|
|
EKHN-Mitteilungen April 2021
|
|
|
|
|
|
|
|
|
EDITORIAL
VERANSTALTUNGEN
- Theologie und Verkündigung
- Seelsorge und Beratung
- Ökumene und Dialog
- Gesellschaftliche Verantwortung
- Medien und Kommunikation
- Verwaltung und Personalführung
- Beruf und Gesundheit
- Erziehung und Bildung
NACHRICHTEN
SERVICE-LINKS
|
|
|
|
|
|
|   „ostern ist das ende von ende.“ Dieser Satz steht plakativ und prägnant als Titel auf der neuen Impulspost „Osterhoffnung“. Die erscheint noch vor Ostern, die aktuelle Entwicklung der Corona-Pandemie hat erneut zu einer Veränderung der ursprünglich geplanten Impulspostaktion geführt. Sie finden Grafiken, Plakate und Karten im Design der Impulspost für Ihre Kommunikation unter: ekhn.link/IBafJ
Seit genau einem Jahr plagt uns alle diese Krankheit mit ihren Folgen und nötigen Einschränkungen im persönlichen wie im kirchlichen Leben. Gibt es Hoffnung trotz der dritten Welle? Ja! Wenn wir mit Geduld und der nötigen Rücksicht weiter vorsichtig und zurückhaltend bleiben. Denn eine Impfung kommt – hoffentlich bald für immer mehr Menschen! Und wenn wir darauf vertrauen, dass die Oster-Botschaft der Auferweckung Jesu Christi uns trägt: Das Leben ist stärker als der Tod. Das Ende ist nicht das Ende. Neues Leben erwacht.
Auch wenn wir uns mit physischen Begegnungen noch zurückhalten müssen, zeigt die unten folgende Liste der Veranstaltungen und Nachrichten, dass unser kirchliches Leben weitergeht. Suchen Sie selbst aus, was Sie interessiert, sei es im Themenfeld Theologie und Verkündigung, oder der Seelsorge und Beratung, oder der Verwaltung und Personalführung, oder, oder…
Noch eine Bitte: Tragen Sie Ihre Gottesdienste und Veranstaltungen rund um Ostern in unseren Veranstaltungskalender ein unter dem Link: ekhn.de/veranstaltungen/neue-veranstaltung.html
Mit den besten Segenswünschen für die kommenden Feiertage!
Für das Redaktionsteam Ihr Martin K. Reinel |
|
|
|
|
| |
|  | istockphoto/B-C-Designs Theologie und Verkündigung, Geistliches Leben und Kirchenmusik |
| |
|
|   14. April 2021, 19:00 – 20:00 Uhr, Teilnahme ist überall per Internet möglich: Wir wollen damit die Haltung aufnehmen, dass es keine Mittler*innen zu Gott braucht und jede*r die Bibel lesen und interpretieren kann. "Bibel teilen" ist eine strukturierte, meditative Methode in mehreren Schritten bei der alle zu Wort kommen können. |
|  Studientag Kirchenmusikgeschichte
 24. April 2021, Frankfurt: Überblick über die Geschichte der evangelischen Kirchenmusik und ihrer Formen. Anmeldeschluss: 9. April 2021 |
| |
| |
|  | istockphoto/shirinosov Seelsorge, Beratung und Supervision |
| |
|
|  Heute schon geschämt?
 5. Mai 2021, 10:00 – 17:00 Uhr, Friedberg: Vom Umgang mit eigener und fremder Scham in der Seelsorge. Anmeldeschluss: 6. April 2021 |
|  Eigenes fruchtbar machen: Persönlichkeit-Biografie
 12. bis 16. Juli 2021, Hofheim/Ts.: Was meine Persönlichkeit ausmacht. Wie ich wurde, die bzw. der ich bin. Das Geheimnis von Spiritualität entdecken. Meinen angemessenen Glaubensausdruck finden. Das alles sind Grundfragen für erfahrungssensible Theologinnen und Theologen wie für andere kirchliche Hauptamtliche. Anmeldeschluss: 9. April 2021 |
|  Schutz vor sexualisierter Gewalt / 2 Studientage
 Termine: 24. Juni 2021 UND 3. November 2021 jeweils 09 bis 17 Uhr Ziel der beiden Studientage im zeitlichen Abstand ist Sensibilisierung, Information, Reflexion eigener Erfahrung und die Erarbeitung von Schritten hin zu einem Schutzkonzept. Anmeldeschluss: 21. Mai 2021 |
| |
|  Das innere Hin und Her
 6. bis 7. September 2021, Hofheim/Ts.: Ziel des Seminars ist es, die Mehrstimmigkeit wahrzunehmen, sie als Ausdruck verschiedener Bedürfnisse zu würdigen und alle Seiten in eine möglichst stimmige Lösung einfließen zu lassen. Auf diese Weise können Ambivalenzen sogar zum Motor für hilfreiche und nachhaltige Veränderungen werden. Anmeldeschluss: 2. Juni 2021 |
|  Einführung in die Systemisch orientierte Seelsorge
 20. bis 24. September 2021, Hofheim/Ts.: Erleben Sie das auch, dass Sie in Gesprächen keine Idee mehr haben, wie es weitergehen könnte, Sie ins Stocken geraten und die Situation als ausgesprochen anstrengend erleben? Auch danach, in der Reflexion über das Gespräch, Sie den Eindruck haben, dass andere Interventionen angemessener gewesen wären? Anmeldeschluss: 18. Juni 2021 |
|  Szenen seelsorgerlicher Begegnung
 29. September bis 1. Oktober 2021, Frankfurt: In diesem Seminar besteht die Möglichkeit, eigene Erfahrungen aus seelsorglichen Begegnungen auf der Psychodrama-Bühne neu zu erleben und mit Unterstützung der Gruppe zu erarbeiten. Anmeldeschluss: 14. Juli 2021 |
|  Trauer ist die Lösung?!
 25. bis 26. Oktober 2021, Hofheim/Ts.: Die Begleitung von Menschen in Trauersituationen nach einem Verlust durch Tod gehört zu den Kernaufgaben von Seelsorger_innen. Wie können Seelsorgerinnen und Seelsorger mit Trauer und Trauernden umgehen, ohne sie zu umgehen? Anmeldeschluss: 22. Juli 2021 |
|  Ich packe meinen Koffer - Veränderungsprozesse im Übergang gestalten
 24. bis 25. September 2021, Frankfurt: Unter dem Stichwort „Ich packe meinen Koffer – von gestern packe ich ein für morgen …“ wollen wir gemeinsam Veränderungsprozesse ausloten und in ihren Gestaltungsmöglichkeiten für die Zukunft wahrnehmen. Das Seminar beleuchtet Veränderungsprozesse mit Hilfe psychodramatischer Methoden und bietet so einen Einstieg in die Methoden des Psychodramas. Anmeldeschluss: 28. Juli 2021 |
| |
|  | istockphoto/rkankaro Ökumene und interreligiöser Dialog |
| |
|
| |
| |
|  | istockphoto/champja Umwelt, Frieden, Globalisierung und soziale Themen |
| |
|
|  Klimafasten - Evaluationstreffen
 22. April 2021 17:30 – 19:00 Uhr, digital: Eingeladen sind vor allem die Kirchengemeinden oder kirchlichen Gruppen, die sich an Klimafasten beteiligt haben, und natürlich auch die, die das gerne getan hätten, aber aus unterschiedlichen Gründen keine Zeit dazu hatten. Jegliche Erfahrung mit der ökumenischen Aktion Klimafasten ist willkommen. |
| |
|  | istockphoto/wellphoto Öffentlichkeitsarbeit, Kommunikation und neue Medien |
| |
|
|  Kostenfreie Musik, Sounds & Bilder - Mediendesign
 21. April 2021, 10:00 – 12:00 Uhr, digital: Brauchst du GEMA-freie Musik für dein nächstes Video- oder Podcastprojekt, willst du deine Webseite oder deinen Blog mit freien Bildern aufpeppen oder bist du noch auf der Suche nach dem passenden Audioschnipsel für dein Hörspiel? In diesem Webinar stelle ich kurz und knapp sichere Medienquellen vor, aus denen du dich bedienen kannst. |
|  Praktische Fotoprojektarbeit
 22. April 2021 10:00 – 16:00 Uhr, digital: Die Fortbildung greift inhaltlich aber auch medienpraktisch die pädagogischen Potentiale der Fotografie im digitalen Zeitalter auf. Es werden vielfältige Projektformate vorgestellt, in denen unterschiedliche Techniken und Ideen umgesetzt werden können. |
|  Video-Seminar: Instagram
 24. April 2021, Frankfurt am Main: Was macht die Instagram eigentlich aus und wie schaffe ich mir eine Community? Welche Tricks und Kniffe gibt es, um Reichweite und Likes zu generieren? All das und mehr erfahren die Teilnehmer*innen in dem Workshop. |
|  2-tägiger Trainings-Workshop - Videojournalismus
 28. bis 29. Mai 2021 17:00, Frankfurt: Im Workshop werden eigene Beiträge von der Idee zum fertigen Film erstellt. Vom Konzept, über den Dreh bis hin zum Schnitt lernen die Teilnehmenden das Handwerk eines Video-Journalisten. |
| |
|  | istockphoto/Pixfly Verwaltung, Gemeindebüro, Personalführung, Unterstützung für Ehrenamtliche |
| |
|
| |
|  Diakonische Kompetenz für Kirchenvorstände
 16. April. 2021 18:00 – 20:00 Uhr, online: Diakonie ist eine Lebens- und Wesensäußerung der Kirche. Wie wird diese Äußerung in Ihrer Region und Ihrer Kirchengemeinde sichtbar? Wie gehen Sie mit den Erwartungen der Menschen an „Kirche“ um? Und was heißt das für die Zukunft im sozialen Nahraum Ihrer Gemeinde? |
|  KirA-Grundlagenschulung
 19. - 20. April 2021, Darmstadt: Die Schulungsteilnehmer*innen lernen das Programm KirA mit seinen Modulen Meldewesen und Kirchenbuch sowie die wesentlichen rechtlichen Rahmenbedingungen kennen. |
|  Wissenstransfer organisieren - Übergaben erleichtern
 22. April 2021 18:00 – 21:00 Uhr, Frankfurt oder digital: Gemeinsam mit Ihnen möchten wir erarbeiten, wie Veränderungen in der personellen Zusammensetzung, aber auch in der Verantwortungsübernahme innerhalb des Kirchenvorstandes planvoll begleitet werden können. |
|  KirA-Workshop
 3. Mai 2021, Darmstadt: Die Schulungsinhalte aus den Bereichen Meldewesen und Kirchenbuch geben die Schulungsteilnehmer*innen selbst vor. Lösungen werden gemeinsam durch die aktive Nutzung von KirA erarbeitet. |
| |
|  | istockphoto/enviromantic Veranstaltungen zu den Themen Selbstreflexion, Beruf, Spiritualität und Gesundheit |
| |
|
| |
| |
|  | pixabay/Wokandapix Veranstaltungen zu den Themen Erziehung und Bildung |
| |
|
|  Barcamp-Bildung-Digital
 23. März 2021, 9:00 – 14:30 Uhr, ZOOM-Konferenz: Zum dritten Mal in Folge bietet das Barcamp-Bildung-Digital am 23.03.2021 allen Interessierten die Möglichkeit, in einem kommunikativen und interaktiven Rahmen online über digitale Bildung, Formate, Methoden, Didaktik, Mathetik u. v. m. zu diskutieren. |
|  Online-Seminar Kurzfilme in der Konfi-Arbeit
 22. April 2021: Viele setzen in ihrer Konfi-Arbeit Filme ein. Zum Konfi-Setting Passen kurze Formate besonders gut. Daher wird sich diese Fortbildung auf Kurzfilme konzentrieren. Anmeldeschluss: 14. April 2021 Das inhaltsgleiche Online-Seminar findet auch am 25.11.2021 statt, Anmeldeschluss: 17.11.2021 |
|  Digitale (Bildungs-) Formate
 23. April 2021, 9:00 – 10:30 Uhr; digital: Einmal im Monat sprechen Michael Grunewald, Referent für Digitale Welt und Umwelt im Zentrum Gesellschaftliche Verantwortung und Tobias Albers-Heinemann, Referent für digitale Bildung im Zentrum Bildung in einer für alle Interessierten offenen Zoom-Sprechstunde über digitale (Bildungs)Formate, stellen sich neue Dienste und Tools vor und bieten Unterstützung und Beratung bei methodischen, didaktischen, mathetischen und technischen Fragen. |
|  Bildungsmanagement
 3. bis 5. Mai 2021, Altenkirchen: Ausbildung zum/zur Seminarleiter/in in der Jugendarbeit |
|  Datenschutz in der Kinder- und Jugendarbeit
 17. Juni 2021, 10:00 – 16:30 Uhr, Frankfurt: Auf der Veranstaltung wird die Bedeutung von Datenschutz in der Kinder- und Jugendarbeit aufgenommen und untersucht, welche Mechanismen und Bedeutungen hinter Begriffen wie Big Data, Datenkraken, Algorithmen oder Digitale Selbstverteidigung stehen. |
|
 |
|
|
|
|
|
|
|
| | |
|
|
|
17.03.2021
pwb
Aktuelle Themen der Kirchenvorstandsarbeit
Von A wie Adressen bis Z wie Zentrum Verkündigung. Der Newsletter für Kirchenvorstände informiert zuverlässig und aktuell über wichtige Themen der Kirchenvorstandsarbeit. Die neue Ausgabe vom 17. März steht nun auch online zur Verfügung.
|
 |
|
|
17.03.2021
pwb
Infos und Materialien zum Ökumenischen Kirchentag
Der Ökumenische Kirchentag (ÖKT) vom 13. Mai bis 16. Mai 2021 wird digital und dezentral und geht damit neue Wege. Gemeinden, Gruppen, Werke, Verbände, Organisationen sind eingeladen diese mitzugehen. Alle Infos gibt es hier ...
|
 |
|
|
15.03.2021
pwb
Frauen gestalten einen Gottesdienst im Advent
Die Evangelischen Frauen in Hessen und Nassau laden zu einer Gottesdienst-Werkstatt am 19. Juni 2021 ein. Die Ergebnisse der Werkstatt nutzt der Verband wieder, um ein Materialheft für einen Gottesdienst im Advent zu erstellen.
|
 |
|
|
14.03.2021
epd
Vom Main an den Rhein: Abschied von Akademiedirektor Thorsten Latzel
Dr. Thorsten Latzel ist am 13. März als Direktor der Evangelischen Akademie Frankfurt verabschiedet. worden. Schon eine Woche später tritt er sein Amt als Präses der Evangelischen Kirche im Rheinland an.
|
 |
|
|
09.03.2021
pwb
Orgel – Instrument des Jahres 2021
Die Landesmusikräte in Deutschland küren seit 2008 jährlich ein Instrument des Jahres. In 2021 nimmt die Orgel diesen Platz ein. Die EKHN beteiligt sich an diesem Orgeljahr und die Kirchengemeinden sind zur Mitwirkung eingeladen.
|
 |
|
|
05.03.2021
bka
Weitere Gemeinden im Kirchenbuchportal
Es geht weiter: die nächsten Kirchenbücher aus der EKHN werden ins Kirchenbuchportal hochgeladen!
Damit sind bald 2 Millionen Kirchenbuchseiten der EKHN online.
|
 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|