Newsletter nicht lesbar? Webversion anzeigen
EKHN-Mitteilungen April 2020
EKHN-intern
INHALT
EDITORIAL
VERANSTALTUNGEN
       - Theologie und Verkündigung
       - Seelsorge und Beratung
       - Ökumene und Dialog
       - Gesellschaftliche Verantwortung
       - Medien und Kommunikation
       - Verwaltung und Personalführung
       - Beruf und Gesundheit
       - Erziehung und Bildung
NACHRICHTEN
SERVICE-LINKS
EDITORIAL

Liebe Leserinnen und Leser!


in dieser Ausgabe der EKHN-Mitteilungen möchten wir Sie besonders über aktuelle Handlungsempfehlungen des Krisenstabes für die Durchführung von Beerdigungen in der aktuellen epidemiologischen Situation informieren. Regelungen und Empfehlungen zur Corona-Krise, einen Überblick zu Einkaufsinitiativen unserer Kirchengemeinden und mehr finden Sie auf unserer fortlaufend aktualisierten Informationsseite: www.ekhn.de/corona. Entsprechend behördlicher Regelungen ist derzeit jede Form einer Zusammenkunft in Kirchen untersagt. Aus diesem Grund finden sich in dieser Ausgabe auch keine Veranstaltungsankündigungen mit Ausnahme einiger weniger Hinweise auf anstehende Webinare.

Ab sofort rufen die Glocken der Kirchen der EKHN sowie der Bistümer Limburg und Mainz täglich um 19.30 Uhr für 5 Minuten ökumenisch zum Gebet. Mit dem gemeinsamen Geläut soll in der Kontaktsperre ein hörbares Zeichen der christlichen Gemeinschaft, des gegenseitigen Trosts und der Ermutigung in der Öffentlichkeit gesetzt werden. Sie sind herzlich eingeladen, an dieser Aktion teilzunehmen und in dieser Zeit auch eine Kerze ins Fenster zu stellen. Für das Abendgebet finden Sie auch auf ekhn.de verschiedene Vorschläge, die für ein Gebet genutzt werden können.

Bleiben Sie behütet.

Für das Redaktionsteam der EKHN-Mitteilungen

Elisabeth Fauth und Peter W. Bernecker

VERANSTALTUNGEN

WEBINAR: #DiKiTal - Digitaler Kirchentalk


Jeden zweiten Freitag im Monat treffen sich von 12.00 Uhr – 13.00 Uhr interessierte Menschen aus dem Bereich #digitaleKirche in einer offenen Videokonferenz, um in ungezwungener Atmosphäre über digitale Themen zu sprechen, die im Vorfeld von den Teilnehmenden selbst in den Talks oder über Twitter (#dikital) festgelegt werden.


WEBINAR: Mit dem EKHN-Krisenstab im Gespräch


25. März  2020, 10:30 – 11:30 Uhr - In diesem Webinar bekommen Sie die Möglichkeit, mit Mitgliedern des Krisenstabes der EKHN in direkten Kontakt zu kommen. Sie können nicht nur hören, was den Krisenstab aktuell umtreibt, sondern sich auch selbst mit Ihren Fragen, Einschätzungen, Stimmen einbringen. Nutzen Sie die Möglichkeit, sich live zu informieren und sich an der Diskussion zu beteiligen. Das Webinar wird nicht aufgezeichnet.


WEBINAR: Glauben in besonderer Zeit - KP Jung


3. April 2020, 16:00 – 17:00 Uhr - So etwas hatten wir in unserem Land noch nie. Das Leben auch der Kirche ist stark eingeschränkt und das in einer Krisensituation, in der Menschen doch gerade Gemeinschaft, Seelsorge, geistliche Gemeinschaft brauchen. Ideen, wie diese zu stärken ist, werden geboren. Aber auch die Unsicherheit ist groß. In diesem Gespräch wird der Kirchenpräsident der EKHN uns einen Einblick in seine Eindrücke und Erlebnisse geben, wie er die Geschehnisse für sich „begreift“, ob und was diese für seinen Glauben deuten, was das alles mit ihm macht. Mit diesem Gespräch wollen wir tatsächlich nichts anderes als im Gespräch miteinander bleiben und sein.


WEBINAR: Glaubensgespräch zu Karwoche und Ostern mit Propst Oliver Albrecht


6. April 2020 - 19:00 – 20:00 Uhr - In diesem Webinar wird Propst Oliver Albrecht im Gespräch entwickeln, was diese besonderen Tage und Woche mit ihm machen, wie er sie begeht, wie er sie aus seinem Glauben heraus deutet und versteht. Es geht nicht um ein Programm, nicht um eine „Gebrauchsanweisung“. Es geht um tastende, aber doch sicher auch besondere Glaubens-Erfahrungen in einer besonderen Zeit, es geht um Wahrnehmungen, die in diesem Gespräch miteinander geteilt werden sollen.


WEBINAR: Kann Kirche Demokratie? - mit Arnd Henze


14. April 2020, 19:00 – 20:00 Uhr - Der Autor des gleichnamigen Buches ist auf Spurensuche: „Warum sind treue Kirchgänger besonders anfällig für autoritäre, nationalistische und ausgrenzende Einstellungen?“

Zum EKHN-Veranstaltungskalender Eigene Veranstaltung einstellen
NACHRICHTEN
Text und Logo Gebetskette
24.03.2020 pwb

Ein Gebet geht um die Welt


Covid-19 ist eine Pandemie, die ganze Welt ist betroffen. Die Ökumeneabteilung der Evangelischen Kirche der Pfalz und das Zentrum Oekumene der EKHN und EKKW haben eine Grafik und ein Gebet in verschiedenen Sprachen erstellt. Dies kann in Form einer Gebetskette im Netz geteilt werden.
Propst Dr. Klaus-Volker Schütz
24.03.2020 h_wiegers

Propst Dr. Klaus-Volker Schütz würdigt engagierte Haupt- und Ehrenamtliche


"Was für ein Reichtum an Ideen! Die Vielfalt spiegelt eine lebendige Kirche, phantasievolle Menschen und kreative Gemeinden. Haupt- und Ehrenamtliche, die Hand in Hand nach vorn gehen.", mit diesen Worten dankt Propst Dr. Klaus-Volker Schütz allen Haupt- und Ehrenamtlichen für ihr Engagement in Zeiten der Corona-Krise.
Header: Kirchenvorstand aktuell. Newsletter für Kirchenvorstände in der EKHN
24.03.2020 pwb

Kirchenvorstand aktuell: Ausgabe März 2020 erschienen


Diese Ausgabe von „Kirchenvorstand aktuell“ war länger geplant. Viele der Informationen bleiben gültig und sind wichtig, auch unabhängig von der gegenwärtigen Lage – und über die Krise hinaus. Vielleicht werden manche angekündigten Termine nicht wie geplant stattfinden können oder bekommen eine ganz andere, digitale Form. Informieren Sie sich bitte zeitnah.
Evangelische Sonntags-Zeitung
23.03.2020 red

Evangelische Sonntags-Zeitung kostenlos für Menschen ohne Internet und E-Paper für Abonnenten


Durch die Corona-Pandemie informieren sich viele Menschen im Internet oder feiern Gottesdienste auf Youtube. Aber nicht jeder ist gerne im Netz unterwegs, manche besitzen gar keinen Internet-Zugang. Diesen Menschen bieten Verlag und Redaktion der Evangelischen Sonntags-Zeitung für die Zeit der Corona-Krise die Zeitung kostenlos an. Abonnenten können die Zeitung als kostenloses ePaper beziehen.
Social Wall
22.03.2020 red

Social Wall - Ideen für #ekhnzuhause


Als evangelische Kirche stehen wie Ihnen gerne mit Gebeten und digitalen Gottesdiensten während der Corona-Krise zur Seite. Wir sind aber sicher: Auch Sie haben einiges zu sagen und eine Menge gute Ideen. Lassen Sie uns über die sozialen Medien mit dem Hashtag "#ekhnzuhause daran teilhaben.
Termine zu Live-Glaubensangeboten in den Medien
21.03.2020 rh

Tipps: Digitale Glaubensangebote hier finden und eintragen


In Zeiten von Corona bieten einige Kirchengemeinden ihre Gottesdienste und Andachten per Live-Stream meist über Youtube an. Einige laden auch zum Mitmachen ein, beispielsweise können Fürbitten über ein Eingabe-Modul vorgeschlagen werden. Aber auch die traditionellen Fernseh-Gottesdienste rücken mehr ins Bewusstsein.
21.03.2020 pwb

Merck-Firmenlauf verschoben auf 2. September 2020


Aufgrund der aktuellen Corona-Situation wird der Merck-Firmenlauf auf den 2. September 2020 verschoben.
Kirchenpräsident Volker Jung
20.03.2020 vr

Kirchenpräsident in der Coronakrise: Mit der Unsicherheit leben


Volker Jung wendet sich in einem Video und in einem Brief an Gemeinden. In der evangelischen Kirche werden zahlreiche alternative Angebote bereitgestellt - von Glockenläuten bis Livestream „Living-Room“.
Balkonsingen
19.03.2020 dob

Mitmachen beim Balkonsingen - täglich um 19 Uhr


Menschen stehen auf ihren Balkonen oder an den Fenstern und singen gemeinsam. Die Videos aus Italien und Spanien gingen in den vergangenen Tagen durchs Netz. Auch die Evangelische Kirche in Deutschland (EKD) lädt jetzt jeden Abend zum Balkonsingen ein.
Betende Frau am Laptop
19.03.2020 rh

Kirche zu Hause – Glaubenspraxis leben


In unsicheren Zeiten braucht es Worte und Gesten, die Halt, Orientierung und Kraft schenken. Zahlreiche Pfarrerinnen und Pfarrer, Haupt- und Ehrenamtliche in Kirchengemeinden und Einrichtungen haben deshalb alternative Gottesdienst-Angebote auf die Beine gestellt: Live-Gottesdienste auf Youtube, Gottesdienst-Videos, Online-Andachten und vieles mehr.
18.03.2020 tgh-fl

Das Kloster stellt vorübergehend den Gästebetrieb ein


 

 

Liebe Gäste und Freunde,

leider ist der Gastbetrieb in den Tagungshäusern der EKHN, so auch im Kloster Höchst, vorübergehend eingestellt. Unsere Teams sind...

 

Einkaufen mit Herz
17.03.2020 rh

Mitmachen bei Einkaufs-Initiativen


Ältere Menschen, Risikogruppen und Menschen, die unter Quarantäne stehen, sollten nicht mehr vor die Tür – zum Schutz vor dem Corona-Virus. Deshalb wünscht sich Heinrich Bedford-Strohm, der Ratsvorsitzende der EKD, für Deutschland: „Wir halten zusammen!“ Kirchengemeinden aus der EKHN haben sich deshalb an Einkaufs-Initiativen der Kommunen oder Vereine vor Ort beteiligt - oder selbst welche gegründet.
SERVICE-LINKS
Neue Medien im Verleih der Evangelischen Medienzentrale
Die Hausdruckerei der Kirchenverwaltung informiert
Kleine Designhilfe und Logos der EKHN
Zum Amtsblatt der EKHN
Zum EKHN-Shop

Datenschutz

Vom Newsletter abmelden