|
|
Mai 2017
|
|
|
|
|
|
|
|
|
EDITORIAL
VERANSTALTUNGEN
- Theologie und Verkündigung
- Seelsorge und Beratung
- Ökumene und Dialog
- Gesellschaftliche Verantwortung
- Medien und Kommunikation
- Verwaltung und Personalführung
- Beruf und Gesundheit
- Erziehung und Bildung
NACHRICHTEN
SERVICE-LINKS
|
|
|
|
|
|
|   Forscher haben kürzlich herausgefunden, dass der Mensch fast nichts so sehr fürchtet wie die Langeweile. Aktiv den Tag zu gestalten, geistig gefordert zu werden, rege und beweglich bleiben – sowohl körperlich, als auch im Kopf –, das sei es wonach wir uns neben stabilen Beziehungen und guter Gesundheit am meisten sehnen.
Mit einem Augenzwinkern könnte man jetzt sagen: „Was für ein Glück, dass wir in der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau unser kirchliches und gemeindliches Zuhause haben.“ Denn eines zeigt sich mit jeder Ausgabe der EKHN-Mitteilungen aufs Neue: Langweilig wird es bei uns nicht. Die EKHN ist eine unglaublich vielseitige Kirche – mit einem erstaunlich bunten und interessanten Angebot sowohl für Ehren- als auch Hauptamtliche. Vielleicht interessiert Sie ja eine Mitarbeit auf dem Hessentag, womöglich möchten Sie auch lernen, wie Sie sich gegen rechte Stammtischparolen sinnvoll und schlagfertig zur Wehr setzen können oder Sie wollen mehr über Martin Niemöller, Widerstandskämpfer gegen Hitler und erster Kirchenpräsident der EKHN, wissen?
Das alles und vieles mehr finden Sie in der aktuellen Ausgabe. Langweilig ist definitiv anders.
Viel Spaß bei der Lektüre wünscht Ihnen
Ihr Sebastian von Gehren Für das Redaktionsteam der EKHN-Mitteilungen |
|
|
|
|
|  | istockphoto/B-C-Designs Theologie und Verkündigung, Geistliches Leben und Kirchenmusik |
| |
|
|   18. 05. 2017, Mainz - Facettenreich, streitbar und glaubensstark war der erste Kirchenpräsident Hessen-Nassaus. Dr. Michael Heymel liest aus seiner Niemoeller-Biografie | Anmeldeschluss: 10.05.2017 |
|  Ketzter, Held, Antisemit? - Lutherbilder im Wandel
 18.05.2017, Frankfurt - 500 Jahre Reformation - wen oder was feiern wir eigentlich 2017? Das Luthergedenken der vergangenen 500 Jahre wirft ein ambivalentes Licht auf den Reformator. Jede Zeit macht sich ihr eigenes Lutherbild. 2017 sind kritische Töne erwünscht und gegeben - wie setzen wir die vergangenen und aktuellen »Lutherbilder« im Unterricht ein? Wie schärfen wir bei Schüler/innen unterschiedlicher Altersstufen den kritischen Blick? |
|  Gespräche über Gott und Glauben
 19. 05. 2017, Nassau - Eine neue Gesprächsreihe über theologische Themen bietet die regionale Ehrenamtsakademie Rhein-Lahn mit Prodekan Pfarrer Christian Dolke an. Nach einem einführenden Vortrag kann nach Herzenslust disukutiert werden. | Anmeldeschluss: 11.05.2017 |
|  Werkstatt: Gottesdienst im Advent von Frauen
 20. 05. 2017, Frankfurt am Main - Wir werden uns schwerpunktmäßig mit der Bedeutung Gottes Namens und der Namensgebung überhaupt in der Bibel beschäftigen. Wir entwickeln dazu liturgische Elemente und suchen nach kreativen Gestaltungsmöglichkeiten. | Anmeldeschluss: 10.05.2017 |
| |
|  Andachten finde ich am Wegesrand - oder ...
 08. 06. 2017, Willmenrod - Die Mitglieder des Kirchenvorstandes sind für die geistliche Leitung der Gemeinde zuständig. Der Kurs will motivieren und anregen, Andachten selber zu gestalten. |
|  Die Konfi-Zeit gestalten - Langzeitfortbildung
 Die Teilnehmenden lernen neue Formen und Modelle der Konfirmandenarbeit kennen, diskutieren gegenwärtige Entwicklungen und arbeiten im kollegialen Miteinander an mitgebrachten Unterrichtsentwürfen. Termine: 13.06. - 14.06.2017 Predigerseminar Hofgeismar 21.08. - 24.08.2017 Predigerseminar Hofgeismar 05.02. - 08.02.2018 Bad Soden Salmünster 04.06. - 07.06.2018 Kloster Höchst, Odenwald 03.09. - 05.09.2018 Predigerseminar Hofgeismar |
|  Das "Leben" und die "Ordnung" im Gottesdienst
 13. 06. 2017, Frankfurt - Ein spannendes Thema für jeden Kirchenvorstand: Wie können Bedürfnisse von Gemeindemitgliedern immer neu durch Gottesdienstgestaltung und Gottesdienstordnung berücksichtigt werden? | Anmeldeschluss: 07.06.2017 |
|  Auftreten im Gottesdienst
 20. 06. 2017, Frankfurt - An diesem Abend geht es vor allem darum, sich über die eigene Rolle im Gottesdienst Gedanken zu machen. Mit Tipps und Tricks motiviert Referent Uwe Hausy, Dozent für Spiel und Theater der EKHN, an der eigenen Präsenz im Gottesdienstraum zu arbeiten | Anmeldeschluss: 13.06.2017 |
|  Küster-Grundkurs
 20.06. - 23.06.2017, Wiesbaden - Die Fortbildung hilft Küsterinnen und Küstern, ihre Aufgabe sachgerecht, freundlich und kompetent wahrzunehmen. Die Berufsanforderungen des Küsterberufes werden dargestellt und reflektiert.| Anmeldeschluss: 19.05.2017 |
|  | istockphoto/shirinosov Seelsorge, Beratung und Supervision |
| |
|
| |
|  Beratung und Umgang mit psychisch kranken Menschen
 28. 06. 2017, Darmstadt - Ziel des Seminars ist es, den TeilnehmerInnen neue Ansatzpunkte und Ideen im Umgang mit ihrer Klientel zu geben und sie zu motivieren, mit den Methoden der Handlungsorientierten Beratung (Psychodrama/Gestalt) neue Wege zu erproben | Anmeldeschluss:18.05.2017 |
|  Fraktionierter 6-Wochen KSA-Kurs
 21.08.2017, Friedberg/Hessen - Dieser Kurs bietet die Möglichkeit, das eigene Praxisfeld zu reflektieren und dort Neues auszuprobieren. Mit dem mehrere Monate dauernden Wechsel von Praxis, Reflektion und Erprobung ist ein langfristiger Lernprozess beabsichtigt. | Anmeldeschluss: 01.06.2017 |
| |
|  | istockphoto/rkankaro Ökumene und interreligiöser Dialog |
| |
|
| |
|  Neuwied- Heimat verschiedenster Konfessionen
 22. 06. 2017, Neuwied - Die Exkursion führt zu den Stätten unterschiedlicher Glaubensgemeinschaften, wie z.B. der jüdischen und evangelischen, aber auch der inspirierten, der altkatholischen und der mennonitischen. |
|  Ökumenischer Studientag - Mit allen Sinnen beten
 28.06.2017, Ökueminsches Gemeindezentrum Darmstadt-Kranichstein - Ignatius und Luther - Impulse für Spiritualität und Geistliche Begleitung heute. Neben Impulsreferaten bietet sich an diesem Tage die Möglichkeit zu einem ökumenischen Austausch zum Thema Spiritualität.| Anmeldeschluss: 02.06.2017 |
|  | istockphoto/champja Umwelt, Frieden, Globalisierung und soziale Themen |
| |
|
|  Flüchtlingspolitik auf europäisch
 09. 05. 2017, Mainz - Das Rollenspiel bietet die Möglichkeit aktuelle Diskussionen in der europäischen Flüchtlingspolitik besser nachzuvollziehen. Während des Rollenspiels werden auch Einblicke in politische Entscheidungsprozesse auf der europäischen Ebene erworben. | Anmeldeschluss: 02.05.2017 |
|  Arbeit integriert: FACHFORUM
 22. 05. 2017, Gießen - Zugang zum Arbeitsmarkt ist zentraler Baustein bei der Integration von Flüchtlingen. Informationen und Gelegenheit, Kontakte aufzubauen und ein Netzwerk zu knüpfen | Anmeldeschluss: 12.05.2017 |
|  | istockphoto/wellphoto Öffentlichkeitsarbeit, Kommunikation und neue Medien |
| |
|
| |
| |
|  Urheberrecht: Unwissenheit kann teuer werden
 13. 06. 2017, Mainz - Worauf müssen Sie bei Texten, Fotos, Musik und Filmen achten? Was ist durch Rahmenverträge der EKD abgedeckt? Wohin können Sie sich im Zweifelsfall wenden? | Anmeldeschluss: 07.06.2017 |
|  KirA-Workshop
 20.06.2017, Darmstadt - Die Schulungsinhalte aus den Bereichen Meldewesen und Kirchenbuch geben die Schulungsteilnehmer selbst vor. Lösungen werden gemeinsam durch die aktive Nutzung von KirA erarbeitet. |
|  Facebook, Twitter & Co – Kirchengemeinden im Social Web
 24.06.2017, Frankfurt - Dieser Workshop liefert Kirchengemeinden ein Paket rund um die Fragen nach Zielgruppen, EKHN-Social-Media-Guidelines, Datenschutz, Urheber- und Nutzungsrechten, Sicherheit und den Funktionen von Facebook, Twitter & Co. Zugleich vermittelt der Workshop die notwendige Medienkompetenz für Macher und Nutzer von Facebook.| Anmeldeschluss: 10.06.2017 |
|  | istockphoto/Pixfly Verwaltung, Gemeindebüro, Personalführung, Unterstützung für Ehrenamtliche |
| |
|
|  Rechte und Pflichten der Organe von Stiftungen
 09. 06. 2017, Frankfurt - Es geht um die Rechte und die Pflichten der Organe einer Stiftung einschließlich Haftungsfragen von Stiftungsvorständen in Zeiten von "Nullzins-Kapitalanlagen" und um die aktuell geplanten Änderungen im Stiftungszivilrecht. Zielgruppe sind alle in Stiftungsorganen tätigen Personen. | Anmeldeschluss: 01.06.2017 |
|  Ehrenamtliche Frauen in Führung
 10. 06. 2017, Höchst i. Odw. - Diese Tagesveranstaltung dient der Stärkung des Führungshandelns sowie der Vernetzung von Frauen in ehrenamtlichen Leitungspositionen. |
|  Sommerakademie für DSV-Mitglieder
 18. 08. 2017, Butzbach Nieder-Weisel - Bei diesem Zusammensein geht es darum, voneinander und miteinander zu lernen. Genauso aber können Sie bis ins Frühjahr hinein Themen angeben, die Sie interessieren und wir sorgen dafür, dass die entsprechende Fachexpertise vorhanden sein wird. |
|  | istockphoto/enviromantic Veranstaltungen zu den Themen Selbstreflexion, Beruf, Spiritualität und Gesundheit |
| |
|
| |
| |
|  Wie kann ich beten?
 19.05. - 20.05.2017 Frankfurt - Wir wollen bei Martin Luther lernen, wie er betete. Wir üben praktisch mit einfachen Formen des Gebets (Herzensgebet und Perlen des Glaubens) und lassen uns von zeitgenössischen Dichtern wie Huub Oosterhuis, Sytze de Vries und Sabine Naegeli zu einer eigenen Sprache anregen.|Anmeldeschluss: 05.05.2017 |
|  Selbstfürsorge für Seelsorger/innen
 Friedberg - Neben der Fürsorge für die Seelsorge-Klienten/innen bedarf es darum auch einer Pflicht zur Fürsorge für sich selbst, um dem Dienst und der seelsorglichen Arbeit kompetent und qualifiziertnachgehen zu können. Das ist wichtig für die eigene körperliche und seelische Gesundheit.
1. Termin: 07.-09-Juni 2017, Anmeldeschluss: 14. April 2017
2. Termin: 01.-03. November 2017, Anmeldeschluss: 30. August 2017 |
|  Lösungen im System finden
 12. 06. 2017, Darmstadt - (Selbst-)Erfahrung mit systemisch-lösungsorientierten Aufstellungen. Dieses Seminar richtet sich an Personen, die im (psycho-)sozialen Feld tätig sind; es ist offen für InteressentInnen aus anderen Arbeitsbereichen | Anmeldeschluss: 04.05.2017 |
|  Familienrekonstruktion
 26. 06. 2017, Darmstadt - Zusammen mit den TeilnehmerInnen wollen wir versuchen, einen neuen Zugang zu verschlossenen Erfahrungen der Familie zu bekommen. Wir wollen frühe gefühlsmäßige Versteinerungen auflösen und den Geheimnissen der inneren Blockaden auf die Spur kommen. Die TeilnehmerInnen werden auf der Suche nach ihren Wurzeln begleitet | Anmeldeschluss: 18.05.2017 |
|  Konflikte als Wachstumsmotor nutzen
 26. 06. 2017, Darmstadt - Ziel des Seminars ist es Konflikte und Konfliktdynamiken zu erkennen, Konflikte selbst und die Konfliktparteien als wichtige Bausteine der eigenen Entwicklung anzuerkennen und die positive Kraft der Konflikte im Interesse aller Konfliktbeteiligten zu nutzen | Anmeldeschluss: 18.05.2017 |
|
 |
|
|
|
|
|
|
|
| | |
|
|
|
28.04.2017
pwb
GEMA-Gebühr bei Public Viewing der Festgottesdienste
Die EKD hat mit der GEMA die Tarife geklärt, die für Kirchengemeinden gelten, die Rahmen öffentlicher Wiedergaben die Festgottesdienste im Mai (Kirchentag) und Oktober (Reformationstag) in den Gemeinden übertragen.
|
 |
|
|
27.04.2017
pwb
Hessisches Staatsarchiv zeigt Ausstellung „Luther und Europa” in Darmstadt
Das Hessische Staatsarchiv Darmstadt zeigt vom 24. April bis 19. Mai 2017 die Wanderausstellung „Luther und Europa“. Einen besonderen Akzent legt die Ausstellung auf die europäische Dimension der Reformation.
|
 |
|
|
25.04.2017
pwb
Gesetz und Evangelium – neu gemalt und neu gedeutet!
ImDialog – der Ev. Arbeitskreis für das christlich-jüdische Gespräch in Hessen und Nassau gestaltet auf dem Kirchentag in Berlin auf dem Markt der Möglichkeiten den Stand der "Konferenz Landeskirchlicher Arbeitskreise Christen und Juden" (KLAK). Besucher können das Gemälde "Gesetz und Evangelium" von Lukas Cranach d. Ä. weitermalen.
|
 |
|
|
24.04.2017
bj
Berufliche Selbstständigkeit von Frauen mit Fluchterfahrung fördern
Das neue Mentoring-Projekt „Frauen mit Fluchterfahrung gründen“ will geflüchtete Frauen auf ihrem Weg in die berufliche Selbstständigkeit unterstützen, ihr Pozential fördern und sie bei der Existenzgründung begleiten. Frauen mit Fluchterfahrung und Multiplikatorinnen sind am 15. Mai 2017 zu einer Infoveranstaltung in Frankfurt am Main eingeladen.
|
 |
|
|
24.04.2017
hf
Kirche sucht Ehrenamtliche für den Hessentag
Bei Veranstaltungen einen Platz haben und dabei auch noch etwas Gutes tun? Das Team rund um die ZeitKirche in Rüsselsheim sucht Helfer für den Hessentag.
|
 |
|
|
20.04.2017
iwit
Ist die Welt nichts als Natur?
Im Rahmen der Tillich-Lectures diskutieren am Dienstag, den 20. Juni 2017 von 19-21 Uhr in Frankfurt Experten aus Philosophie und Theologie diese Frage aus aktuellem Blickwinkel. Veranstalterin ist die Evangelische Akademie Frankfurt in Kooperation mit der Goethe Universität Frankfurt. Die Tagungskosten für Ehrenamtliche werden von der Ehrenamtsakademie übernommen.
|
 |
|
|
12.04.2017
mww
Neuauflage des Patenschulungsprogramms
Ein neues Qualifizierungsprojekt von Evangelischem Dekanat Vorderer Odenwald und Diakonischem Werk Darmstadt-Dieburg hat die langfristige Integration von Flüchtlingen zum Ziel. Gefördert wird es durch das Bundesfamilienministerium.
|
 |
|
|
07.04.2017
pwb
Europawoche: Bausteine für einen Themengottesdienst
Seit vielen Jahren wird in Deutschland rund um den Europatag der EU (9. Mai) bundesweit eine „Europawoche“ durchgeführt. Zu diesem Anlass hat das Zentrum für Mission und Ökumene der Nordkirche Materialien für einen Europagottesdienst zur Verfügung gestellt.
|
 |
|
|
03.04.2017
pwb
Seelsorge - eine zentrale Aufgabe in der Kirche
Es ist eine zentrale Aufgabe der Kirche, Menschen auf ihrem Lebensweg seelsorgerlich zu begleiten und ihnen in den verschiedenen Lebensphasen Hilfe anzubieten Unter den Neuerwerbungen der Zentralbibliothek der EKHN im 1. Quartal 2017 finden sich auch neue Buchtitel zum Thema Seelsorge.
|
 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|