Newsletter nicht lesbar? Webversion anzeigen
Oktober 2016
EKHN-intern
INHALT
EDITORIAL
VERANSTALTUNGEN
       - Theologie und Verkündigung
       - Seelsorge und Beratung
       - Ökumene und Dialog
       - Gesellschaftliche Verantwortung
       - Medien und Kommunikation
       - Verwaltung und Personalführung
       - Beruf und Gesundheit
       - Erziehung und Bildung
NACHRICHTEN
SERVICE-LINKS
EDITORIAL

Liebe Leserinnen und Leser,


Portrait

(c) Peter Bongard

Nadine Kober, Stabsbereich Öffentlichkeitsarbeit der EKHN

 

wir freuen uns Ihnen die Oktober Ausgabe der EKHN-Mitteilungen präsentieren zu können. Wie immer haben wir wissenswerte Neuigkeiten und zahlreiche Veranstaltungen für Sie. Suchen Sie sich das heraus, was für Sie interessant ist.

Viel Spaß bei der Lektüre.

Nadine Kober
(Redaktionsteam EKHN-Mitteilungen)

Achtung: Aktuell bekommen wir leider vereinzelt Rückmeldungen, dass beim E-Mail Versand der EKHN-Mitteilungen bei einigen Abonnenten nur eine weiße Seite ohne Inhalt zu sehen ist. Wir arbeiten gerade daran, dieses (vermutlich technische) Problem in den Griff zu bekommen. Sollten Sie jemanden kennen, bei dem dieses Problem ebenfalls auftritt, bitten wir Sie uns darüber zu informieren. Wir danken für ihre Mithilfe und möchten uns an dieser Stelle für die Unannehmlichkeiten entschuldigen.

VERANSTALTUNGEN

Material- und Ideenbörse zur Gestaltung von Eltern-Kind-Gruppen


08.10.2016, Bad Nauheim - Ein Praxistag für ehrenamtliche und hauptamtliche Leiterinnen von Eltern-Kind-Gruppen in Kirchengemeinden, Familienzentren u.a. mit vielen Anregungen zur Planung und Gestaltung der Gruppentreffen.


Radikalisierung von Jugendlichen. Ein Studientag zum rechten und religiösen Extremismus


12.10.2016, Fulda - An diesem Studientag wird es am Morgen um die Frage gehen: Warum radikalisieren sich Jugendliche überhaupt – und zwar in rechter als auch in religiöser Hinsicht? Am Nachmittag werden drei Workshops angeboten. 


Ideenschmiede gegen Arbeitslosigkeit / Berufsfrust


19. 10. 2016, Frankfurt - Wir laden Sie ein, neue Leute kennen zu lernen, in angenehmer Atmosphäre Tipps und Verbindungen auszutauschen und gemeinsam Ihre Idee zu besprechen.


Fluchtursachen: ‘Wenn Menschen fliehen…


19. 10. 2016, Wiesbaden - In der Veranstaltungsreihe geht es um die Vielzahl von Ursachen für Fluchtbewegungen, z.B. um strukturelle und wirtschaftliche Wechselwirkungen, die auch mit unserem Leben zu tun haben.


Mobbing - Psychoterror am Arbeitsplatz


26. 10. 2016, Frankfurt - Infoveranstaltung: Was ist Mobbing? Was kann man dagegen tun? Was bietet die Mobbing-Hotline Frankfurt-Rhein-Main?


Zeit ist Geld - unbezahlbar


27. 10. 2016, Mainz - Die Tagung dient dazu, Argumente für den Sonntagsschutz zu entfalten, die mehr berücksichtigen als rechtliche und ökonomische Gesichtspunkte | Anmeldeschluss: 14.10.16


Liturgie à la Carte (Text-Menü)


29.10.2016, Heppenheim - Wir begeistern Sie für die Liturgie und für das, was sie zu bieten hat: Text, Körper und Sprache. Jeder einzelne Gang will Ihnen Lust machen, Ihre Fähigkeiten im Gestalten von alltäglichen und besonderen Liturgien zu erweitern.


Luther am Abend - Die heilige Taufe


02. 11. 2016, Bad Soden - Was es für Sie bedeutet, getauft zu sein, wie es die Taufe mit unserem Alltag als Christen zu tun bekommt, darum geht es an diesem Abend.| Anmeldeschluss: 28.10.2016


Klassiker der Ethik für unsere Zeit: Aristoteles und Kant


03.11.2016, Darmstadt - Der Studientag stellt die Lehren der Klassiker vor und geht auf die Versuche ein, sie für die aktuellen Debatten fruchtbar zu machen.| Anmeldeschluss: 14.10.2016


Gottesdienste mitgestalten


04. 11. 2016, Mainz - Mitwirkung bei Lesungen, Abkündigungen, Begrüßungen usw., - evtl. auch Austeilung des Abendmahls.| Anmeldeschluss: 28.10.2016


MITspielen - Gesellschaftsspiele


04. 11. 2016, Mainz - Spielerisch wird sich der Frage genähert, welche Veränderungen in der menschlichen Kultur nötig sind, um unsere guten Lebensbedingungen zu erhalten.| Anmeldeschluss: 14.10.2016


Publisher-Training


05.11.2016, Frankfurt - Der eintägige Kurs vermittelt die Grundfunktionen des Programms und damit den Anstoß zu professioneller Gestaltung von Gemeindebriefen.| Anmeldeschluss: 28.10.2016


KirA-Grundlagenschulung


07.11.2016, Darmstadt - Die Schulungsteilnehmer lernen das Programm KirA mit seinen Modulen Meldewesen und Kirchenbuch sowie die wesentlichen rechtlichen Rahmenbedingungen kennen.|Anmeldeschluss: 4 Wochen vor Veranstaltungsbeginn


Kirchenjahr und Paramente


08. 11. 2016, Darmstadt - Zum einen gibt das Seminar Grundinformationen über die Entstehung der christlichen Feste und ihre Nähe zum überkommenen Brauchtum. Zum anderen beschäftigt sich das Seminar mit den Paramenten, ihrer Funktion, Herstellung und Pflege. | Anmeldung bis 1. November 2016


Sitzungen vorbereiten und gestalten


09. 11. 2016, Frankfurt - In diesem Seminar bieten wir vielfältiges Handwerkszeug an, das helfen kann, Sitzungen besser zu strukturieren, sinnvoll und abwechslungsreich zu gestalten.| Anmeldeschluss: 26.10.2016


Luther am Abend - Das heilige Abendmahl


09. 11. 2016, Bad Soden - Was das Abendmahl für uns heute bedeutet, welche unterschiedlichen Vorstellungen vom Abendmahl es in der Evangelischen Kirche gibt, welche Erfahrungen Sie mit dem Abendmahl gemacht haben, das sind die Fragen, die an diesem Abend im Mittelpunkt stehen.| Anmeldeschluss: 28.10.2016


Präsenz im Kirchenraum


24. 11. 2016, Hungen - An diesem Abend geht es vor allem darum, sich über die eigene Rolle im Gottesdienst Gedanken zu machen. Mit Tipps und Tricks motiviert Referent Uwe Hausy, Dozent für Spiel und Theater der EKHN, an der eigenen Präsenz im Gottesdienstraum zu arbeiten. | Anmeldeschluss: 16. November 2016


Ökofair feiern im Kirchenjahr


17. 11. 2016, Herborn - Praktische Tipps für den nachhaltigen Alltag Nicht nur zur Weihnachtszeit - Ökofair feiern im Kirchenjahr.| Anmeldeschluss: 03.11.2016


Schulmüdigkeit und Schulverweigerung


28. 11. 2016, Darmstadt - In diesem Seminar erhalten Sie einen Überblick über das Auftreten und die Anzeichen von Schulabsentismus. Außerdem erhalten Sie praktische Handlungsanregungen, um Schulabsentismus frühzeitig zu erkennen und dem entgegenzuwirken.| Anmeldeschluss: 20.10.2016


Fraktionierter 6-Wochen KSA-Kurs


20. 02. 2017, Friedberg/Hessen - Neben den „klassischen“ Elementen des KSA-Kurses (Gesprächsprotokollbesprechung, Einzelsupervision, Predigtbesprechung, Theorieeinheiten und Selbsterfahrung in der Gruppe) ist uns die Entwicklung der eigenen spirituellen, seelsorglichen Identität besonders wichtig. | Anmeldeschluss: 15. November 2016

Zum EKHN-Veranstaltungskalender Eigene Veranstaltung einstellen
NACHRICHTEN
Portrait in schwarz/weiß
04.10.2016 jw

2017 - Erinnerung an Martin Niemöller


Am 14. Januar 2017 wäre Martin Niemöller 125 Jahre alt geworden. Er hat die EKHN entscheidend nach dem 2. Weltkrieg als Kirchenpräsident sowohl inhaltlich als auch in ihren Strukturen geprägt. Das Zentrum Verkündigung stellt einen Gottesdienstentwurf sowie weitere Materialien zur Verfügung.
Fotomontage mit Luther im Hintergrund
30.09.2016 pwb

Gemeindebriefvorlagen zur Reformation, Weihnachten und Jahreslosung 2017


Für die Gemeindebriefredaktionen bietet die EKHN neue Vorlagen zum Download an. Zur Reformation gibt es gleich eine ganze Serie zu verschiedenen Aspekten. Von der Stellvertretenden Kirchenpräsidentin Ulrike Scherf stammt eine Besinnung zu Weihnachten und Kirchenpräsident Volker Jung äußert Gedanken zur Jahreslosung 2017.
Menschen mit Post-Its
30.09.2016 pwb

Das Markenzeichen „Ehrenamt” stärken


Die Ehrenamtsakademie lädt alle ehrenamtlich und beruflich Tätigen in der EKHN und Diakonie am 28. November nach Worms ein. Bei dem Treffen sollen verschiedene Aspekte des Ehrenamtes diskutiert werden mit dem Ziel, das Ehrenamt zu stärken.
Geld und Kirche
26.09.2016 vr

Mehr Gehalt für Kirchen-Mitarbeitende ab Oktober 2016


Rund 19.000 Angestellte der hessen-nassauischen Kirche dürfen sich freuen: Auf sie warten ab Oktober 2016 vier Prozent mehr Gehalt. Außerdem wird der bisher ertragsabhängige Bonus durch eine feste Sonderzahlung ersetzt.
Fotos der heutigen Synagoge in Darmstadt
26.09.2016 pwb

Die Nacht, in der die Synagogen brannten


In der Pogromnacht vom 9. auf den 10. November 1938 wurden in Deutschland und Österreich Synagogen, jüdische Gemeindehäuser und Geschäfte geschändet und angezündet. Eine PowerPoint-Präsentation von „ImDialog” informiert in einfacher Sprache über die Ereignisse.
26.09.2016 sbj

Konfirmanden aufgepasst: Gewinnt mit eurem Video!


Die Aktion „5000 Brote“ bietet Konfigruppen aus ganz Deutschland die Möglichkeit, mit ihrem selbstgedrehten Video ein Event zu gewinnen.
reformation2017: Das Magazin
20.09.2016 red

Reformations-Magazin erscheint am Kiosk


Ein neues Magazin bereichert die Auswahl im Zeitschriftenladen: „reformation 2017: Das Magazin“ ist ab jetzt erhältlich. Auf knapp 200 Seiten bietet es Geschichten, Reportagen und Informationen – und erzählt von der verbotenen Liebe zwischen Katharina von Bora und Martin Luther.
Mädchen mit Sprachrohr
16.09.2016 pwb

Materialien: Frauen gestalteten Gottesdienst am 2. Sonntag im Advent


Jedes Jahr gestalten und feiern Frauen in ihren Gemeinden den Gottesdienst zum 2. Sonntag im Advent. Der Landesverband Evangelische Frauen in Hessen und Nassau e.V. hat ein Materialheft veröffentlicht, das Frauengruppen für die Gestaltung dieses Gottesdienstes verwenden können. Diesjähriges Thema ist das Magnificat der jungen Maria.
Ausbildung_besuchsdienst
14.09.2016 hss

Reichtum des Lebens entdecken...


Zweiter Ausbildungskurs für ehrenamtliche Seelsorgende im Dekanat Ried startet im Januar Gernsheim. Der Kurs findet im Zeitraum von Januar bis Juli 2017 etwa 14-tägig in den Räumen des evangelischen Dekanats Ried in Gernsheim statt.
Haus der Kirche
14.09.2016 cpf

Ev. Jugend veranstaltet Schulung zum Thema Kinderschutz


Die Evangelische Kirche in Offenbach will sicherstellen, dass Kinder und Jugendliche in der kirchlichen Arbeit vor Grenzverletzungen, Übergriffen und Misshandlungen geschützt sind.
Menschen aller Generationen vor einer gemalten Landschaft
13.09.2016 pwb

„Unser Dorf: Wir bleiben hier!“


Der demografische Wandel verändert unsere Gesellschaft. Die Bevölkerung schrumpft, mit ihr die Infrastruktur. Dies ist vor allem im ländlichen Raum bemerkbar. Das Zentrum Bildung der EKHN bietet eine Online-Fortbildung an, in der es darum geht, wie Menschen, den demografischen Wandel konstruktiv und sozial gestalten können.
Einhalt gebieten
12.09.2016 pwb

Argumentationstraining gegen alltäglichen Rassismus


Vorurteilsbeladene Äußerungen und rassistische Sprüche begegnen uns nicht nur im privaten Umfeld, sondern auch im beruflichen Alltag. Das Zentrum Bildung bietet am 11. November für Mitarbeitende eine Fortbildung an, in der sowohl situatives Handeln als auch nützliche Kommunikationstechniken spielerisch erprobt werden.
Arbeiter*innen in Blaumännern in einem Betrieb
02.09.2016 bj

„Fliehen und Ankommen“ - ein Themenheft


Das neue Themenheft „Fliehen und Ankommen“ des Evangelischen Verbandes Kirche Wirtschaft Arbeitswelt (KWA) beschreibt gute Beispiele aus Kirche und Unternehmen, die Mut machen und zeigen, wie Menschen bei uns ankommen und arbeiten können und was eine gelungene Integration ausmacht. Außerdem bietet das Heft Input für Gottesdienste und Gemeindearbeit.
Portrait
01.09.2016 jw

Gottesdienstpreis 2017


Die Stiftung zur Förderung des Gottesdienstes Karl-Bernhard-Ritter-Stiftung schreibt für das Jahr 2017 unter dem Thema „Gottesdienst als Beitrag zur Erinnerungskultur” einen Gottesdienstpreis aus.
SERVICE-LINKS
Neue Medien im Verleih der Evangelischen Medienzentrale
Die Hausdruckerei der Kirchenverwaltung informiert
Kleine Designhilfe und Logos der EKHN
Zum Amtsblatt der EKHN
Zum EKHN-Shop

Datenschutz

Vom Newsletter abmelden