Newsletter nicht lesbar? Webversion anzeigen
September 2016
EKHN-intern
INHALT
EDITORIAL
VERANSTALTUNGEN
       - Theologie und Verkündigung
       - Seelsorge und Beratung
       - Ökumene und Dialog
       - Gesellschaftliche Verantwortung
       - Medien und Kommunikation
       - Verwaltung und Personalführung
       - Beruf und Gesundheit
       - Erziehung und Bildung
NACHRICHTEN
SERVICE-LINKS
EDITORIAL

Liebe Leserinnen und Leser,


Portrait

(c) Peter Bongard

Martin K. Reinel

die Sommerpause ist vorbei, der Alltag hat wieder begonnen. Hoffentlich konnten Sie alle frische Kräfte sammeln und sind mit neuen Ideen an die Arbeit zurückgekehrt. Unsere Informationen sollen und werden Ihnen helfen, das Gemeindeleben ausstrahlend und einladend zu gestalten und das Engagement in Einrichtungen und Initiativen gut fortführen zu können.

Besonders hinweisen möchte ich Sie auf die Rubrik „Veranstaltungen“ mit vielfältigen Fortbildungsangeboten, Informationstagungen oder Workshops und Ideenschmieden. Vom „Tabubruch und ethischen Grenzen“ über „Sitzungsleitung stressfrei“ bis zum „Theorie-Praxis-Forum: Schamgefühle“ reicht das breite Themenspektrum. Bitte geben Sie die Informationen über die einzelnen Angebote und Einladungen in Ihrem Arbeitsbereich weiter.

Bei den Nachrichten sei besonders auf den neuen EKHN-Jahresbericht verwiesen, der viel über das Thema „EKHN und Familie“, aber auch über unsere Aktivitäten für Flüchtlinge und natürlich zu den Finanzen berichtet. Blättern Sie den Jahresbericht durch – Sie werden viele interessante Beiträge finden.

Außerdem sei hingewiesen auf die Anregungen für „Gottesdienste mit Martin Luther und mit seinen Liedern“. Mit Blick auf das 500-jährige Reformationsjubiläum 2017 legt hier der Evangelische Arbeitskreis für das christlich-jüdische Gespräch in Hessen und Nassau, ImDialog, den Kirchengemeinden der EKHN ein lesenswertes Heft vor, in denen Licht und Schattenseiten des Reformators theologisch reflektiert werden – aber auch kulinarisch: Lesen Sie nach, was es mit dem Wurstessen zum Reformationstag auf sich hat.

Das Team der EKHN-Mitteilungen wünscht Ihnen eine gute Zeit – und viel Erfolg bei allem, was Sie unternehmen! 

Viel Spaß bei der Lektüre.

Martin K. Reinel
(Redaktionsteam EKHN-Mitteilungen)

VERANSTALTUNGEN

Das ist Tabu! Vom Umgang mit ethischen Grenzen


10. 09. 2016, Frankfurt/Main - Was bedeutet es, wenn es gegenläufige Tabus in einer pluralistischen Gesellschaft gibt? Und was ist, wenn sie überschritten werden: gefährlicher Dammbruch, befreiender Tabubruch, politisch heikler Rubikon? | Anmeldeschluss: 02.09.16


(Mehr) Nachbarschaft wagen!


13. 09. 2016, Frankfurt/Main - Was Mitverantwortung in einem Gemeinwesen des Wandels bedeutet, soll uns an diesem Fachtag in wissenschaftlichen Beiträgen, praktischen Beispielen und gemeinsamen Diskussionen beschäftigen. 


Kommunikation und Konfliktmanagement


14.09. - 15.09.2016, Wiesbaden - Bei der Fortbildung analysieren Sie Ihr eigenes Konfliktverhalten und lernen den Umgang mit Konflikten. Sie erweitern Ihre Möglichkeiten, Konflikte im beruflichen Alltag kompetent zu bewältigen.


Der Kirchenvorstand als Arbeitgeber


15.09.2016, Nidda - Damit die Verantwortlichkeiten nicht zur Belastung werden, bietet die Veranstaltung eine Orientierung und führt in Grundlagen des kirchlichen Arbeitsrechts, relevante Gesetze und Verordnungen ein. | Anmeldeschluss: 09.09.16


Jugendliche zwischen Religion und religiösem Extremismus


15.09.2016, Hanau - Der Studientag verfolgt das Ziel, einerseits den Islam und seine theologischen Quellen und andererseits Salafismus und religiös begründeten Extremismus kennen zu lernen. | Anmeldeschluss: 08.09.16


Das erste Jahr im Kirchenvorstand


17. 09. 2016 in Frankfurt/Main und 07.10.2016 in Singhofen - Wir wollen innehalten und die ersten Monate Ihrer Amtszeit betrachten | Anmeldeschluss: 02.09.16 (Frankfurt) bzw. 30.09.16 (Singhofen)


Trauerseelsorge nach Suizid


19. 09. 2016, Herborn - Wir beschäftigen uns an diesem Nachmittag mit der besonderen Situation von Angehörigen nach einem Suizid | Anmeldeschluss: 07.09.16


Energie-Check für die Kirchengemeinde und Zuhause


20. 09. 2016, Mainz - In diesem Praxisworkshop geht es um Energiespar-Maßnahmen ohne große Investitionen | Anmeldeschluss: 05.09.16


Sitzungen leiten - stressfrei und effizient


20. 09. 2016, Friedberg - Wir klären gemeinsam die Rollen von Sitzungsleitung und -moderation sowie die Aufgaben in Vorbereitung, Durchführung und Nachbereitung von Sitzungen | Anmeldeschluss: 13.09.16


Kirchraumpräsenz


20.09.2016, Herborn - An diesem Veranstaltungsabend geht es vor allem darum, sich über die eigene Rolle im Gottesdienst Gedanken zu machen und mit Tipps und Tricks des Referenten Uwe Hausy (Dozent für Spiel und Theater der EKHN) an der eigenen Präsenz im Gottesdienstraum zu arbeiten. | Anmeldeschluss: 10.09.16


Transplantation im Spielfilm - Ethische Aspekte


20. 09. 2016, Frankfurt am Main - Was ist ›Science‹, was ist ›Fiction‹?. Eine interdisziplinäre Fortbildungsveranstaltung für medizinisches Personal und SeelsorgerInnen


Theologischer Studientag der EKHN: Der erinnerte und erzählte Jesus – Die neuesten Entwicklungen in der Jesusforschung


22.09.2016, Mainz - Auf dem Studientag wird eine Einführung in diese neuesten Entwicklungen der Jesusforschung und damit zugleich ein Einblick in aktuelle neutestamentliche Forschung gegeben.


Reformation lebensrelevant? Das Thema Reformation in der Konfirmandenarbeit


22.09.2016, Marburg - Anlässlich des Reformationsjubiläums werden auch in der Konfirmandenarbeit die reformatorischen Einsichten neu bedacht.| Anmeldeschluss: 14.09.16


Fachtagung: Kirchen leben Klimaschutz


24. 09. 2016, Kaiserslautern - Tipps und Impulse, wie Klimaschutzmaßnahmen in Gemeinden und Einrichtungen praxisnah umgesetzt werden können | Anmeldeschluss: 16.09.16


Medien- und Social-Media-Recht für Medienschaffende


24.09.2016, Frankfurt - Um Risiken für sich besser einzuschätzen und Fehler zu vermeiden, vermittelt der Workshop ohne Paragraphendschungel, die wichtigsten juristischen Grundlagen für die eigene crossmediale Arbeit und gibt praxisorientierte Hilfestellungen. | Anmeldeschluss: 16.09.16


Ideenbörse für den nachhaltigen Kirchenalltag


28. 09. 2016, Alzey - Die EKHN möchte Kirchengemeinden und kirchliche Einrichtungen darin unterstützen, sorgsam und bewahrend mit Gottes Schöpfung umzugehen. Ein konkretes Angebot dazu ist das kirchliche Umweltmanagement "Der grüne Hahn", zu dem diese Workshop-Reihe gehört | Anmeldeschluss: 14.09.16


Das evangelische Profil- was ist das überhaupt?


30. 09. 2016, Darmstadt - Was versteht man unter einem „evangelischen Profil“ und wie kann man dies selbstbewusst in seiner Arbeit umsetzen


Praxistage Spirituelles Körperlernen


05.10.2016, Frankfurt - Die Praxistage Spirituelles Körperlernen ermöglichen, den Ansatz zu vertiefen und das Anleiten zu üben. | Anmeldeschluss: 12.09.16


Beruf und Pflege unter einen Hut bringen / Modul 2


05.10.2016, Darmstadt - Im Modul 2 sollen Aspekte der finanziellen Förderung im Fokus stehen und auf die Frage, wie sich welche Pflegehilfen finanzieren lassen, eingegangen werden.| Anmeldeschluss: 2 Wochen vor Kursbeginn


liken, teilen, vernetzen


06. 10. 2016, Darmstadt - Nutzen, Strategien und Reflektion von SocialMedia in Kirchengemeinden | Anmeldeschluss: 29.09.16


Ideenschmiede gegen Arbeitslosigkeit / Berufsfrust


19. 10. 2016, Frankfurt - Wir laden Sie ein, neue Leute kennen zu lernen, in angenehmer Atmosphäre Tipps und Verbindungen auszutauschen und gemeinsam Ihre Idee zu besprechen.


Zeit ist Geld - unbezahlbar


27. 10. 2016, Mainz - Die Tagung dient dazu, Argumente für den Sonntagsschutz zu entfalten, die mehr berücksichtigen als rechtliche und ökonomische Gesichtspunkte | Anmeldeschluss: 14.10.16


Theorie-Praxis-Forum: Schamgefühle


02. 11. 2016, Darmstadt - Erfahrungsaustausch zwischen Praxis und Wissenschaft rund um den Bereich Sexualität. Wir fragen, wie und wann sich Scham in der Entwicklung zeigt und welche Bedeutung sie für psychische Gesundheit hat | Anmeldeschluss: 22.09.2016

Zum EKHN-Veranstaltungskalender Eigene Veranstaltung einstellen
NACHRICHTEN
Luther besucht Bali - ein netter Schnappschuss zur Aktion
30.08.2016 pwb

Sommer-Aktion „Luther auf Reisen“


Schon vor 500 Jahren war Martin Luther viel auf Reisen, um Menschen die Ideen der Reformation näher zu bringen. In diesem Sommer möchten wir ihn als Playmobil-Figur auf Reisen schicken und die Fotos auf unserer Aktionsseite veröffentlichen. Machen Sie mit!
Genthe mit Smartphone in der Hand
29.08.2016 pwb

Dem Volk aufs Display schauen


Seit Ende Juni 2016 ist der evangelische Theologe und Medienberater Hans Genthe Social-Media-Pfarrer in der EKHN. Eine Berufsbezeichnung, die ihm eigentlich gar nicht gefällt, aber es gibt keine andere offizielle Betitelung. Wichtig ist ihm aber nicht das "Amt" sondern die Menschen, denen er online begegnet.
Zusammenstellung von Logos
29.08.2016 pwb

Beruf und Pflege unter einen Hut bringen!


Seit längerem bieten Zentrum Gesellschaftliche Verantwortung und der Stabsbereich Chancengleichheit in Kooperation mit der Fa. Merck ,Uni Darmstadt, Stadt Darmstadt usw. eine Reihe von Veranstaltungen zum Thema „Vereinbarkeit von Beruf und Pflege“ an. Für das Modul 1 am 7. September 2016 ist nun kurzfristig ein Platz freigeworden. Wer möchte teilnehmen?
Portrait von Martin Buber
25.08.2016 pwb

Martin Buber. Seine Person, seine Werke, seine Ideen


Martin Buber gilt als einer der wichtigsten jüdischen Denker des 20. Jahrhunderts. Die Wander-Ausstellung „Who is MB?” informiert über Leben und Werk des Philosophen, Theologen, Bibelübersetzers und Publizisten. „Ich habe keine Lehre, aber ich führe ein Gespräch.“ formulierte Buber in seinen philosophischen Schriften.
Der Jahresbericht 2015/2016 ist da.
25.08.2016 vr

Neuer Jahresbericht 2016: Familie, Flüchtlinge, Finanzen


Genau 88 Seiten ist der neue Jahresbericht 2015/2016 der hessen-nassauischen Kirche stark. Der in rotbrauner Farbe gehaltene Report widmet sich in diesem Jahr vor allem dem Thema Familie. Er blickt aber auch auf die Situation der Flüchtlinge und gibt wie immer einen transparenten Einblick in die evangelischen Finanzen.
Cover der Arbeitshilfe
19.08.2016 pwb

Arbeitshilfe zu Roman über die Philippinen


Der Weltgebetstag der Frauen 2017, der am Freitag, 3. März gefeiert wird, wird von Frauen aus den Philippinen vorbereitet. Das Evangelische Literaturportal bietet eine Arbeitshilfe an zum Roman „Gagamba. Der Spinnenmann” an. Darin geht es um die aktuelle Situation auf den Philippinen.
Worüber reden wir eigentlich?
18.08.2016 pwb

Bestellschluss für Materialien zur Impulspost verlängert bis 2. September


Noch bis zum 2. September 2016 können Sie Materialien für die Herbst-Impulspost „Bibel auf den Punkt gebracht“ beim Medienhaus in Frankfurt bestellen. Diese Impulspost regt an, mit anderen über christliche Grundaussagen ins Gespräch zu kommen.
Familie
22.07.2016 pwb

Was brauchen Familien von der Kirche?


Ein Fachtag am 24. September will Lust auf eine familienorientierte Gemeindeentwicklung machen. Dazu werden Grundlagen vermittelt und Impulse zur konkreten Umsetzung in den Kirchengemeinden vor Ort gegeben.
Screenshot aus dem Video: Pharao sieht die sieben fetten und die sieben mageren Kühe.
22.07.2016 pwb

Josefs Traumdeutung als Erfolgsstory


Sie gehört zu den wohl bekanntesten Bibelgeschichten: Der Pharao träumt von sieben dicken und sieben mageren Kühen. Der Gefängnisinsasse Josef weiß, was dies bedeutet. Ein Kurzfilm aus dem Medienhaus fasst die Geschichte aus dem Alten Testament zusammen.
Claim "Du siehst mich" und Kulleraugen
18.07.2016 bj

Wie können Geflüchtete zum Kirchentag kommen?


Der Deutsche Evangelische Kirchentag will in Berlin nicht über Geflüchtete reden, sondern mit ihnen! Darum möchte der Kirchentag möglichst viele Geflüchtete aus ganz Deutschland als Teilnehmende und Mitwirkende gewinnen. Für die Unterstützung dieses Vorhabens soll ein entsprechendes Netzwerk aufgebaut werden.
Teil-Screenshot vom PDF
07.07.2016 pwb

Gottesdienste mit Martin Luther und mit seinen Liedern


Gegen Ende der Reformationsdekade und mit Blick auf das 500 jährige Reformationsjubiläum 2017 legt der Evangelische Arbeitskreis für das christlich-jüdische Gespräch in Hessen und Nassau, ImDialog, den Kirchengemeinden der EKHN Anregungen für Gottesdienste mit Martin Luther und mit seinen Liedern vor, in denen Licht und Schattenseiten des Reformators reflektiert werden.
Fotomontage mit Wort-Bild-Marke des zentralchivs
07.07.2016 pwb

„Gesang und Musik in der Kirche“


Singen im Gottesdienst, sowie Musik in der Kirche sind ein wichtiger Bestandteil und zentrales Element kirchlicher Arbeit. „Gesang und Musik in der Kirche“ ist ein Schwerpunkt der Neuerwerbungen der Zentralbibliothek der EKHN im 2. Quartal 2016.
Förderung
07.07.2016 rf_kunz

Förderung bis 30. September beantragen


Die Frist für die Förderung von Projekten im Zusammenhang mit dem 500jährigen Jubiläum der Reformation in Deutschland im Jahr 2017 läuft am Freitag, 30. September 2016, aus.
SERVICE-LINKS
Neue Medien im Verleih der Evangelischen Medienzentrale
Die Hausdruckerei der Kirchenverwaltung informiert
Kleine Designhilfe und Logos der EKHN
Zum Amtsblatt der EKHN
Zum EKHN-Shop

Datenschutz

Vom Newsletter abmelden