaufe.de richtet sich jetzt in erster Linie an Taufinteressierte. Zentrales Element ist die Landkarte, auf der die vielen dezentralen Veranstaltungen sichtbar sind. Gemeinden sind weiterhin aufgerufen, Tauffeste und ähnliches einzutragen und sich an der Social-Media-Kampagne zu beteiligen.
Blütenblätter schwimmen auf dunkler Wasseroberfläche.
24.03.2023 pwb

Hessen-Nassau trauert um früheren KVVG-Richter Otto-Adolf Köhler


Die Evangelische Kirche in Hessen und Nassau (EKHN) trauert um Dr. Otto-Adolf Köhler. Der Jurist war lange Jahre Mitglied im Kirchlichen Verfassungs- und Verwaltungsgericht (KVVG).
Notebook mit Videokonferenzteilnehmer*innen und Wort-Bild-Marke EKHN
21.03.2023 pwb

Schulungen für den Einsatz des EKHN-Logos


Vom Briefbogen bis zum Plakat: Das Logo gehört zum Corporate-Design der EKHN und seit der Einführung der neuen Logo-Variante gibt es auch die Logo-Manufaktur. Wie dieses Tool funktioniert, wird in mehreren Online-Schulungen im Laufe des Jahres in vier verschiedenen kostenlosen Praxiskursen erläutert.
Wort-Bild-Marke
20.03.2023 pwb

Unterstützung und Infos für Kirchenvorstände


Besonders die Taufkampagne „Viele Gründe, ein Segen. Deine Taufe.“ in der Mitte des Jahres und die Ideenmesse für Kirchenvorstände und Mitarbeitende am 16. September in Gießen werden es wieder deutlich ans Licht bringen: Es gibt so viele tolle Projekte, Initiativen, Anregungen aus Ihren Reihen, aus den Gemeinden und Einrichtungen unserer Kirche. In der aktuellen Ausgabe von „Kirchenvorstand aktuell“ finden Sie wieder Terminhinweise und Infos zu Materialien für Ihre Arbeit.
Willkommen Lars Esterhaus
19.03.2023 vr

Einmalig in Deutschland: Studierter Jurist und Theologe leitet Kirchenverwaltung


Lars Esterhaus folgt Heinz Thomas Striegler als Leiter der EKHN-Kirchenverwaltung.
Übergabe des aus Teilen einer Posaune gestalteten Leuchtturms.
17.03.2023 pwb

Tour der Posaunentags-Botschafter:innen beginnt in der EKHN


Der nächste Deutsche Evangelische Posaunentag (DEPT) findet vom 3. bis 5. Mai 2024 unter dem Motto „mittenmang“ in Hamburg statt. Jetzt, 13 Monate vor dem DEPT, wird ein Kunstobjekt in Form eines Leuchturms auf die Reise geschickt, um auf das Ereignis hinzuweisen.
Portraifoto
16.03.2023 pwb

Brigitte Tilmann verstorben


Am 4. März 2023 ist Brigitte Tilmann, Mitglied der Anerkennungskommission der EKHN im Alter von 81 Jahren verstorben. Sie engagierte sich bei der Aufarbeitung von Missbrauch.

Impressum


Die EKHN-Mitteilungen werden herausgegeben im Auftrag der Kirchenleitung der EKHN vom Stabsbereich Öffentlichkeitsarbeit der EKHN
Paulusplatz 1, 64276 Darmstadt                          

Verantwortlich im Sinne des Presserechts:
Elisabeth Fauth
Kontakt: 06151 / 405 286

Redaktion: Elisabeth Fauth, Peter W. Bernecker                    

Mail an EKHN-Mitteilungen
Internet: unsere.ekhn.de

SERVICE-LINKS
Neue Medien im Verleih der Evangelischen Medienzentrale
Die Hausdruckerei der Kirchenverwaltung informiert
Kleine Designhilfe und Logos der EKHN
Zum Amtsblatt der EKHN
Zum EKHN-Shop

Datenschutz

Vom Newsletter abmelden