|
|
Oktober 2017
|
|
|
|
|
|
|
|
|
EDITORIAL
VERANSTALTUNGEN
- Theologie und Verkündigung
- Seelsorge und Beratung
- Ökumene und Dialog
- Gesellschaftliche Verantwortung
- Medien und Kommunikation
- Verwaltung und Personalführung
- Beruf und Gesundheit
- Erziehung und Bildung
NACHRICHTEN
SERVICE-LINKS
|
|
|
|
|
|
|   bei Kirche dauern die Dinge manchmal ein kleines bisschen länger - kein Wunder schließlich arbeiten wir ja genau genommen auch für die Ewigkeit. Trotzdem sind wir froh und auch ein bisschen stolz, Ihnen mitteilen zu können, dass manche Dinge dann doch nicht ewig dauern und der neue Intranet-Auftritt der EKHN endlich online ist. Ein Projekt mit Geschichte. 1998 in Betrieb genommen, gab es 2004 erste Pläne zum Relaunch. Jetzt 13 Jahre später ist es so weit. Mehr dazu finden Sie bei uns in den News. Wer Zugang hat, ist herzlich eingeladen, sich in Ruhe durch das neue Intranet durchzuklicken.
Ein anderes Ereignis, das uns jetzt eine ganze Dekade lang beschäftigt hat, findet am 31.10 seinen Höhepunkt. Wir Protestanten feiern 500 Jahre Reformation. Veranstaltungen hierzu finden Sie genauso wie zahlreiche andere interessante und lohnenswerte Termine wie immer thematisch gelistet bei uns.
Viel Spaß bei der Lektüre wünscht
Ihr Sebastian von Gehren
(Referent für Interne Kommunikation)
Für das Redaktionsteam der EKHN-Mitteilungen |
| |
|
|
|
|
|  | istockphoto/B-C-Designs Theologie und Verkündigung, Geistliches Leben und Kirchenmusik |
| |
|
|   02. 11. 2017, Frankfurt - Die Familie steht bei den Konfis hoch im Kurs – aber eigenständiger Inhalt wird sie in der Konfirmandenarbeit selten. Die Fortbildung stellt Entwürfe aus dem neuen KU-Praxis-Heft zum Thema vor. Im Mittelpunkt steht dabei eine Smartphone-Rallye.|Anmeldeschluss: 23.10.2017 |
|  Deutungen der Wirklichkeit und die Bibel
 22. 11. 2017, Frankfurt - Im Fortbildungsnachmittag werden zur Unterstützung der individuellen Halbjahresplanung Unterrichtsideen und Materialien zur Eingangsphase (E2) vorgestellt, es soll aber auch Raum sein für theologische Fragen und Überlegungen. Dabei steht die Frage im Vordergrund, in welchem Verhältnis naturwissenschaftliche und theologische/religiöse Weltzugänge zueinander stehen. |
|  Fachtagung Kindergottesdienst 2018
 19.01. - 21.01. 2018, Arnoldshain - Im Grünen – Wie Kinder heute wachsen und die Natur als Entwicklungsraum des Glaubens | Anmeldeschluss: 15.11.2017 |
|  | istockphoto/shirinosov Seelsorge, Beratung und Supervision |
| |
|
|  Umgang mit psychisch kranken Kindern & ihren Eltern
 25. 10. 2017, Darmstadt - Im Seminar erhalten Sie einen Überblick über verschiedene Krankheitsbilder. Außerdem werden wir an der Erweiterung Ihrer Handlungskompetenz im Umgang mit psychisch kranken Kindern und deren Bezugspersonen arbeiten.| Anmeldeschluss: 14.09.2017 |
| |
|  Systemtheoretische Studientage - in 4 Etappen
 17. 01. 2018, Hofheim am Taunus - Die von Niklas Luhmann entwickelte Systemtheorie kann man als Grundlage für eine systemisch orientierte Gesprächspraxis und damit auch für eine systemisch orientierte Seelsorge einsetzen. Die Theorie wurde inzwischen von Peter Fuchs zur Allgemeinen Theorie des Sinnsystems weiterentwickelt. Die Studientage stellen die Neufassung der Theorie vor und schreiben sie um auf Seelsorge. Es ist sinnvoll, die Tage als Serie zu buchen, da sie aufeinander aufbauen. |
|  In großer Not
 20. 02. 2018, Arnoldshain - Seelsorge und Verkündigung nach traumatischen Todesfällen. Pfarrerinnen und Pfarrer sind theologisch sowie emotional gefordert und kommen an die Grenzen des Sagbaren, manchmal auch an die Grenzen dessen, was sie ertragen können. Sich berühren zu lassen ist jedoch die Voraussetzung für berührende Verkündigung bei Bestattung und bei Trauerfeiern sowie in der Seelsorge.| Anmeldeschluss: 20.12.2017 |
| |
|  Als die Realitäten das Tanzen lernten: Einführung
 05. 03. 2018, Hofheim am Taunus - Der Kurs gibt eine Einführung in die Praxis und in die Allgemeine Theorie von Sinnsystemen, der philosophischen und theoretischen Grundlage. Theorieeinheiten wechseln mit Übungen und Diskussionsrunden.| Anmeldeschluss: 03.04.2018 |
|  Trauer als Krankheit
 12. 03. 2018, Friedberg - In psychiatrischen und psychosomatischen Kliniken treffen Klinikseelsorger/innen auf Patienten, die nach dem Verlust eines Angehörigen oder nahen Menschen therapeutische Hilfe suchen | Anmeldeschluss: 9. Februar 2018 |
|  Systemisch orientierte Seelsorge – Grundkurs
 23. 04. 2018, Hofheim am Taunus - Der 6-wöchige Kurs vermittelt einen Einblick in einige Grundelemente systemischer Therapie und in neue Interventionsmöglichkeiten, die in die seelsorgliche Praxis übersetzt werden können. Zu diesem Ansatz gehört auch ein neuer Blick auf die eigene Herkunftsfamilie der Seelsorgerin und des Seelsorgers.| Anmeldeschluss: 26.01.2018 |
|  Den inneren Schweinehund loslassen
 04. bis 06.06. 2018, Hofheim am Taunus - Verschiedene methodische Möglichkeiten werden im Seminar erprobt, z.B. durch Arbeit mit Metaphern und durch Externalisierung. Manchmal hilft es, den Anteilen eine Tierfigur zuzuordnen | Anmeldeschluss: 02. März 2018 |
|  | istockphoto/rkankaro Ökumene und interreligiöser Dialog |
| |
|
|  Lernen im Dialog - Eine Fortbildungsreihe
 01. 11. 2017, Frankfurt - Seit 5 Jahren gibt es bekenntnisorientierte islamische Religionsunterrichte in Hessen. Die Fächergruppe Religion und Ethik hat damit ihr Gesicht verändert. |
|  Die Blumen des Koran – Koran verstehen und erleben
 02. 11. 2017, Hofgeismar - Was steht eigentlich im Koran? Welche unterschiedlichen Formen der Auslegung gibt es? Wie interpretieren Muslime heute Suren z.B. zur Rolle der Frau oder der Ausübung von Gewalt? Antworten auf diese Fragen geben Koranexegese und Koranhermeneutik.| Anmeldeschluss: 27.10.2017 |
|  | istockphoto/champja Umwelt, Frieden, Globalisierung und soziale Themen |
| |
|
| |
|  Betriebsbesuche 2017 - t2-Möbel GmbH
 17. 11. 2017, Hahnheim - Wie und wo wir leben spielt eine große Rolle für unser individuelles Wohlbefinden. Mit der Minimierung des Verbrauchs von Energie und Ressourcen können heute im Bau ökologisch neue Ziele im Sinne der Nachhaltigkeit verfolgt werden. |
|  | istockphoto/wellphoto Öffentlichkeitsarbeit, Kommunikation und neue Medien |
| |
|
|  KirA-Workshop
 09.10.2017, Darmstadt - Die Schulungsinhalte aus den Bereichen Meldewesen und Kirchenbuch geben die Schulungsteilnehmer selbst vor. Lösungen werden gemeinsam durch die aktive Nutzung von KirA erarbeitet.
Dieser Kurs findet ebenfalls am 18.10., 24.10. und 01.11.2017 statt. |
|  Publisher-Training
 04.11.2017, Frankfurt - Der eintägige Kurs vermittelt die Grundfunktionen des Programms und damit den Anstoß zu professioneller Gestaltung von Gemeindebriefen.|Anmeldeschluss: 27.10.2017 |
|  Medieneinsatz in der Jugendarbeit – Keine Angst, das kann jeder!
 11.10.2017, Altenkirchen - Mit unseren Fortbildungsangebote möchten wir Sie befähigen, selbstständig eigene Medienprojekte im Schulunterricht oder in der Jugendarbeit umzusetzen. Wir unterstützen Sie bei der Entwicklung von Ideen und bei der Durchführung Ihrer ersten multimedialen Projekte mit Kindern und Jugendlichen. |
| |
|  Excel für GemeindesekretärInnen
 09.11.2017, Gießen - In 6 Stunden geht es u.a. um Grundlagen von Excel, Führen und bearbeiten von Listen sowie den wichtigsten Rechenoperationen für Abrechnungen.|Anmeldeschluss: 06.10.2017 |
|  | istockphoto/Pixfly Verwaltung, Gemeindebüro, Personalführung, Unterstützung für Ehrenamtliche |
| |
|
|  Ehrenamtliche gewinnen und halten - aber wie ?
 11. 11. 2017, Grünberg - Wie attraktiv ist unsere Gemeinde für neue Ehrenamtliche? Wie können wir diese Attraktivität steigern? Was ist dabei unsere Rolle als Kirchenvor-stand? Wie können wir unserer Leitungsverantwortung für Ehren-amtliche nachkommen? |
|  MA-Gespräche führen als ehrenamtl. Leitungskraft
 25. 11. 2017, Mainz - Das Mitarbeitendengespräch als ein Instrument der Personalentwicklung dient zunächst der Bilanzierung der Arbeit. Im Rahmen der Fortbildung bieten wir eine anwendungsorientierte Auseinandersetzung mit dem Mitarbeitendengespräch als Leitungskraft.| Anmeldeschluss: 16.11.2017 |
|  | istockphoto/enviromantic Veranstaltungen zu den Themen Selbstreflexion, Beruf, Spiritualität und Gesundheit |
| |
|
|  Kongress: Achtsamkeit im Alltag
 24. 10. 2017, Langen - Der Kongress vermittelt Strategien für pädagogische Fachkräfte, die helfen im Kita-Alltag gut mit sich selbst umzugehen. |
|  Umgang mit Konflikten am Arbeitsplatz
 08. 11. 2017, Bad Soden - Gemeinsam geht es an diesem Abend um ein Informieren und Sensibilisieren für das Thema "Konflikte am Arbeitsplatz". Die zentralen Fragen an diesem Abend sind: Wie gehe ich mit Konflikten am Arbeitsplatz um? Was ist eigentlich Mobbing? Und wo finde ich Hilfe, damit es nicht eskaliert?|Anmeldeschluss: 01.11.2017 |
|  Seelsorge und Rollenvielfalt im Pfarrberuf
 02. 05. 2018, Friedberg - Tagtäglich erleben Pfarrer und Pfarrerinnen eine Vielfalt von unterschiedlichsten Rollen in ihrem Gemeindealltag. Anhand von Beispielen aus der eigenen Praxis und mit unterschiedlichen Methoden wollen wir Klarheit gewinnen , wie die unterschiedlichen Rollen sich aufeinander beziehen können, so dass seelsorgliches Handeln Raum hat. | Anmeldeschluss: 02. März 2018 |
|  | pixabay/Wokandapix Veranstaltungen zu den Themen Erziehung und Bildung |
| |
|
|  Virtuelle Realität in der Jugendarbeit
 02. 11. 2017, Frankfurt a.M - Welche Möglichkeiten gibt es, Virtuelle Realität (VR) in der Jugend-, Sozial- und Bildungsarbeit einzusetzen? Was gibt es zu VR auf dem Markt und eignet sich besonders? Diese und andere Fragen sollen auf dem Fachtag geklärt und diskutiert, sowie praktische Erfahrungen ermöglicht werden. |
|  Mit kreativen Methoden biblische Geschichten erzählen
 02.11.2017, Korbach - Biblische Geschichten – auch bezogen auf das Kirchenjahr – können anschaulich werden u.a. durch Godly Play, biblische Erzählfiguren, Standbilder, Story bags oder Legematerialien.|Anmeldeschluss: 26.10.2017 |
|
 |
|
|
|
|
|
|
|
| | |
|
|
|
02.10.2017
can
Aussagen des Glaubensbekenntnisses näher betrachtet
In unzähligen Gottesdiensten wird das Apostolische Glaubensbekenntnis gesprochen. Unter anderem die Zeile „… von dort wird er kommen, zu richten die Lebenden und die Toten“ sowie im dritten Artikel ein Bekenntnis zum Heiligen Geist („… ich glaube an den Heiligen Geist“). Diesen beiden Aussagen widmen sich zwei Neuerwerbungen der Zentralbibliothek durch nähere Betrachtung des Lukasevangeliums.
|
 |
|
|
29.09.2017
red
Kirchenpräsident: „Hinter Reformationsfeiern jetzt einen Doppelpunkt setzen“
Der hessen-nassauische Krchenpräsident Volker Jung sieht im Reformationsjubiläum einen Motivationsschub für die Zukunft. Aber es haben alle auch viel gelernt und eine Beteiligung hingelegt, die ihresgleichen sucht.
|
 |
|
|
29.09.2017
jw
D-Kurse: Kinderchorleitung, Popularmusik, Chorleitung und Posaunenchorleitung
Das Zentrum Verkündigung bietet in 2018 wieder D-Kurse in verschiedenen musikalischen Fachrichtungen an.
|
 |
|
|
29.09.2017
jw
Neue Prüfungsordnung der kirchenmusikalischen C-Prüfung
Im Mai 2017 wurde die neue Prüfungsordnung der kirchenmusikalischen C-Prüfung durch die Kirchenleitung der EKHN beschlossen.
|
 |
|
|
29.09.2017
jw
Neues Materialbuch erschienen: Im Grünen
Das Materialbuch aus dem Zentrum Verkündigung bietet Anregungen und praktische Tipps, um mit Lust und wenig Aufwand die eigenen Gottesdienste und Veranstaltungen im Grünen planen zu können.
|
 |
|
|
29.09.2017
svg
Neue Version des Intranet ist online
Mit dem neuen Intranetauftritt möchte die EKHN Ihnen dauerhaft Ihren Arbeitsalltag erleichtern. Wir sagen Ihnen, was Sie erwartet.
|
 |
|
|
29.09.2017
pwb
GEMA-Adresse für Gemeinden
Seit 1. Juli. 2016 hat die GEMA ihren Kundenservice zentralisiert. Öffentliche Musikwiedergaben werden zentral in Berlin erfasst und lösen die bisherigen regionalen Zuständigkeiten ab. Neuer Download-Link auf ekd.de !
|
 |
|
|
28.09.2017
vr
Evangelische Kirche zieht Propsteigrenzen neu
Ab 1. Oktober sieht hessen-nassaus Landkarte anders aus. Eine Gebietsreform der Propsteien betrifft vor allem Rhein-Main und Süd-Nassau. Aber auch Rheinhessen und Starkenburg werden sich verändern.
|
 |
|
|
25.09.2017
pwb
Gedenken an die Pogromnacht 1938
Am 9. November jährt sich zum 79. Mal das Gedenken an die Pogromnacht von 1938, die den Auftakt zur physischen Vernichtung jüdischen Lebens und Eigentums darstellte. Materialien für Gottesdienstgestaltung, Gemeindearbeit und Unterricht.
|
 |
|
|
18.09.2017
red
Druckvorlagen für Freiluftgottesdienste
Gerade im Herbst und vor allem an Erntedank bieten Kirchengemeinden noch Freiluftgottesdienste an, um diesen besonderen Moment in Gottes Schöpfung zu feiern. Jetzt gibt es Druckvorlagen, mit denen Gottesdienste im Grünen unkompliziert und ansprechend angekündigt werden können.
|
 |
|
|
13.09.2017
red
Bild-Datenbank und Ratgeber für Gemeindebrief-Redaktionen
Die Website des Magazins "Der Gemeindebrief" stellt ein großes Angebot an Bildern, Grafiken und Texten für die Öffentlichkeitsarbeit von Kirchengemeinden bereit. Jetzt ist die Website noch komfortabler und kundenfreundlicher zu bedienen.
|
 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|