|
|
September 2017
|
|
|
|
|
|
|
|
|
EDITORIAL
VERANSTALTUNGEN
- Theologie und Verkündigung
- Seelsorge und Beratung
- Ökumene und Dialog
- Gesellschaftliche Verantwortung
- Medien und Kommunikation
- Verwaltung und Personalführung
- Beruf und Gesundheit
- Erziehung und Bildung
NACHRICHTEN
SERVICE-LINKS
|
|
|
|
|
|
|   nun ist sie also endgültig vorbei – die Sommerpause. Und wenn Sie nicht zu den Glücklichen gehören, die ihren Urlaub aufgespart haben und vielleicht jetzt gerade noch ein paar wohl verdiente freie Tage genießen dürfen, stecken Sie wahrscheinlich auch schon wieder so richtig tief drin im Arbeitsalltag.
Genau diesen wollen wir Ihnen mit den aktuellen EKHN-Mitteilungen ein wenig erleichtern, in dem wir – wie gewohnt – wichtige und interessante Veranstaltungen und Neuigkeiten in diesem Newsletter für Sie gesichtet und gesammelt haben. Wie immer übersichtlich in Kategorien eingeordnet.
Wir wünschen Ihnen viel Spaß bei der Lektüre und hoffen, dass Sie das Richtige für sich und Ihre Bedürfnisse finden.
Ihr Sebastian von Gehren (Referent für Interne Kommunikation)
Für das Redaktionsteam der EKHN-Mitteilungen |
| |
|
|
|
|
|  | istockphoto/B-C-Designs Theologie und Verkündigung, Geistliches Leben und Kirchenmusik |
| |
|
|   06. 09. 2017, Wiesbaden-Biebrich - Mit einer kurzen Einführung zu den Texten der Bibel geht es im Gespräch - mit eindrücklichen und manchmal auch lustigen Beispielen aus der Praxis der Bibelübersetzenden - um die Frage, was Übersetzung und im speziellen Bibelübersetzung bedeutet, was eigentlich eine gute Übersetzung ausmacht, und um die Bedeutung der Übersetzung Martin Luthers. |
|  Segensroboter – Zweifeln erlaubt
 08. 09. 2017, Frankfurt am Main - Diskussionsveranstaltung: Kann ein Roboter segnen? Können Maschinen mit Menschen kommunizieren? Welche Rolle sollen Roboter für geistliches Handeln spielen? |
|  Küster Aufbaukurs
 25.10.2017, Schmitten-Arnoldshain - Aufbauend auf den Inhalten des Grundkurses werden die spezifischen Anforderungen des Küsterdienstes vertieft. Weitere Themen sind u. a.: Rechtliche Fragen, Entstehung und Aufbau der EKHN, Kirchenführung, Veranstaltungsmanagement sowie Altar-und Kirchenschmuck.|Anmeldeschluss: 20.09.2017 |
|  Fachtagung Kindergottesdienst 2018
 19.01. - 21.01. 2018, Arnoldshain - Im Grünen – Wie Kinder heute wachsen und die Natur als Entwicklungsraum des Glaubens | Anmeldeschluss: 15.011.2017 |
|  | istockphoto/shirinosov Seelsorge, Beratung und Supervision |
| |
|
|  Umgang mit psychisch kranken Kindern & ihren Eltern
 25. 10. 2017, Darmstadt - Im Seminar erhalten Sie einen Überblick über verschiedene Krankheitsbilder. Außerdem werden wir an der Erweiterung Ihrer Handlungskompetenz im Umgang mit psychisch kranken Kindern und deren Bezugspersonen arbeiten.| Anmeldeschluss: 14.09.2017 |
|  Systemtheoretische Studientage - in 4 Etappen
 17. 01. 2018, Hofheim am Taunus - Die von Niklas Luhmann entwickelte Systemtheorie kann man als Grundlage für eine systemisch orientierte Gesprächspraxis und damit auch für eine systemisch orientierte Seelsorge einsetzen. Die Theorie wurde inzwischen von Peter Fuchs zur Allgemeinen Theorie des Sinnsystems weiterentwickelt. Die Studientage stellen die Neufassung der Theorie vor und schreiben sie um auf Seelsorge. Es ist sinnvoll, die Tage als Serie zu buchen, da sie aufeinander aufbauen. |
| |
|  In großer Not
 20. 02. 2018, Arnoldshain - Seelsorge und Verkündigung nach traumatischen Todesfällen. Pfarrerinnen und Pfarrer sind theologisch sowie emotional gefordert und kommen an die Grenzen des Sagbaren, manchmal auch an die Grenzen dessen, was sie ertragen können. Sich berühren zu lassen ist jedoch die Voraussetzung für berührende Verkündigung bei Bestattung und bei Trauerfeiern sowie in der Seelsorge.| Anmeldeschluss: 20.12.2017 |
| |
|  Als die Realitäten das Tanzen lernten: Einführung
 05. 03. 2018, Hofheim am Taunus - Der Kurs gibt eine Einführung in die Praxis und in die Allgemeine Theorie von Sinnsystemen, der philosophischen und theoretischen Grundlage. Theorieeinheiten wechseln mit Übungen und Diskussionsrunden.| Anmeldeschluss: 03.04.2018 |
|  Systemisch orientierte Seelsorge – Grundkurs
 23. 04. 2018, Hofheim am Taunus - Der 6-wöchige Kurs vermittelt einen Einblick in einige Grundelemente systemischer Therapie und in neue Interventionsmöglichkeiten, die in die seelsorgliche Praxis übersetzt werden können. Zu diesem Ansatz gehört auch ein neuer Blick auf die eigene Herkunftsfamilie der Seelsorgerin und des Seelsorgers.| Anmeldeschluss: 26.01.2018 |
|  | istockphoto/rkankaro Ökumene und interreligiöser Dialog |
| |
|
|  Lernen im Dialog - Eine Fortbildungsreihe
 01. 11. 2017, Frankfurt - Seit 5 Jahren gibt es bekenntnisorientierte islamische Religionsunterrichte in Hessen. Die Fächergruppe Religion und Ethik hat damit ihr Gesicht verändert. |
|  | istockphoto/champja Umwelt, Frieden, Globalisierung und soziale Themen |
| |
|
| |
|  | istockphoto/wellphoto Öffentlichkeitsarbeit, Kommunikation und neue Medien |
| |
|
|  Reformation hautnah miterleben
 04. 10. 2017, Frankfurt am Main - Eine literarische, musikalische und kulinarische Reise in die Zeit Martin Luthers.| Anmeldeschluss: 28.09.2017 |
|  MedienpädagogikPraxisCamp
 07. 09. 2017, Mainz - Wir laden Medienpädagog*innen aus Praxis und Forschung ein, um Gleichgesinnte zu treffen und im Barcamp die Erfahrungen. Ideen für neue Projektformen oder Methoden, Brainstormings zu medien- und gesellschaftspolitischen Themen oder speziellen Zielgruppen, Erfahrungen mit speziellen Tools, Berichte von Projekten, neue Materialien und, und, und ... |
|  Actionbound
 12. 09. 2017, Frankfurt a.M - Wir stellen die App „Actionbound“ ( interaktive Schnitzeljagden und Handy-Rallyes) in ihrer aktuellen, überarbeiteten Version vor. In einer praktischen Übung lernen Sie die Funktionsweise der App kennen und bekommen Einblicke in bereits durchgeführte Projekte. So möchten wir Sie dazu ermutigen - bei Bedarf auch mit unserer Unterstützung – eigene Projekte anzugehen. |
|  Bildungsurlaub Haunehof
 18. 09. 2017 bis 22. 09. 2017, Haunetal - Geplant ist eine Mischung aus theoretischer Reflexion zu Fragen der Medienwelt und praktischen Einheiten, in denen die benötigten Techniken erlernt werden können. |
|  Excel für GemeindesekretärInnen
 09.11.2017, Gießen - In 6 Stunden geht es u.a. um Grundlagen von Excel, Führen und bearbeiten von Listen sowie den wichtigsten Rechenoperationen für Abrechnungen.|Anmeldeschluss: 06.10.2017 |
|  | istockphoto/Pixfly Verwaltung, Gemeindebüro, Personalführung, Unterstützung für Ehrenamtliche |
| |
|
|  KirA-Workshop
 19.9.2017 und 21.9.2017, Darmstadt - Die Schulungsinhalte aus den Bereichen Meldewesen und Kirchenbuch geben die Schulungsteilnehmer selbst vor. Lösungen werden gemeinsam durch die aktive Nutzung von KirA erarbeitet. |
|  Substanzerhaltungsrücklage, Sonderposten, ...
 12. 09. 2017, Rüsselsheim - Abschreibungen, Auflösung ... Was ist das alles? Wie geht das alles? Wohin führt das alles? Sie bekommen zunächst eine Erläuterung zu diesen Fragestellungen und haben danach Gelegenheit, Ihre spezifischen Fragen dazu zu stellen bzw. Vor- und Nachteile miteinander zu besprechen.| Anmeldeschluss: 04.09.2017 |
|  KirA-Grundlagenschulung
 12.09.2017, Darmstadt - Die Schulungsteilnehmer lernen das Programm KirA mit seinen Modulen Meldewesen und Kirchenbuch sowie die wesentlichen rechtlichen Rahmenbedingungen kennen. |
|  Ehrenamtliche Frauen in Führung
 23. 09. 2017, Worms - Lernen Sie die Stärken eines weiblichen Führungsstils in Ihrem Ehrenamt zu nutzen. Praktische Übungen u.a. zur Körpersprache, helfen dabei souveränes und authentisches Handeln zu erkennen. |
|  LEITUNG MASS/GE/SCHNEI/DERT
 29. 09. 2017, Frankfurt am Main - Wie leite ich zwischen Ressourcen und Restriktionen? Gemeindepfarrerinnen haben vielfältige Funktionen und sind oft in der Rolle der Leitung. Wir verstehen Leiten als Tun und als Haltung. Das gilt, wie beim Glauben, innerlich und äußerlich.| Anmeldeschluss: 15.09.2017 |
|  Gemeindebüro - KirA, Umgang mit Konflikten am Arbeitsplatz
 23.10.2017, Friedberg - Das für Ihren Arbeitsplatz notwendige Fachwissen soll an diesem Tag vertieft werden. Als Themen sind vorgesehen: KirA: Fragen aus Ihrer Praxis mit KirA und Informationen zu aktuellen Neuerungen sowie Umgang mit Konflikten am Arbeitsplatz.|Anmeldeschluss: 25.09.2017 |
|  Konferenz junger Kirchenvorstandsmitglieder
 04. 11. 2017, Frankfurt/M. - Diesmal geplant sind Workshops zum Thema Konfliktmanagement, Bibliolog und Rhetorik. Ausflüge machen wir in die Evangelische Akademie Frankfurt und in die Stadion-Kapelle der Commerzbank Arena | Anmeldeschluss: 27.09.2017 |
|  | istockphoto/enviromantic Veranstaltungen zu den Themen Selbstreflexion, Beruf, Spiritualität und Gesundheit |
| |
|
|  Zertifikatskurs Mentalisierung Grundlagenseminar
 25. 09. 2017, Darmstadt - Mentalisieren heißt sich selbst von außen und den Anderen von innen zu sehen. Das Mentalisierungkonzept beschreibt basale psychische Verarbeitungsprozesse.| Anmeldeschluss: 20.08.2017
Weiterer Termin: Montag, 19.02.2018 bis Dienstag, 20.02.2018 |
|  Vereinbarkeit von Beruf und Pflege- finanzielle Unterstützungsleistungen
 02.10.2017, Darmstadt - In diesem Modul werden auf die finanziellen Unterstützungsleistungen und deren rechtlichen Voraussetzungen für pflegenden Angehörigen eingegangen. Dazu zählen: Information über wesentliche rechtliche und finanzielle Aspekte bei Pflegebedürftigkeit, Erkennen von Finanzierungsmöglichkeiten, Umgang mit der Pflegeversicherung, Wissen um die Unterhaltspflicht von Angehörigen. |Anmeldeschluss: 18.09.2017 |
|  Kongress: Achtsamkeit im Alltag
 24. 10. 2017, Langen - Der Kongress vermittelt Strategien für pädagogische Fachkräfte, die helfen im Kita-Alltag gut mit sich selbst umzugehen. |
|  | pixabay/Wokandapix Veranstaltungen zu den Themen Erziehung und Bildung |
| |
|
|  Materialbörse zum Dialogischen Lernen
 11. 09. 2017, Hanau - Dialogisches Lernen zeichnet sich dadurch aus, dass unterschiedliche religiöse Perspektiven zu einem Thema ins Gespräch gebracht werden, wobei immer die Innenansicht der jeweiligen Perspektiven gewahrt bleibt.Ein Angebot für Grundschule, Sekundarstufe I, Interreligiöses Lernen. Diese Veranstaltung findet auch an folgenden Terminen und Orten statt: Am 20.11.2017 im RPI Frankfurt und am 18.01.2018 im RPI Gießen |
|  Bilderbuch und/oder Tablet? Welcher Mix tut Kleinkindern gut?
 23.09.2017, Frankfurt - Kinder werden heute in eine digitalisierte Familienwelt hineingeboren. Fernsehen, Smartphones und Tablets gehören zum Alltag. Sie beobachten den Umgang der Eltern damit und nutzen diese Geräte selbst sehr früh. Hierzu gibt es fachliche Hintergrundinformationen für die Gruppenleitungen, Impulse zur Weitergabe an die Eltern und ganz konkrete Anregungen zur Umsetzung in den Treffen vor Ort. |
| |
|  KKK - "Konfi-Zeit - Konzept - Kirchenvorstand"
 26. 09. 2017, Butzbach/Nieder-Weisel - Der Workshop führt mit Hilfe des Leitfadens "Die Konfi-Zeit gemeinsam gestalten" in Möglichkeiten ein, wie im KV ein Rahmenkonzept für die Konfirmandenarbeit der eigenen Gemeinde erstellt werden kann. Der Workshop zielt somit auf Mitglieder des Kirchenvorstands, ist aber auch für andere offen, die in der Konfirmandenarbeit engagiert sind.| Anmeldeschluss: 18.09.2017 |
|  Blindflug oder Helikopter: Wie gelingt Erziehung?
 26. 09. 2017, Frankfurt am Main - Bei „Soziopod live“ unterhalten sich der Erziehungswissenschaftler Dr. Nils Köbel und Blogger und Podcaster Patrick Breitenbach über Fragen rund um das Thema Erziehung. Das Publikum kann auf der Bühne aktiv mitmachen. |
|  Wer stört hier eigentlich wen? – Kollegiale Beratung
 27. 09. 2017, Frankfurt - Mit Methoden der systemischen Pädagogik, des Psychodramas und der Kollegialen Fallberatung verbessern wir die Arbeitszufriedenheit der Teilnehmenden und in der Folge auch die der Schülerinnen und Schüler. Veranstaltungstermine dieser Reihe sind folgende Termine: 27.09.17; 01.11.17; 13.12.17; 24.01.18; 14.03.18; 18.04.18; 23.15.18 |
|
 |
|
|
|
|
|
|
|
| | |
|
|
|
25.08.2017
red
Film anlässlich des Reformationsjubiläums ausleihen
Chormusik ist in Tansania Popmusik und sorgt unter den Menschen für sozialen Zusammenhalt. Ein Film, den Kirchengemeinden und Einrichtungen ausleihen können, zeigt, wie sich die Sängerinnen und Sänger auf einen Chorwettbewerb vorbereiten. Der Film "Sing it loud – Luthers Erben in Tansania" lässt sich gut im Rahmen des Reformationsjubiläums präsentieren.
|
 |
|
|
22.08.2017
red
Entwicklungsimpulse für den ländlichen Raum setzen
Regionen wie der Vogelsberg oder das Nassauer Land sind von Schrumpfung betroffen. Das spüren auch die evangelischen Kirchengemeinden. Doch die stellvertretende Kirchenpräsidentin Ulrike Scherf macht sich stark für den ländlichen Raum. Dabei spielen Dorfkirchen eine besondere Rolle.
|
 |
|
|
22.08.2017
red
Im Dienste der Kindheit
Darmstadt, 18. August 2017: Die stellvertretende Leiterin des Kinderhauses, Birgid Bundschuh, verlässt das „E-Stift“ nach nunmehr 47 Jahren in den Ruhestand. Sie ist ein besonderes Beispiel für Kontinuität einerseits und Aktualität in einem dynamischen Arbeitsfeld andererseits – der Bildung und Betreuung von Krippen- und Kindergartenkindern.
|
 |
|
|
20.08.2017
jw
Vorschläge für Gottesdienste und Andachten zum Reformationstag 2017
Der 31. Oktober ist aus Anlass des Reformationsjubiläums 2017 ausnahmsweise auch in Hessen und Rheinland-Pfalz ein Feiertag. Das Zentrum Verkündigung hat Materialien erstellt, die Sie am Reformationstag selbst und auch darüber hinaus verwenden können.
|
 |
|
|
17.08.2017
epd
Kreditkarte statt Klingelbeutel
Immer mehr Banken und Sparkassen verlangen Geld, wenn sie Münzen zum Beispiel aus Kollekten annehmen. Manche Kirchengemeinde handelt eigene Bedingungen aus. Und manch einer denkt über bargeldlose Alternativen zum klassischen Klingelbeutel nach.
|
 |
|
|
15.08.2017
bj
Jugend Posaunentag in Darmstadt am 30. September
Am 30. September laden die Bezirke Starkenburg und Frankfurt (Rhein-Main) des Posaunenwerks der Ev. Kirche in Hessen und Nassau zum 6. Jugend Posaunentag nach Darmstadt ein. Mit dabei: Karin Held, Pröpstin für den Kirchenbezirk „Starkenburg“. Alle Teilnehmenden erwartet ein tolles Fest mit viel Musik, Spiel und Spaß.
|
 |
|
|
14.08.2017
pwb
500 Jahre Reformation – Deine These(n) für Europa
Das Zentrum Gesellschaftliche Verantwortung schreibt einen Wettbewerb für Konfigruppen zum Thema „500 Jahre Reformation – Deine These(n) für Europa“ aus. Der Wettbewerb soll dazu anregen, sich Gedanken über Europa und seine aktuellen Probleme und Rahmenbedingungen zu machen, die einer „Reformation“ bedürfen.
|
 |
|
|
10.08.2017
pwb
Bislang unbekannter Brief von Rabbinerin Regina Jonas an Martin Buber
ImDialog – der Evangelische Arbeitskreis für das christlich-jüdische Gespräch in Hessen und Nassau will helfen, einen Brief Rabbinerin Regina Jonas an Martin Buber zu verbreiten und hat eine Transkription erstellt. Regina Jonas (1902 – 1944) wurde 1935 als weltweit erste Rabbinerin in Offenbach ordiniert.
|
 |
|
|
09.08.2017
pwb
Herbstsammlung der Diakonie vom 18. bis 27. September 2017
Mit Haus- und Straßensammlungen unterstützen die evangelischen Kirchengemeinden die Arbeit der Diakonie. Vom 18. bis 27. September 2017 findet in Hessen und Rheinland-Pfalz die Herbstsammlung der Diakonie statt. Die Diakonie bittet um Ihre Unterstützung.
|
 |
|
|
09.08.2017
bj
Ökumenische FriedensDekade: Begleitheft für Bittgottesdienst
Die Ökumenische FriedensDekade findet bundesweit vom 12. bis 22. November 2017 unter dem Motto „Streit!“ statt. Unter diesem Titel hat die Evangelische Kirche in Deutschland (EKD) jetzt das Begleitheft zum Bittgottesdienst für den Frieden herausgebracht. Angesichts der finanziellen Zuwächse im bundesdeutschen Militärhaushalt wird 2017 für den Ausbau ziviler Maßnahmen zur Konfliktbearbeitung geworben.
|
 |
|
|
08.08.2017
hag
Netztagung zur digitalen Reformation
Für den 23. September laden EKHN und Medienhaus zu einer Netztagung nach Darmstadt ein. In den Räumen der Evangelischen Hochschule geht es von 10 bis 17 Uhr um Strategien und praktische Beispiele für die Social-Media-Arbeit in der eigenen Kirchengemeinde. Haupt- und Ehrenamtliche können bis zum 20.9. ihre Teilnahme sichern.
|
 |
|
|
01.08.2017
pwb
Große ZDF-Filme starten am Reformationstag
Das ZDF wird zum Reformationsjubiläum am 30. Oktober 2017 den Historischen TV-Film „Zwischen Himmel und Hölle“ und am 31. Oktober 2017 das Dokudrama „Das Luther-Tribunal – Zehn Tage im April“ zeigen. Für Gemeinden gibt es ein kostenloses Plakat.
|
 |
|
|
27.07.2017
pwb
Neues Beiheft zum Gesangbuch am 10. September
Am 10. September 2017 führen die EKHN und die Evangelische Kirche von Kurhessen-Waldeck (EKKW) ein neues, gemeinsames Beiheft zum bisherigen Evangelischen Gesangbuch (EG) ein, das „EGplus“. Offenes Singen in allen Propsteien.
|
 |
|
|
24.07.2017
sto
Top 5-Filme zum Glauben
Was ist Glaube und woran glauben die anderen? Die Evangelische Medienzentrale der EKHN hat exklusiv Filme zum Glauben ausgesucht.
|
 |
|
|
21.07.2017
pwb
Gemeindebriefvorlagen zum Buß- und Bettag 2017
Am Buß- und Bettag, in diesem Jahr am Mittwoch, 22. November 2017, fragen viele Kirchengemeinden in ihren Gottesdiensten nach dem Willen Gottes. Die gemeinsame Aktion mehrerer evangelischer Landeskirchen möchte den Buß- und Bettag als einen Tag der Besinnung und Neuorientierung im Leben herausstellen.
|
 |
|
|
21.07.2017
krebs
Evangelische Kirchengemeinden werden immer ökologischer
Über die Hälfte der 1.151 Kirchengemeinden der EKHN ist auf dem Weg, die Arbeit vor Ort bewusster ökologisch auszurichten. Das ist das Ergebnis einer Untersuchung, deren Ergebnisse am Freitag (21. Juli) veröffentlicht wurden.
|
 |
|
|
20.07.2017
bs
Dürfen Nicht-Mitglieder in der Kirche arbeiten?
In vielen ihrer Stellenanzeigen erwartet die Kirche die Zugehörigkeit der Bewerberin oder des Bewerbers zu einer christlichen Kirche. Das kann zu Ärger bei Nicht-Mitgliedern führen. Einer von mehreren Gründen, weshalb die sogenannte ACK-Klausel umstritten ist. Darauf reagieren die Landeskirchen unterschiedlich. Die EKHN öffnet sich mittlerweile für andere Modelle.
|
 |
|
|
12.07.2017
pwb
Rheinhessische Landessynodale lernen Nassauer Land kennen
Ab 1. Oktober diesen Jahres werden die Propsteigrenzen in der EKHN neu gezogen. Konsequenz für das Dekanat Nassauer Land: es gehört dann nicht mehr zur Propstei Süd-Nassau mit Sitz im hessischen Wiesbaden, sondern wechselt zur neuen Propstei „Rheinhessen-Nassauer Land“ mit Dienstsitz in der rheinland-pfälzischen Hauptstadt Mainz.
|
 |
|
|
11.07.2017
pwb
Kirchentag sucht Musiktalente für Liederwerkstatt
Nach dem Kirchentag ist vor dem Kirchentag: Für den 37. Deutschen Evangelischen Kirchentag vom 19. bis 23. Juni 2019 in Dortmund sucht der Kirchentag musikbegeisterte Menschen, die Lust haben, Texte zu schreiben und Melodien zu komponieren.
|
 |
|
|
07.07.2017
pwb
Gudrun Goy wird Behindertenseelsorgerin in Darmstadt
Gudrun Goy wechselt vom Gemeindepfarramt in Griesheim ins Spezialpfarramt nach Darmstadt. Die Pfarrerin wird mit halber Stelle Angebote für Menschen mit Behinderung machen und ebenfalls mit halber Stelle Fachberatung zum Thema Inklusion in der Propstei Starkenburg anbieten.
|
 |
|
|
04.07.2017
red
Apostel Paulus - Selbstdarstellung und Studien über ihn
Beschäftigen Theologen sich mit dem Urchristentum, werden sie zunächst in der Bibel bei den Briefen des Apostels Paulus an die urchristlichen Gemeinden fündig. Zwei Neuerwerbungen der Zentralbibliothek beschäftigen sich aktuell mit der Darstellung und dem Wandel der paulinischen Theologie.
|
 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|