|
|
März 2016
|
|
|
|
|
|
|
|
|
EDITORIAL
VERANSTALTUNGEN
- Theologie und Verkündigung
- Seelsorge und Beratung
- Ökumene und Dialog
- Gesellschaftliche Verantwortung
- Medien und Kommunikation
- Verwaltung und Personalführung
- Beruf und Gesundheit
- Erziehung und Bildung
NACHRICHTEN
SERVICE-LINKS
|
|
|
|
|
|
|    | (c) N. Kohlhepp Peter W. Bernecker (Redakteur und Chef vom Dienst von www.unsere.ekhn.de) |
| |
dieses Mal möchten wir mit einem Dankeschön starten. Wir haben viele positive und hilfreiche Mitteilungen auf die neuen EKHN-Mitteilungen bekommen. Die Entscheidung, Ihnen dieses Format nun als Newsletter zuzusenden, scheint auf große Zustimmung zu stoßen. Das freut uns. Bitte teilen Sie uns auch weiterhin Lob, aber selbstverständlich auch Kritik mit, damit wir unseren Service optimieren können (mitteilungen@ekhn.de).
Wir danken auch all denjenigen, die uns mit zahlreichen Veranstaltungshinweisen unterstützen. Das hilft uns sehr, die EKHN-Mitteilungen auf einem für Sie attraktiven Niveau anzubieten. Bitte behalten Sie, wenn Sie uns News oder Veranstaltungen zusenden, im Hinterkopf, dass die Hauptzielgruppe unsere beruflich und ehrenamtlich Engagierten sind. Hinweise, die diese Gruppe betreffen, haben die größten Chancen redaktionell in die EKHN-Mitteilungen aufgenommen zu werden. Tagesaktuelle Neuigkeiten finden Sie auch weiterhin auf www.unsere.ekhn.de.
Wir hoffen, dass Sie beim Durchstöbern der EKHN-Mitteilungen, auf interessante Themen und Veranstaltungen stoßen. Für das Redaktionsteam der EKHN-Mitteilungen Peter W. Bernecker (Redakteur und Chef vom Dienst von www.unsere.ekhn.de) |
|
|
|
|
| Für nähere Informationen zu den Veranstaltungen bitte auf die Überschrift klicken. |
|   12. 03. 2016, Reiskirchen - Kirchenvorstände und Dekanatssynodalvorstände haben viele Aufgaben, eine davon ist die Arbeitgeberfunktion | Anmeldeschluss 6.3.2016 |
|  Finanzen (Haushalt, Doppik etc.)
 17. 03. 2016, Darmstadt - Warum eine Gemeinde wie viel oder wie wenig Geld zugewiesen bekommt, d.h. das Zuweisungssystem der EKHN wird transparent werden. | Anmeldeschluss: 10.03.2016 |
| |
| |
|  Stufen des Leben
 15. 04. 2016, Schmitten - Thema: Quellen aus denen das Leben fließt | Anmeldeschluss: 18. März 2016 |
| |
|  Vom Himmel gefallen
 20. 04. 2016, Mainz - Mit Bezug auf die Sonderausstellung „Engel und Teufel“ im Rahmen der Ausstellungsreihe „Am 8. Tag schuf Gott die Cloud. |
| |
| |
|  Alttestamentliche Texte predigen
 22. 04. 2016, Herborn - An dieser Fortbildung können nur Lektorinnen und Lektoren sowie Prädikanten und Prädikantinnen teilnehmen.|Anmeldeschluss: 25.03.2016 |
| |
|  Musizieren in der Kita
 23. 04. 2016, Frankfurt am Main - Mit diesem Workshoptag sollen Erzieherinnen und Singpaten in ihrem Singen und Musizieren unterstützt werden.| Anmeldeschluss: 23.03.2016 |
|  Rückkehr des verlorenen Sohnes
 23. 04. 2016, Butzbach - Im Seminar begeben wir uns in einen Trialog: die Worte der biblischen Geschichte und das Bild Rembrandts treten in Austausch mit uns selbst. |Anmeldeschluss: 23.3.16 |
|  9. Studientag Offene Kirche
 23. 04. 2016, Mainz - Der 9. Studientag Offene Kirchen lädt dazu ein, Programme und Ideen zu entwickeln,um den Grundthemen der Reformation in unseren evangelischen Kirchen nachzugehen. | Anmeldeschluss: 18. März 2016 |
| |
|  Teams leiten - Teams entwickeln
 28.04.2016, Friedberg - Im Vordergrund stehen Fragen der Teamarbeit und die Reflexion der eigenen Leitungsrolle | Anmeldeschluss: 24.03.2016 |
| |
|
 |
|
|
|
|
|
|
|
| | |
|
|
|
23.02.2016
red
Ratgeber: Kirchturm für Falken und Co. bewohnbar machen
Nicht nur Menschen gehen gerne in die Kirche, sondern auch Tiere: Kirchtürme können gefährdeten Tierarten wie Falken oder Eulen einen Unterschlupf bieten, weil sie hoch und ruhig gelegen sind. Die EKHN kooperiert dazu mit dem Naturschutzbund: „Lebensraum Kirchturm“ heißt die Aktion.
|
 |
|
|
23.02.2016
pwb
Ausstellung: Luthers Sündenfall gegenüber den Juden
Der Evangelische Arbeitskreis für das christlich-jüdische Gespräch in Hessen und Nassau bietet eine Ausstellung zu Luthers intoleranter Haltung gegenüber dem Judentum an. Auch die kirchenhistorische Vorgeschichte und die Rezeption des lutherischen Antijudaismus im Dritten Reich wird aufgezeigt.
|
 |
|
|
17.02.2016
pwb
EKD-Website „evangelisch-ehrenamt.de“ gestartet
Über eine Million Ehrenamtliche engagieren sich in allen Bereichen des kirchlichen Lebens, gestalten evangelische Kirche und wirken an ihrer Leitung mit. Damit dies zeitgemäß gelingt, bietet die Evangelische Kirche in Deutschland (EKD) ab sofort ein Forum zur Strategieentwicklung für das Ehrenamt an.
|
 |
|
|
11.02.2016
rf_kunz
Auf Luthers Spuren in Coburg
Am Samstag, 16. April 2016 findet in Coburg der 6. Lutherweg-Tag der Lutherweg-Gesellschaft e.V. statt. Von der Feste Coburg aus hatte Martin Luther im Jahr 1530 den Verlauf des Augsburger Reichstages verfolgt, in dessen Verlauf die protestantischen Fürsten das „Augsburger Bekenntnis“ proklamierten.
|
 |
|
|
10.02.2016
pwb
Evangelische Vielfalt - Online vernetzt
Ein Internet-Auftritt ist heute fester Bestandteil jeder Öffentlichkeitsarbeit – überregional, regional und lokal. Das FacettNet der EKHN verbindet als Austauschplattform diese drei Ebenen. Für Dekanate, Einrichtungen und Kirchengemeinden gibt es maßgeschneidete und kostengünstige Angebote.
|
 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|